show episodes
 
Artwork

1
Scheisse Schiessen Podcast

ATEC & Eddy Already, Goldfisch

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Wir setzen uns einmal die Woche zusammen, um Scheisse zu schiessen und uns zum Lachen zu bringen. Manche sagen, der Podcast sei ideal, um sich beim Sport zu fühlen, als würde man von der Seite vollgequatscht werden. Andere sagen, das Leben ist nur eine Simulation.... Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/scheisse-schiessen-podcast--5679094/support.
  continue reading
 
Artwork

1
MM MaschinenMarkt

MM MaschinenMarkt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Im Podcast von MM MaschinenMarkt sprechen wir über aktuelle Themen der Industrie und lassen wichtige Stimmen der Branche zu Wort kommen. Immer aktuell und mit Blick auf das produzierende Gewerbe. Über Feedback und Themenvorschläge freuen wir uns unter folgender Mailadresse: [email protected] – Betreff: „Podcast“. MM MaschinenMarkt – So geht Industrie
  continue reading
 
Comedy, Spoken-Word-Satire, polemische Kabarettkolumnen - in irgendeine dieser Schubladen läßt sich "Mit Nebengleisnieten gurgeln" sicherlich einordnen. Nicht, dass ich darauf Wert legte. Aber möglich ist es bestimmt. Also: manchmal das. Ein anderes Mal eben jenes. Oder auch ganz was anderes. Peter Thielmann macht sich hier Gedanken zu verschiedenen Themen und Entwicklungen und zetert darüber zum Teil wie ein Rohrspatz. Selbstgespräche mit dem Ziel den Zeitgeist einzuordnen - oder Pipi-Kacka ...
  continue reading
 
Artwork

1
New Realities: Der XR-Podcast

XR HUB Bavaria und 1E9

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
New Realities ist ein Podcast von 1E9 und dem XR HUB Bavaria, in dem wir neue Realitäten vorstellen – also Projekte, Ideen, Konzepte und Produkte in Virtual, Augmented und Mixed Reality. Oder kurz gesagt: in Extended Reality.
  continue reading
 
Artwork

1
konstruktionspraxis-Podcast

konstruktionspraxis Podcast

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Das Fachmagazin zum Hören. konstruktionspraxis-Podcast ist für alle, die nur Technik im Kopf haben und unterstützt Konstrukteure und Entwickler bei ihren täglichen Aufgaben. Freut euch auf Experten-Tipps zu Entwicklung und Konstruktion. Aber auch aktuelle Trendthemen wie IIoT, Digital Engineering, Robotik, die Automatisierung der Produktion oder Nachhaltigkeit werden im Podcast angesprochen. Und wir freuen uns über Feedback und Themen - E-Mail an: [email protected] – Betreff „ ...
  continue reading
 
Mit diesem podcast, der ein unregelmäßig erscheinendes Side-Project von "A Bavarian stranded in Ireland", dem deutschsprachigen Auswanderer-Podcast für Irland werden soll, möchte ich euch eine der meiner Meinung nach unterschätzteren Fußballnationen etwas näher bringen, und Hintergründe zur "League of Ireland", wie die Profi-Fußballiga in Irland genannt wird , etwas ausführlicher schildern, und damit Einblicke bieten, wie man Sie in Mitteleuropa sonst nur durch aufwändige eigene Recherche be ...
  continue reading
 
Artwork

1
Voll Laser

Knut Partes, Sven Gorny

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ein Podcast über Lasermaterialbearbeitung und Laser im Allgemeinen. Für Studierende in der Vorlesung „Lasermaterialbearbeitung“ und einfach alle die das Thema interessiert.
  continue reading
 
Stefan und Micha nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Freizeitparks! 🎢 Ob Achterbahn-Highlights, Park-News, Insider-Tipps oder spannende Anekdoten – hier dreht sich alles um Nervenkitzel, Spaß und pure Leidenschaft für Freizeitparks. Hör rein und tauch ein in die bunte Welt der Freizeitparks.
  continue reading
 
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https:/ ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit der Software „Digisim Unlimited“ von Andritz Schuler wird die Werkzeugsimulation für Transferpressen auf ein neues Level gebracht. Sie ermöglicht eine virtuelle Freigängigkeitsuntersuchung und Hubzahloptimierung, noch bevor die Presse in Betrieb genommen wird. Im Gespräch mit Benedikt Hofmann, dem Chefredakteur des MM Maschinenmarkt, erläutert …
  continue reading
 
Zu faul, keine Abkürzung zu verwenden. Mit Telepathie müsste man sich nicht mehr mit Duolingo quälen. Es sind einfach zu viele Dailies, so viel kann kein Mensch scheißen. Freche Kinder werden von Freunden geliebt und von Erwachsenen in den Ofen gesteckt. Genug Motivation, in sich zu gehen und zu evaluieren, ob man den Kurs beibehalten will. Diploma…
  continue reading
 
Lass mich ausreden, Duolingo ist manipulativ und spielt mit deinen Gefühlen. Jedenfalls müssen wir das Wasser wegschaffen, um Atlantis zu finden. Dann schmelzen wir das Eis, um die Meere wieder zu füllen, und finden nebenbei Shangri-La. Aus den Wäldern machen wir Kochlöffel, finden El Dorado und werden reich. Und dann zahlen wir unsere Kredite zurü…
  continue reading
 
Ist das Leben wichtig genug, um sich für die Verlängerung dessen zu prostituieren? Ab hier nur noch bergauf? Hört uns auf Patreon, damit wir uns Pimmelbetäubungsmittel mit goldenen Verpackungsverzierungen kaufen können. Mehr Kohle für das Online-Casino. Verdient Nintendo heimlich an ROMs? Es ist nicht immer nur ein beschissener Job, der das Leben s…
  continue reading
 
How architecture students are reimagining urban spaces through technology There’s always that one spot in a city that feels neglected, unwelcoming, or just plain ugly. What if you could redesign it instantly — not with bricks and mortar, but with Augmented Reality and AI? In this episode of New Realities, Wolfgang Kerler talks to Ruoxi Yang, an arc…
  continue reading
 
In diesem satirischen Monolog nehme ich die absurde Logik von Überwachung, Big-Data-Plattformen und den „sicherheitspolitischen“ Narrativen auseinander – von der absurden Idee einer Schließmuskel-Webcam via MS Teams bis zu Palantir, Gesichtskontrolle und dem täglichen Like-Defibrillator. Ein bissiger Blick auf den Überwachungswahn, politische Rheto…
  continue reading
 
In dieser Folge der gemeinsamen Serie von MM Maschinenmarkt und Siemens Digital Industries Software erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Entwicklungszeiten um bis zu 60 % verkürzen, physische Prototypen und Kosten spürbar reduzieren und nachhaltige Produkte schneller zur Marktreife bringen. Das Ergebnis: mehr Innovationskraft und höhere Profitabilitä…
  continue reading
 
Auf „Was geht?“ antwortet man mit „Was geht?“ und nicht mit „Gut, dir?“. Wo verstecken sich die Gleichgesinnten? Im Kuckucksnest? Die arme KI kann die Welt nicht stationär übernehmen, und Roboter sind außerhalb der Massenproduktion zu teuer und sowieso noch zu tollpatschig. So wird das nie was mit der Terminator-Prophezeiung, nur ein weiteres, entt…
  continue reading
 
Als Teil des Führungsduos der Maschinensucher-Gruppe hat Sven Schmidt das Geschäft mit Gebrauchtmaschinen in Europa revolutioniert. Dass er sich außerdem traut, eine Meinung zu haben, und sein Wille zur Innovation weiter besteht, zeigt er in Gespräch mit MM Maschinenmarkt-Chefredakteur Benedikt Hofmann. Und am Ende der Folge wartet er auch noch mit…
  continue reading
 
In vielen industriellen Anwendungen und Prozessen, die eine effektive Kühlung benötigen, kommen sogenannte Chiller zum Einsatz. Ein Chiller ist ein Gerät, das nach dem Kältemaschinenprinzip ein flüssiges Medium (meist Wasser) kühlt, ähnlich einem Kühlschrank oder einer Wärmepumpe. Sie werden industriell zum Beispiel zur Kühlung von Schaltschränken,…
  continue reading
 
Gutes wird belohnt, das Rettungsbusiness boomt, die Langstreckenraketen sind ausgerichtet; ich habe den Faden verloren. Die Gedanken sind frei, zu schweifen. Wenn man an Fäden zieht, löst sich die Barriere zu gezogenen Parallelen und parallelen Universen auf. Dort, wo an Ratten experimentiert wird, ist keine gute Seele anzutreffen; dafür aber eine …
  continue reading
 
Anhand realer Anwendungsfälle erfahren Sie, wie Unternehmen mit einer durchgängigen Simulationskette Entwicklungszeiten verkürzen, Kosten reduzieren und Projektmargen stabil halten. Eine transparente Drei-Stufen-Roadmap (Level 1–3) schafft Kontrolle über steigende Komplexität, minimiert Risiken frühzeitig und führt zu messbaren Ergebnissteigerungen…
  continue reading
 
Podcasts kamen und gingen. Informiert und dissoziiert gehen wir auf eine neue Ära zu. Man wird alt, wenn man nicht zuvor stirbt. Wie viele Döner schaffen wir? Alle. Gibt es denn etwas zu gewinnen? Es gibt keine Zuversicht, und sogar die Ärzte planen eine Fluchtroute nach Shangri-La. Zum Glück gibt es neutrale Zonen und Schutzzonen mit +15 Regen. Zu…
  continue reading
 
CR302: Wie man nachhaltigen netzpolitischen Aktivismus in Österreich organisiert und finanziert Wir sprechen in dieser Sendung über einen Verein, der dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert: epicenter.works aus Wien. Entstanden aus dem politischen Streit um die Vorratsdatenspeicherung ist es heute die wirkmächtigste netzpolitische Organisation…
  continue reading
 
„Zunächst freiwillig“ … wer Politik-Deutsch kennt, weiß: Das heißt so viel wie „Zunächst, bis wir euch haben“. In diesem satirischen Monolog geht’s um Wehrdienst, Wehrpflicht, Merz’sches Sozialstaatsgebrabbel, das Märchen von der „Bildung als Grundlage für alles“ und die Rolle von Medien als Kriegs-Influencer. Von „Scheiße ist die Grundlage für all…
  continue reading
 
Das Leben imitiert Satire, während die Kunst für Scams missbraucht wird. Alle wollen, was sie nicht haben können. Wie cool muss man eigentlich sein, um medizinische Zuwendung zu erhalten? Wie uncool muss man eigentlich sein, wenn man keinen Hausarzt bekommen kann? „Wir nehmen keine neuen Patienten.“ Die härtesten Türsteher und die exklusivsten Wart…
  continue reading
 
Polit-Satire & Kabarett direkt aus der Nachrichtenlage. Eigentlich bräuchte man keine Pointe erfinden – die Polit-Clowns liefern sie täglich frei Haus. Von Habecks „charmantem Scheitern“ über Merz & Macron auf Wahlkampftour in Moldau, bis hin zu Lars Klingbeil, Social Cards und digitaler Schülerüberwachung. Die ersten Drauflosdissonanzen sezieren P…
  continue reading
 
Silke Schmidt erklärt, wie XR Kultur, Bildung und Wirtschaft verändern – und was der XR HUB Bavaria dazu beiträgt Silke Schmidt leitet den XR HUB Bavaria in München – und sie war es, die die Idee für diesen Podcast hatte. Mit ihr blicken wir gemeinsam zurück auf die Entstehung des XR HUB, die Highlights der letzten Jahre und die großen Projekte von…
  continue reading
 
Wie lassen sich Angebotszyklen und Inbetriebnahmen verkürzen, um Umsatz schneller zu realisieren? In Episode 5 zeigen wir, wie Unternehmen mit Simulation und KI ihre Prozesse messbar beschleunigen können: von Angeboten in nur drei Tagen statt drei Wochen über eine um 30 % verkürzte Hochlaufzeit dank virtueller Inbetriebnahme bis hin zu 98 % Zielver…
  continue reading
 
Dürfen Chefs alle Regeln außer Kraft setzen, weil sie Chefs sind? Kein Wunder, dass Elitiker barfuß Corona-Partys in der Sicherheitsschuh-Zone gefeiert haben, während der Pöbel Helme beim Duschen tragen musste. Macht, was ich sage, nicht, was ich mache, dann steht ihr in meinem Buch der coolen Leute. 'Member the 90s? I 'member. South Park ist zum G…
  continue reading
 
Ein Glück, dass es Wut-Content gibt, denn das scheint uns erst aufzuwühlen und dann zu besänftigen, wie chemische Faux-Schwangerschaften, WMs und Opiate. Zwar wirkt es manchmal etwas rabiat, aber man muss keine Angst vor Kriegen haben, wenn man ein olympisches Drama im Internet veranstalten kann, um die Menschheit abzureagieren. In den Haupt- und N…
  continue reading
 
Für die Elektrifizierung der Industrie spielt die Elektromobilität eine Schlüsselrolle. Die Nase vorn hat, wer elektrische Antriebsstränge schnell und effizient entwickeln kann. Melanie Michon, Director of Engineering Application bei Ansys, jetzt Teil von Synopsys, erklärt im Podcast, wie Simulation die Produktentwicklung beschleunigen kann.…
  continue reading
 
Kennt ihr das, wenn man gelacht hat und plötzlich schwanger ist? Manche Missionare glauben, dass es den anderen an Überzeugung fehlt. Wir glauben, dass man nicht schneller einparkt, wenn man gegen Frauen in der Küche hetzt, no homo. Außer Mutti sind sowieso alle schwul, und es ist nur lustig, solange es nicht unsere Drachen zu Hause betrifft. Googe…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge unserer gemeinsamen Podcast-Serie von Siemens Digital Industries Software und MM MaschinenMarkt geht es um die zwei großen KPIs beim Betreiben von Maschinen und Anlagen: Verfügbarkeit und Rentabilität. Im Gespräch mit Achim Weinbach, Portfolio Development Executive, und Dr. Mario Lusic, Director Business Development, geht MM …
  continue reading
 
Spiegel, wir distanzieren uns, Gummihaut und Fantasie & Satire! Wir zensieren uns selbst für euch einzig wahre Fans und Daddies, UwU (‿ˠ‿) Ɑ͞ ̶͞ ̶͞ ̶͞ لں͞ Uuuuuuh, demonetarisiert uns mehr und wascht uns unsere Münder aus (っ´ཀ`)っ ╰⋃╯ Haben wir schon den Shadowban-Level: Zentrist erreicht? Vanille ist vanillangweilig und schmeckt ein bisschen nach I…
  continue reading
 
Wo bewirbt man sich als bezahlter Demonstrant, oder fällt man da rein, wenn man leidenschaftlich genug ist oder eine positive Attitüde wie Praktikanten hat? Nur Bilanzen und Rechnungswesen im Kopf. Die Rocket Beans strukturieren um und Game Two geht wohl in die dritte Phase. Gaming-Journalismus ist sowieso gekauft und repetitiv. Wozu überhaupt in e…
  continue reading
 
CR301: Wie man ein neues Ministerium zusammenbaut Die „Dicken Bretter“ melden sich zurück. In der Zwischenzeit haben wir die neue schwarz-schwarz-rote Regierung und ein Digitalministerium bekommen. Das nehmen wir zum Anlass, um darüber zu sprechen, wie man eigentlich ein Ministerium gründet. In „Dicke Bretter“ versuchen wir, politische Prozesse am …
  continue reading
 
In diesem satirischen Monolog zerlege ich das neue Konzept des „Sozialen Pflichtjahrs“ für Rentner. Was kommt als Nächstes? Der Zwangsdienst am Treppenlift? Die Bingo-Bringschuld? Oder eine Big-Pharma-Flatrate fürs Ehrenamt? Aber wer entscheidet eigentlich, was "gesellschaftlicher Beitrag" ist? Und warum muss in Deutschland alles zur Pflicht werden…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge unserer gemeinsamen Podcast-Serie von Siemens Digital Industries und MM MaschinenMarkt widmen wir uns einer zentralen Herausforderung vieler produzierender Unternehmen: der Produktivitätssteigerung. Wie kann Simulation dazu beitragen, Ihr Unternehmen effizienter zu machen, und was genau ist die Rolle des digitalen Zwillings i…
  continue reading
 
Etikette im Umgang mit sexhabenden Nachbarn. Orgie Porgie, was tun, wenn alle im Recht sind? Don't look up the Hoyo, the snow piercer is coming. Haben Prime und Netflix verzerrtere Selbstbilder als mein Spiegel, oder wollen die uns Schindlern? Die Hölle muss erfroren und tot sein, und rasierte Eier haben, die Profiteure und Übeltäter haben „South P…
  continue reading
 
Das Zeitgeschehen übertrifft mal wieder Kafka und Bukowski. Und wir reden drüber. In diesem satirischen Monolog geht es um unseren kollektiven Verwirrungspegel – von absurden Kriegsbildern über die tägliche Flut widersprüchlicher Geschichten bis hin zum systematischen Zusammenspiel von Profit und Manipulation. Warum sind wir ständig Zielscheibe von…
  continue reading
 
Gut gegen Böse! Die Prophezeiung. Das langersehnte Spektakel. Der Grift aller Grifts. Wenn nur nicht alle die Guten sein wollten, könnten wir es schon lange hinter uns bringen, und den dritten Weltfrieden genießen... Wir sollten werbetauglicher werden und weniger über Freimaurer reden. Erst die Aufmerksamkeit gab Freddy Krueger die Macht. Einfach d…
  continue reading
 
Im aktuellen konstruktionspraxis-Podcast klären wir, warum es an der Zeit ist, Simulation neu zu denken und wie Simulations-Apps dabei helfen, Simulation raus aus der Expertennische zu holen und rein in den Alltag von Entwicklung, Fertigung und Betrieb zu bringen. Die Folge ist Teil der Reihe „Enabler der Konstruktion“, mit der wir Tools und Method…
  continue reading
 
In dieser Folge reisen wir gedanklich durch die immersivsten und atmosphärisch stärksten Themenbereiche Europas. Welche Parkwelten haben uns nachhaltig beeindruckt? Wo stimmt die Mischung aus Story, Gestaltung und Fahrspaß? Unsere ganz persönlichen Highlights! Außerdem gibt es News aus der Parkwelt: Höllenblitz ist verkauft – ein Kirmes-Schwergewic…
  continue reading
 
Was haltet ihr von Pedolitikern? Verbieten? Seid ihr Nazis, oder was!? Wer auf Rache aus ist, grabe zwei Gräber. Nein, nein, wir nehmen den Weg der abfangenden Faust; kein Weg als Weg, keine Grenze als Grenze. Die wollen nur edgy sein? Wir geben ihnen edgy. Ab jetzt werden Kinder mit Erwachsenen besetzt, wie in Teenie-Dramas à la Beverly Hills 9021…
  continue reading
 
In diesem satirischen Monolog seziere ich erneut das aktuelle Zeitgeschehen, politische Schlagworte und das Narrativ der sogenannten „Zeitenwende“. Darin zeige ich auf, wie Vergangenheit und Zukunft durch Mauern begrenzt werden – und wie wir zwischen diesen Wänden stecken. Mit scharfem Humor und beißender Kritik hinterfrage ich emotionale Erzählung…
  continue reading
 
Das ist der Audiobeweis dafür, dass die woke Bewegung endgültig bei den Fischen schläft. Die Buben reden sich um Kopf und Kragen, als sei über rasierte Arschlöcher zu reden die einzige Möglichkeit, in dieser schnelllebigen Welt Relevanz zu erlangen. Ralf Schumacher weiß, wovon wir reden. Der Schuh der Fortsetzung bekommt eine Manitu, und Stefan ist…
  continue reading
 
CR300: Was ist dieses VOC und wann ist die beste Gelegenheit mitzumachen? Seit etwa 15 Jahren produziert das Video Operation Center, auch als VOC bekannt, Vortragsvideos vom jährlich stattfindenden Chaos Communication Congress und zahlreichen weiteren Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs (CCC) und befreundeter Vereine. Wer steht hinter dem VOC?…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist endgültig auch in der Industrie angekommen. Sie ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung von Technologien beschäftigt, die kognitive Kompetenzen bzw. Fähigkeiten imitieren, die bislang nur Menschen vorbehalten sind, z. B. logisches Denken, Lernen, Planen oder kreatives Handeln. Kein Wunder…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge der gemeinsamen Serie von Siemens Digital Industries und MM MaschinenMarkt tauchen wir in die Welt der nahtlosen Integration von Konstruktion, Simulation und Tests ein. Entdecken Sie, wie durchgängige Datenströme und innovative Simulationsmethoden Ihre Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau revolutionieren können. E…
  continue reading
 
„... For these Neo-Nazis, ‘Free Palestine’ is just today's version of ‘Heil Hitler’,” Netanyahu declared. “They don't want a Palestinian state. They want to destroy the Jewish state. They want to annihilate the Jewish people who've been in the land of Israel for 3500 years. ...“ (pjmedia.com) Eine scharfe Zunge kann schon mal einen Shitstorm auslös…
  continue reading
 
Wenn Sprache zur Kampfuniform wird, Kriege wie Bio-Fleisch verkauft werden und Friedrich Merz plötzlich als PR-Berater für „Drecksarbeit“ auftritt – dann ist es Zeit für Satire. In diesem Monolog sezieren wir die Rhetorik des Krieges, die Tarnsprache der Macht und den Mechanismus hinter der moralisch vermarkteten Eskalation. Zwischen Netanjahu, Mer…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen