Utopia.de öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Wie schaffen wir eine nachhaltige Zukunft? Klimakrise, Energiewende, bewusster Konsum – die Herausforderungen sind groß, aber es gibt Lösungen. Im Utopia Podcast sprechen unsere Redakteur:innen mit Expert:innen über klimafreundliches Leben, nachhaltige Finanzen, pflanzenbasierte Ernährung, erneuerbare Energien und Mobilität der Zukunft. In jeder Folge erfährst du, welche nachhaltigen Veränderungen wirklich wirken – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und inspirierend. Changemaker Edit ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Niko Rittenau - Teil 1 Hinweis: Niko Rittenau wird ab April die Leitung von Watson Nutrition übernehmen. Die Option zum Kauf des Unternehmens, das Nahrungsergänzungsmittel vertreibt, ergab sich erst nach der Podcast-Aufnahme. Weder Utopia noch Niko Rittenau selbst wussten zum Zeitpunkt des Interviews davon. Die im Podcast verbliebenen Aussagen zu W…
  continue reading
 
Eckart von Hirschhausen zwischen Humor, Medizin und Klimaschutz Klimaschutz ist Gesundheitsschutz – und Dr. Eckart von Hirschhausen macht genau diese Verbindung sichtbar. In der damalig ersten Folge der Changemaker Edition spricht Utopia.de-Chefredakteur Martin Tillich mit dem Arzt, Kabarettisten und Gründer der Stiftung 'Gesunde Erde – Gesunde Men…
  continue reading
 
Wie Wärmepumpen funktionieren – und für wen sie sich lohnen Die Wärmepumpe gilt als Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz – doch rund um ihre Nutzung kursieren zahlreiche Mythen. Viele Menschen sind verunsichert: Eignet sie sich für den Altbau? Sind die Heizkosten wirklich höher? Was ist mit der Geräuschentwicklung? Und kann die Wärmepumpe das S…
  continue reading
 
Viele Menschen sehnen sich nach der Sicherheit der Vergangenheit – doch die Welt verändert sich, und die Energieversorgung muss mitziehen. Während erneuerbare Energien weltweit immer weiter ausgebaut werden, wird in Deutschland noch über Atomkraft und den Rückbau von Windrädern diskutiert. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesystem…
  continue reading
 
Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 im Check Bundestagswahl 2025: Welche Partei nimmt Klimaschutz ernst? Klimaschutz ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit – doch im Wahlkampf scheint er kaum eine Rolle zu spielen. Warum? Und welche Partei hat wirklich einen Plan? Martin Tillich, Chefredakteur von Utopia.de, spricht mit Klimapolitik-Expert…
  continue reading
 
Im großen Jahresrückblick des Changemaker Podcasts 2024 lässt Utopia Chefredakteur Martin Tillich die ersten zehn Folgen der Reihe Revue passieren. Welche spannenden Impulse hat er aus Gesprächen mit Gästen wie Eckart von Hirschhausen, Maren Urner,Jan Hegenberg, Katja Diehl und Claudia Kemfert mitgenommen? Für das Best-of hat Martin inspirierende A…
  continue reading
 
Die Unternehmerin über ihre Alkoholsucht und Fehler in der Gesundheitspolitik Ein Glas Wein zum Essen oder ein Bier zum Anstoßen: Auch bei Nathalie Stüben gehörte Alkohol seit Teenagertagen fest zum Alltag. Heute sagt sie: „Wir werden dazu erzogen, Alkohol zu trinken.“ In der Podcastfolge erzählt die Journalistin und Unternehmerin offen von ihrer S…
  continue reading
 
Klimaschutz kostet? Vielmehr kostet es uns, wenn wir nichts tun. Claudia Kemfert, Energieexpertin und Professorin für Energiewirtschaft, erklärt im Gespräch mit Utopia Chefredakteur Martin Tillich wie Wirtschaft und Klimaschutz harmonieren können. Sie zeigt, warum grünes Wachstum allein nicht genügt und mit Suffizienz und Kreislaufwirtschaft einher…
  continue reading
 
Jeder muss sich früher oder später mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzen. Der Faktor Nachhaltigkeit wird dabei aber oft vernachlässigt. Schade, denn die Versicherungsbranche hat viel ungenutztes Potenzial für echten nachhaltigen Impact. Warum? Das erklären dir in diesem Podcast gleich zwei Experten. Marcus Reichenberg ist Gründer und Gesch…
  continue reading
 
Wie wird man zufällig Landwirt? Indem man Nachhaltigkeit von den Wurzeln her denkt. In dieser Folge des Changemaker Podcasts spricht Martin Tillich mit Daniel Überall, Vorstand und Mitgründer des Kartoffelkombinats – Deutschlands größter solidarischer Landwirtschaft. Daniel erklärt, was es bedeutet, ökologisch und solidarisch Gemüse anzubauen, waru…
  continue reading
 
Welche Schadstoffe Fisch belasten und welche Alternativen es gibt Gebratene Forelle, Lachsbrötchen oder Fischstäbchen für die Kinder: Fisch wird in Deutschland viel und gerne gegessen. Doch wie gesund ist Fisch in Zeiten mikroplastikverseuchter Meere überhaupt noch? Lena und Jana aus der Utopia-Redaktion gehen der Frage in dieser Folge auf den Grun…
  continue reading
 
Das Argument hinkt, aber wie soll ich darauf reagieren? Wenn dir solche Situationen in Klimadiskussionen bekannt vorkommen, haben wir eine hörenswerte Folge für dich. Martin Tillich spricht mit Jan Hegenberg, im Netz bekannt als „Der Graslutscher“. Jan bloggt seit über zehn Jahren zur Klimadebatte und widerlegt gekonnt die Argumente von Klimakritik…
  continue reading
 
Plus: Tipps zu Installation, Effizienz und rechtlichen Fragen Seit einigen Wochen hängen bei Utopia-Redakteur Micha zwei schwarze Module am Balkon und lassen sich die Sonne auf den Körper scheinen. Aus gutem Grund: Mit seinem Balkonkraftwerk erzeugt Micha eigenen Ökostrom. In der neuen Podcastfolge sprechen Lena und Micha darüber, wie viel Stromkos…
  continue reading
 
Felix Finkbeiner gründete "Plant for the Planet" mit neun Jahren und erregte damit weltweit Aufsehen. In dieser Episode des Utopia-Changemaker-Podcasts spricht er mit Martin Tillich darüber, wie ihn ein Schulreferat zur Klimakrise inspirierte und er begann, Bäume zu pflanzen. Was als einfache Idee startete, wuchs schnell zu einer globalen Bewegung …
  continue reading
 
So sieht der nachhaltige Ernährungsplan aus Wie sieht eine gesunde und klimafreundliche Ernährung aus? Und was bringt es der Umwelt, wenn wir unseren Fleischkonsum halbieren würden? Diese und weitere Fragen beantworten wir in dieser Podcastfolge. Lena und Jana aus der Utopia-Redaktion haben sich dazu die Planetary Health Diet genau angesehen. Sie s…
  continue reading
 
Unsere Gefühle bestimmen nicht nur unser persönliches Leben, sondern auch unsere Gesellschaft – und damit unsere Politik. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Professorin für nachhaltige Transformation, erklärt im Gespräch mit Utopia.de-Chefredakteur Martin Tillich, warum Emotionen eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Wandel spielen. Warum …
  continue reading
 
Oder: Warum keine Dusche auch keine Lösung ist Nachhaltigkeit macht auch vorm Badezimmer keinen Halt - im Gegenteil: Bei der Körperpflege können wir viel Wasser, Energie und Ressourcen sparen. Kathi und Lena aus der Utopia-Redaktion haben selbst Non-Bathing und kaltes Duschen ausprobiert. In dieser Folge des Utopia-Podcasts berichten die beiden von…
  continue reading
 
Der CO₂-Fußabdruck ist allgegenwärtig – aber bringt er uns wirklich weiter? Nachhaltigkeitsexperte Gabriel Baunach sieht das kritisch. Im Gespräch mit Utopia.de-Chefredakteur Martin Tillich erklärt er, warum wir uns nicht auf individuelle Konsumentscheidungen beschränken sollten und weshalb kollektives Handeln einen viel größeren Einfluss auf den K…
  continue reading
 
Der weltweit erste Professor für vegane Ernährung im Interview „Von Salat schrumpft der Bizeps“, „Wo bekommst du eigentlich deine Proteine her“ oder „Vegane Ernährung ist ungesund“. Sprüche wie diese müssen sich Veganer:innen oft anhören, aber was ist da wirklich dran? Kann man sich gesund vegan ernähren und welche Risiken sollte man kennen? Darum …
  continue reading
 
In der Verkehrswende geht es um noch mehr als klimafreundliche Mobilität, nämlich um die Verbesserung der Lebensqualität und soziale Gerechtigkeit. Allerdings gibt es einen großen Bremser auf diesem Weg: das Auto. Zur Erscheinung des neuen Buchs "Raus aus der Autokratie" hat Utopia-Chefredakteur Martin Tillich mit der Mobilitätsexpertin Katja Diehl…
  continue reading
 
Tagesgeld, Festgeld und ETFs verständlich erklärt Über Geld spricht man nicht? Sollte man aber – und das am besten mit jemandem, der sich damit auskennt. In dieser Podcastfolge sprechen Lena und Benjamin aus der Utopia-Redaktion über nachhaltige Geldanlage. Sie erklären, womit du am besten startest, wovon du besser die Finger lässt und wie du selbs…
  continue reading
 
Gespräch mit Staudengärtnerin und ARD-Gartenexpertin Sträucher und Bäume blühen, die Vögel zwitschern und die Insekten summen: Zeit, den eigenen Balkon und Garten auf Vordermann zu bringen. Doch wo startet man am besten? Welches Gemüse kann ich als Einsteiger:in pflanzen? Welche Kräuter schmecken auch Insekten? Und welche Erde sollte ich überhaupt …
  continue reading
 
Dr. Rainer Grießhammer setzt sich seit Jahrzehnten als Wissenschaftler für Umwelt- und Klimaschutz ein. Im Gespräch mit Utopia-Chefredakteur, Martin Tillich, blickt er zurück auf die Veränderungen, die er selbst mit angestoßen hat. Und er spricht über sein neues Buch: Mit "Alles wird gut, nur anders" fragt er, welche Zukunft wir eigentlich wollen u…
  continue reading
 
Wie kommen wir weg von Billigmode? Anita Habel ist Kommunikationspsychologin und Sozialwissenschaftlerin und engagiert sich bei Psychologists for Future. Sie weiß: Dass wir so gern konsumieren, hat neuropsychologische Gründe. Beim Onlineshopping kann man in eine Art "Rauschzustand" geraten, erklärt die Expertin im Utopia-Podcast. Und Shops wie Shei…
  continue reading
 
Judith Stiegelmayr ist Mitbegründerin des ersten deutschen Lokals, das hauptsächlich mit geretteten Lebensmitteln kocht. Im Interview mit Martin Tillich, dem Chefredakteur von Utopia, spricht sie über die Herausforderungen und Missverständnisse der Lebensmittelrettung. Die "Community Kitchen" setzt auf direktes Handeln und Bildung, um diese zu über…
  continue reading
 
Wie du mit Bahn und Co. nach Italien, Spanien und Schottland kommst Ihr plant eure nächste Reise? Um nachhaltiger unterwegs zu sein, sollte man um das Flugzeug einen großen Bogen machen. Wie ihr stattdessen in den Urlaub kommt? Drei Utopia-Redakteur:innen erzählen, wie sie mit der Bahn, dem Nachtzug oder der Fähre in den Urlaub gefahren sind. Plus:…
  continue reading
 
"Es ist schwer, die Welt ehrenamtlich zu retten, solange andere sie hauptberuflich zerstören" In der ersten Folge der Changemaker Edition spricht Martin Tillich, Chefredakteur von Utopia, mit Eckart von Hirschhausen. Der bekannte Arzt und Fernsehentertainer erzählt, warum er seine Bühnenkarriere an den Nagel gehängt und seine Stiftung gegründet hat…
  continue reading
 
Was GEG und Wärmewende für dich bedeuten Um wenige Themen gab es 2023 in Deutschland so viele Debatten wie um das Heizungsgesetz (korrekt: Gebäudeenergiegesetz). Nun ist das Gesetz in Kraft und bildet den Rahmen für die dringend notwendige Wärmewende. Doch bei vielen Menschen bleiben Unsicherheiten. Um mehr Klarheit in die Sache zu bringen, hat uns…
  continue reading
 
Wie digitaler Minimalismus klappen kann Habt ihr schon einen Vorsatz fürs neue Jahr? Utopia-Redakteurin Kathi möchte weniger Zeit am Handy verbringen – einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. Doch wie schafft man es, im Alltag digitalen Minimalismus zu etablieren? In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Suchttherapeuten Benjamin Grünbichler, Geschäf…
  continue reading
 
Ist Nicht-Schenken noch ein Tabu? Es sind nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Wenn du noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk bist, solltest du diese Podcastfolge hören. Lena und Micha aus der Utopia-Redaktion haben sich bei den Kolleg:innen umgehört und präsentieren die besten Geschenkideen. Spoiler: Am liebsten verschenken die Utopia…
  continue reading
 
Die besten Tipps für pflanzlichen Weihnachtszauber Sobald die Backöfen auf Hochtouren laufen, um Weihnachtsplätzchen in knusprige Köstlichkeiten zu verwandeln, stellt sich die Frage: Geht das eigentlich auch in vegan – und wenn ja, wie? Valerie und Klara aus der Utopia-Redaktion haben sich mit genau diesem Thema befasst und verraten ihre liebsten v…
  continue reading
 
Wie du effektiv Stromsparen kannst Was haben Waschmaschine, Kühlschrank und PC gemeinsam? Meist stehen alle drei Gegenstände in unseren Wohnungen – und alle drei Elektrogeräte zählen zu den größten Stromfressern im Haushalt. Da aber fast niemand den genauen Stromverbrauch der eigenen Haushaltsgeräte kennt, spart man schnell an der falschen Stelle u…
  continue reading
 
Nachgefragt bei Dr. Uwe Pöhls, Leiter des Energieverbraucherportals Wann ist ein guter Zeitpunkt, um zu einem Ökostromanbieter zu wechseln? Was muss man beachten, um mit seinem Stromtarif einen Impact zu haben? Und wie weit ist Deutschland inzwischen bei der Energiewende? In dieser Folge des Utopia-Podcasts haben wir einen echten Energieexperten be…
  continue reading
 
Was Handys mit Kinderarbeit und Umweltzerstörung zu tun haben Jedes Jahr ein neues Smartphone zu kaufen, belastet nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Lena und Micha sprechen in dieser Folge des Utopia-Podcasts über die Probleme der modernen Unterhaltungselektronik. Sie haben Tipps, wie man Smartphone und Laptop nachhaltiger verwendet…
  continue reading
 
Was man bei Matratzen, Bettdecken und Co. beachten kann Einschlafen und morgens ausgeruht aufwachen – soweit die Theorie. Doch zu oft treffen wir die falsche Wahl bei Bett, Matratze, Bettdecke und Kissen. Frenzy und Jaqueline haben in dieser Folge des Utopia-Podcasts viele hilfreiche Tipps für euch, wie ihr besser und vor allem gesünder und nachhal…
  continue reading
 
Tipps und Tricks, wie man weniger oft online ist Im Büro, unterwegs und zuhause auf der Couch: Tag für Tag schauen wir auf unser Smartphone, den Laptop oder PC und in den Fernseher – und verbringen sehr viel Zeit online. Das Zauberwort, um weniger online zu sein, lautet oft: Digital Detox. Aber was ist das genau und wie funktioniert es im Alltag? F…
  continue reading
 
Tipps und Tricks für die nachhaltige Abkühlung zuhause Wenn es heiß wird, dann meist schnell unerträglich. An richtig warmen Tagen kann man schon morgens zuhause ordentlich ins Schwitzen geraten und je heißer es wird, desto mehr sehnt man sich nach dem kühlenden Luftzug einer Klimaanlage. Aber geht es nicht auch ohne und vor allem nachhaltiger? Wel…
  continue reading
 
Tipps und Tricks um nachhaltiger zu kochen, zu essen und zu leben Wenn mittags der Magen hungrig ist und zu Hause der Kühlschrank leer war, führt der Weg meist zum Bäcker, in die Kantine oder zum Essen2Go. Irgendwie alles keine wirklich gesunden und vor allem nachhaltigen Lösungen. Wie wäre es stattdessen mit Meal Prep? Dabei entscheidest du, mit w…
  continue reading
 
Ein Gespräch über Geldanlagen, sinnvolle Investitionen und nachhaltige Finanzen Sparbuch, Bausparvertrag, Aktien und Co. erscheinen vielen immer noch wie ein Buch mit sieben Siegeln. Warum sich der Blick auf die eigenen Finanzen gar nicht früh genug lohnen kann und wie man die eigene Finanzvorsorge nachhaltig auf die Beine stellt, darüber spricht F…
  continue reading
 
Ein Gespräch über Erneuerbare Energien, die Verkehrswende und Pizza Wie funktioniert das mit der Windkraft eigentlich genau? Bietet Deutschland überhaupt genügend Fläche, damit wir uns alle autark mit Erneuerbaren Energien versorgen könnten? Welche Arten der Erneuerbaren Energien gibt es außer Solarenergie und Fotovoltaik eigentlich noch so und was…
  continue reading
 
Ein Gespräch über die Klimakrise, das Wetter und was wir dagegen tun könn(t)en Der Sommer hat gefühlt ewig auf sich warten lassen. Jetzt ist es heiß und trocken. Entweder hat es kaum geregnet oder kurz und dafür heftig. Wettertechnisch ist gefühlt nichts mehr so wie früher. Warum Wetter und Klima sich derart entwickeln, was der Mensch tun kann, um …
  continue reading
 
Mythen, Tipps und Tricks Die letzten Jahre waren tendenziell viel zu trocken. Und wenn es regnet, dann kurz und heftig und oftmals so, dass die trockenen Böden häufig gar nicht hinterherkommen, das kühlende Nass aufzunehmen.Wer achtsam mit seinem Wasserverbrauch umgehen möchte, kann im Alltag eine Vielzahl an Dingen beachten. Welche Tipps und Trick…
  continue reading
 
So haushaltet ihr nachhaltig lecker Was sollte man eigentlich für eine clevere, minimalistische und vor allen Dingen nachhaltige Vorratshaltung zuhause haben? Welche Lebensmittel eignen sich für die Speisekammer und welche kann man haltbar machen, damit sie auch Wochen oder Monate später noch schmecken? Klara und Frenzy aus der Utopia-Redaktion spr…
  continue reading
 
Ein Gespräch über vegane Ernährung und was sich ändert, wenn man seiner Leidenschaft folgt Warum Kochen und Backen das Leben nachhaltig verändern können, erzählt Stina Spiegelberg anschaulich in dieser Folge des Utopia-Podcasts. Wie sie zur veganen Ernährungsweise gekommen ist, warum vegane Torten und Co. gar nicht so kompliziert sind, wie viele vi…
  continue reading
 
Das solltet ihr wissen, das könnt ihr tun Welche Blumen werden von den fleißigen Honigsammlerinnen überhaupt angeflogen? Was kann man tun, damit Bienen nicht verdursten und warum wird es auf dem Land allmählich eng für sie? Diese und viele weitere Fragen klären Frenzy und Lena aus der Utopia-Redaktion in dieser Folge des Utopia-Podcasts. Was ihr im…
  continue reading
 
Tipps und Tricks für salzige und süße Leckereien Nachhaltig zu naschen heißt nicht zwingend, ganz auf Süßes zu verzichten. Und nette Naschereien müssen nicht unbedingt immer süß sein. Aber wie genau geht "nachhaltig naschen"? Worauf kannst du achten und welche Leckereien sind nicht nur einfach hergestellt, sondern brauchen nicht sofort eine Ausbild…
  continue reading
 
Das solltet ihr wissen, das könnt ihr beachten Endlich Frühling - damit einher geht die Sehnsucht nach Outdoor-Momenten auf Balkon, Terrasse und Garten. Wer gerne in der Sonne sitzt, sitzt entweder auf bequemen Gartenmöbeln oder baut sich Bänke, Tische und Co. beispielsweise aus Holzpaletten selbst. Wenn es um Nachhaltigkeit bei Balkon- und Gartenm…
  continue reading
 
Ein Gespräch über Glück, Wohlbefinden, Glücksfaktoren & Dankbarkeit Bist du eigentlich glücklich? Wenn ja, wie hast du das gemacht und wie hast du dein Glück gefunden? Wenn nicht, wie wird man glücklich? Und kann man Glück unendlich steigern? Warum für viele Menschen Glück auch etwas mit Finanzen zu tun hat, warum für einige das Glas eher halb leer…
  continue reading
 
Foodwatch-Gründer und Autor Thilo Bode über Verbrauchertäuschung und sein Buch "Der Supermarkt-Kompass" Dass "Milch" nicht gleich Milch ist, dass Tomatensauce zwar scheinbar aus Italien stammen kann, die Tomaten dort aber nicht gewachsen sein müssen, dass "erntefrisch" nicht heißt, dass der Saft von der Presse direkt in die Flasche gelaufen ist und…
  continue reading
 
Tipps und Tricks, was man bei einer veganen Ernährung beachten sollte "Vegane Ernährung ist doch einseitig", "Veganer:innen bekommen nicht alle nötigen Vitamine" - so oder so ähnlich klingt es, wenn sich Nicht-Veganer:innen mit Veganer:innen unterhalten und Zweifel an der tierfreien Ernährungsweise anmelden. Ja, die vegane Ernährung kann gewisse Ri…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen