Im Podcast der Produktwerker besprechen wir Themen rund um die Rolle des Product Owners. Dazu tauschen wir uns nicht nur untereinander aus, sondern sprechen auch mit interessanten Gesprächspartnern aus allen möglichen Themenbereichen von Product Ownern. Die Produktwerker sind Tim Klein (@produktwerkCGN), Oliver Winter (@oliwin) und Dominique Winter (@designik). Als Experten für Produktentwicklungen haben wir uns in der agilen Community Kölns kennen und schätzen gelernt. Wir drei wollen die K ...
D
Die Produktwerker


1
Als Product Owner erfolgreich zusammenarbeiten
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Oliver und Dominique im Gespräch Über die Zusammenarbeit von Product Ownern mit Stakeholderinnen, Nutzerinnen und so weiter haben wir schon mehrfach gesprochen. Aber immer wieder gibt es auch Kontexte, in denen wir als Product Owner mit anderen Product Ownern zusammenarbeiten. Diesen Kontexten begegnen wir insbesondere in größeren Organisationen, i…
D
Die Produktwerker


1
Biases und wie ich als Product Owner damit umgehen kann
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Dominique und Oliver im Gespräch Biases sind Verzerrungen bzw. systematische Fehler in der Beurteilung von Information. Der bekannteste ist vielleicht der sogenannte "Cognitive Bias", eine kognitive Verzerrung. Letztlich beeinflussen sie unser Urteilsvermögen und durch subjektive Eindrücke und beeinflussen so auch Entscheidungen von Product Ownern.…
D
Die Produktwerker


1
Spielend Product Discovery und Delivery unter einen Hut bringen
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58
Konstantin Diener im Gespräch mit Tim Product Discovery soll uns helfen Produktrisiken bei komplexen Problemstellungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden, die von Nutzer:innen wertgeschätzt und nutzbar sind, während wir sie als Team bauen und wirtschaftlich betreiben können. Also lasst kontinuierliche Product Discovery und Delivery Hand …
D
Die Produktwerker


1
Sind erfolgreiche Product Owner Geber, Nehmer oder Tauscher?
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10
Oliver und Tim im Gespräch Das Konzept "Geber, Nehmer oder Tauscher?" von Adam Grant hat's uns angetan. Oliver Winter und Tim Klein besprechen daher sein Buch "Geben und Nehmen - Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen" (im Original: "Give and Take: Why Helping Others Drives Our Success"). Zunächst mal wird natürl…
D
Die Produktwerker


1
Woran scheitern Product Owner?
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21
Dominique und Tim im Gespräch An welchen Dingen scheitern Product Owner? Was kann alles im Weg stehen oder schief gehen? Welche Rahmenbedingungen schaden dem erfolgreichen Wirken von Product Ownern? Tim und Dominique haben eine ganze Reihe von Punkten zusammengetragen die Probleme bereiten können. Im Gespräch werden diese kritisch beleuchtet, z.T. …
D
Die Produktwerker


1
Kontinuierliche Product Discovery in Produktteams etablieren
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40
Jan Kiekeben im Gespräch mit Tim Wie etabliert man eine kontinuierliche Product Discovery in den Produktteams? Jan Kiekeben, Discovery Coach bei XING, gibt im Gespräch mit Tim Einblicke in seine Arbeit. Herausgekommen ist ein interessanter Erfahrungsbericht. Zunächst klärt Tim mit Jan Kiekeben erstmal sein Verständnis von Product Discovery und Jan …
Tim, Dominique und Oliver im Gespräch Product Principles sind ein wertvolles Instrument in der Entwicklung von Produkten. Sie sind Grundsätze, die als Kompass bei Produktentscheidungen helfen. Sie helfen uns Entscheidungen effektiv und effizient zu treffen. Wir klären anfänglich woher das Thema eigentlich kommt, stürzen uns dann aber direkt darauf …
D
Die Produktwerker


1
Product Owner für mein Buch - ein Erfahrungsbericht
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11
Dennis Willkomm im Gespräch mit Oliver In dieser Episode ist Dennis Willkomm unserer Gast und Spricht mit Oliver über das Produkt Buch. Genauer gesagt handelt es sich um einen Erfahrungsbericht zum Buch schreiben. Und da es sich bei dem betrachteten Werk um Dennis erste Veröffentlichung handelt und er quasi als Product Owner für ein Buch agiert hat…
D
Die Produktwerker


1
Agiles Schätzen: #NoEstimates
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18
Oliver und Dominique im Gespräch Nachdem wir bereits über die agilen Schätzmethoden Magic Estimation und Planning Poker in vorherigen Podcastfolgen gesprochen haben, geht es in dieser Episode um NoEstimates. Dominique und Oliver sprechen darüber, warum sie auch "Nicht-Schätzen" in diese Reihe der Praktiken einordnen. Statt beispielsweise mit der Fi…
D
Die Produktwerker


1
Introvertiert als Product Owner - geht das?
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45
Timon Royer im Gespräch mit Tim Tims Gast in dieser Folge ist Timon Royer, Product Owner und Co-Host des Podcast „Still & Stark - der Podcast für leise Menschen mit innerer Stärke“. Das Thema dieser besonderen Episode „Introvertiert und Product Owner - wie geht das?“ Zunächst definieren Timon und Tim die Begriffe Introvertiertheit und Schüchternhei…
D
Die Produktwerker


1
Warum Product Owner die Unternehmensvision kennen sollten
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20
Dominique und Tim im Gespräch Wie wir als Product Owner die Produktvision in unserem eigenen Kontext erfolgreich einbinden war bereits ein Thema in unserem Podcast. In dieser Folge wollen wir verstehen in welcher Art und Weise die Unternehmensvision für unsere Arbeit als Product Owner relevant ist. Daher sprechen in dieser Folge Tim und Dominique d…
D
Die Produktwerker


1
Konflikte zwischen Scrum Master und Product Owner
43:23
43:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:23
Alex Kylburg im Gespräch mit Tim Konflikte zwischen Scrum Master und Product Owner gibt es wahrscheinlich in jedem Team. Immer dann, wenn Menschen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten zusammenarbeiten, werden sie in eine Meinungsverschiedenheit laufen. Dies muss nicht immer ein einen Konflikt münden. Sofern aber unterschiedliche Vorstellungen…
D
Die Produktwerker


1
Agiles Schätzen: Planning Poker
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00
Oliver und Dominique im Gespräch Planning Poker ist ein weit verbreitete Technik, wenn es darum geht im agilen Kontext zu schätzen. Dabei kann ein Team durch gemeinsames Schätzen und einem gezielten Austausch von Argumenten sich nach und nach ein gemeinsames mentales Modell erarbeiten. Schätztungen, die so entstehen werden anschließend zur Priorisi…
D
Die Produktwerker


1
Product Ownership im Konzernumfeld
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31
Felix Stein im Gespräch mit Oliver Thema dieser Podcast Folge sind die Herausforderungen von Product Ownership im Konzernumfeld. Wir arbeiten heraus, was die Arbeit eines PO im Konzern von einem PO in einem kleineren Unternehmen bzw. Startup unterscheidet. Felix Stein, Geschäftsführer der Agile Process GmbH aus Bonn, diskutiert diese Fragen im Gesp…
D
Die Produktwerker


1
Der CEO-Test - keine falschen Kompromisse
36:01
36:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:01
Oliver & Dominique im Gespräch Als Product Owner stehe ich sehr oft vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Interessen von vielen Stakeholdern bei der Entwicklung von Features meines Produktes zusammenzubringen. Hier besteht die Gefahr, zu kleinteilig über einen von allen akzeptierten, machmal aber sogar "faulen" Kompromiss zu kommen. Eine O…
D
Die Produktwerker


1
Mit "Jobs to Be Done"-Interviews zum besseren Kundenverständnis
48:39
48:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:39
Peter Rochel im Gespräch mit Tim Mit der "Jobs-to-Be-Done"-Theorie (JTBD) lassen sich unterschiedliche Dimensionen von Kundenbedürfnissen wunderbar erklären. So kann man schön unterscheiden, welche Bedürfnisse das Produkt oder ein Service bedient. Oder, um es im Wording der Jobs-to-Be-Done Theorie zu sagen: für die Erledigung welchen Jobs dieses Pr…
D
Die Produktwerker


1
Welche Fähigkeiten braucht ein (sehr) guter PO?
35:14
35:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:14
Tim im Gespräch mit Oliver Was unterscheidet eigentlich gute Product Owner von sehr guten Product Ownern? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten zeichnen die sehr guten Product Owner aus? Oder sollte man diese Fragen erst gar nicht stellen, weil es keine zufriedenstellende Antwort darauf geben kann. Tim und Oliver wagen die Fragen trotzdem zu stellen.…
D
Die Produktwerker


1
Mein Werdegang vom Product Owner zum Steuerberater
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Dominique im Gespräch mit Michael Schopp Diese Folge bietet dir wieder einen interessanten Erfahrungsbericht. Unser Gast Michael Schopp spricht mit Dominique über seinen Werdegang vom Product Owner zum Steuerberater, also - verglichen mit unseren bisherigen Gästen - einer eher untypischen Laufbahn. Michael beschreibt, wie er Product Owner wurde, wa…
D
Die Produktwerker


1
Agiles Schätzen: Magic Estimation
34:21
34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:21
Dominique im Gespräch mit Oliver In dieser Folge unseres Product Owner Podcast sprechen Dominique & Oliver über die agile Praktik Magic Estimation. Und natürlich legen sie den Fokus ihrer Diskussion auf den besonderen Nutzen dieser Schätzmethode für Produkt Owner. Die Idee geht ursprünglich auf einen Vorschlag von Lowell Lindström aus dem Jahr 2008…
Peter Beck im Gespräch mit Oliver Als Scrum Product Owner nutze ich das Scrum Framework, um ein möglichst erfolgreiches Produkt zu entwickeln. Was ist aber mit dem dritten Teil „Owner“ konkret gemeint? Über diese Frage und damit auch die Rechte und Pflichten von Product Ownership spricht Peter „Pit“ Beck von Das Scrum Team mit Oliver in dieser Folg…
Dominique & Tim im Gespräch Wenn es Zeit wird den eigenen Kontext zu wechseln, dann müssen wir meist unser Produkt an jemanden übergeben. In dieser Folge beschäftigen sich Dominique und Tim damit, was es bei der Übergabe der Produktverantwortung an nachfolgende Product Owner zu beachten gilt und wie man dabei nach ihrer Erfahrung nach gut vorgehen …
D
Die Produktwerker


1
Inception Deck - nützliches Tool für besseres Erwartungsmanagement
40:27
40:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:27
Helen Sedlmeier im Gespräch mit Tim Gerade zu Beginn einer Produktentwicklung ist die Unsicherheit über das "Was", das "Wie" und den Produktkontext oft unklar und unsicher - jedenfalls dann, wenn wir Produkte in einem komplexen Problemumfeld entwickeln. Hier setzt das sogenannte "Inception Deck" an. Die Vorlage gibt eine Struktur, um gemeinsam die …
D
Die Produktwerker


1
Nein sagen als Product Owner
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33
Dominique & Oliver im Gespräch „Nein sagen ist eine Kernkompetenz eines jeden Product Owners.“ Diese Aussage wird häufig wie ein Mantra unreflektiert wiederholt und an uns Produkt Owner kommuniziert. Oliver und Dominique versuchen in dieser Folge unseres Product Owner Podcast einmal kritisch auf die Aussage zu gucken. Und die beiden nähern sich gen…
D
Die Produktwerker


1
Mit Business Storys die Wirksamkeit in den Vordergrund stellen
46:16
46:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:16
Stefan Roock im Gespräch mit Tim Lange Zeit waren Business Storys in Vergessenheit geraten. Nach gut 20 Jahren erinnert Stefan Roock nun wieder an diese wertvolle Praktik im Rahmen outcome-orientierter Produktentwicklung. Er verhilft ihnen somit zur Renaissance. Aus diesem Grunde ist Stefan heute zu Gast und diskutiert mit Tim die Idee, Wirkung und…
D
Die Produktwerker


1
Karrierepfade für Product Owner
34:21
34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:21
Dominique, Oliver & Tim im Gespräch Als Karrierepfad bezeichnet man eine von Arbeitgebern angebotene Karriereoption, die von einem definierten Einstiegspunkt im Regelfall zu einer berechenbaren und stabilen Karriere führen soll. Aber welchen Karrierepfad werde ich als Product Owner:in beschreiten? Und ist die Verantwortlichkeit als Product Owner:in…