show episodes
 
D
Digital
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Digital

Radio Stadtfilter

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Nerdfunk, das Digitalmagazin von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
  continue reading
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer*innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gibt es heute Lebkuchen im Nerdfunk – und Streit darüber, wer in drei Tagen das erste Türchen am Adventskalender öffnen darf?Nein, wir sind auch in dieser Sendung – der letzten Ausgabe von Kummerbox-Live-Sendung für 2023 – so seriös, wie ihr es von uns gewohnt seid. Wir haben eine geballte Ladung an Fragen erhalten, um die wir uns heute kümmern: Ur…
  continue reading
 
An was denkst du, wenn du an Magic Mushrooms denkst? Egal ob bunte Farben, Halluzinationen, psychedelische Musik, an Psilocybin denken wohl die wenigsten.Obwohl es dieses Teilchen ist, dass die Wirkung der kleinen Pilze auslöst. Und diese Wirkung hat Tradition, bereits vor tausenden von Jahren wurden sie gegessen. Bildquelle: wikicommons…
  continue reading
 
Tanzen ohne Ende, der Bass rauscht durch den Körper und kontaktfreudiger ist man auch noch. Seit mehr als 40 Jahren ist Ecstasy und sein damaliger Hauptwirkstoff MDMA als Partydroge im Umlauf. Aber auch wenn diese Droge viel verbreitet ist, bringt auch sie Gefahren, Risiken und Nebenwirkungen mit. Was diese sind und worauf beim Konsum zu achten ist…
  continue reading
 
Gibt’s in der Schweiz überhaupt noch Büezer*innen? Und wer sind diese Menschen, die da noch die Knochenjobs machen? Der Filmemacher Samir geht in seinem kommenden Film solchen und weiteren Fragen nach. Worum es in seinem Neuling «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» geht, und warum er einen noch nicht fertigen Film vorführt, …
  continue reading
 
Wir alle kennen sie: Profisportler*innen. Ob Fussball, Tennis oder Leichtathletik, sie gehören zu den Stars und Sternchen, auch in der Schweiz. Sie sind Vorbilder, Idole, aber wer hat schon was es braucht, um Leistungssport zu machen? Und was braucht es überhaupt?Im Interview mit Selina Isler, der jungen Bobpilotin, spricht Ida Stauffacher unter an…
  continue reading
 
Gibt es heute Lebkuchen im Nerdfunk – und Streit darüber, wer in drei Tagen das erste Türchen am Adventskalender öffnen darf?Nein, wir sind auch in dieser Sendung – der letzten Ausgabe von Kummerbox-Live-Sendung für 2023 – so seriös, wie ihr es von uns gewohnt seid. Wir haben eine geballte Ladung an Fragen erhalten, um die wir uns heute kümmern: Ur…
  continue reading
 
Gibt es heute Lebkuchen im Nerdfunk – und Streit darüber, wer in drei Tagen das erste Türchen am Adventskalender öffnen darf?Nein, wir sind auch in dieser Sendung – der letzten Ausgabe von Kummerbox-Live-Sendung für 2023 – so seriös, wie ihr es von uns gewohnt seid. Wir haben eine geballte Ladung an Fragen erhalten, um die wir uns heute kümmern: Ur…
  continue reading
 
Immer wieder ist es in der Musik zu hören: Keta, Special K oder, der ganze Name, Ketamin. Ursprünglich stammt es aus der Medizin, wo es zwar bis heute noch eingesetzt wird, vorallem in der Tiermedizin. Aber durch die psychoakiven Nebenwirkungen wurde es immer häufiger als Droge missbraucht... Bildquelle: wikicommons…
  continue reading
 
Wir haben viel von Drogen und damit verbunden auch mit Sucht geredet. Aber was ist Abhängigkeit und wie entsteht sie? Zusammen mit einer Fachperson und jemandem, der Erfahrungen mit Sucht gemacht hat, beschäftigt sich Ida Stauffacher mit dem Thema Abhängigkeit und Entzug.Bildquelle: wikicommonsVon Radio Stadtfilter
  continue reading
 
Eine Berg - und Talfahrt ist dieses emotionale Spiel, welches leider mit einer Niederlage beendet worden ist. Beim Ausgleichstreffer war der FC Winterthur top, aber die erneute Führung von FC Luzern liess nicht lange auf sich warten. Kopf hoch, Füsse hoch, denn jetzt soll reagiert werden!Kommentar und Zusammenfassung: Toni Gassmann und Roland Hofma…
  continue reading
 
Winterthur ist bekannt als Kulturstadt. Aber in der lokalen Kulturszene rumorts gewaltig. Wo vier grosse Institutionen Zustopf bekommen, gehen kleinere Kulturhäuser leer aus, und sind verärgert. Laura Manser hat mit Nicole Mayer von der Kulturlobby Winterthur über die Ungleichbehandlung in der städtischen Kulturförderung gesprochen.Bild: MFW / Andr…
  continue reading
 
Das Debütalbum vom deconstructive-Swiss-Pop Duo Jane Soda ist geprägt von abstrakten Modular-Sounds und nachdrücklichen Texten über Themen wie die Klimakrise und Identität. Die Haltung, dass Problem nicht einfach von selbst verschwinden, lädt dazu ein, noch nicht gelöste Fragen nochmals neu zu stellen. Die raffinierte Produktion und bestimmte Vocal…
  continue reading
 
Der rechtsextreme Javier Milei holte mit seinem radikal liberalen Programm 56 Prozent der Wähler:innen-Stimmen.Seine grosse Aufgabe ist es nun, Allianzen zu schmieden, Mehrheiten zu finden – und das könnte dem notorischen Einzelgänger und kettensägenschwingenden Choleriker schwerfallen.Bild: Wikicommons…
  continue reading
 
Kevin hat ein neues Talent an sich entdeckt: das Schulegeben. Er hat im Frühjahr spontan eine KV-Klasse übernommen und sie während drei Monaten bei den Vorbereitungen fürs Qualifikationsverfahren (QV) begleitet. Weil ihm das (unerwartet) gefallen hat, hat er eine neue Klasse mit Lehrlingen übernommen und betreut sie im Fach Information, Kommunikati…
  continue reading
 
Kevin hat ein neues Talent an sich entdeckt: das Schulegeben. Er hat im Frühjahr spontan eine KV-Klasse übernommen und sie während drei Monaten bei den Vorbereitungen fürs Qualifikationsverfahren (QV) begleitet. Weil ihm das (unerwartet) gefallen hat, hat er eine neue Klasse mit Lehrlingen übernommen und betreut sie im Fach Information, Kommunikati…
  continue reading
 
Kevin hat ein neues Talent an sich entdeckt: das Schulegeben. Er hat im Frühjahr spontan eine KV-Klasse übernommen und sie während drei Monaten bei den Vorbereitungen fürs Qualifikationsverfahren (QV) begleitet. Weil ihm das (unerwartet) gefallen hat, hat er eine neue Klasse mit Lehrlingen übernommen und betreut sie im Fach Information, Kommunikati…
  continue reading
 
Jetzt, wo gefühlt jede Woche ein neuer Krieg ausbricht, jetzt, wo die umliegenden NATO-Staaten ihre Militärbudgets erhöhen, darf dem Profit der Schweizer Rüstungsindustrie nichts mehr im Wege stehen.Deshalb hat die Sicherheitspolitische Kommission dem Nationalrat empfohlen, dem Bundesrat künftig bei der Ausfuhrpolitik für Kriegsmaterial «mehr Flexi…
  continue reading
 
Die Zürcher Künstlerin und Musiker Follia war zu Gast im Highnoon bei Ale. Ale ist darum in diesem Gespräch sowohl als Radiomoderatorin aber eben auch als Fan zu hören. Die wunderbaren Songs von Follia findet ihr übrigens auf den immer gleichen Plattformen- Inälose lohnt sich! Fotocredits: Jonathan Labusch…
  continue reading
 
Es soll zwar Leute in unserem Team geben, die sich überhaupt nicht für das Smartphone interessieren (gäll, Kevin). Aber das gilt nicht für alle Macher und auch nicht für unser Publikum als Ganzes.Darum hier ein aktueller Aufwisch über die aktuellen Entwicklungen: Was bringt die neue Generation? Welche Features lohnen sich, was ist reines Marketing-…
  continue reading
 
Es soll zwar Leute in unserem Team geben, die sich überhaupt nicht für das Smartphone interessieren (gäll, Kevin). Aber das gilt nicht für alle Macher und auch nicht für unser Publikum als Ganzes.Darum hier ein aktueller Aufwisch über die aktuellen Entwicklungen: Was bringt die neue Generation? Welche Features lohnen sich, was ist reines Marketing-…
  continue reading
 
Es soll zwar Leute in unserem Team geben, die sich überhaupt nicht für das Smartphone interessieren (gäll, Kevin). Aber das gilt nicht für alle Macher und auch nicht für unser Publikum als Ganzes.Darum hier ein aktueller Aufwisch über die aktuellen Entwicklungen: Was bringt die neue Generation? Welche Features lohnen sich, was ist reines Marketing-…
  continue reading
 
Die Medien stehen in Winterthur schon in Schieflage und auch Kulturinstitutionen machen sich nach den schwierigen Covid-Jahren Gedanken wie es überhaupt finanziell weitergehen kann und soll. Doppelt betroffen ist da das Kulturmagazin Coucou. Ein Beitrag von Florian Sieber.Quelle: Aktuelle Ausgabe Coucou…
  continue reading
 
Obacht liebe Nicht-Frühaufsteher*innen und Nachteulen, Die beiden Herren Galli und Mansi vom 808 Festival waren im Morgomat bei Ale und sprachen über Geigenmusik.Nei, Seich- natürli sprachen sie über das 808 Festival, das fulminante Line-up, ihre Vorbereitungen und die ausgefallensten Rider-wünsche der Künstler*innen.…
  continue reading
 
Und wieder hatte es so gut angefangen! Sieben Minuten lang war der FC Winterthur in Führung- danach kam die grosse Aufholjagt. Der FC Winterthur unterliegt- inklusive verschossenem Penalty- leider dem (noch) Lieblingsgegner FC St.Gallen auswärts im Kybunpark.Es kommentierten und fassten zusammen: Toni Gassmann und Roland Hofmann.FC St.Gallen 1879 -…
  continue reading
 
Wir bewältigen keine Triathlons, rudern nicht in einem selbst gebauten Kanu um die Welt und wir waren noch nie Freeclimben am Kilimandscharo. Denn sportliche Aktivitäten betreiben wir nach dem Prinzip der Mässigung.Das gilt auch für den elektronischen Sport, dem wir auf Amateurstufe als Casual Gaming frönen. Sprich: Wir zocken lieber nicht nächtela…
  continue reading
 
Wir bewältigen keine Triathlons, rudern nicht in einem selbst gebauten Kanu um die Welt und wir waren noch nie Freeclimben am Kilimandscharo. Denn sportliche Aktivitäten betreiben wir nach dem Prinzip der Mässigung.Das gilt auch für den elektronischen Sport, dem wir auf Amateurstufe als Casual Gaming frönen. Sprich: Wir zocken lieber nicht nächtela…
  continue reading
 
Wir bewältigen keine Triathlons, rudern nicht in einem selbst gebauten Kanu um die Welt und wir waren noch nie Freeclimben am Kilimandscharo. Denn sportliche Aktivitäten betreiben wir nach dem Prinzip der Mässigung.Das gilt auch für den elektronischen Sport, dem wir auf Amateurstufe als Casual Gaming frönen. Sprich: Wir zocken lieber nicht nächtela…
  continue reading
 
Letzte Woche jährte sich ein schreckliches Verbrechen zum 30. Mal: Der Mord am Zollikerberg. Ein Mann tötete in seinem Hafturlaub eine junge Frau auf brutalste Weise. Daraufhin wurde das System der Resozialisierung kritisiert, und das wird es bis heute. Weshalb Resozialisierung dennoch sinnvoll und wichtig ist zeigt dieser Beitrag.Bildquelle: wikic…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung