show series
 
Nachwuchspotenzial im Übergangsbereich Schule/Beruf Vom Einzelhändler bis zum Großkonzern - alle suchen händeringend gut ausgebildeten Nachwuchs. Das gilt auch für den Maschinen- und Anlagenbau, dem größten industriellen Arbeitgeber in Deutschland. Die Unternehmen tun sich immer schwerer damit, ausreichend junge Menschen für eine Berufsausbildung z…
  continue reading
 
Welche Berufs- und Karrieremöglichkeiten bietet diese Branche? Die Aufzugs- und Fahrtreppenindustrie hält uns alle in Bewegung: Mehrere Millionen Menschen in Deutschland nutzen täglich Aufzüge und Fahrtreppen. Und es werden immer mehr. Aber welche Berufs- und Karrieremöglichkeiten bietet diese Branche? Sabrina Pajovic ist beim Aufzugshersteller Oti…
  continue reading
 
In der heutigen Folge des Podcasts sprechen Fabian Haun und Wolfgang Straßer mit Catarina dos Santos-Wintz, Bundestagsabgeordnete der CDU und Mitglied im Digitalausschuss des Deutschen Bundestages. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen rund um Desinformation, Cybersecurity und digitale Resilienz. Im Fokus stehen Themen wie die Rolle sozia…
  continue reading
 
Herausforderungen für den Maschinenbau durch den Generationenwechsel Was bleibt vom Wissen übrig, wenn eine ganze Experten-Generation in den Ruhestand geht? Welche Methoden und Technologien sind am besten geeignet, um Wissen von erfahrenen Mitarbeitern für die nächste Generation im Maschinenbau zu sammeln und aufzubereiten? In der neuen Folge des V…
  continue reading
 
Aber die entscheidende Fragen zur Finanzierung des weltweiten Klimaschutzes ist verschoben. Die Klimakonferenz COP29 in Baku hat den Weg zu einem globalen Kohlenstoffmarkt geöffnet - die Finanzierungsfragen des weltweiten Klimaschutzes jedoch ins kommende Jahr verschoben. Kleine Schritte, aber sie reichen bei weitem nicht aus. "Baku als Finanz-COP"…
  continue reading
 
In der heutigen Folge des Podcasts sprechen Fabian Haun und Florian Straßer mit Steffen Zimmermann, dem Leiter des Competence Centers Industrial Security beim VDMA. Gemeinsam tauchen sie in die Herausforderungen und Lösungen der IT-Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau ein. Im Fokus stehen wichtige Themen wie die NIS2-Umsetzung und die Selbsteins…
  continue reading
 
Die EU hat das Thema Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu wenig beachtet. Europa ist in schwere See geraten, mit Wind von vorn. Dem Kontinent fehlen die nötige Dynamik, Wachstum und neue Technologien, um in den globalen Handelskonflikten noch auf Augenhöhe mit den USA und China wahrgenommen zu werden. Aber was können die EU-Kommission…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Rheingehäckt“ widmen wir uns dem Thema Datenschutz. Unser Moderator Fabian Haun begrüßt die heutigen Gäste: Lucia Straßer, Juristin und Mitglied der Geschäftsführung der IT-Sicherheitsfirma @-yet, sowie Marc Henrichmann, Bundestagsabgeordneter der CDU/CSU und Berichterstatter für Datenschutz im Innenausschuss. Lucia Straßer gib…
  continue reading
 
Aber vor Ort können die Wege zu neuen Geschäften verschlungen sein. Indien will zu einer wirtschaftlichen Großmacht werden. Mit zahlreichen Maßnahmen fördert die Regierung das Wachstum. Viele Unternehmer und Politiker reisen in das Land, um neue Geschäftschancen auszuloten - auch weil der Nachbar China immer mehr als Bedrohung wahrgenommen wird. Al…
  continue reading
 
In dieser Folge des Podcasts "Rheingehäckt" sprechen wir mit Johannes Steger, Redaktionsleiter von Tagesspiegel Background Digitalisierung & Cybersecurity, über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit. Themen sind unter anderem die jüngsten Vorfälle in der Branche, die außenpolitische Dimension der Cybersicherheit, die bevorstehende Umset…
  continue reading
 
Rechtzeitige Vorbereitung ist wichtig, um digitale Produkte lückenlos weiter verkaufen zu können. Mit dem Inkrafttreten des Cyber Resilience Act 2027 wird die Software Bill of Materials (SBOM) für Unternehmen verpflichtend. Die SBOM ist ein detailliertes Inventar aller Bestandteile einer Softwareanwendung und ermöglicht einen lückenlosen Überblick …
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Folge von "R(h)eingehäckt", dem Cybersicherheits-Podcast mit Wolfgang Straßer und Fabian Haun. Heute sprechen wir mit Felix Kuhlenkamp, Referent für Sicherheitspolitik beim Bitkom, über die Herausforderungen und Chancen des NIS-2-Umsetzungsgesetzes. Wir werfen einen Blick auf die jüngste Anhörung im Bundesministerium des I…
  continue reading
 
Building automation: opportunities and retrofit obligations from 2025 Gebäude sind große Energieverbraucher und damit auch große Emittenten von Treibhausgasen. Um die Klimaziele zu erreichen, ist die Gebäudeautomation ein wesentlicher Schlüssel - zumal viele Fabriken, Bürogebäude oder Lagerhallen nun per Gesetz nachgerüstet werden müssen. Welche Fo…
  continue reading
 
Die Europawahl und Ihre Bedeutung Inmitten vieler geo- und klimapolitischen Krisen steht die EU vor einer Wahl, die entscheidende Weichen stellen wird. Nicht nur die künftige Besetzung der EU-Kommission hängt vom neuen Europäischen Parlament ab, sondern auch die Zukunft des "Green Deals" oder der Einfluss extremistischer Parteien. Janis Emmanouilid…
  continue reading
 
Die Weltleitmesse drupa zeigt den Weg. Bedrucktes Papier hat auch in Zeiten der Digitalisierung eine enorme Bedeutung. Das papierlose Büro oder gar eine papierlose Gesellschaft wird es auch künftig nicht geben. Denn vor allem für Verpackungen spielt bedrucktes Papier weltweit eine immer wichtigere Rolle, unter anderem um Kunststoffe abzulösen, erlä…
  continue reading
 
Alle Ressourcen sind begrenzt, gleichzeitig hat die Industrie große Nachhaltigkeitsziele. Da liegt es nahe, sich an der Natur zu orientieren. Die Verbindung von Bio-, Hard- und Software in einer Systemarchitektur ist revolutionär und eröffnet einen neuen Innovationsraum. Dazu sind biointelligente Wertschöpfungssysteme nachhaltig, effizient und deze…
  continue reading
 
Warum werden Krankenhäuser und Kliniken immer häufiger Ziel von Cyberangriffen? Wie wirkt sich die aktuelle geopolitische Lage darauf aus? Was können Kliniken tun, um sich besser vor Angriffen zu schützen? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Dr. Nicolas Krämer, Vorstandsvorsitzender der HC&S AG und Experte für Krankenhausmanagement gesproch…
  continue reading
 
Aber wo liegen die Herausforderungen gerade für den industriellen Mittelstand? Die digitale Transformation schreitet mit beispiellosem Tempo voran. Sie erfordert eine nahtlose Kommunikation zwischen Maschinen und Systemen. Dafür braucht es die globale Produktionssprache OPC UA. Aber wo liegen die Herausforderungen gerade für den industriellen Mitte…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Peter Neuhauser, Bereichsleiter IT-Sicherheit der Bundesagentur für Arbeit, über das Computer Emergency Response Team der Bundesagentur, das aktuelle Angriffsgeschehen, wie sich die BA auf NIS2 vorbereitet und weitere aktuelle Themen.Von haun@elfnullelf.de (Wolfgang Straßer/ Fabian Haun/ Peter Neuhauser)
  continue reading
 
