show episodes
 
C
ComSumCast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
ComSumCast

Christoph Soltmannowski

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. In Videoversion auch auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sie vertritt die reichweitenstärkste Medienmarke der Schweiz: Désirée Pomper ist seit Februar Chefin von 20 Minuten – eine Medienmarke, die zusammen mit Online 3,4 Millionen Menschen erreicht. Sie ist Chefin von 150 Journalistinnen und Journalisten. Doch auch 20 Minuten hat Probleme: Die Werbeeinnahmen sinken, die Jungen informieren sich verstärkt …
  continue reading
 
Koray Sanchez (*1986) weiss, was er will: unterhalten! Als Showmaster lädt er spannende Persönlichkeiten in seine Late Night Show ein: UnternehmerInnen, MusikerInnen, Models und SportlerInnen – von Kurt Aeschbacher über Pepe Lienhard bis zu Hausi Leutenegger. Zuvor gründete der Aargauer eine Popband – und war auch schon in Hollywood unterwegs, was …
  continue reading
 
DANA ist Sängerin, 25 Jahre alt, SRF 3 Best Talent und wurde kürzlich für einen SMA Award nominiert. Die Songs der Bieler Durchstarterin sind persönlich, verletzlich und voller positiver Kraft. Mit «Future Daughters» präsentierte sie kürzlich ihr erstes Soloalbum. Jetzt tourt Dana Burkhard mit ihrer Band und spielt im Sommer 2023 an mehreren namhaf…
  continue reading
 
Fernweh hat Gölä schon seit seiner Jugend – und jetzt will er sogar ins Weltall. Am 7. Juni 2023 wird der erfolgreiche Schweizer Musiker 55. Im Gespräch mit Christoph Soltmannowski sagt er, was ihn bewegt, beflügelt und was ihn ärgert – und wie er sich Lauf der Jahre verändert hat. Gölä, am 7. Juni 1968 in Thun geboren als Marco Pfeuti, begann na…
  continue reading
 
Er ist einer der bekanntesten und umstrittensten Wirtschaftsjournalisten des Landes. Sein Online-Portal In$ide Paradeplatz wird jeden Morgen von Tausenden von Bankern und Finanzdienstleistern gelesen: Lukas Hässig ist auf den Chefetagen der Banken gefürchtet und auch ziemlich verhasst. Denn er pflegt einen besonders angriffigen Stil, wenn es gegen …
  continue reading
 
Er ist ein Multitalent. Er war bei verschiedensten Radio und TV-Stationen (Eviva, Tele Züri, Tele 24), ist heute Chefredaktor und Verleger der Fachzeitschrift Persönlich und persoenlich.com, ist Bestseller-Autor («Das Blocher-Prinzip») und Roman-Autor («Die ganze Welt ist Ballermann – Karten an Martin Walser» oder «SMS an Augusto Venzini»: Matthias…
  continue reading
 
«Das ist los», so heisst das neue Album von Herbert Grönemeyer – und bei ihm ist in der Tat viel los! Christoph Soltmannowski hat sich mit ihm unterhalten: über Musik, die Schweiz und über die Kraft, die sich aus der Unruhe schöpfen lässt. https://www.groenemeyer.de/ Herbert Grönemeyer am 31.5.2023 im Hallenstadion Zürich Tickets bei Ticketcorner h…
  continue reading
 
Wie erreicht und begeistert man 1,5 Milliarden Fussballfans auf allen Kanälen und auf der ganzen Welt? Anna Kohler spricht mit Tom Hanan, Gründer und CEO von Webrepublic, über die Vermarktung der Fussball WM in Katar. Jetzt steht die Frauen-WM in Australien an, und die Zürcher Digitalagentur kann wieder zeigen, wie es geht. Gibt es Unterschiede in …
  continue reading
 
Hinter dem Namen Moira verbirgt sich die Sängerin und Multiinstrumentalistin Carola Wirth. Nach der EP «Lune et Soleil» 2011 und dem Debütalbum «Golden City» 2014 hat es einige Jahre gedauert, bis Moira uns wieder mit neuer Musik beglückt. In der Zwischenzeit konnte sie bereits kleinere Erfolge feiern, unter anderem mit ihrer Single «Teardrop», die…
  continue reading
 
Ihm entgeht nichts, was in der Medienbranche los ist. Seit Jahren schreibt Kurt W. Zimmermann eine vielgelesene Medienkolumne in der Weltwoche. Zuvor war er Journalist, Chefredaktor, Herausgeber des Nachrichtenmagazins «Facts», sechs Jahre lang in der Konzernleitung von Tamedia. Später dann Chefredaktor der Fachzeitschrift «Journalist:in» und eben …
  continue reading
 
Der Präsident des Swiss Marketing Forums Uwe Tännler ist so verwoben mit der Schweizer Marketingszene wie kein anderer. Als Zugpferd für den Marketing Tag 2023 spricht er im Podcast off the record über die Veranstaltungshighlights und verrät, warum man unbedingt am 18. April ins KKL Luzern kommen muss. Gute Nachrichten für die Marketing- und Sales-…
  continue reading
 
Neue Medien haben es in der Schweiz nicht einfach. Vor knapp vier Jahren hat Mark Dittli «The Market» gegründet, eine Plattform für Anlage- und Finanzthemen. Er ist Chefredaktor und Geschäftsführer von «The Market», die NZZ hat einen Anteil von 40 Prozent. Wie geht es diesem neuen Finanzmedium jetzt? Sind die schwarzen Zahlen erreicht? Wie stark ko…
  continue reading
 
Spitzenköchin Meta Hiltebrand ist mit ihren knallorangen Haaren eine werbestarke Kultfigur. Nicht kochen kann ihre Schwester, Sarah Hiltebrand. Dafür aber kann sie als Creative Director Brands ins beste Licht rücken. Zum Beispiel ihre Schwester. Anna Kohler hat die ungleichen Geschwister in den Videopodcast «Off The Record» eingeladen. Ein Gespräch…
  continue reading
 
Er ist der bekannteste Medienjournalist des Landes: Nick Lüthi leitet seit 2011 die «Medienwoche», die sich immer kritisch mit den Medien auseinandersetzt. Sehr bald ist allerdings Schluss: Ende Jahr stellt die Medienwoche ihr Erscheinen ein. Was sagt die Einstellung der Medienwoche über den Zustand des Medienjournalismus in der Schweiz aus? Ist Me…
  continue reading
 
Sie hat ihren Job mitten in den Corona-Krise angetreten: Tages-Anzeiger-Chefredaktorin Priska Amstutz. Der Einstieg war nicht gerade einfach, denn 2021 wurden auch noch interne Sexismus-Vorwürfe gegen Tamedia erhoben. Wie macht Priska Amstutz ihren Job? Was unternimmt sie gegen Sexismus auf der Redaktion? Was ist heute die Aufgabe einer Tageszeitun…
  continue reading
 
Im ComSumCast von #zpv und #zprg trifft Reto Lipp auf Michael Hermann, dem Chef der Forschungsstelle Sotomo. Hermann ist Polit-Geograph, der mit seiner Firma Sotomo die politische und gesellschaftliche Befindlichkeit der Schweizer Bevölkerung laufend misst. Er macht für die SRG die Wahlumfragen, ist Kolumnist und Inside-Kenner des schweizerischen P…
  continue reading
 
Quinne ist eine Electro-Pop-Sängerin, Songwriterin und Performerin aus Zug mit brasilianischen Wurzeln. Ihr multikulturelles Aufwachsen und Leben widerspiegeln sich in ihren vielseitigen Songs, welche sie alle selbst schreibt und mitproduziert. Die grosse Bandbreite ihrer Musik wird von Quinne liebevoll mit einem riesigen Dschungel verglichen, in w…
  continue reading
 
Er ist Chef einer der wichtigsten Medienmarken der Schweiz, die längst über Print hinausgewachsen ist und sich als digitale Newsplattform sieht: Christian Dorer. Bereits seit 5 Jahren sitzt er fest im Sattel beim Blick – eine für diesen Verlag eher ungewohnt lange Verweildauer auf einem der Schleudersitz des Schweizer Journalismus. Was ist das Erfo…
  continue reading
 
Roman Hartmann, Mitgründer von Farmy, erzählt im Podcast Off The Record, was Farmy so einzigartig macht, wo er und sein Partner die geniale Idee zu einem Online-Hofladen hatten und wo er Farmy in fünf Jahren sieht. Farmy, 2014 von Roman Hartmann und Tobias Schubert gegründet, bietet über 14'500 handverlesene Produkte von mehr als 1’200 authentische…
  continue reading
 
Im Podcast «Off The Record» spricht Anna Kohler mit Linda Rasumowsky, Fachpsychologin für Psychotherapie, über leistungsstarke Frauen, die lernen, Rücksicht auf sich selbst zu nehmen, nicht zu viel von sich zu verlangen und den Perfektionsanspruch an sich und die Umwelt loszulassen. #offtherecord #Werbewoche #m&k Auch als Videoversion auf Youtube h…
  continue reading
 
Sie kommt aus der Kommunikation und kann die in diesem Job erlernten Fähigkeiten gut brauchen: Die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli. Ursprünglich hatte sie das KV gemacht, war dann in verschiedenen Medienunternehmen tätig, zuletzt war sie freie Kommunikationsberaterin. Das half bei der politischen Karriere als Nationalrätin der SVP und …
  continue reading
 
Nicole Kopp setzt jedes Jahr zum Frauentag einen Post auf LinkedIn ab. 2022 bekam sie über 2 Millionen Views für ihren Kommentar zu sexistischen Chef-Sprüchen («Das einzige Problem ist, dass du eine Frau bist.») Im Podcast spricht Anna Kohler mit Nicole Kopp, Gründerin des Unternehmens «Go Beyond» über New Work, Frauen im Spannungsfeld zwischen Gle…
  continue reading
 
Toby Treichler ist noch Vizedirektor und Leiter Marketing und Kommunikation von St. Gallen-Bodensee Tourismus. Im Sommer startet er eine neue Herausforderung als Director Rapperswil Zürichsee Tourismus und der Region Ybrig. Im Podcast Off The Record spricht er mit Anna Kohler über neue Herausforderungen und verrät, welche tiefe Verbindung er zur Zü…
  continue reading
 
Hat ein People-Magazin in Zeiten von Social Media noch eine Zukunft? SI-Chefredaktorin Silvia Binggeli im #comsumcast Sie ist noch ganz neu in ihrem Amt als Chefredaktorin der Schweizer Illustrierten: Silvia Binggeli. Zuvor war sie sechs Jahre Chefredaktorin der Annabelle. Sie versteht sich auf das Produzieren von Zeitschriften und Illustrierten. D…
  continue reading
 
Was Abenteuerlust, Mathematik, Geige spielen und Familienbande mit Digitaldruck zu tun haben? Hören und Schauen Sie rein, wenn Anna Kohler von m&k Werbewoche.ch sich im «Off the Record»-Videopodcast mit dem CCO von Onlineprinters unterhält. Auch als Videoversion auf https://www.youtube.com/watch?v=4Jf_qwFlVX4&t=3 «Off the Record» ist ein Podcast vo…
  continue reading
 
Anna Kohler und Tarkan Özküp unterhalten sich im Podcast OFF THE RECORD über Content Marketing, AZ Konzept. Dabei kommen sie auch darauf, dass beide eine Gesangsausbildung genossen haben und singen sich zusammen in Stimmung. Auch als Video auf https://youtu.be/N8dSz17TwcI «Off the Record» ist ein Podcast von Werbewoche und M&K mit Anna Kohler. © Ga…
  continue reading
 
Er ist seit 10 Jahren Kommunikationschef der Swiss, hatte aber noch nie soviel zu tun wie in den letzten zwei Jahren: Dan Bärlocher. Noch selten ist eine Branche derart in den Abgrund gerissen worden wie die Airline-Industrie in der Pandemie. Praktisch von einem Tag auf dem anderen brachen 90 Prozent des Umsatzes weg. Die Flugzeuge blieben am Boden…
  continue reading
 
In seiner soeben erschienenen Autobiographie schildert der Crossover-Violinist seine harte Jugend als «Wunderkind» und wie er es zum weltweit gefeierten Klassik-Popstar schaffte. Mit Christoph Soltmannowski sprach er über Ups and Downs einer erstaunlichen Karriere, grosse Erfolge, wertvolle Geigen – und auch über unrühmliche Taten, wie er zum Beisp…
  continue reading
 
Bereits im frühen Kindesalter erlernte Dimitri Monstein das klassische Schlagzeugspielen, war Mitglied diverser Jugendsinfonieorchester und teilte bereits mit Stars wie Andrea Bocelli die Bühne. Seine Leidenschaft für den Jazz lebt er schon seit seines Musikstudiums in Zürich und Freiburg in so renommierten Bands wie u. a. Swiss Army Big Band, Zuri…
  continue reading
 
21 / Michael Volkart, Founder und Partner Dept Agency Seit 2020 ist die Schweizer Digitalagentur Hinderling Volkart Teil der internationalen Agenturgruppe Dept, die inzwischen 2500 Mitarbeitende zählt. Michael Volkart erzählt im Podcast, wie es ist, nun auch ausserhalb der Schweiz Akzente zu setzen und warum die Integration nicht nur einfach war. h…
  continue reading
 
«Kommunikation ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss.» Clarissa Haller ist eine Koryphäe der Unternehmenskommunikation. Sie war Kommunikationschefin von gleich drei Weltkonzernen: ABB, Credit Suisse und Siemens. Sie spricht im #comsumcast von #zpv und #zprg darüber, wie Kommunikation künftig sein muss, welche Veränderungen Corona in den gro…
  continue reading
 
Der aktuelle Werber des Jahres David Schärer und m&k/Werbewoche-Chefredaktorin Anna Kohler werfen einen ersten Blick auf die erste Ausgabe der m&k in diesem Jahr. Was beeindruckt den besten Kommunikator der Schweiz am meisten? Wo sieht er Potenzial für Vertiefung? Welche Kolumne bringt ihn zum Nachdenken? Dies und noch viel mehr Inputs zur neuen Au…
  continue reading
 
Digitale Ethik ist ein zentrales und reputationsrelevantes Thema, dem sich Unternehmen annehmen müssen. Anna Kohler spricht im m&k Werbewoche Podcast Off The Record mit Cornelia Diethelm. Sie ist Gründerin des «Centre for Digital Responsibility». Zudem leitet sie den Studiengang «Digitale Ethik» an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ).…
  continue reading
 
Vor 10 Jahren, am 11. Februar 2012, starb Whitney Houston im Alter von 48 Jahren. Christoph Soltmannowski unterhält sich mit Monika Linder über eine unvergessliche Künstlerin mit einer aussergewöhnlichen Stimme. Soltis Studiocast gibt es als Videoversion https://www.youtube.com/playlist?list... und als Audiopodcast auf Spotify, Apple Podcast und we…
  continue reading
 
Am 6. Februar 1998 starb Falco; am 19. Februar wäre der österreichische Musiker 65 geworden. 24 Jahre nach seinem Tod gewinnnt der Musiker Jahr für Jahr an Kultstatus – und seine Songs («Der Kommissar», «Rock Me Amadeus», «Jeanny», «Out of The Dark») gelten mittlerweile als Evergreens. Christoph Soltmannowski und Monika Linder sprechen über Falco –…
  continue reading
 
Radio ist eigentlich ein altes Medium und – doch hat das Radio gerade in der Corona-Krise ein grosses Comeback erlebt, denn Begleitung durch den Alltag war gerade in der Krise gefragter denn je. Als Gast des #comsumcast von #zpv und #zprg Radio SRF1-Chefin Heidi Ungerer. Vor ihrer Kaderstelle bei SRF1 war Heidi Ungerer unter anderem tätig als Wirts…
  continue reading
 
Auch 2022 fällt der Communication Summit der Corona-Krise zum Opfer. Deshalb machen wir weiter den #comsumcast. Der erste Gast im neuen Jahr ist Ringier-CEO Marc Walder. Seit 2018 ist Marc Walder auch Miteigentümer, denn er besitzt 10% am grössten Schweizer Verlagshaus. Früher war Marc Walder Journalist, unter anderem Chefredaktor der Schweizer Ill…
  continue reading
 
Benedikt Lachenmeier ist ein vielseitiger Kreativer. Der Basler ist nicht nur Texter, sondern auch Journalist, Musiker – und Unternehmer. In Soltis Studiocast reden wir über Mut, Frisuren, ABBA und warum es sich lohnt, sein eigenes Ding durchzuziehen. https://www.lexsmusic.com/ https://www.textair.ch/ https://www.instagram.com/benthaben/ Bene mit n…
  continue reading
 
Shirley Amberg ist Wein-Expertin. Erst im Investment Banking und als Model tätig, liess sie sich zur Sommelière ausbilden und schreibt seither als Journalistin für die verschiedensten Publikationen, neu auch täglich für blick.ch, und gibt Weinseminare. Mit Christoph Soltmannowski hat sie sich über teure, billige und überschätzte Weine, die Weinkenn…
  continue reading
 
Boris Wagner kennt als #fachspezialist in Sachen #dialogmarketing alle Möglichkeiten in dieser Disziplin und weiss, mit welchen Methoden, Mitteln, Medien und Materialien seine Kundschaft am besten zum Ziel kommt. Zudem ist Boris als «Der Kneipenflüsterer» sowohl in den interessantesten Lokalen wie auch online unterwegs. Wir haben sowohl über das Kn…
  continue reading
 
Er gilt als einer der bestbezahlten und einflussreichsten Kommunikationsmanager im Land. Er ist der Doyen der Krisen-Kommunikation, Die Rede ist von Aloys Hirzel, der seit fast einem Viertel Jahrhundert als Senior Partner bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten wirkt. Immer diskret, immer im Hintergrund, aber als Krisenkommunikator gefragter denn je. De…
  continue reading
 
Die Swisscom ist ein Unternehmen, das jeder kennt. Aber der riesige Firmentanker hat auch ein Schnellboot an Bord. 2011 wurde die Unit «Event & Media Solutions» ins Leben gerufen. Anna Kohler, Chefredaktorin und Publizistische Leiterin m&k /Werbewoche, wollte mehr wissen und hat den CEO der Unit Sven Bethke zum Podcast «Off The Record» eingeladen. …
  continue reading
 
Sie sind 21 und 24 Jahre jung. Gehören also zur Generation Z. Yael Meier und Jo Dietrich wissen, wie die Z-tler ticken und haben sich das zunutze gemacht. Mit der Gründung der Agentur ZEAM starten sie erfolgreich durch und mischen die klassischen Marketingmassnahmen Ihrer Kunden auf, die genau diese Zielgruppe erreichen möchte. Wenn Unternehmen die…
  continue reading
 
Gast in der neuen Ausgabe des #comsumcast ist der Journalist und Publizist Roger de Weck. Er war lange Jahre Chefredaktor von Tages-Anzeiger und Der Zeit und später Generaldirektor der SRG. Gerade hat er sein Buch «Die Kraft der Demokratie – eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre» auch als Taschenbuch mit einem neuen Vorwort herausgebracht. R…
  continue reading
 
Kampf den Klischees : Obwohl Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung in aller Munde sind, findet sich in der Werbung noch viel zu wenig davon. Schwitzende, lustige, gescheite, verschmitzte, knorrige Männer dominieren die Werbung. Frauen hingegen sind nach wir vor Räklerin, Kümmerin oder stille Geniesserin. Zwei Frauen wollen das ändern und hab…
  continue reading
 
Das Rennen um den Egon ist lanciert. Die Jury hat getagt und drei Kreative für den Titel nominiert. In unserem Videopodcast haben wir die Nominierten unter die Lupe genommen. Im Gespräch zeigen sie Flagge. Was inspiriert sie, wie steht es um den Führungsstil, Welche Werbung hat am meisten Impact auf die Karriere gehabt, was würden sie als Werber:in…
  continue reading
 
100 essentielle Fragen stellt Werber Frank Bodin in seinem zweiten Buch «Is it love?». Nach dem riesigen Erfolg des ersten Buches «Do it, with Love» hat der Präsident des ADC Switzerland und Founder von Bodin Consulting nachgelegt. Mit Chefredaktorin Anna Kohler spricht Frank Bodin über sein neues Werk, Kreativität und die Liebe.…
  continue reading
 
Diana Engetschwiler organisiert seit 4Jahren die Digitaltage für digitalswitzerland. Diese «Digital Days» haben sich im Herbst zu einem festen Bestandteil der Agenda vieler Schweizerinnen und Schweizer entwickelt. Die ehemalige Volleyball-Nationalspielerin ist für ein riesiges Programm zuständig, dass die Schweiz digital fitter machen soll. Gerade …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung