Download the App!
show episodes
 
Motorikonen ist der Podcast von Menschen, die Autos lieben. Für Menschen, die Autos lieben. Gewidmet den 100 besten Autos aller Zeiten. Erzählt von den wichtigsten Ingenieuren, Designern, Rennfahrern, Journalisten, Oldtimer-Sammlern, Prominenten und Autoliebhabern. Moderiert von Hans Neubert. Jeden Monat neu. Es gibt so viele Kriterien, die ein Auto zu einem der 100 besten Autos aller Zeiten machen können. Und damit zu einer Motorikone: Außergewöhnliche technische Lösungen. Wegweisendes Desi ...
  continue reading
 
Artwork

1
OFFLINE - der Podcast

Tom Keischy

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Jahr OFFLINE der Podcast! Alles was das Leben schreibt und sich eben "offline" abspielt. Lach- und Sachgeschichten, Spannendes aus der Kategorie "Reden hilft", das Miteinander und Dinge die mal zu Ende gedacht werden. Folgt dem Podcast und seht Bilder zu den Folgen unter: instagram.com/offline.der.podcast
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Nachbau-Experte über seinen Weg zur perfekten Kopie des legendären Rallyeautos. Karsten Rose ist Autodidakt. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Er hat sich selbst beigebracht, wie man faszinierende Autos baut. Bei Motorikonen erzählt Karsten, welche Tricks und Kniffe man braucht, um einen Audi Sport quattro zu bauen, der vom sagenumwobenen …
  continue reading
 
Der Nachbau-Experte über seinen Weg zur perfekten Kopie des legendären Rallyeautos. Karsten Rose ist Autodidakt. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Er hat sich selbst beigebracht, wie man faszinierende Autos baut. Bei Motorikonen erzählt Karsten, welche Tricks und Kniffe man braucht, um einen Audi Sport quattro zu bauen, der vom sagenumwobenen …
  continue reading
 
Der ehemalige Audi-Ingenieur über die Entstehung des ersten Audi mit permanentem Allradantrieb. Wie ging das eigentlich los, mit dem Allradantrieb bei Audi? Wie kam man auf die Idee, permanenten Allradantrieb in ein Straßenauto einzubauen? Solche Fragen kann am besten einer der genialen Köpfe beantworten, die damals live dabei waren: Roland Gumpert…
  continue reading
 
Der ehemalige Audi-Ingenieur über die Entstehung des ersten Audi mit permanentem Allradantrieb. Wie ging das eigentlich los, mit dem Allradantrieb bei Audi? Wie kam man auf die Idee, permanenten Allradantrieb in ein Straßenauto einzubauen? Solche Fragen kann am besten einer der genialen Köpfe beantworten, die damals live dabei waren: Roland Gumpert…
  continue reading
 
Ein Typ (der Autor) der ein Buch über ein Ei für Frauen geschrieben hat. Warum und wie es dazu gekommen ist erfahren wie von Charlie Gryger der einen DeepDive in das Thema Sex macht. Das Buch gibt es exklusiv durch "OFFLINE der Podcast" für 5 Tage kostenlos und: www.yoniei.com 5 Tage kostenlos unter: https://www.amazon.de/Das-Yoni-Ei-Weiblichkeit-B…
  continue reading
 
Der ehemalige Audi-Ingenieur über die Entstehung des ersten Audi mit permanentem Allradantrieb. Wie ging das eigentlich los, mit dem Allradantrieb bei Audi? Wie kam man auf die Idee, permanenten Allradantrieb in ein Straßenauto einzubauen? Solche Fragen kann am besten einer der genialen Köpfe beantworten, die damals live dabei waren: Roland Gumpert…
  continue reading
 
Der ehemalige Audi-Ingenieur über die Entstehung des ersten Audi mit permanentem Allradantrieb. Wie ging das eigentlich los, mit dem Allradantrieb bei Audi? Woher genau nahm man die Technik? Wie kam man auf die Idee, permanenten Allradantrieb in ein Straßenauto einzubauen? Solche Fragen kann am besten einer der genialen Köpfe beantworten, die damal…
  continue reading
 
Ich spreche mit Markus Bitter, dem Neffen von Erich Bitter, über seinen Onkel, dessen Lebenswerk und die Zukunft der Marke Bitter. Nach den zwei spannenden ersten Teilen dieser Folge über den Bitter CD mit Martin Wilhelm geht es tatsächlich noch weiter in dieser Folge, mit Teil 3. Und mit einem Gast, der nicht ganz zufällig den gleichen Nachnamen h…
  continue reading
 
Ich spreche mit dem Bitter-Experten Martin Wilhelm über das "Erstlingswerk" der Marke Bitter, den Bitter CD. Paul Breitner, Ireen Sheer und Howard Carpendale hatten alle was gemeinsam: Sie waren berühmt, Anfang der 70er. Und sie fuhren Bitter CD. Ein Auto, das zwar auf Opel-Technik basierte. Aber aussah wie ein italienisches Luxuscoupé. Und auch un…
  continue reading
 
Ich spreche mit dem Bitter-Experten Martin Wilhelm über das "Erstlingswerk" der Marke Bitter, den Bitter CD. Paul Breitner, Ireen Sheer und Howard Carpendale hatten alle was gemeinsam: Sie waren berühmt, Anfang der 70er. Und sie fuhren Bitter CD. Ein Auto, das zwar auf Opel-Technik basierte. Aber aussah wie ein italienisches Luxuscoupé. Und auch un…
  continue reading
 
Ich spreche mit DEM Dino Experten Matthias Bartz über die Geschichte des Ferrari Dino 246. Matthias Bartz und ich sprechen in diesem dritten und letzten Teil der Folge über das Dino Kompendium… das große Dino Buch, das Matthias verfasst hat und das heute längst als Standard-Werk gilt. Außerdem geht es um ein ganz besonderes Auto aus der Garae von M…
  continue reading
 
Ich spreche mit DEM Dino Experten Matthias Bartz über die Geschichte des Ferrari Dino 246. Matthias Bartz und ich sprechen in diesem Teil der Folge über das Thema Farben, denn den Dino gab es nicht nur in ROT, sondern in einer ganzen Menge anderer Farben. Außerdem gehts in unserem Gespräch um den Nachfolger des 246 GT, den keilförmigen Dino 308 GT4…
  continue reading
 
Ich spreche mit DEM Dino Experten Matthias Bartz über die Geschichte des Ferrari Dino 246. Es gab Zeiten, da galt ein Dino 246 tatsächlich nicht als "echter" Ferrari. Doch das ist lange her. Inzwischen werden für die Autos Höchstpreise bezahlt. Kein Wunder, gilt doch der Dino 246 als einer der schönsten Ferrari überhaupt. Und ist als erster Mittelm…
  continue reading
 
Eberhard Schulz und ich sprechen über den Supersportwagen Isdera Commendatore 112i - und über seinen Autobahnkurier 116i. Im dritten Teil dieser Folge sprechen Eberhard Schulz und ich unter anderem darüber, was aus dem zweiten Commendatore wurde, wie er entstand und warum er am Ende dann doch kein "echter" Isdera wurde. Außerdem gehts um den aufseh…
  continue reading
 
Eberhard Schulz und ich sprechen über den Supersportwagen Isdera Commendatore 112i. Im zweiten Teil dieser Folge sprechen Eberhard Schulz und ich unter anderem darüber, woher die Idee zum Commendatore kam. Wie der Commendatore sich im Windkanal benommen hat. Und wie sich die erste richtige Fahrt mit dem Auto auf der Autobahn so anfühlte. Und jetzt:…
  continue reading
 
Eberhard Schulz und ich sprechen über den Supersportwagen Isdera Commendatore 112i. Nach seinem berühmten CW311 und dem Isdera Imperator wollte Isdera-Gründer Eberhard Schulz in den 90er Jahren noch mehr: Er wollte einen Zwölfzylinder bauen. Und er wollte in Le Mans mitfahren. Das Ergebnis dieses Traums war ein traumhaftes Auto: Der Isdera Commenda…
  continue reading
 
Strietzel spricht mit mir über seine aufregende Audi V8 Zeit in der DTM. Wer Audi V8 hört, dem kommt er natürlich sofort in den Kopf: Hans-Joachim "Strietzel" Stuck, der damals in der DTM mit seinem dicken Audi V8 den Konkurrenten auf BMW und Mercedes komplett um die Ohren gefahren ist. Ich freu mich sehr, ihn heute für ein kurzes Gespräch zum Audi…
  continue reading
 
Vier absolute Audi-V8-Experten sprechen mit mir über den wegweisenden Oberklasse-Audi. Im dritten Teil dieser Folge von Motorikonen geht’s noch einmal weiter um den Audi V8. Nämlich um die gepanzerten Versionen. Aber auch um die weithin unbekannte Bi-Turbo-Version vom Audi V8 und warum sie leider leider nie in Serie gebracht wurde. Außerdem kümmern…
  continue reading
 
Vier absolute Audi-V8-Experten sprechen mit mir über den wegweisenden Oberklasse-Audi. Im zweiten Teil dieser Folge von Motorikonen geht’s natürlich noch weiter um den Audi V8. Und zwar unter anderem um die seltene Langversion vom Audi V8. Wir sprechen auch über das ziemlich einzigartige Patenprogamm, das werden wir auch gleich klären, was das gena…
  continue reading
 
Vier absolute Audi-V8-Experten sprechen mit mir über den wegweisenden Oberklasse-Audi. In dieser Folge von Motorikonen geht’s um den Audi V8. Eins der Autos, die die Ingolstädter Marke zu dem machten, was sie heute ist: ein Mitspieler in der Premiumklasse. Der Audi V8 war der erste Oberklasse Audi und der Türöffner für ganz neue Marktsegmente. Ich …
  continue reading
 
Der letzte Teil meines Gesprächs mit Wolfgang Kalbhenn über den legendären Mercedes C111. Hier kommt der letzte Teil meines Gesprächs mit Wolfgang Kalbhenn über den berühmten Mercedes C111. Wir reden in diesem Teil 3 der Folge über das wirklich großartige C111-Buch, das Wolfgang zusammen mit Gerhard Heidbrink und Joachim Hack geschrieben hat. Und w…
  continue reading
 
Ich spreche mit Wolfgang Kalbhenn über den legendären Mercedes C111. Weiter geht’s im Gespräch von Wolfgang und mir über den berühmten Mercedes C111. Wir reden in diesem Teil 2 der Folge darüber, warum der C111 nie in Serie ging und Mercedes auch den Wankelmotor fallen ließ. Wir sprechen über das danach folgende Projekt von Wolfgang Kalbhenn, nämli…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen