Im Podcast der Produktwerker besprechen wir Themen rund um die Rolle des Product Owners. Dazu tauschen wir uns nicht nur untereinander aus, sondern sprechen auch mit interessanten Gesprächspartnern aus allen möglichen Themenbereichen von Product Ownern. Die Produktwerker sind Tim Klein (@produktwerkCGN), Oliver Winter (@oliwin) und Dominique Winter (@designik). Als Experten für Produktentwicklungen haben wir uns in der agilen Community Kölns kennen und schätzen gelernt. Wir drei wollen die K ...
Tim & Oliver im Gespräch Für das Thema der aktuellen Folge unseres Podcast "Agile Product Roadmaps" wurde es langsam mal Zeit. Tim und Oliver tauchen daher in die Produktstrategie ein. Sie besprechen, dass Product Roadmaps Antworten auf die folgende Fragen geben sollte: Welche großen Schritte nimmt unsere Produktentwicklung, welche Ziele verfolgen …
D
Die Produktwerker


1
Wardley Mapping - Produktstrategie wie ein Schachspiel
44:17
44:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:17
Florian Meyer im Gespräch mit Tim Was für eine großartige Episode! Florian Meyer gelingt es, dieses wirklich komplizierte Thema sehr greifbar zu erklären. Wir konzentrieren uns für den Einstieg v.a. auf das Artefakt der "Wardley Map" und streifen den ganzen Strategiezyklus des "Wardley Mappings" bewusst nur oberflächlich. Unser Ziel war es auch nie…
D
Die Produktwerker


1
Gefahr vom Product Owner zum Projektmanager zu werden
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25
Oliver & Tim im Gespräch Gibt es eine Gefahr vom Product Owner zum Projektmanager zu werden? Vielleicht sogar unbemerkt? Oliver und Tim gehen dieser Frage nach und diskutieren zunächst, woran man dies merken könnte. Dabei kann die eine Dimension die Art meiner Tätigkeiten sein. Weiterhin gilt es das Team bzw. das allgemeine Verhalten in den Scrum E…
D
Die Produktwerker


1
Erfolgreiche Nutzerinterviews führen
38:49
38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:49
Daniel Ley im Gespräch mit Dominique In dieser Folge unterhält sich Dominique mit Daniel Ley, einem erfahrenen UX Strategy Manager darüber, wie wir erfolgreich Nutzerinterviews führen können. Wir bauen unsere Produkte schließlich nicht für uns sondern für andere Menschen. Darum liegt es nahe sich auch mit Menschen aus dem Kreis der erwarteten Nutze…
D
Die Produktwerker


1
Features wegwerfen - was braucht es dafür außer Mut?
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42
Tim und Dominique im Gespräch Warum sollten wir auch mal Features wegwerfen? Dieser Frage gehen Dominique in dieser Folge nach. Nachdem mögliche Gründe geklärt sind, diskutieren sie die Frage, welche Anzeichen es gibt, Funktionen auszubauen. Wann und woran merke ich, dass ich etwas wegwerfen sollte? Aber selbst wenn wir es merken, tun wir das dann …
D
Die Produktwerker


1
Vom Designer zum Chief Product Owner - Ein Erfahrungsbericht
40:59
40:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:59
Dominique im Gespräch mit Jens Scharnetzki In dieser Folge sprach Dominique mit Jens Scharnetzki, seines Zeichens Chief Product Owner bei der Yello Strom GmbH. Die beiden sprechen über den Werdegang eines Designers hin zum Chief Product Owner. Jens erzählt von seiner Ausbildung im Designbereich und den anschließenden Stationen bis hin zum Chief Pro…
D
Die Produktwerker


1
Forecasting in der agilen Produktentwicklung
32:09
32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:09
Oliver und Dominique im Gespräch Mit Forecasting sollte sich unserer Meinung nach jede Product Owner:in intensiv beschäftigen. Ein Forecast ist eine Prognose über einen Liefertermin und Features, verbunden mit der Wahrscheinlichkeit, dass unsere Prognose richtig ist. In vielen Produktentwicklungs-Kontexten gibt es Dritte, die auf diese Prognosen an…
D
Die Produktwerker


1
Business- oder Nutzersicht: Welchen Blickwinkel sollte ein PO einnehmen?
1:06:52
1:06:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:52
Markus Andrezak & Sohrab Salimi im Gespräch mit Dominique und Tim Wir haben Markus Andrezak und Sohrab Salimi zum gemeinsamen Gespräch mit Dominique und Tim eingeladen. Während Sohrab und Tim eher aus der Businessecke kommen, haben Markus und Dominique ihr Standbein in der Nutzer-Domäne. Aus dieser feinen Mischung entstand ein intensives Gespräch d…
D
Die Produktwerker


1
Erfolgreich mit User Stories arbeiten
46:12
46:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:12
Dominique & Tim im Gespräch User Stories werden von vielen Product Ownern ihren Product Backlogs als eine Form von Product Backlog Items genutzt. Aus der Perspektive von Nutzern beschreiben wir so den Mehrwert, den wir mit unseren Produkten ermöglichen wollen. Allerdings gibt es einige Herausforderungen beim Verwenden dieses Formats. Darum unterhal…
D
Die Produktwerker


1
Meine Rolle als Teamleiter von Product Ownern - Ein Erfahrungsbericht
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Hendrik Neumann im Gespräch mit Dominique In dieser Folge sprach Dominique mit Hendrik Neumann über seinen Werdegang und seine Erfahrungen aus der Verantwortung als Teamleiter Produktmanagement bei Chefkoch. Hendrik erzählt uns, warum ihn die Verantwortung als Product Owner gereizt hat und wie er schließlich Teamleiter wurde. Er führt uns durch die…
D
Die Produktwerker


1
Nutze Story Mapping, um mit Stakeholdern über Outcome zu sprechen
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27
Tim & Oliver im Gespräch "Story Mapping ist meine liebste agile Praktik" sagt Tim. Im Gespräch mit Oliver erläutert er daher seine Leidenschaft für die Methode des Story Mapping und wie & wo er Story Maps gerne einsetzt. Natürlich erfahrt ihr auch, aus welchen grundlegenden Elementen Story Maps bestehen und wie ihr sie mit euren Teams und Stakehold…
D
Die Produktwerker


1
Starke Produktmanager entwickeln
40:57
40:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:57
Petra Wille im Gespräch mit Dominique und Tim Wir besprechen mit Petra Wille ihr neues Buch "STRONG Product People: A Complete Guide to Developing Great Product Managers". Petra Wille ist unabhängiger Product Leadership Coach und Autorin, die seit 2013 Produktteams dabei hilft, ihre Fähigkeiten zu steigern und sich zu verbessern. Neben ihrer freibe…
D
Die Produktwerker


1
Impulse für ganzheitliche Kundenzentrierung
36:17
36:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:17
Kerstin Neumann im Gespräch mit Tim Kerstin Neumann gibt einen spannenden Einblick und Erfahrungsbericht in ihr Verständnis von Kundenzentrierung. Sie berichtet, wie sie selbst in ihrem Umfeld Impulse gibt und damit das Thema "Product" und "Sicht des Nutzers" nach vorne treibt. Lesetipps von Kerstin zum Thema Kundenzentrierung: Annie Dunham: 12 Thi…
D
Die Produktwerker


1
Das Sprint-Ziel als Product Owner nutzen
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18
Dominique, Tim & Oliver im Gespräch Die Formulierung von einem Sprint-Ziel als Produkt Owner ist nicht einfach. Dominique, Tim und Oliver klären daher zu Beginn dieser Folge, was sie unter einem Sprint-Ziel überhaupt verstehen. Der neue Scrum Guide von 2020 wertet das Sprint-Ziel als Commitment auf das Sprint-Backlogs auf. Grund dafür ist u.a. die …
D
Die Produktwerker


1
Aus dem Marketing zum Product Owner - Ein Erfahrungsbericht
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04
Stefanie Pokorski im Gespräch mit Dominique In dieser Folge hatte Dominique die Möglichkeit sich mit Stefanie Pokoski über ihren Werdegang aus dem Marketing zur Verantwortung als Product Owner zu unterhalten. Stefanie ist Senior Product Owner bei der ProSiebenSat.1 Tech Solutions GmbH und lässt uns an ihrer persönlichen Entwicklung teilhaben. Stefa…
D
Die Produktwerker


1
Unsere Lieblingsfolgen, Learnings und Fun Facts aus 2020
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06
Oliver, Dominique und Tim mit ihrem Rückblick auf ein Jahr "Die Produktwerker" Alle gucken derzeit auf's Jahr zurück und so machen auch wir ein Jahresreview. Allerdings weniger auf das für alle außergewöhnliche Jahr 2020, sondern auf das erste Jahr unseres Podcasts "Die Produktwerker". Mitte Dezember 2019 kamen wir mit der Vorstellungsfolge raus. U…
D
Die Produktwerker


1
Arten von Product-Backlog-Einträgen: Was gibt's neben User Stories noch?
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02
Tim und Dominique im Gespräch Über Product Backlog Einträge sagt der Scrum Guide nur, es seinen "Dinge, die zur Produktverbesserung benötigt werden." Neben User Stories gibt's also noch andere Arten von Product Backlog Einträgen (mache sagen auch Product Backlog Items - kurz: PBI). Ein weit verbreitetes Missverständnis und Anti-Pattern behauptet zu…
D
Die Produktwerker


1
Meine Rolle als Chief Product Owner
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12
David Yasli im Gespräch mit Dominique Je größer eine Produktorganisation wird, desto eher werden auch Rollen skaliert. Dabei entsteht manchmal die Rolle des Chief Product Owners. Um ein besseres Verständnis von der Rolle zu bekommen, spricht Dominique in dieser Folge mit David Yasli, Chief Product Owner bei der REWE Digital, über seinen Werdegang u…
D
Die Produktwerker


1
Das Product Goal und seine Bedeutung für Product Owner
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35
Dominique und Oli im Gespräch Eine der Neuerung im aktuellen Scrum Guide ist das Commitment "Product Goal". Um dieses ein wenig einzuordnen unterhalten sich in dieser Folge Oli und Dominique und reflektieren, was Product Goals sind, wozu sie eingesetzt werden und auch welche Fragen der Scrum Guide dazu noch offen lässt. Product Goals müssen in den …
D
Die Produktwerker


1
Was bedeutet der neue Scrum Guide für Product Owner?
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Alexander Hardt im Gespräch mit Dominique und Tim In dieser Folge sprechen Tim & Dominique mit Alexander Hardt über den neuen Scrum Guide 2020. Am 18.11.2020 haben Ken Schwaber und Jeff Sutherland eine aktualisierte Version der Community zum Download bereitgestellt. Sie reflektieren die Frage: "Was bedeutet der neue Scrum Guide für Product Owner?" …
D
Die Produktwerker


1
Product Owner im skalierten Umfeld
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28
Björn Schotte im Gespräch mit Tim Ein Product Owner für ein Produkt. So ist zumindest der Grundgedanke. Allerdings sind manche Produkte so groß, dass sie nicht von einem Product Owner alleine bewältigt werden können oder man verantwortet als Product Owner mit seinem Team direkt mehrere Produkte. Tim spricht daher mit Björn Schotte über die Rolle de…
D
Die Produktwerker


1
Outcome Goals & Product Discovery
39:13
39:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:13
Tim Herbig im Gespräch mit Oliver Outcome Goals sind für Produktteams eine Voraussetzung, damit sie sinnvoll Product Discovery machen können. Zu diesem wichtigen Thema haben wir uns Tim Herbig eingeladen. Tim ist Product Management Experte, der neben Beratung und Coaching auch auf vielen internationalen Konferenzen zum Thema Outcome Goals und Produ…
D
Die Produktwerker


1
Akzeptanzkriterien richtig einsetzen
32:28
32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:28
Oliver & Tim im Gespräch Wie arbeitet ihr mit als Product Owner richtig mit Akzeptanzkriterien? Wir starten in dieser Folge mit etwas theoretischem Input und einer Definition von Akzeptanzkriterien. Wir besprechen, wie man gute Akzeptanzkriterien findet und wie man sie sinnvoll einsetzen kann. Auch bei der Abgrenzung zur Definition of Done oder der…
D
Die Produktwerker


1
Markenrecht für Product Owner
34:54
34:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:54
Dominique im Gespräch mit Lazar Slavov Viele Product Owner haben irgendwann mal Kontakt mit dem Thema Markenrecht. Darum unterhält sich Dominique in dieser Folge mit Lazar Slavov von TrustedShops. Im Gespräch klären die beiden, was eine Marke eigentlich ist und ab wann sie geschützt sein kann. Reicht es eine Domain zu registrieren oder helfen auch …
D
Die Produktwerker


1
Mit dem Kano-Modell Kundenbedürfnisse besser verstehen
34:21
34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:21
Tim & Oliver im Gespräch Wie können wir den Kundenwert von Produktmerkmalen besser analysieren und verstehen? Das nach Noriaki Kano benannte Kano-Modell (von 1978) bietet hierfür einen wunderbaren Ansatz, um Features und Produktideen im Hinblick auf die damit erreichbare Kundenzufriedenheit besser bewerten zu können. Es hilft, Kundenwünsche zu iden…
D
Die Produktwerker


1
Das Problem mit dem Minimal Viable Product
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20
Hias Wrba im Gespräch mit Dominique Was ist eigentlich ein Minimal Viable Product und warum ist es nicht so einfach zu verstehen? In dieser Folge sprechen Hias Wrba und Dominique über die verschiedenen Interpretationen des MVP-Begriffs. Im Gespräch werden besonders die beiden Definitionen des Begriffs durch Frank Robinson und durch Eric Ries beschr…
D
Die Produktwerker


1
Reportage vom Product Owner Camp 2020
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
Ein Bericht von Oliver mit Stimmen von Teilnehmern und Veranstalter des Barcamps Das Product Owner Camp ist so etwas wie das Highlight und Get-Together der deutschen Product Owner Szene. Ein Barcamp für Product Owner und Produkt-Manager aus dem agilen Umfeld. Selbstorganisiert, menschlich auf Augenhöhe und fachlich anspruchsvoll.Auch in diesem Jahr…
D
Die Produktwerker


1
Wie hole ich User Feedback mit Kundeninterviews ein?
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55
Oliver & Dominique im Gespräch Wie kann ich wertvolles Feedback von Nutzern einholen? Oliver spricht mit Dominique über die Anlässe und verschiedene Techniken, um von Nutzern zu erfahren, wie sie dein Produkt wahrnehmen. Dabei können Kundeninterviews eine hilfreiche Technik sein. Wie man sie vorbereitet, führt und die Ergebnisse nachbereitet, wird …
D
Die Produktwerker


1
Als Product Owner auf Seiten einer Agentur
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18
Julian Peters & Christoph Jochheim im Gespräch mit Tim In dieser Folge geben Julian Peters und Christoph Jochheim von MOVE ELEVATOR GMBH aus Oberhausen einen Einblick wie sie auf Agenturseite die Rolle des Product Owner etablieren. Ein entscheidendes Learning war dabei, wie man das Development Team auf Seiten der Agentur aufstellt und wie viele Kun…
Dominique und Oliver im Gespräch In dieser Folge besprachen wir unter anderem folgende Themen: Definition Product Backlog Eigenschaften des Product Backlogs Stakeholder & Backlog Verantwortlichkeit Aufgaben des Product Backlog Managements Tipps & Tricks für das Backlog Management Als Quellen haben wir folgende herangezogen: User Storys - Mike Cohen…
D
Die Produktwerker


1
Den Wert des Produktes maximieren
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28
Ralph Jocham im Gespräch mit Oliver In dieser Episode sprechen Ralph Jocham und Oliver unter anderem über folgende Fragen: Was bedeutet Produktwert? Wie kann ich Wert identifizieren, analysieren & messen? Evidence-Based Management Was ist das Produkt Management Vakuum? Wie kann ich mich als Product Owner weiterentwickeln? Das Buch von Ralph:The Pro…
D
Die Produktwerker


1
Umgang mit schwierigen Stakeholdern
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36
Tim & Oliver im Gespräch In dieser Folge geht es um den Umgang mit schwierigen Stakeholder. Wir sprechen über Situationen, in denen man als Product Owner die Zusammenarbeit mit einzelnen Stakeholdern als anstrengend und wenig zielführend empfindet. Oft prallen dann unterschiedliche Interessen aufeinander. Allerdings ohne dass diese Interessenunters…
D
Die Produktwerker


1
Zusammenarbeit mit dem externen Team eines Dienstleisters
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51
Tim im Gespräch mit Anne Maxminer und Marc-André Rödder In dieser Folge spricht Tim mit Anne Maxminer von der Aktion Mensch sowie mit Marc-Andre Rödder von den NanoGiants. Anne arbeitet als Product Ownerin für die App der Soziallotterie "Aktion Mensch" und dabei mit einem externen Entwicklungsteam ihres Dienstleisters zusammen. Sie teilt sich dabei…
D
Die Produktwerker


1
Der Nutzungskontext - die Umstände für die du dein Produkt entwickelst
35:11
35:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:11
Dominique & Tim im Gespräch Dominique bezieht sich im Gespräch auf die folgenden Quellen: Die vier Wissensdomänen (https://www.designik.de/2018/08/die-vier-wissensdomaenen-der-produktentwicklung/) Die "ominöse" DIN-Norm aus dem Gespräch: DIN EN ISO 9241-210:2010 Der morphologische Kasten von Fritz Zwicky: https://de.wikipedia.org/wiki/Morphologisch…
D
Die Produktwerker


1
Dein Freund der Scrum Master
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36
Steffi Götten im Gespräch mit Oliver Steffi bezieht sich in der Folge auf: Scrum Guide auf Deutsch Product Ownership Evolution Model Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.Von Tim Klein, Oliver Winter, Dominique Winter
D
Die Produktwerker


1
Seine Stakeholder kennen und richtig analysieren
37:41
37:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:41
Tim & Dominique im Gespräch Wir steigen in das Thema Stakeholder Management ein und klären zunächst, was hinter dem Begriff "Stakeholder" steckt. Wir erklären im Gespräch, wie ihr als PO alle Eure Stakeholder finden und kategorisieren könnt. Dazu gehört auch eine Einschätzung, wie die verschiedenen Stakeholder untereinander in Beziehung stehen und …
D
Die Produktwerker


1
Der Arbeitsmarkt für Product Owner & Product Leader
43:02
43:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:02
Im Gespräch mit Denny Meier & Lars Haßler Wie sieht der Arbeitsmarkt für Product People derzeit aus? Was kann ich aus Bewerbungssicht tun? Auf was können Unternehmen achten, um bessere KandidatInnen zu finden?Wir haben dazu den auf Product Owner spezialisierten Headhunter Denny Meier sowie Lars Haßler befragt. Letzterer hat derzeit durch seine akti…
D
Die Produktwerker


1
Was verdient man als Product Owner & was bestimmt das Gehalt?
31:37
31:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:37
Dominique, Tim & Oliver im Gespräch In dieser Folge sprechen Dominique, Tim und Oliver über das Gehalt von Product Ownern. Das Gehalt bzw. Einkommen von Product Ownern ist ein Thema, dass zwar immer wieder aufkommt aber nie so richtig öffentlich besprochen wird. Anlass für uns neben verschiedenen Quellen auch unsere eigene Erfahrung zu reflektieren…
D
Die Produktwerker


1
Visual Leadership für Product Owner
35:10
35:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:10
Im Gespräch mit Sabina Lammert In dieser Folge spricht Tim mit Sabina Lammert über Visualisierung und wie man sie wirkungsvoll als Product Owner einsetzen kann. Was ist alles Visualisierung? Wie gut muss ich zeichnen können? Ist das eine Gabe oder kann das eigentlich jede/r? Wir streifen durch die üblichen Aufgaben von Product Ownern und beleuchten…
D
Die Produktwerker


1
Welche Aufgaben gehören zur Product Owner Rolle?
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Dominique, Tim & Oliver im Gespräch Tim und Oli erläutern Ihren Ansatz, im Rahmen eines Workshops entlang des von ihnen entwickelten Modells "POCC" (Product Ownership Context Canvas) die PO-Rolle gemeinsam im situativen Kontext zu betrachten. Dabei erfolgt die Diskussion entlang von acht Dimensionen: Product Stakeholder Process Structure Skills Tea…
D
Die Produktwerker


1
Herausforderungen im agilen Requirements Engineering meistern
27:41
27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:41
Im Gespräch mit Eva-Maria Schön Im Gespräch wurden für die verschiedenen Herausforderungen folgende Techniken angesprochen: Impact Mapping Story Mapping User Storys und Epics Lean User Research MVP Nutzer in Reviews einladen (siehe auch "Als Product Owner im Sprint Review) Produktvision In der Folge wurden auch folgende Veranstaltungen angesprochen…
D
Die Produktwerker


1
Mit Storytelling andere von Deinen Produktideen überzeugen
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
Oliver & Dominique im Gespräch Im Gespräch wird folgende Referenzen angesprochen: Das Pixar-Format von Geschichten ist im Buch Pixar Storytelling gut beschrieben. Die vier Seiten einer Nachricht von Schulz von Thun sind auf hier gut beschrieben. Die Liste mit den erwähnten Rollenspielplots findet ihr unter https://3w20.wordpress.com/2011/04/12/roll…
D
Die Produktwerker


1
Verantwortung übernehmen als Product Owner
32:42
32:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:42
Im Gespräch mit Andy Schliep Im Gespräch wird das folgende Buch erwähnt, in dem das Modell auch ausführlich erläutert wird: Christopher Avery: The Responsibility Process: Wie Sie sich selbst und andere wirkungsvoll führen und coachen Mehr zum Responsibility Process (inkl. Möglichkeit sich das Ganze als Poster zu bestellen) gibt es auch hier:https:/…
D
Die Produktwerker


1
Warum Personas für Product Owner wertvoll sind
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23
Dominique im Gespräch mit Tim In dieser Folge sprechen Dominique und Tim über Personas und den Mehrwert, den sie Product Ownern bringen. Dabei orientieren sie sich an folgenden Themen: Was sind Personas? Welche Vorteile haben Personas? Welche Arten von Personas gibt es? Was ist der Unterschied von nutzer- oder aufgabenorienterten Personas? Wie könn…
D
Die Produktwerker


1
Zertifiziert als Product Owner - und dann?
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Im Gespräch mit Björn Jensen Was kann ein Zertifikat einem Product Owner bringen? Lohnt es sich nach dem CSPO/PSPO I weiter zu machen? Oder was sollte ich sonst tun, um mich erfolgreich in der PO-Rolle weiterzuentwickeln? In dieser Folge mit Björn Jensen geht's um die Frage, wie man sich als Product Owner weiterbilden kann und welche Rolle Zertifiz…
D
Die Produktwerker


1
Wieviel UX muss ein Product Owner können?
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22
Tim im Gespräch mit Dominique In dieser Episode besprechen wir u.a. folgende Fragen: Was ist User Experience (UX) & Usability? Und wie grenzt es sich von UI, Service Design und Customer Experience ab? Wie tief muss sich ein Product Owner mit UX beschäftigen? Welchen Wert bringt UX und wie kann man ihn messen? Wie schaffe ich es User-zentriert zu de…
D
Die Produktwerker


1
Herausforderungen & Praktiken, um als Product Owner zu führen
39:18
39:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:18
Im Gespräch mit Roman Pichler über sein neues Buch Informationen zu Roman Pichler findet Ihr auf seiner Website romanpichler.com. Sein neues Buch heißt "How to Lead in product management: Practices to Align Stakeholders, Guide Development Teams, and Create Value Together". Wir nehmen in dieser Folge Bezug auf folgende Bücher von Roman Pichler: How …
D
Die Produktwerker


1
Mit Liberating Structures als Product Owner Zombie Scrum entkommen
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37
Im Gespräch mit Johannes Schartau Im Gespräch wurden folgende Quellen erwähnt: Viel Content über Zombie Scrum findet Ihr hier: https://medium.com/the-liberators/zombie-scrum/home und hier https://www.scrum.org/resources/blog/zombie-scrum-survival-guide Wie erwähnt, schreibt er derzeit zusammen mit Christiaan Verwijs und Barry Overeem am Buch: "The …
D
Die Produktwerker


1
Wie die Produktvision hilft, Product Ownern eine Richtung zu geben
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Oliver, Dominique und Tim im Gespräch In der Folge besprachen wir folgende Techniken Das Product Vision Board ist ein Tool von Roman Pichler, der er auf seiner Webseite beschreibt und zur Nutzung bereitstellt. Das Product Vision Template basiert auf Geoff Moore’s “Positioning Statement” aus seinem bekannten Buch "Crossing the Chasm: Marketing and S…
D
Die Produktwerker


1
Als Product Owner die Krise meistern
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Gespräch mit Andreas Wittler über das Verhalten in Krisen Informationen zu Andreas Wittler findet ihr unter https://www.linkedin.com/in/andreas-g-wittler-72826728/ Wir nehmen in dieser Folge auf folgende Quellen Bezug: https://www.scrum.org/resources/blog/how-be-good-scrum-master-during-crisis#disqus_thread https://de.wikipedia.org/wiki/OODA-Loop h…