Podcast N°15: Cannabis-Pilotversuche – Neue Wege in der Suchtpolitik

25:31
 
Teilen
 

Manage episode 307196444 series 2624147
Von spectra podcast and Spectra podcast entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Die aktuelle Situation im Bereich Cannabis ist unbefriedigend: Der Konsum ist weitverbreitet, der Schwarzmarkt blüht trotz Verbot und die Konsumierenden werden beträchtlichen Risiken ausgesetzt.

Die Cannabis-Pilotversuche erkunden neue Wege im Umgang mit Cannabis als Genussmittel. Seit 15. Mai 2021 ermöglicht eine Änderung des Betäubungsmittelgesetzes – befristet auf zehn Jahre – eine kontrollierte Abgabe von Cannabis zu «Genusszwecken» im Rahmen von Pilotversuchen. Sie sollen wissenschaftliche Grundlagen für die künftige gesetzliche Regelung liefern. Was braucht es konkret für die Umsetzung eines Pilotversuchs? Und was lässt sich von den Studien erwarten?

spectra podcast fragt nach und spricht mit Maya Ackermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sektion Politische Grundlagen und Vollzug vom Bundesamt für Gesundheit, mit Reto Auer, Leiter Substanzkonsum am Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) und mit Julia Joos, Suchtbeauftragte der Stadt Bern.

Weitere Informationen

• Cannabis Pilotversuche: www.bag.admin.ch/pilotversuche

• FAQ – Häufige Fragen zu Pilotversuchen mit Cannabis (admin.ch)

Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (MonAM) zu Cannabis

• Informationen zur Berner Cannabis-Studie

24 Episoden