Fabian Haun, Geschäftsführender Gesellschafter der Public Affairs-Beratung elfnullelf wird neuer Ko-Moderator in unserem Podcast. Was der Politikberater mit IT-Sicherheit zu tun hat und über aktuelle politische Themen geht es in dieser Folge.Von haun@elfnullelf.de (Wolfgang Straßer/ Fabian Haun)
  continue reading
 
Ein Konzept für den sicheren Datenaustausch Industrie 4.0 hat der deutschen und europäischen Industrie eine führende Rolle in der Automatisierung und der Vernetzung von Maschinen verschafft. Jetzt geht es darum, diesen Vorsprung auch in die Welt der digitalen Geschäftsmodelle zu transferieren. Dazu braucht es ein Konzept für den sicheren Datenausta…
  continue reading
 
Insgesamt 150 Millionen Tonnen CO2 werden auf deutschen Straßen jährlich insgesamt ausgestoßen. Das entspricht einem Treibstoff-Äquivalent von rund 52 Millionen Tonnen Benzin, Diesel oder Gas. Landmaschinen und Traktoren, die für die Erzeugung von Nahrungsmitteln unverzichtbar sind, benötigen pro Jahr dagegen nur 1,7 Millionen Tonnen dieser Kraftst…
  continue reading
 
Wir sprechen mit dem Leitenden Oberstaatsanwalt Markus Hartmann, der die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) leitet, über die Aufgaben der ZAC und die aktuellen Cybercrime-Schwerpunkte Musik: Earth reversed by Hiro (CC BY-NC-SA 3.0 US)Von haun@elfnullelf.de (Wolfgang Straßer/Marian Blok)
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Maik Außendorf, der für B90/Die Grünen und den Rheinisch-Bergischen Kreis im Bundestag sitzt und davor über 20 Jahre in der IT-Branche tätig war. Es geht um das NIS2-Umsetzungsgesetz, das KRITIS-Dachgesetz und was sich politisch und gesetzgeberisch für die Cybersicherheit sonst noch tut. Musik: Earth reversed by Hir…
  continue reading
 
Chemisches Recycling könnte ein Verfahren der Zukunft sein. Es bietet einige Vorteile, ist jedoch energieaufwändiger als andere Verfahren. Chemisches Recycling hat das Potential, Kunststoffe, die mechanisch nicht aufzuarbeiten sind, wieder in den Kreislauf zurückzuführen - also die Wertschöpfungskette vom Kunststoffabfall zur recycelten Neuware zu …
  continue reading
 
Gute Planung und Organisation sind ein Muss Vom kommenden Jahr an müssen alle Betriebe mit 250 Mitarbeitenden, 40 Millionen Euro Umsatz oder 20 Millionen Euro Bilanzsumme einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Das erfordert eine gute Planung und Organisation, mit der jetzt begonnen werden sollte. Denn die Unternehmen müssen für diese Berichte eine…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um Datenschutz und wie man ihn technisch umsetzt. Darüber sprechen wir mit Lucia Straßer, Mitglied der Geschäftsführung bei @-YET/Managerin Datenschutz Musik: Earth reversed by Hiro (CC BY-NC-SA 3.0 US)Von haun@elfnullelf.de (Wolfgang Straßer/Marian Blok)
  continue reading
 
Cybersicherheit in Deutschland - Kein Weg führt bei diesem Thema am Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. In dieser Folge geht es um die historisch gewachsene Rolle des BSI, vor allem aber um seine Zukunft: Wie kann sich das BSI im Spannungsfeld zwischen innerer Sicherheit und Cybersicherheit behaupten und was sind Modelle für eine k…
  continue reading
 
Die nächste Phase der industriellen Revolution Die nächste Phase der industriellen Revolution steht vor der Tür, und sie heißt Industrial Metaverse. Hier kommen virtuelle und erweiterte Realitäten in der industriellen Produktion und Wartung zum Einsatz, um neue Horizonte für die Industrie zu eröffnen. Es ermöglicht nicht nur die nahtlose Integratio…
  continue reading
 
Partner, Wettbewerber und Systemrivale: Chinas Rolle hat sich stark gewandelt China bleibt ein Markt mit enormen Wachstumspotenzial, auch wenn die dortige Wirtschaft im Augenblick mit hausgemachten Problemen kämpft und eher wenig Dynamik versprüht. Um die eigenen industriellen Ziele etwa in der Automatisierung oder der Energieversorgung zu erreiche…
  continue reading
 
Neue Grundlage für den Datenverkehr zwischen Unternehmen Der EU Data Act soll den Datenverkehr auch zwischen Unternehmen auf eine neue Grundlage stellen. Aber das Vorhaben ist umstritten. Zum einen, weil das Gesetz für die Unternehmen einen weiteren erheblichen bürokratischen und betriebswirtschaftlichen Aufwand mit sich bringen wird. Zum anderen, …
  continue reading
 
Circular Economy in der Welt der Kunststoffe Kunststoffe stehen weltweit im Mittelpunkt kontroverser Debatten. Einerseits sind sie unverzichtbar, um Arzneimittel und verderbliche Lebensmittel sicher zu verpacken oder Produktionsprozesse unter extremen Bedingungen durchzuführen. Andererseits bereitet die immense Menge an Plastikmüll in den Meeren un…
  continue reading
 
In der neuesten Folge des Industrie-Podcast des VDMA geht es um die Sicherheit von Aufzügen. In Deutschland fahren aktuell rund 830.000 Aufzüge. 725.000 davon dienen der Personenbeförderung und gehören damit zu den überwachungsbedürftigen Anlagen. Millionen Menschen nutzen täglich diese Aufzüge - aber wie sicher sind diese eigentlich? In der neuest…
  continue reading
 
Die CSRD-Berichtspflicht kommt! Die CSRD-Berichtspflicht kommt! Unternehmen müssen ab 2025 einen standardisierten Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Till Wiechmann, CEO bei Tanso Technologies, und Christoph Herr, VDMA-Experte, zeigen anhand von Praxisbeispielen aus dem neuen VDMA-Whitepaper und Kundenprojekten einfach auf, wie Nachhaltigkeitsbilanzie…
  continue reading
 
Liquefied Natural Gas als Alternative zu russischem Gas Die Energiepreiskrise ist bereits seit längerem deutlich spürbar. Die Industrie muss unabhängig von russischem Gas werden - grüne Energiequellen sind künftig das Ziel. Eine der Alternativen dafür ist Liquefied Natural Gas (LNG, Flüssigerdgas). Wie kann LNG als Brückentechnologie fungieren? Woh…
  continue reading
 
Für Dichtungen, Ventile, Schläuche oder Kompressoren gibt es vielfach keinen Ersatz zu PFAS Wenn es in der industriellen Produktion "heiß" hergeht, sind PFAS unverzichtbar. Die Stoffe aus dieser chemischen Gruppe halten hohe Temperaturen ebenso schadlos aus wie aggressive Produktionsumgebungen. Für Dichtungen, Ventile, Schläuche oder Kompressoren g…
  continue reading
 
For 30 years, the EU Single Market has ensured the free movement of goods and brought people together. Europe and the EU are by far the most important markets for many industries and their businesses. For 30 years, the EU Single Market has ensured the free movement of goods and brought people together. That is why it is of great importance how it w…
  continue reading
 
Viele Unternehmen haben erkannt, dass die Sicherheit ihrer Lieferketten ein kritischer Erfolgsfaktor ist, um die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Durch die zukünftige Umsetzung der NIS2-Richtlinie kommt die Supply Chain-Security als Pflicht auf die Maschinenbauer ab einer Zahl von 50 Mitarbeit…
  continue reading
 
Wie schaffen es Unternehmen, mehr junge Frauen für den Ingenieursberuf zu begeistern? Fachkräfte im Maschinen- und Anlagenbau werden händeringend gesucht. Auch vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, mehr Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Darüber hinaus eröffnet die Erhöhung des Frauenanteils neue, innovative Potenziale für Unterneh…
  continue reading
 
VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme Von „Plug-&-Play“ ist die Intralogistik noch weit entfernt, wenn es um die einfache Vernetzung unterschiedlicher Geräte und Systeme verschiedener Hersteller geht. Einen ersten und wichtigen Ansatz gibt es mit der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme. Deren Protokoll und Entwic…
  continue reading
 
Generation-Z und Nachhaltigkeit Obstkörbe und Tischkicker reichen ganz sicher nicht mehr aus, um junge Talente für eine Ausbildung oder eine erste Anstellung in einem Unternehmen zu gewinnen. Denn die sogenannte Generation-Z ist weder auf der Suche nach Statussymbolen, noch geht es allein um den Spaßfaktor bei der Arbeit. Viel eher fragt die junge …
  continue reading
 
Gesamte Prozessabdeckung mit Manufacturing Execution Systemen Die Anforderungen an die Softwaresysteme in der Produktion haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr erhöht. Heute müssen Maschinen- und Anlagenbauer in ihrer Produktion eine effiziente und effektive Durchführung der Fertigungsvorgänge gewährleisten. Dies gelingt unter anderem mit …
  continue reading
 
Herausforderungen für Maschinen- und Anlagenbauer bei der Supply Chain IT Der Produktionsprozess muss auch im Maschinen- und Anlagenbau immer weiter digitalisiert werden. Oft fehlen dazu aber wesentliche Daten. Und die Zeit drängt. Mit welchen Herausforderungen sind Maschinen- und Anlagenbauer bei der Supply Chain IT konfrontiert? Wie kann der gesa…
  continue reading
 
Daten und Systeme werden verschlüsselt, verändert oder gar zerstört – Cyberangriffe können große Schäden verursachen. Vor allem aber sind sie eins: Straftaten. In dieser Folge geht es darum, wie die Landeskriminalämter mit digitaler Forensik Verbrechen im Internet verfolgen und Betroffene bei Angriffen unterstützen. Darüber sprechen wir mit Peter V…
  continue reading
 
Beyond China China war lange Zeit das Land der großen Verheißungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Aber der wichtige Handelspartner hat nicht zuletzt durch Lockdowns und eine aggressive Technologie- und Handelspolitik reichlich Sand ins Getriebe geworfen. Für viele Unternehmen heißt es nun, über China hinaus zu blicken. "Beyond China" - in der n…
  continue reading
 
Aus Experimenten mit Prototypen ist längst eine etablierte Technologie geworden Additive Fertigungsverfahren haben lange Zeit im industriellen Sektor ein Nischen-Dasein geführt. Doch das hat sich geändert: In Zeiten von Materialengpässen und Lieferkettenproblemen rückt Additive Manufacturing - AM, umgangssprachlich 3D-Druck - immer mehr in das Zent…
  continue reading
 
Wie viel Messehalle wird noch benötigt und wie viel virtueller Showroom soll es künftig sein? Gut zwei Jahre Corona-Pandemie haben tiefe Spuren im internationalen Messegeschäft hinterlassen. Viele Monate lang fanden überhaupt keine Veranstaltungen mehr statt, aktuell reiht sich dagegen auch in Deutschland wieder eine Leistungsschau an die andere. V…
  continue reading
 
Städte, Gemeinden und Kreise sind in der vergangenen Zeit immer wieder das Ziel von Cybercrime geworden, wie zum Beispiel in Witten, Anhalt-Bitterfeld oder Schwerin. Die knapp 11.000 Kommunen in Deutschland sind für die meisten Bürger nicht nur erste Anlaufstelle für Verwaltungsleistungen – viele Stadtwerke sind zudem Versorger für Strom, Wasser, E…
  continue reading
 
The global production language based on OPC UA Why does it make sense for machines, components and systems from different industries to communicate across and among each other? And what opportunities and challenges does the global production language offer? These questions are discussed by Andreas Faath, Head of Machine Information Interoperability…
  continue reading
 
Die Weltsprache der Produktion auf Basis von OPC UA Warum ist es sinnvoll, dass Maschinen, Komponenten und Systeme unterschiedlicher Branchen übergreifend und untereinander kommunizieren? Und welche Chancen und Herausforderungen bietet dabei die Weltsprache der Produktion? Diese Fragen diskutieren Andreas Faath, Leiter der Abteilung Machine Informa…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen