show episodes
 
Loading …
show series
 
Viele Kirchen tragen auf der Turmspitze einen Hahn, den Wetterhahn. Seine Silhouette ist uns so vertraut, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen, wie denn ausgerechnet ein männliches Haushuhn auf die Kirche kommt. Warum also ausgerechnet ein Wetterhahn? Eine kirchlich-ornithologische Spurensuche.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Wer ist Jesus? Und in welchem Verhältnis steht er zu Gott? Diese Fragen trieben die frühe Christenheit um. Der römische Kaiser Konstantin wollte Klarheit herbeiführen und lud alle Kirchenleitenden ein zum ersten Konziel der Kirchengeschichte. Daran erinnern Kirchen weltweit dieses Jahr, 1700 Jahre danach. Der kleine Ort, in dem das Konzil stattfand…
  continue reading
 
Wer Paris besucht, geht oft früher oder später hin - in die weltberühmte Kunstammlung im Louvre mit Leonardo da Vincis Mona Lisa als Paradestück. Doch um den Louvre ist es schlecht bestellt: Feuchtigkeit, veraltete technische Anlagen und Temperaturschwankungen gefährden die Gemälde. Eine Renovation scheint überfällig. Doch woher das Geld nehmen? Di…
  continue reading
 
Wohl kaum ein US-amerikanischer Präsident hat in seinen ersten Amtstagen für so viel Wirbel gesorgt wie Donald Trump. Dazu gehören auch spektakuläre Namensänderungen. Per Dekret hat Trump angeordnet, dass der Golf von Mexico in den USA offiziell nun Golf von Amerika heissen soll. Und der mit 6190 Metern höchste Berg Nordamerikas, der Berg Denali in…
  continue reading
 
Heute vor genau 500 Jahren geschah in Zürich etwas epochal Illegales: Ein erwachsener Mann liess sich taufen. Diese sogenannte «Glaubenstaufe» markiert den Beginn der Täuferbewegung. Die Täuferbewegung, eine christliche Bewegung, die bis heute weltweit Bestand hat, auch bei uns in der Schweiz, und das obwohl sie hier lange verboten war und bis aufs…
  continue reading
 
Nicht grad alle Jahre wieder, aber ganz sicher alle paar Jahre stakst dieser altmodisch wirkende Stoff an Models über die Laufstege der Welt: Tweed. Aktuell wird er wieder in einem Satz genannt mit der neuen Kollektion von Chanel. Viel tweediger waren aber eigentlich die Kollektionen von Alexander McQueen oder Vivien Westwood. Nur – was ist Tweed e…
  continue reading
 
Für uns ist Silvester jetzt fast zwei Wochen her, das neue Jahr hat schon wieder Fahrt aufgenommen. Mancherorts gehen die Feiern aber erst heute Abend richtig los. So zum Beispiel in der Ukraine, da feiert man heute nämlich: Malanka. Das liegt nicht etwa daran, dass jemand zwei Zeilen verrutscht ist im Kalender, sondern daran, dass die christlich o…
  continue reading
 
Sie es haben es sicher mitgeschnitten: «Unterschriften-Bschiss» ist das Schweizer Wort des Jahres 2024, seit Anfang der Woche ist es amtlich. Sie wissen nicht, wovon ich spreche? Sie haben das Wort gehört, aber bitte was war nochmal damit gemeint? Dann könnte es sein, dass sie an jener «Hirnfäule» leiden, die in England gerade zu reden gibt.…
  continue reading
 
Seit Oktober ist bekannt, wer in diesem Jahr mit dem bedeutendsten Wissenschaftspreis der Welt geehrt wird: Heute, am 10. Dezember, erhalten die Forschenden aus den Bereichen Medizin, Physik und Chemie während einer feierlichen Zeremonie in Stockholm ihre Medaillen. Neben mehr als 1500 Gästen ist nach alter Tradition auch die schwedische Königsfami…
  continue reading
 
Im Zürcher Grossmünster kommt am Sonntag ein Bruder-Klaus-Friedens-Oratorium zur Uraufführung: «Den Frieden schauen» heisst es ' und basiert auf Texten des reformierten Pfarrers Christoph Sigrist. Komponiert hat es der Hans-Jürgen Hufeisen; - der Blockflötist und Arrangeur Hufeisen hat eigens dafür eine Klanginstallation designt, - und zwar ein 5 Q…
  continue reading
 
Walter von der Vogelweide - dieser Name sagt Ihnen vielleicht noch was. Doch kennen sie Castelloza*, oder Beatriz de Dia? Das sind Minnesängerinnen oder - Trobairitz. Ihre Liebeslyrik dichteten sie allerdings nicht im deutschsprachigen Raum, sondern dort, wo der Minnesang in Europa entstanden ist.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Es ist bei der Literatur nicht anders als in der Musik oder bei Kleidern: Immer wieder gibt es einen neuen Trend und ein neues Literaturgenre kommt in Mode. Zum Beispiel die «Autofiktion». Auf dem Büchermarkt sind Autofiktionen mittlerweile schon länger hoch im Kurs. Und vor kurzem (17. November) wurde mit Zora del Buonos Roman «Seinetwegen» ein au…
  continue reading
 
Der designierte US-Präsident Trump ist dran, sein Regierungskabinett zusammenzustellen, Ende letzter Woche war es der Posten fürs Justizministerium. Zuvor hat er Tom Howard als seinen neuen «Grenzzar» ernannt, border czar auf Englisch. Merkwürdiger Titel und auch keine offizielle Bezeichnung.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Wenn im Restaurant der Wein zum Probieren gebracht wird, schwenkt man das Weinglas, riecht daran , nimmt einen Schluck und dann sagt man am besten irgendetwas zu Tanninen. Aber was sind Tannine überhaupt, woher kommen sie und stimmt es, dass sie für Kopfschmerzen am nächsten Tag verantwortlich sind?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen