show episodes
 
Artwork
 
Dieser Podcast ist für spirituelle Frauen und Unternehmerinnen, die im Einklang mit ihrer weiblichen Essenz, ein Leben in außergewöhnlicher Fülle kreieren wollen. 🌹✨ Alleine und gemeinsam mit ihren Gästen taucht Corinna tief in Themen ein wie Herzöffnung, Geldbeziehung, Self-Leadership, Identity Work, Eigenmacht, Manifestation, Intimität & mehr. Du kannst dich auf humorvolle und radikal ehrliche Episoden freuen, die dich tief berühren und hoch beflügeln. Folge Corinna auch auf Instagram (@co ...
  continue reading
 
"Warum können wir Gedanken nicht sehen?" "Ist es okay, eine Notlüge zu erzählen?" Kinder stellen die größten Fragen – und oft fehlen uns die Werkzeuge, um darauf einzugehen, ohne fertige Antworten zu geben. Willkommen bei Denk-Funken, dem Podcast mit praktischen Impulsen fürs Philosophieren mit Kindern. Hier lernst du, wie du diese kostbaren Momente in tiefgründige, philosophische Gespräche verwandelst, die Kinder stark für die Zukunft machen. Dieser Podcast ist für Lehrer:innen, Pädagog:inn ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sinneswandel

Mit Marilena Berends

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wi ...
  continue reading
 
Wie überlebt man die Promotion mit halbwegs guter Laune? Tabea und Daniel nehmen euch alle zwei Wochen mit in ihren ehrlichen, oft chaotischen PHD-Alltag zwischen Dissertationsdruck, Selbstzweifeln und kleinen Erfolgen. Für alle, die promovieren. Oder es vorhaben. Oder es sich lieber nur anhören.
  continue reading
 
Artwork

1
cogitamus

André Masannek

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv prag ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nevernotrunning

Marco/Christoph

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es nicht um Bestzeiten und Streckenrekorde - es geht um Leidenschaft. Ob 10 km oder Marathon, ob solo oder in der Gruppe: unterwegs ist jede Läuferin, ist jeder Läufer sich selbst ausgeliefert. Das gilt im positiven wie im negativen Sinn. Darüber und über einiges mehr sprechen wir einmal im Monat. Veranstaltungshinweise, Impressionen und Tipps runden den einstündigen Talk mit Marco und Christoph ab. Kontakt: [email protected] Instagram: never.notrunning Blue ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. In diesem Aufta…
  continue reading
 
„Ich war wie ein Pfannkuchen – auseinandergegangen, aber effizient.“ In dieser Folge diskutieren Tabea & Daniel, ob sich mehr Arbeiten wirklich lohnt – oder ob es irgendwann einfach zu viel wird. Wie viele Stunden sind produktiv? Gibt es einen Sweet Spot zwischen Leistung und Leben? Und ist 10 Stunden am Tag arbeiten wirklich effizient – oder eher …
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. In dieser Folge…
  continue reading
 
Über [meine] Angst vor Kontrollverlust und Ordnung als Illusion Chaos stresst mich – und fasziniert mich. In dieser Folge geht es um das Bedürfnis nach Ordnung, die Angst vor Kontrollverlust und die Frage, warum viele in unsicheren Zeiten einfache Antworten suchen. Ich spreche über philosophische, gesellschaftliche und ganz praktische Perspektiven …
  continue reading
 
Kann KI Psychotherapie ersetzen? Immer mehr Menschen sprechen mit KI wie ChatGPT über ihre Gefühle – auch ich habe es ausprobiert. In dieser Folge geht es um die Frage: Kann KI eine echte Psychotherapie ersetzen? Ich teile persönliche Erfahrungen, aktuelle Studien und gesellschaftliche Hintergründe – und frage, was diese Entwicklung eigentlich über…
  continue reading
 
Frage: Wie kompliziert kann der Kauf von Laufschuhen sein? Antwort Marco: Ja. Zudem: Christoph trägt keine Hoodies, hat aber den Kapuzenmuskel für sich entdeckt. Und natürlich gibt es wieder handverlesene Lauftipps, den einzig wahren „Kudos des Monats“ sowie ein Update der NNR-Playlist. Viel Spaß!3 Die Lauftipps: Vabali Sunrise Run, Düsseldorf 29.0…
  continue reading
 
Wie das Philosophieren der Gewaltprävention dienen kann In dieser Folge stellt Dr. Cornelia Mooslechner-Brüll eine mutige These auf: Philosophieren mit Kindern ist eine der wirkungsvollsten Formen der Gewaltprävention. Du erfährst, warum Gewalt oft schon im Kleinen beginnt – mit Worten, Ausgrenzung und der Unfähigkeit, Konflikte fair zu lösen. Corn…
  continue reading
 
„Menschen sind dumm – wir auch.“ Mit diesem ehrlichen Fazit starten Tabea & Daniel in eine Folge ohne konkretes Thema, aber mit vielen kleinen Geschichten, Gedanken und kuriosen Alltagsfragen. Die beiden sind frisch aus dem Urlaub, etwas angeschlagen – und entsprechend ungefiltert unterwegs. Dabei geht es um Schild-Erlebnisse (im wahrsten Sinne), v…
  continue reading
 
Warum ist der Himmel blau? Kann mein Hund traurig sein? Kinderfragen können uns Erwachsene innehalten lassen – und sie sind der perfekte Ausgangspunkt für tiefgründige Gespräche. In der allerersten Folge von "Denkfunken" legt Gastgeberin Cornelia Mooslechner-Brüll das Fundament: Was genau meinen wir eigentlich, wenn wir vom Philosophieren mit Kinde…
  continue reading
 
Ein persönlicher Neubeginn In dieser Folge reflektiere ich über meine aktuelle kreative Krise und frage, wie Kreativität und Sinn zusammenhängen. Zwischen Zweifel und dem Wunsch nach echtem Ausdruck suche ich nach einem freieren Umgang mit Kreativität – und danach, was unsere Gesellschaft und das System mit dieser Suche zu tun haben. Shownotes: Mac…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. „Menschenrechte…
  continue reading
 
„Wenn du mich wirklich gern hättest …“ – so beginnt diese Folge über ein Thema, das viele Promovierende betrifft, aber selten offen besprochen wird: Grenzen setzen im akademischen Arbeitsumfeld. Tabea und Daniel erzählen ehrlich, reflektiert, warum ihnen das Nein-Sagen oft schwerfällt – und was das mit Kollegialität, Gruppendynamiken, Schuldgefühle…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. „Mission: Impos…
  continue reading
 
Tabea & Daniel sprechen in dieser Folge über ein ernstes, aber wichtiges Thema: Burnout. Was bedeutet das eigentlich genau – und wie erkennt man erste Anzeichen bei sich selbst? Sie teilen persönliche Erfahrungen mit Erschöpfung, Überarbeitung und innerem Druck im Promotionsalltag, reflektieren Risikofaktoren und sprechen offen über emotionale Tief…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um das, was wir alle (nicht) tun: arbeiten. Genauer gesagt, um Prokrastination – das elegante Verschieben der Dissertation auf übermorgen. Wir sprechen über kreative Aufschiebe-Strategien, die seltsame Produktivität beim Putzen und die Frage, ob es einen Weg raus aus der Aufschieberitis gibt. Eine Folge für alle, die lieber …
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. 1937 wurde Hannah Arendt ausgebürgert, 1951 US-amerikanische Staatsbürge…
  continue reading
 
Endlich Frühling! Die beste Jahreszeit für Läuferinnen und Läufer. Alles sprießt… und niest. Denn der Mai ist auch der Monat des verschärften Pollenflugs und das setzt nicht wenigen von uns zu. Was man dagegen tun kann - wir sprechen drüber. Handverlesene Lauftipps (der geschätzten Hörerschaft), die Verleihung des „Kudos des Monats“ sowie das monat…
  continue reading
 
Marathon, Sprint oder Orientierungslauf im Nebel? In dieser Folge geht’s um das Zeitgefühl in der Promotion, persönliche Strategien – und die Frage, ob man sich unterwegs ein Eis holen darf. Folgt uns gerne auch auf Instagram unter @dissunddat_podcast! Über eure Erfahrungen und Fragen freuen wir uns – gerne per Mail an [email protected]!…
  continue reading
 
Es ist ja fast schon eine Glaubensfrage, ob man seine Laufschuhe ausschließlich im Fachhandel, bei einer der großen Ketten oder gar im Internet kauft. Marco hat dazu aktuell Erfahrungen gemacht, von denen er berichtet. Derweil ist Christoph (mal wieder) mit gewissen Befindlichkeiten beschäftigt, gegen die er aber inzwischen seine ganz eigenen Strat…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Kapitel 00:00 I…
  continue reading
 
Wann sind Freundschaften auf der Arbeit gut und ab wann können sie zu einem Problem werden? In der heutigen Folge stellen sich Tabea und Daniel diese Frage und geben ein paar Einblicke in ihre bisherigen Freundschaften. Folgt uns gerne auch auf Instagram unter @dissunddat_podcast! Über eure Erfahrungen und Fragen freuen wir uns – gerne per Mail an …
  continue reading
 
Wie sinnvoll ist unser Strafsystem wirklich? Gefängnisse machen unsere Gesellschaft sicherer“ – oder? Ex-Gefängnisdirektor und Jurist Thomas Galli sieht das anders. Er sagt: Der Strafvollzug ist teuer, ineffektiv und trifft oft die Falschen. Warum Haftstrafen besonders arme Menschen treffen, Resozialisierung kaum funktioniert und welche Alternative…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Kapitel 00:00 I…
  continue reading
 
Toxisch reich: Warum extreme Ungleichheit die Demokratie bedroht Wie fühlt es sich an, wenn man über Nacht zur Millionär*in wird? Sebastian Klein hat das erlebt. Mit der Gründung seines StartUps Blinkist wurde er reich – so reich, dass er irgendwann beschloss, 90 Prozent seines Vermögens wieder abzugeben. Wieso er davon überzeugt ist, dass extremer…
  continue reading
 
Winter adé! Man soll den Frühling zwar nicht zu früh ausrufen, aber das der Winter vorüber ist - das nehmen wir jetzt mal als gegeben. Entsprechend gut gestimmt geht es in der neuen Folge um erfreuliche Entwicklungen und konkrete Pläne für die Zukunft (ein Sommertermin spielt dabei ein Rolle, also eventuell schon mal den Kalender bereithalten). Zum…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Literatur/Links…
  continue reading
 
Über Elternzeit, Depressionen und den „Daddy Bonus“ Warum scheitert gleichberechtigte Elternschaft so oft an der Realität? Obwohl viele Väter sich mehr Zeit mit ihren Kindern wünschen, nehmen die meisten nicht mehr als zwei Monate Elternzeit – wenn überhaupt. Liegt es am Geld, an gesellschaftlichen Erwartungen oder an politischen Strukturen? Über M…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Am Sonntag, den 02. März 2…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen Tabea und Daniel über ihre bisherigen Fails und was sie daraus gelernt haben. So ein PhD läuft nicht immer rund und diese Podcastfolge tragen sie ihre bisherigen Fehltritte zusammen. Folgt uns gerne auch auf Instagram unter @dissunddat_podcast! Über eure Erfahrungen und Fragen freuen wir uns – gerne per Mail an dissun…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Im Welt-Mädchen…
  continue reading
 
Warum Verhütung immer noch “Frauensache” ist Warum tragen immer noch vor allem Frauen die Verantwortung für Verhütung? Und warum werden Nebenwirkungen der Pille bei Frauen toleriert, während sie bei Männern verhindern, dass eine Pille überhaupt auf den Markt kommt? Verhütung ist ungerecht – dabei geht es auch fair. Darüber spricht Marilena Berends …
  continue reading
 
Warum der Rechtsruck kein reines “Ostproblem” ist Warum wird der Rechtsruck in Deutschland immer noch vor allem als “Ostproblem” gesehen? Welche Rolle spielen dabei alte Narrative und blinde Flecken in der politischen Debatte? Über "Verantwortungs-Pingpong" und die Illusion der sogenannten “Brandmauer” spricht Marilena Berends in dieser Folge mit A…
  continue reading
 
Man muss ja nicht jedes Jahr mit neuen Vorsätzen beginnen, oft genügt es, den alten und liegengebliebenen neues Leben einzuhauchen. So hat Christoph sich z.B. erneut vorgenommen, nicht jeden Trainingsplan reflexartig abzulehnen - wobei sich diesem Vorhaben bereits im Januar erste, selbstgezimmerte, Hürden in den Weg stellen (Stichwort „#JAN300“). M…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Mit „Babygirl“ …
  continue reading
 
In der heutigen Folge besprechen Tabea und Daniel wie sie ihre Batterien wieder aufladen. Aber auch ebenso wichtige Diskussionen zur Batteriegröße AA oder A werden geführt. Folgt uns gerne auch auf Instagram unter @diss_und_dat_podcast! Über eure Erfahrungen und Fragen freuen wir uns – gerne per Mail an [email protected]!…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Der erotischste Film des Jahres, der Kracher, di…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Timemarker 00:00 Intro 02:59 Deutscher Expressio…
  continue reading
 
Fühlst du dich auch manchmal dumm? Tabea und Daniel quatschen in dieser Folge darüber warum das manchmal sogar gut ist und ab wann man sich sorgen sollte. Die Inspiration für diese Folge findet ihr hier: https://journals.biologists.com/jcs/article/121/11/1771/30038/The-importance-of-stupidity-in-scientific-research Über eure Erfahrungen und Fragen …
  continue reading
 
Das zweite Jahr des NNR-Podcast geht zu Ende und wieder gibt es keinen Jahresrückblick. Stattdessen - und aus aktuellem Anlass - beschäftigen sich Marco und Christoph u.a. mit einem der zahlreichen Dauerbrenner des Laufsports: Musik an oder aus beim Training? Und apropos Akustik: eine Studie, der zufolge derbe Flüche die Leistung steigern, stößt zw…
  continue reading
 
Über sanfte Radikalität, Wandel und die Kraft des Dialogs Was macht uns Hoffnung inmitten all der Veränderung? Jagoda Marinić, Autorin und Podcasterin, spricht mit Marilena Berends über „Sanfte Radikalität“, den Mut zur Veränderung und wie wir die Balance zwischen Idealismus und Realität finden. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem …
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://i…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen Tabea und Daniel über die Abhängigkeiten und den Machtmissbrauch in der Wissenschaft. Von der Abhängigkeit des Betreuers der Bachelor- oder Masterarbeit bis hin zur eigenen Doktormutter oder dem Doktorvater und die Probleme die dadurch entstehen können. Weitere Informationen zu diesem Thema findet Ihr hier: https://el…
  continue reading
 
Das Jahr biegt auf die Zielgerade ein und auch wenn Marco und Christoph sich redlich Mühe geben, dem nicht allzu viel Bedeutung beizumessen, so müssen doch beide zugeben, dass die dunkle Jahreszeit nicht gänzlich spurlos an ihren Läufergemütern vorüberzieht. Aber was hilft’s? Da müssen wir jetzt schließlich alle durch! Also Schuhe geschnürt, Stirnl…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Die Klimakrise ist kein prophetischer, abstrakte…
  continue reading
 
Der FC St. Pauli setzt auf Fans statt Investoren Wem gehört der Fußball? Darüber spricht Marilena Berends mit Oke Göttlich, Präsident vom FC St. Pauli. Der Verein hat vor kurzem als erster im Profifußball eine Genossenschaft gegründet und will damit den Sport revolutionieren. Im Gespräch geht es um Mitbestimmung, die Rolle der Fans und die Frage, w…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen