Podcast Visual öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
House of Nerds

Oliver Küch, Anna Spiegel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
House of Nerds ist der IT-Podcast aus der Cybersicherheitshochburg Darmstadt. Ob Fake News, Darknet, Datenschutz, Krypto oder neue Hacker*innen-Angriffe - wir, Anna Spiegel und Oliver Küch, sprechen für Euch mit Forschenden über spannende aktuelle Themen aus der IT-Sicherheit. Fundierte Informationen zu Stand und Entwicklung von Technik und Wissenschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
4 unter 40 – Der Meinungspodcast

Tobias York & Karsten Kossatz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast 4 unter 40 besprechen die Hosts und Unternehmer Tobias York und Karsten Kossatz ein Thema ganz ausführlich. Und zwar mit 4 Gästen in jeweils unter 40 Minuten. In der aktuellen Staffel geht's um die verschiedensten Aspekte zum Thema Familie.Weiter geht's ab dem 15.03.2023! Immer mittwochs! Staffel 1: Anfangen, Staffel 2: Macht, Staffel 3: Freiheit, Staffel 4: Familie // Hinweise, Anregungen und neue Themenvorschläge nehmen die beiden auf ihren jeweiligen LinkedIn-Profilen gerne an.
  continue reading
 
MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:i ...
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen bei „Menschzentriert“ Podcast– dem Podcast, der die Synergien zwischen Mensch, Technologie und Nachhaltigkeit erkundet! Hier dreht sich alles um die Verbindung zwischen menschenzentriertem Denken und den positiven Auswirkungen digitaler Produkte auf die Umwelt. In unserer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, Lösungen zu finden, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig unseren Planeten schützen. Dafür taucht euer Host, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die ATHENE-Expertin für Textforensik, Inna Vogel, nimmt die House of Nerds-Hosts mit in die Untiefen des Internets. In dieser Shorts-Folge spricht sie mit uns über ihre Forschung zu Fake News, wie Menschen langsam abrutschen und immer tiefer in den Strudel von Desinformationen abtauchen -- und was dagegen hilft. Sie stellt ihr selbst entwickeltes "…
  continue reading
 
In der zweiten Ausgabe von HoN Shorts haben Oliver und Anna im Aufnahmen-Archiv gewühlt und ein paar unveröffentlichte Schätze aus einem Gespräch mit Prof. Sebastian Schinzel gefunden. Sebastian und sein Team haben eine recht spektakuläre Lücke in den Verschlüsselungsprotokollen S/MIME und PGP gefunden, Efail. Auf die Veröffentlichung von Efail hin…
  continue reading
 
Was kann generative KI heute schon alles, und was wird in nächster Zeit zu erwarten sein von ChatGPT, Gemini, Midjourney und Co.? ATHENE-Experte für Media Security und IT-Forensik, Prof. Dr. Martin Steinebach, gibt im "House of Nerds" einen Überblick über den aktuellen State of the Art und zeigt, in welchen Bereichen KI inzwischen eine Rolle spielt…
  continue reading
 
Merlin Sandmeyer wurde deutschlandweit mit seiner Rolle des Jonas Schulze in der Prime Video-Serie „Die Discounter“ berühmt. Neben dem kultigen Ladendetektiv überzeugt er aber auch das Theaterpublikum und ist nun in der ARD-Miniserie „Sexuell verfügbar“ zu sehen (Start: 8. März). Mit Lennart Schaefer spricht er über seine Rollen, die Entstehung des…
  continue reading
 
Filmemacher Christian Alvart ist ein viel beschäftigter Mann: Mit „Oderbruch“ bringt er gerade eine spezielle ARD-Serie ins Fernsehen, die Zuschauende mit einem Genrebruch überraschen wird. Mit Staffel 3 „Sløborn“ führt er kurz darauf seine Pandemie- und Endzeit-Serie für ZDFneo fort. Und dann steht noch ein Hollywood-Dreh – eine später Fortsetzung…
  continue reading
 
Auf ihren Schultern lastet die IT-Sicherheit Deutschlands: Claudia Plattner ist zu Besuch im House of Nerds. Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) spricht mit uns über ihre Pläne, Deutschland zur Cybernation zu entwickeln, welche Herausforderungen in der Realität dies schwierig machen und wie deutsche Fo…
  continue reading
 
Oscargewinner, Visual-Effects-Mastermind und Filmproduzent Volker Engel gibt sich erneut die Ehre in den Cinema Shortcuts. Diesmal hat er mit seiner Produktionsfirma Uncharted Territory eine Reihe neuer Projekte in der Pipeline. Das Spannendste: Eine Neuauflage der deutschen Sci-Fi-Kultserie "Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumsc…
  continue reading
 
Aylin Tezel war in diesem Jahr schon in "Wochenendrebellen" im Kino zu sehen und hat nun ihren ersten eigenen Film verwirklicht: "Falling Into Place". Sie spielt nicht nur die Hauptrolle und hat das Drehbuch geschrieben, sondern ist auch erstmals bei einem Spielfilm als Regisseurin tätig. Mit Lennart Schaefer spricht sie über Verletzlichkeit, wie v…
  continue reading
 
Wie setzt man eine gute Visualisierung von Datenverkehr um, und wofür ist es überhaupt gut, dass man visuelle Elemente in der Cybersicherheit einsetzt? Alex Ulmer, Visual-Analytics-Experte am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD bespricht mit uns, wieso seine Arbeit viel mehr ist als eine Benutzeroberfläche „hübsch machen“, waru…
  continue reading
 
Philip Pratt ist zurück in den Cinema Shortcuts. In Folge #109 war er schon einmal zu Gast und hat über die Strategie von Amazon Prime Video gesprochen. Darum geht es auch diesmal, denn Philip Pratt ist als Head of German Originals bei Prime Video verantwortlich für die Serien und Filme, die Prime Video Deutschland exklusiv für seine Abonnentinnen …
  continue reading
 
Sebastian Fitzek zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen und Autoren Deutschlands und begeistert Fans seit 2006 mit packenden Psychothrillern. Sein Debüt „Die Therapie“ ist seit dem 26. Oktober auf Prime Video als sechsteilige Serie abrufbar. Im Gespräch mit Carolin Streckmann spricht er darüber, was ihn an der menschlichen Wahrnehmung fasziniert, …
  continue reading
 
Ransomware als Gefahr für UnternehmenIn dieser Kurzfolge von House of Nerds blicken wir in die Praxis: Wir sprechen mit Lorenz Kuhlee von PwC, Experte für Cyber Incident Response - ihn rufen Unternehmen an, wenn es richtig brennt und sie aktuell von einer Cyberattacke betroffen sind. Oft ist dies ein Ransomware-Angriff. Lorenz Kuhlee gibt uns einen…
  continue reading
 
Mark Waschke fühlt sich auf der Theaterbühne genauso wohl wie beim Dreh für Kino- oder Fernsehproduktionen. Seine bekannteste Rolle ist sicherlich die des „Tatort“-Kommissar Robert Karow. Doch zuletzt flirtete der Schauspieler in Formaten wie der Netflix-Serie „Dark“ auch immer wieder mit dystopischen Stoffen. Da passt die neue Amazon-Podcast-Serie…
  continue reading
 
IT Security in der Medizintechnik und Angewandte KryptografieCyberattacken auf Krankenhäuser werden zunehmend zur Gefahr – im „House of Nerds“ zu Gast ist dieses Mal Prof. Sebastian Schinzel, Experte für Medical IT Security und angewandte Kryptografie. Er arbeitet mit Medizintechniker*innen und Ärzt*innen zusammen und spricht mit uns über praktisch…
  continue reading
 
Heinz Strunk wurde durch sein Debütroman "Fleisch ist mein Gemüse" bekannt, der danach auch verfilmt wurde. Darin verarbeitete er auf humorige Weise seine Zwanziger als Tanzmusiker. Mit "Der goldene Handschuh" wurde sein Schreiben literarischer und auch dieser Roman wurde verfilmt - von Fatih Akin. Über sein neues Serienprojekt bei Amazon Prime Vid…
  continue reading
 
Was unterscheidet den Menschen von einer Maschine? Was hat der Mensch einer KI voraus? Dieses Mal ist Sprachwissenschaftlerin und KI-Expertin Prof. Dr. Iryna Gurevych von der TU Darmstadt zu Gast im House of Nerds. Wir sprechen mit ihr über die ganz grundsätzlichen Fragen im Spannungsfeld Mensch und KI, tauchen ein in apokalyptische Anwendungsszena…
  continue reading
 
Thees Uhlmann wurde als Gründungsmitglied und Sänger der Hamburger Band "Tomte" bekannt und ist mittlerweile als Solokünstler tätig. Außerdem hat er drei Bücher geschrieben, von denen das zweite, "Sophia, der Tod und ich", unter der Regie von Charly Hübner verfilmt wurde (Kinostart: 31. August). Über sein Romandebüt und die Verfilmung spricht er mi…
  continue reading
 
Die Verfilmungen von Rita Falks Eberhofer-Krimis sind ein deutsches Kinophänomen geworden. Längst nicht nur Bayern schauen sich die Komödien über Provinzpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) an. Am 10. August kommt mit „Rehragout-Rendezvous“ schon der neunte Teil der Reihe in die Kinos. In den CINEMA Shortcuts spricht Ralf Blau mit Sebastia…
  continue reading
 
Wie mache ich eine riesige Industrieanlage IT-sicher, welche Schwachstellen sollten KMU als erstes beheben? In der aktuellen Folge von House of Nerds sprechen wir mit Mirko Ross. Er ist Gründer des Startups asvin, das sich mit IT-Sicherheit im Internet der Dinge (IoT) und der Produktion beschäftigt. Im House of Nerds erklärt Mirko, warum man selbst…
  continue reading
 
Wolfgang Stegemann ist einer der gefragtesten Stunt-Profis in Hollywood. Er drehte zahlreiche Filme mit Tom Cruise, zuletzt "Mission: Impossible – Dead Reckoning". Aber auch am Netflix-Hit "The Witcher" mit Henry Cavill war er beteiligt. Mit Volker Bleeck spricht er über die Zusammenarbeit mit den Schauspielstars, seine Anfänge im Geschäft und beso…
  continue reading
 
Thomas Kretschmann gehört zu den wenigen deutschen Schauspielern, die es in Hollywood geschafft haben. Gerade ist er neben Harrison Ford im fünften Teil von "Indiana Jones" zu sehen und drehte schon mit Regisseuren wie Peter Jackson, Guillermo del Toro und Roman Polanski. Aber auch in deutschen Produktionen spielt er mit, zum Beispiel in "Ballon" (…
  continue reading
 
Fingerabdruck, Venenscanner oder Gesichtserkennung - in der aktuellen Folge von "House of Nerds" sprechen wir über Biometrie, also Körpermerkmale, die u.a. zur Erkennung, aber auch für viele andere praktische Dinge genutzt werden können. Zu Gast ist Florian Kirchbuchner, er leitet die Abteilung Smart Living & Biometrische Technologien am Fraunhofer…
  continue reading
 
Lisa und Lena Mantler sind DIE Tiktok-Stars in Deutschland. Seit mehr als sieben Jahren haben die Zwillinge mit Kurzvideos auf Social-Media-Plattformen Erfolg und gehören zu den bekanntesten Influencerinnen hierzulande. Nun geben sie in dem Jugendfilm "Get Up" ihr Kinodebüt. Mit Carolin Streckmann sprechen die beiden in den "Cinema Shortcuts" über …
  continue reading
 
Andrea David ist Film- und Reisefan. Auf ihrem Blog "Filmtourismus" hat sie beide Leidenschaften kombiniert: Sie reist zu Drehorten bekannter Filme und Serien und fotografiert sie so, wie sie auch im Film zu sehen waren. Auf Instagram sehen sich mehr als 825.000 Menschen ihre touristischen Filmbilder an, außerdem hat sie ihre spannendsten und aufre…
  continue reading
 
Wolfgang Hohlbein ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands und war jahrelang die Nummer 1 in Sachen deutschen Phantastik-Büchern - nicht aus seinem eigenen Verdienst heraus, sagt er, sondern weil es schlichtweg kaum deutsche Phantastik-Autoren gab. Bei den „Cinema Shortcuts“ erzählt er im Gespräch mit Volker Bleeck, warum es so lange geda…
  continue reading
 
Willkommen zur neuesten Folge des "Menschzentriert“ Podcasts! In dieser Episode haben wir einen besonderen Gast: Philipp Schopke, Psychologe und Coach, der sein umfangreiches Wissen über menschzentrierte Führung mit uns teilt. Tauchen wir ein in die Welt der Führung und erfahren, wie wir unsere Teams auf eine neue Ebene bringen können. Philipp erkl…
  continue reading
 
In dieser Folge unseres Podcasts geht es um menschzentrierte Kommunikation in Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Sprachnachrichten. Dafür haben wir Nicolas Höflinger zu Gast. Er ist Gründer von Voiceline, einer Plattform für die Verwendung von Sprachnachrichten in der Unternehmenskommunikation. Sprachnachrichten bieten eine schnelle und unkomplizi…
  continue reading
 
Zum ersten Mal begrüßt in dieser Folge nicht Philipp einen Gast, sondern Oli. Er spricht zu seinem Einstand bei den „Cinema Shortcuts“ mit dem deutschen Regisseur Peter Thorwarth („Blood Red Sky“). Mit Milieustudien über seine Heimat im Ruhrgebiet wurde er bekannt, sein Kinodebüt „Bang Boom Bang“ wurde zum Kultfilm. Im Podcast spricht er über den E…
  continue reading
 
Über Social Networks im DarknetIn dieser Folge von "House of Nerds" sprechen wir darüber, wie Anonymität das Verhalten von Menschen beeinflusst - und wieso "das Darknet" zu Unrecht einen so schlechten Ruf hat. Zu Gast ist dieses Mal Alexandra Lux, sie promoviert im Bereich Medienpsychologie. Sie forscht zu sozialen Netzwerken im Darknet – denn ande…
  continue reading
 
Zum Abschluss der Staffel trifft Tobias York heute Frauke Hartmann und spricht mit ihr über das wichtige Thema Krisen in Familien. Frauke ist Leiterin der Krisenwohnung des gemeinnützigen Trägers neuhland. Neuhland bietet in Berlin für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in Krisensituationen befinden oder sogar suizidal gefährdet sin…
  continue reading
 
Familie – das muss nicht nur das klassische Modell "Vater, Mutter, Kind" sein. Dass es anders geht, zeigt Christof Beutgen. Er ist zusammen mit seinem Mann via Leihmutterschaft in den USA Vater von Zwillingsmädchen geworden und lebt das Modell der sogenannten Regenbogenfamilie. Wie ist das eigentlich, wenn gleichgeschlechtliche Paare Eltern werden …
  continue reading
 
In der aktuellen Ausgabe von House of Nerds nehmen wir euch mit unter Wasser: Wir sprechen über Internet-Unterseekabel, das Hardware-Rückgrat unserer weltweiten digitalen Infrastruktur. Zu Gast ist Jonas Franken, Doktorand am Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit PEASEC an der TU Darmstadt - und selbsternannter Seekabel-Erkl…
  continue reading
 
Wie ist das eigentlich, wenn man jung Mutter wird und als Model arbeitet? Diese Frage stellt Karsten Kossatz in der heutigen Folge seiner Gästin Caroline Lossberg. Mit 14 ins Model-Business eingestiegen und als eines von vier Geschwistern war ihr schon früh klar, dass sie ebenso früh auch Mutter werden wollte. Heute hat sie zwei Kinder und lebt in …
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Nachdem wir in den letzten zwei Folgen Wissenschaftler:innen begrüßen durften, liegt der Fokus dieses Mal auf einer Rekapitulation unserer Eindrücke. Welche Annahmen konnt…
  continue reading
 
Tobias York trifft heute Christine Wolburg, die als Head of Sales und Marketing bei der BVG arbeitet – einem Unternehmen mit nahezu 16.000 Angestellten. Selbst Mutter spricht sie mit Tobias über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie schafft sie es im privaten Umfeld, wie gelingt das aber auch in einem Unternehmen wie der BVG? Was muss ein Ar…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Als Interviewpartnerin begrüßen wir in dieser Folge die Bildwissenschaftlerin und Designerin Heike Sperling. Sie hat das Musikfernsehen sowohl aus Zuschauerinnen- wie auch…
  continue reading
 
4 unter 40 ist zurück! Neue Staffel, neues Thema. Dieses Mal: Familie. Die beiden Unternehmer und Freunde Tobias York und Karsten Kossatz sprechen zum Staffelauftakt darüber, ob sie selber sich als Familienmensch bezeichnen würden und was genau eigentlich Familie ausmacht. In den kommenden Episoden treffen beide auf Menschen, mit denen sie verschie…
  continue reading
 
In dieser Episode der „Cinema Shortcuts“ begrüßt Philipp den großartigen Torsten Sträter bei sich: Comedian, Podcaster, Filmjunkie und Sprachjongleur aus dem Ruhrgebiet. Mit Torsten spricht Philipp u.a. über Nierensteine in Kassel, digital entfernte Po-Löcher, selbstgenähte Batman-Kostüme und sein größtes Filmtrauma: „Cats“. „Cinema Shortcuts“, der…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Heute haben wir den Soziologen Dr. Carsten Heinze als Interviewpartner zu Gast. Mit ihm reden wir über die Entwicklung der Musikshows, der sozialen Beziehung von Jugendkul…
  continue reading
 
Wie halte ich Geschäftsprozesse und Software sicher? Was mache ich, wenn ich eine Sicherheitslücke gefunden habe? Das weiß Dr. Steven Arzt, unser heutiger Gast im House of Nerds. Er ist Experte für Secure Software Engineering und leitet auch die gleichnamige Abteilung am Fraunhofer SIT. Steven ist ein Hacker im besten Sinne. Er interessiert sich fü…
  continue reading
 
In dieser Episode der „Cinema Shortcuts“ begrüßt Philipp den Schauspieler, Autor und Sprecher des Peter Shaw aus „Die drei ???,“ Jens Wawrczeck. Jens aber nicht nur über die drei Juniordetektive aus Rocky Beach, sondern auch ausgiebig über seine Leidenschaft für Alfred Hitchcock, den er mal direkt, mal indirekt auf die deutschen Bühnen bringt. „Cin…
  continue reading
 
Höre jetzt in die neue Folge des Menschzentriert Podcasts über Selbstzentrierung, in dem wir mit Florian Herschke sprechen! Wir gehen den Themen mentale Gesundheit und Balance in unserem Berufsalltag auf den Grund und schauen, was es braucht, um sich selbst zu zentrieren. In unserer letzten Folge mit Heide und Franzi ging es um einen menschzentrier…
  continue reading
 
In dieser Episode der „Cinema Shortcuts“ begrüßt Philipp den deutschen Horrorfilm-Regisseur Marcel Walz („It's A Wrap“). Mit Marcel spricht Philipp u.a. darüber, wie schwer es ist, sich in Los Angeles als Filmemacher über Wasser zu halten, was sein größter Quatsch-Film war, wie man eine Horrorfigur vermarket, und wie ernüchternd das Business sein k…
  continue reading
 
Heute begrüßt Philipp einen Regisseur, den er zuletzt am Set von „Ein Quantum Trost“ gesprochen hat. Die Rede ist von Marc Forster. Mit Marc spricht Philipp über seinen neuen Film „Ein Mann namens Otto“, für den Tom Hanks als Hauptdarsteller mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde, wie er die Arbeit an „James Bond 007: Ein Quantum Trost“ rückbli…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um Verschlüsselung, die Schönheit mathematischer Rätsel, ein schildkrötenhaftes Wettrennen um neue Verschlüsselungsverfahren, Schrödingers Katze – und eine Espressokanne, die 2600 Kilometer weit gereist ist. Zu Gast im House of Nerds ist die Mathematikerin Leonie Wolf. Sie erklärt uns, was passieren kann, wenn bald ein leist…
  continue reading
 
Willkommen zu unserer Folge mit Heide und Franzi von extrazwei! Heute geht es um menschzentrierte und selbstbestimmte Mediennutzung. Heide und Franzi werden uns Strategien zeigen, wie wir unsere Mediennutzung so gestalten können, dass sie uns gut tut und unserem Wertesystementspricht. Und vor allem, wie wir dadurch den medialen Stress, dem wir jede…
  continue reading
 
In der heutigen Episode geht es um echte Kindheitserinnerungen. Denn mit „Die drei ??? – Erbe des Drachen“ kehren die drei bekanntesten Juniordetektive Deutschlands ins Kino zurück. Um dieses Comeback zu feiern, begrüßt Philipp den Regisseur des Films, Tim Dünschede. Mit Tim spricht Philipp über die Dreharbeiten in Rumänien, warum Peter Shaw bei ih…
  continue reading
 
In dieser Folge begrüßt Philipp den unangefochtenen Spitzenreiter unter seinen Gästen – und zwar Oliver Kalkofe. Zum dritten Mal ist Olli zu Gast in den Cinema Shortcuts und spricht über das Kinojahr 2023, warum es zu viele Blockbuster gibt, warum persönliche Filmempfehlungen so wichtig sind und warum es bislang nicht zu seiner geplanten Serie „Die…
  continue reading
 
Heute wird's etwas special und es ist quasi unser Weihnachtsgoodie für euch. Denn mit Mateo Jaschik, bekannt als Musiker und Mitglied der Gruppe Culcha Candela, nimmt bereits der fünfte Gast dieser Staffel im Studio Platz. Unternehmer Karsten Kossatz spricht mit dem Berliner über dessen Freiheitsgedanken. Mateo macht deutlich, dass und warum er kei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung