Hören, wie's aussieht. Kein Sport und keine Politik! In der Wahnzeit kommt zu Gehör, was die Radiosender verschweigen: Abgefahrnes, Irrwitziges und Wahres. Die Wahnzeit ist einer der ersten deutschsprachigen Comedy Podcasts und erscheint seit 2005 in unfassbar unregelmäßigen Abständen.
"Wir in Bayern" zeigt die Vielfalt unseres Landes, von Aschaffenburg bis Passau, von Kempten bis Hof: Gelebte Traditionen, interessante Menschen, fast vergessenes Handwerk, lohnende Ausflugsziele - das und vieles mehr macht Bayern so liebens- und lebenswert.
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden, von Lindau bis Passau. Unsere Korrespondenten berichten aus allen Regionen Bayerns von Festen und Skandalen, aus Gerichtssälen und Kommunalparlamenten, über soziales Engagement und Geldverschwendung. Auch die Politik im Freistaat kommt nie zu kurz. Dazu Hintergründe, Analysen und gelegentlich Betrachtungen, die nicht ganz so ernst gemeint sind. Eben alles was eine Woche lang in Bayern passiert ist.
GASPacho Podcast - Academic Security Studies: Podcast des Arbeitskreises für Sicherheitspolitik an der Universität Passau. Mit wechselnden Gästen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit diskutieren wir brennendsten Themen der deutschen wie europäischen Außen- und Sicherheitspolitik. Viel Spaß und stay tuned! ;) Team: Patrick Zerrer, Emily Spanl, Christian Zrenner, Marlene Rühlemannn, Marie Haser, Maximilian Preusser, Christoph Benz Projektkoordination: Matthias Fiebig
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lange Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau" und andere Informationssendungen, was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
Dieser Podcast ist für all diejenigen, die einen Traum haben. Einen Traum, an den sie glauben, der sie nachts wach hält, glücklich und ängstlich zugleich macht. Vielleicht träumt Ihr diesen Traum schon länger. Doch damit er Wirklichkeit werden kann, fehlt nur eines: Das Machen. Dies ist der Podcast zum Buch "machen" von den drei mymuesli-Gründern Hubertus Bessau, Philipp Kraiss und Max Wittrock. Weitere Informationen zum mymuesli-Jubiläum, zu diesem Podcast und zum Buch findet ihr unter: www ...
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Buschmann (FDP) kritisiert Union - "Das ist so ein bisschen auf dem Niveau von Sandkasten"
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Der FDP-Politiker Marco Buschmann hat CSU-Chef Söder und CDU-Chef Laschet "parteitaktisches Verhalten" vorgeworfen. Sie belauerten sich gegenseitig im Hinblick auf ihre eigene Karriere, sagte Buschmann im Dlf. Auch das Verhalten von Kanzlerin Merkel in der Pandemie kritisierte der FDP-Politiker. Marco Buschmann im Gespräch mit Ann-Kathrin Büüsker w…
B
Bayern


1
AstraZeneka-Stopp und die Auswirkungen in Bayern
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34
Impfen in Bayern - aktueller Stand und Ausblick / AstraZeneka-Stopp und die Auswirkungen in Bayern / Impfen beim Hausarzt - Pilotprojekt im Passauer Land / Schuhhändler dürfen wieder öffnen / Mallorca-Rückkehrer und die Testpflicht / Spargelernte unter Corona-Bedingungen / Wärme-Rekorde in Bayern / Maskenpflicht auf Spielplätzen in Hof / Weitere Vo…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Mainzer Bischof Kohlgraf zum Missbrauchsskandal - "Das geht durch die ganze Kirche"
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Im Interview der Woche hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf die katholische Kirche mit Blick auf den Missbrauchsskandal kritisiert. Es gebe in der katholischen Kirche "systemische Probleme" sowie eine "heillose Überforderung". Die Aufarbeitung dauere zu lang. Peter Kohlgraf im Gespräch mit Andreas Main www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche …
Seniorenresidenz Schliersee / Politik reagiert auf Schliersee-Skandal / Transparenz-Regeln der CSU /Augsburger Pathologie in Corona-Zeiten / Impf-Quote in Bayern über 10 Prozent / Ausgelaugtes Pflegepersonal an den Intensivbetten / Kritik an bayerischen Oster-Lockdown-Maßnahmen / Offener Brief der Grenzbürgermeister an Söder und Seehofer / Münchner…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Sonntagsspaziergang vom 28.03.2021
1:18:30
1:18:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:30
Autor: Wiesler, Daniela Sendung: Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wiesler, Daniela
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Janine Wissler (Co-Vorsitzende der Linken) - "Corona-Infektionen enden nicht am Betriebstor"
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01
Man müsse bei der Pandemie-Bekämpfung endlich auch die Arbeitswelt einbeziehen, fordert Janine Wissler, Co-Vorsitzende der Linken, im Dlf. Eine Möglichkeit sei dabei die Verpflichtung zum Homeoffice. Um Infektionsketten zu unterbrechen, sollten Produktionen notfalls einige Tage stillgelegt werden. Janine Wissler im Gespräch mit Johannes Kuhn www.de…
Gezippt und vergeiltVon Sebastian Clauß
Die 37. Wahnzeit deckt auf! Im Programm: Wie ich die schlimmsten 12 Minuten meines Lebens verbrachte, weil ich kein Spanisch spreche.Von Sebastian Clauß
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen der DDR - "Fixierung auf die Geheimpolizei ist historisch nicht korrekt"
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Wenn Ende Juni die Stasi-Unterlagenbehörde nach mehr als 30 Jahren aufgelöst wird, sei das ein Signal, sagte ihr Bundesbeauftragter Roland Jahn im Dlf. Man sei mit der Verlagerung der Akten ins Bundesarchiv zukunftsgerecht aufgestellt. Der Horizont über die Stasi müsse erweitert, die Mechanismen einer Gesellschaft insgesamt betrachtet werden. Rolan…
B
Bayern


1
Impfzentren: Verwirrung wegen AstraZeneca
23:14
23:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:14
Schulöffnung: Testen ohne Konzept? / Kitas: umstrittene Corona-test für die Jüngsten / Notbremse: keine Lockerungen ab Montag / Bayerwald-Ischgl: Wegscheid hadert mit Inzidenzwert / Maskenaffäre: Ermittlungen gegen Sauter / Studie: Fast ein Monat weniger Schnee in den Alpen / Klimastreik: Fridays for Future meldet sich zurück…
B
Bayern


1
Kriminalstatistik 2020 - so wenig Straftaten wie seit 40 Jahren nich
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26
Kriminalstatistik 2020 - so wenig Straftaten wie seit 40 Jahren nicht / Dunkelziffer ist groß: Gewalt in Familien am Beispiel Ansbach / Weltfrauentag: Kampf für mehr Frauen in der Wirtschaftswissenschaft / Corona aktuell: Die erste Woche nach den Lockerungen / Erstes Fußballtraining nach 5 Monaten in Weißenburg / Intensivmedizin: Angst vor 3. Welle…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Wehrbeauftragte Högl zum Rechtsextremismus - "Wir brauchen mehr politische Bildung in der Bundeswehr"
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), fordert mehr Personal, um gegen Rechtsextremismus insbesondere im Kommando Spezialkräfte (KSK) vorzugehen. Auch politische Bildung müsse wieder größer geschrieben werden, sagte Högl im Dlf. Zum Afghanistan-Einsatz zog sie eine gemischte Bilanz. Eva Högl im Gespräch mit Klaus Remme www.deutschlandf…
B
Bayern


1
Erste Corona-Lockerungen in Bayern
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Erste Corona-Lockerungen: "Wiedereröffnungstag" in Bayern / Passau: Künstler-Scheck fürs Klinikum über 40 000 € / Impf-Situation: Ü80 und noch kein Impftermin? / Start der Corona-Schutzimpfungen bei der Polizei / Reaktionen der Tourismus-Branche nach Coronabeschlüssen / Reaktionen bayerischer Verbände (Dehoga + Handelsverband) auf die Ministerpräsi…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Einstufung als Verdachtsfall gekippt - AfD-Sprecher Meuthen wirft Verfassungsschutz "taktisches Foul" vor
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Die AfD kurz vor wichtigen Landtagswahlen zum Verdachtsfall auszurufen, sei der Versuch einer Wahlbeeinflussung durch den Verfassungsschutz gewesen, sagte Parteisprecher Jörg Meuthen im Dlf. Auch wenn das Kölner Verwaltungsgericht die Entscheidung gekippt habe - der Schaden sei nun angerichtet. Jörg Meuthen im Gespräch mit Volker Finthammer www.deu…
Die 36. Wahnzeit geht ab! Im Programm: warum der Saugroboter VR200 einen fiesen Ohrwurm bei mir triggert und wie Baden-Württemberg wirklich groß geworden ist! Musik: "Say it with Love" von Ernesto Sett.Von Sebastian Clauß
B
Bayern


1
Gartencenter und Friseure: Bayern lockert
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Schulen: eine Woche Teilpräsenz in Bayern / Sorgen: wie die Pandemie sozial Schwache weiter abhängt / Grenzen dicht: Einblicke in Unternehmen in Ostbayern / Hoffnungsschimmer: Diskussionen über Impfungen / Krankenhaus Friedberg: Corona-Tote aus Fahrlässigkeit? / Ausflügler gegen Einheimische: Was ist dran am Stadt-Land-Konflikt? / Verdacht sexuelle…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Finanzminister Olaf Scholz zur Coronakrise - "Wir haben eine Perspektive"
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Bundesfinanzminister Olaf Scholz zeigt sich zuversichtlich, dass es bald eine Rückkehr "zu einem normaleren Leben" geben werde. Bei dem Zusammenspiel zwischen der Öffnungsstrategie, den Impfungen und dem Testen brauche es aber "eine Lösung aus einem Guss", sagte er im Dlf. Olaf Scholz im Gespräch mit Theo Geers www.deutschlandfunk.de, Interview der…
B
Bayern


1
Urlaub in Zeiten von Corona?
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Urlaubsplanung in Corona-Zeiten / Tourismusregionen kämpfen gegen Corona-Auflagen / Situation an der Tiroler Grenze bei Kiefersfelden / Grenze dicht: Ausnahmeregelung für bayerische Schüler in Tirol / Corona-Impfung: Wohin mit übrigen Impfdosen? / Bischof Bertram Meier bittet wegen vorzeitiger Impfung um Verzeihung / Inoffizielle Faschingsferien / …
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Katholischer Gottesdienst Mariahilf ob Passau
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04
Autor: Bauernfeind, Hans Sendung: Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bauernfeind, Hans
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Interview Baerbock, Annalena, Ko-Vorsitzende Bündnis90/Die Grünen
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08
Autor: Remme, Klaus Sendung: Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Remme, Klaus
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Corona-Pandemie - Baerbock (Grüne): "Wir müssen jetzt wirklich volle Vorsicht haben"
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Angesichts steigender Infektionszahlen sieht Annalena Baerbock, Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, die Gefahr einer dritten Welle. Es sei deshalb wahnsinnig wichtig, keine neuen Bereiche zu öffnen, sagte sie im Interview der Woche. Annalena Baerbock im Gespräch mit Klaus Remme www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Interview Augsberg, Prof. Steffen, Rechtswissensch. Uni Gießen, M.d. Ethikrates
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22
Autor: Geuther, Gudula Sendung: Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Der Staat in der Corona-Pandemie - Staatsrechtler Augsberg: Mehr Beteiligung des Bundestags wäre wichtig
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Das Verfassungssystem habe sich in der Corona-Pandemie durchaus bewährt, sagte Staatsrechtler Steffen Augsberg im Dlf. Wichtig wäre es aber, wenn wichtige Entscheidungen im Bundestag diskutiert und auch dort getroffen würden. Nach gut einem Jahr in der Krisensituation sei dies inzwischen möglich. Steffen Augsberg im Gespräch mit Gudula Geuther www.…
Die 35. Wahnzeit lebt! Im Programm: wie ich mir Sprüche für den Urologen überlegt hab und einen Icebreaker nicht mehr hören kann! Musik: "In The Cup" von Ernesto Sett.Von Sebastian Clauß
B
Bayern


1
Familien in der Corona-Krise
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
Corona, Home-Schooling und Doppelbelastung: SOS - Wer hilft Eltern in der Krise? / Häusliche Gewalt gegen Kinder - wegen des Lockdowns oft unentdeckt / Demenzschübe in der Coronakrise? / Der Fall Ursula Herrmann - Staatsanwalt prüft Bekennerschreiben / Raketentechnik aus Bayern / FFP-2-Masken: Wie werden sie kontrolliert? / Sportvereine in der Coro…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
KMK-Präsidentin zu Corona-Maßnahmen - "Wir wünschen uns Lockerungen für den Schulbetrieb"
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Britta Ernst, hat sich für Lockerungen für den Schulbetrieb ausgesprochen. Ein harter Lockdown sei mit manchen Lernangeboten nicht vereinbar, sagte die SPD-Politikerin im Dlf. Eine systematische Unterstützung der Schüler sei aber dringend notwendig. Britta Ernst im Gespräch mit Kate Maleike www.deu…
B
Bayern


1
Ein Jahr Corona in Bayern
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57
Winterwunderland in Bayern / Webasto und Corona - ein Jahr nach dem ersten Coronafall / Corona-Schnelltest-Center an der Grenze nehmen Arbeit auf / Bayerischer Verwaltungsgerichtshof kippt 15-Kilometer-Ausflugsbeschränkung für Bewohner von Corona-Hotspots / Verwirrung um FFP2-Masken - wer ist bezugsberechtigt? / Medienkompetenz im Alter: Senioren i…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
EZB-Direktorin Isabel Schnabel - "Die meisten Bürger des Euroraums haben von unserer Politik profitiert"
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45
Die Europäische Zentralbank (EZB) habe auf die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise "zum Glück sehr schnell reagiert", sagte EZB-Direktorin Isabel Schnabel im Dlf. Wieviel Wachstum es 2021 geben werde, hänge vom Tempo der Impfkampagnen ab. Isabel Schnabel im Gespräch mit Klemens Kindermann www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 1…
B
Bayern


1
Probleme mit der Corona-Impfung
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Impfdschungel für Senioren / Impfskepsis bei Pflegekräften / Tiertransporte nach Kasachstan / Kritik an Bambergs Oberbürgermeister / Homeschooling im Schnee / Endloslockdown im Berchtesgadener Land / Eisbaden in der DonauVon Claudia Grimmer, Christine Haberlander, Zara Kroiß, Rebecca Reinhard, Carlo Schindhelm, Judith Zacher, Moderation: Lisa Weiß
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Corona-Maßnahmen - Lindner (FDP): Grenzschließungen sind die "Ultima Ratio"
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
Wenn dauerhaft sichergestellt ist, dass Geimpfte das Coronavirus nicht weitergeben, könne es in Deutschland keine Freiheitseinschränkungen mehr für diese Menschen geben, sagte Christian Lindner im Dlf. Grenzschließungen betrachtet der FDP-Vorsitzende als das letzte aller Mittel zur Pandemiebekämpfung. Christian Lindner im Gespräch mit Klaus Remme w…
B
Bayern


1
Digitaler Schulstart und FFP-2-Maskenpflicht
22:08
22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:08
Nach den Weihnachtsferien: Digitaler Schulstart weitgehend störungsfrei / Diskussion um Öffnung der Grundschulen / Kita: Ist die Notbetreuung in der KITA inzwischen eine Regelbetreuung? / FFP-2-Maskenpflicht ab Montag im Nahverkehr und Einzelhandel / Kostenlose FFP-2-Masken für Bedürftige / Hochbetrieb bei FFP-2-Maskenherstellern in Niederbayern / …
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Daniel Günther (CDU) - "Es geht jetzt darum, die Flügel in der Union zusammenzuhalten"
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48
Nach der Wahl von Armin Laschet zum CDU-Parteivorsitzenden gehe es nun darum, die unterschiedlichen Flügel der Partei einzubinden, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) im Dlf. Der Erwartungsdruck auf Armin Laschet und auch den unterlegenen Kandidaten Friedrich Merz sei groß. Daniel Günther im Gespräch mit Stephan Detjen …
B
Bayern


1
Corona: Lockdown wird verlängert Weitere
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
Bewegungsradius und Kontaktbeschränkung: Reaktionen auf Verschärfung des Lockdowns / Schule: Reaktionen aufs Homeschooling? / "Wir machen auf" - umstrittene Initiative von Sporthändlern / Arbeitsmarkt: Corona macht sich bemerkbar auch in Bayern / Gegner der Corona-Maßnahmen: Nürnberger Demo und Autobahn-Störer / Zurückhaltung: Pflegepersonal lässt …
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Pkw-Maut-Untersuchungsausschuss - Scheuer: "Persönlicher Schlagabtausch zwischen der Opposition und mir"
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Er habe im Parlament wahrheitsgemäß Auskunft über die Vorgänge rund um die gescheiterte Pkw-Maut gegeben, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im Dlf. Die Debatte darüber werde nicht sachlich geführt – man versuche nun "über Verfahrenstechnik was Strittiges anzufangen". Andreas Scheuer im Gespräch mit Nadine Lindner www.deutschlandfun…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Deutscher Städtetag - Helmut Dedy: Städte müssen weiter investieren können
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Der Deutsche Städtetag rechnet für 2021 mit Gewerbesteuer-Einbußen von knapp sieben Milliarden Euro. Damit Kommunen weiter planen und handeln könnten, brauche es "ein Signal von Bund und Ländern, wir lassen euch nicht im Regen stehen", forderte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Helmut Dedy im Dlf. Helmut Dedy im Gespräch mit Christ…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Vorurteile gegen Juden - "Bösartige Mythen und Unterstellungen"
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
Wer die Beschränkungen wegen Corona mit Vorgängen im Dritten Reich vergleiche, habe von Historie keinerlei Ahnung, sagte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, im Dlf. Es gebe heute einen "deutlich enthemmteren Antisemitismus in Worten". Dafür sei auch die AfD mitverantwortlich. Josef Schuster im Gespräch mit Christiane Florin www.deu…
Die Bayernredaktion blickt zurück auf das Jahr 2020Von Moderation: Julia Grantner
* Weihnachtsgeschäft auf zwei Tage eingedampft - Einkaufen vor dem Lockdown.* Die unheimliche Ruhe am Tag eins des Lockdowns* Maskenausgabe der Apotheken läuft schief* Bayerische Bildungsplattform "mebis" geht wegen des Ansturms der Nutzer in die Knie* "mebis"-Absturz führt zu Koalitionsstreit* Bayerische Impfzentren stehen bereit* Wies'n-Wirte kla…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Bischof Stäblein zur Corona-Pandemie - "Jeder Mensch, der stirbt, wird von uns vermisst"
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Die Kirchen seien auch im zweiten Lockdown für die kranken und sterbenden Menschen da, sagte der evangelische Bischof Christian Stäblein im Interview der Woche im Dlf. Die Corona-Toten dürften keine Zahl bleiben. Deshalb müsse das Gedenken und das Begleiten der Trauernden noch wichtiger werden. Christian Stäblein im Gespräch mit Andreas Main www.de…
B
Bayern


1
Corona-Infektionszahlen sind auf Rekordhöhe
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19
Bundesweite Kontrollaktion der Maskenpflicht / Impfzentren als logistische und personelle Herausforderung auf dem flachen Land / Der Handel zittert - kommt der Lockdown? / Wechselunterricht an den Schulen am Beispiel Regensburg / Online-Handel, aber regional / Nobelpreis: Physik-Nobelpreis Verleihung an Prof. Reinhard Genzel / Wegen NS-Vergangenhei…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Corona-Pandemie - Brinkhaus (CDU): Prüfen, ob der Föderalismus in Krisen leistungsfähig genug ist
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Nach der Corona-Pandemie werde man auch prüfen müssen, ob der Föderalismus in seiner jetzigen Form leistungsfähig genug ist, sagte der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, im Dlf. Damit wolle er den Föderalismus nicht infrage stellen, aber es brauche eine Reform. Ralph Brinkhaus im Gespräch mit Stephan Detjen www.deutschland…
B
Bayern


1
Erster Schnee, aber die Skilifte bleiben zu
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56
Überlastung und Chaos an den Gesundheitsämtern / Folgen der CoronaKrise für Kommunalfinanzen / Erste Bilanz: Neue generalistische Pflege-Ausbildung /Erster Schnee in Bayern / Das wird ein Wahnsinns-Winter: Naturschützer warnen vordem Run auf die Berge / Quo Vadis Skisaison? / Corona-Leben: Video-Pfarrer /Stress mit dem Heiligen Abend - wie gestalte…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Bundesfinanzminister Scholz zur Pandemiebekämpfung - „Ganz schön einschneidende Maßnahmen ergriffen“
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Die Alltagseinschränkungen im Zuge der Coronapandemie seien keinesfalls zu milde, sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) im Interview der Woche im Dlf. Bei der Finanzierung der Kredite sprach sich der SPD-Kanzlerkandidat für eine höhere Belastung von Spitzenverdienern und gegen Steuersenkungen aus. Olaf Scholz im Gespräch mit Theo Geers www.d…
B
Bayern


1
Corona: verlängerter Teillockdown mit Ausnahmen
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12
Protest: kein Skizirkus über Weihnachten? Schule: Wechselunterricht in Hotspots / Passau: Ausgangsbeschränkungen wegen hoher Inzidenz / Intensivbetten: Ärzte und Pfleger warnen vor Mangel / Vorbereitungen: Bayern sucht nach Impfzentren / Öffentlicher Dienst: Strategie gegen Gewalt am Arbeitsplatz / Licht aus - Licht an: immer Kommunen rüsten bei St…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Laschet (CDU) zur Corona-Pandemie - "Die Zahlen sinken überall, aber zu langsam"
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Sobald wie möglich müssten Einschränkungen zurückgenommen werden, sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet im Interview der Woche im Dlf. Einen Zeitpunkt könne man aber nicht nennen. Das Ziel bleibe, die 7-Tage-Inzidenz unter 50 zu bringen, um die Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter wieder möglich zu machen. Armin Laschet im Gespräch mit Mor…
Niesen in der Öffentlichkeit: Keiner traut sich mehr / Corona-Hotspot Freyung-Grafenau / Beschneiung des Sudelfeldes hat begonnen / Krankenhaus-Personal vor dem Kollaps / Corona-Hausärzte am Limit / Bamberg bekommt Impfzentren / Grippe-Welle bleibt aus / Aus für neuen Nürnberger Konzertsaal / Prozess um Rechtsradikalen in Nürnberg / 75 Jahre Nürnbe…