show episodes
 
Artwork

1
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Christian Manshen, Luis Teichmann, Mike Rauch

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Retterview ist eine Blaulicht-Podcast Reihe über das Leben im Rettungsdienst, Gedanken, Wissen, Fakten, Anekdoten, Charme und Witz aus der Sicht von echten Rettern aus dem "Pflasterlaster". Wir behandeln hier alles, außer Patienten, geben sowohl Kolleg*innen, als auch Nicht-Retter*innen einen Einblick in unseren Alltag und gehen hierbei auch auf viele Fragen ein, die man uns in den sozialen Medien stellt. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für Erste Hilfe, den Berufseinstieg in den Rettungs ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was für eine Woche! Sieben Dienste, Nachtschichten, Leitstellendienst und jede Menge Blaulicht – Samy und Mike sind mit einer geballten Ladung Einsatzstories zurück im Podcaststudio. Und die haben es in sich: Von dramatischen Badeunfällen, missverständlichen Symptomen, einem Hähnchen-Bolus im Pflegeheim bis hin zur kontroversen Tourniquet-Diskussio…
  continue reading
 
👉 Jetzt reinhören – egal ob im RTW, im Auto oder auf dem Balkon. 🎙️ Mit dem Code RETTERVIEW gibt’s übrigens wie immer 10 % Rabatt bei Holy – und Support für euren Lieblingspodcast www.retterview.de/holy 📌 Weitere Links: 🌐 Website: www.retterview.de 👕 Merchandise: www.retterview.de/merch 💭 Discord: www.retterview/discord 📢 Dieses Video enthält mögli…
  continue reading
 
In dieser Fachfolge nehmen Samy und Mike den Schock unter die Lupe – medizinisch, praxisnah und wie immer mit einem Augenzwinkern. Was passiert im Körper bei einem hypovolämen, kardiogenen, distributiven oder obstruktiven Schock? Wie erkennt man kritische Stadien rechtzeitig, und welche Maßnahmen sind präklinisch sinnvoll? Nebenbei gibt’s noch ein …
  continue reading
 
Was passiert, wenn man einem echten EKG-Nerd ein Mikrofon vor die Nase hält? Genau: eine der lehrreichsten (und unterhaltsamsten) Folgen von Retterview! 🚑 Heute zu Gast: Tonio Nieszery – Notfallsanitäter, Berufspädagoge, Ausbilder von über 100 Azubis, Fachbuchautor… und Samys ehemaliger Lehrer. Wir sprechen über: 📉 Wie man EKG endlich wirklich vers…
  continue reading
 
ie wird man eigentlich Feuerwehrmann? Und was bringt die Jugendfeuerwehr jungen Menschen wirklich? In dieser Folge Retterview sprechen wir mit Philip Hujer – Notfallsanitäter, Feuerwehrmann und Ausbilder – über seine Anfänge in der Jugendfeuerwehr und den Weg in den aktiven Einsatzdienst. Philip erzählt, wie sein erster Tag bei der JF war, welche W…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen euch Samy und Mike mit auf eine Reise durch ihre neuesten Einsätze – mit allem, was der Rettungsalltag so zu bieten hat: von der rätselhaften Atemnot auf der Parkbank bis zum spektakulären Lungenemboliefall. Außerdem sprechen sie über verantwortungslosen Umgang mit Sprache im Netz, das Thema Awareness im Gesundheitsbereich un…
  continue reading
 
Blutdruck – für viele nur zwei Zahlen, für uns oft der Alarmierungsgrund. In dieser Folge klären wir, wann hohe Blutdruckwerte wirklich ein Notfall sind, welche Medikamente dem Rettungsdienst helfen und wie man seinen Blutdruck im Alltag im Griff behalten kann. Außerdem berichtet Mike von einem Einsatz, der seinen eigenen Blutdruck gefährlich steig…
  continue reading
 
Diese Folge von Retterview geht unter die Haut. Samy ist dieses Mal allein am Mikrofon – ohne Mike, aber mit umso mehr Tiefe. Neben aktuellen Ereignissen und Community-Stimmen erwartet euch eine emotionale Geschichte, wie sie nur das echte Leben im Rettungsdienst schreiben kann. In der neuen Rubrik „True Rescue“ berichtet Samy von einem Einsatz, de…
  continue reading
 
In dieser Folge wird es ernst – und gleichzeitig herzlich wuselig! 🔥 Samy und Mike berichten von ihren Erlebnissen auf der RETTmobil – inklusive spannender Neuheiten, Fachgesprächen und natürlich ganz viel Community-Liebe. 💡 Außerdem sprechen die beiden exklusiv über die brandaktuelle Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV) zum Einsatz…
  continue reading
 
Wasserkocher, Nasenbluten, Stromschlag – Alltag oder Notaufnahme? In dieser Folge klären Samy & Mike die größten Irrtümer der Ersten Hilfe, beantworten eure Community-Fragen, werfen einen Blick auf die Ausbildungsreform laut DGUV und erklären, warum Wien bei AEDs Vorbild ist. Außerdem: Gedenken an Margot Friedländer & eine wichtige Richtigstellung.…
  continue reading
 
Was wäre, wenn der Rettungsdienst schon vor dem ersten Blick alles über dich wüsste? In dieser Folge gehen Samy und Notfalltaxi der elektronischen Patientenakte (ePA) auf den Grund: 🔍 Was bringt sie konkret für den Rettungsdienst? 🛡️ Welche Sicherheitsrisiken bestehen? 💡 Welche Chancen stecken drin – und wo sind die Hürden? 🧠 Wie verändert sich uns…
  continue reading
 
In dieser Folge gibt's wieder eine geballte Ladung Retter-Alltag – vom Studio zur Wache, vom Tigerentenclub ins echte Leben! Neben News zur elektronischen Patientenakte, spannenden Community-Fragen und einem ehrlichen Blick auf Ausbildung & Praxis als NotSan-Azubi, erwartet euch in der zweiten Hälfte das, worauf ihr immer hofft: Echte Einsatzgeschi…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Samy (Chris) und Notfalltaxi (Mike) über ein Thema, das (über)lebenswichtig ist: Erste Hilfe in der Schule. Ab wann kann man Kindern beibringen, Leben zu retten? Welche Inhalte sollten Pflicht werden? Und warum ist es höchste Zeit, dass das Thema nicht mehr nur Randnotiz im Lehrplan ist? 👨‍🏫 Lehrer, Schüler, Eltern – hier b…
  continue reading
 
Jubiläum! Folge 50 von Staffel 2 ist da – mit einer Extraportion Wissen und Überraschung! In dieser Episode beantworten Samy Splint und Notfalltaxi spannende Hörerfragen: Gibt es Jugendrettungsdienste? Was tun bei „Nicht reanimieren“-Tattoos? Und darf der Rettungsdienst zur Mitfahrt zwingen? Dazu gibt's echte Einsatzerlebnisse – u. a. mit einer leb…
  continue reading
 
Samy Splint und Notfalltaxi sprechen mit Mirjam Wennmar von der DLRG – Gewinnerin des BBK-Gewinnspiels und leidenschaftliche Schwimmlehrerin. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des Kinderschwimmens, den Herausforderungen im Ehrenamt und die vielen Aufgaben der DLRG im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz. Warum sind Schwimmkurse so wichti…
  continue reading
 
Es wird wieder spannend! Mike und Chris nehmen euch mit auf ihre jüngsten Einsätze auf RTW und NEF – von kuriosen Begegnungen über Adrenalin-geladene Momente bis hin zu medizinischen Herausforderungen. Doch diesmal haben wir noch eine Überraschung für euch: Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung, hat uns spontan für ein Intervie…
  continue reading
 
Ob Schnittwunde beim Kochen, Verbrennung durch den heißen Ofen oder eine Platzwunde nach einem Sturz – Alltagsverletzungen passieren schneller, als man denkt. Aber was ist dann zu tun? Pflaster drauf und gut? Oder gibt es Dinge, die wir im Ernstfall unbedingt beachten sollten? In dieser Folge von Retterview nehmen Christian und Mike euch mit in die…
  continue reading
 
Von Hyperventilation bis Spannungspneumothorax – in dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der respiratorischen Notfälle ein. Wie erkennt man sie? Welche Maßnahmen helfen wirklich? Und warum ist Kapnometrie oft der Gamechanger? Praxisnah, verständlich und mit den besten Anekdoten aus dem Pflasterlaster! Jetzt reinhören! 🎧🔥 Das erwartet euch in d…
  continue reading
 
Tauche ein in ein bewegendes Gespräch mit Annika Christmas (Pflegekraft) und Dr. med Johanna Hellmuth (Ärztin) aus dem Palliativnetzwerk Nordhessen. Gemeinsam mit Samy Splint (Chris) und Notfalltaxi (Mike) geben sie tiefe Einblicke in die Welt der Palliativmedizin: Wann, wo und wie Palliativbetreuung in Anspruch genommen werden kann, und welche int…
  continue reading
 
In dieser Folge von Retterview geht es heiß her! 🔥 Mike und Christian teilen wieder spannende und kuriose Einsatzstories aus dem Rettungsdienstalltag – von übermotivierten Patienten mit Blutdruckmess-Marathons bis hin zu Notrufen wegen geschwollener Mandeln. 😤 Aber das ist nicht alles! Wir sprechen auch über die große Änderung im Gesundheitswesen, …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über ein wichtiges Thema: Erste Hilfe bei Krampfanfällen – Was sind die Ursachen? Was kann man tun? Und wie geht es danach weiter? 🏥 Doch das ist nicht alles! 🔥 Wir reden außerdem über: ✅ Warum Samy sich vielleicht bald einen neuen Job suchen muss – Was ist da los? 👀 ✅ Den Europäischen Tag des Notrufs 112 – Warum dieser…
  continue reading
 
Die Reanimation bei einem Trauma-Patienten unterscheidet sich drastisch von der klassischen internistischen Reanimation. Einfach nur Thoraxkompressionen starten?Nein! Hier zählt: Erst Ursache finden – dann handeln! In dieser Folge von Retterview sprechen wir über: ✔ Schnelluntersuchung & Ersteinschätzung: Warum die richtige Reihenfolge über Leben o…
  continue reading
 
Nach einer kurzen Winterpause sind Chris und Mike zurück – und das mit voller Energie! 🚑✨ In dieser Folge nehmen sie euch mit in die aufregenden Silvester-Einsätze und berichten von den ersten Einsätzen im neuen Jahr. 🎆 Ob dramatische Rettungsaktionen, bewegende Schicksale oder skurrile Momente – die beiden liefern spannende Einblicke direkt aus de…
  continue reading
 
Das Jahr 2024 – Höhen, Tiefen, Blaulicht und Gänsehaut-Momente. Erlebt mit uns, Samy Splint und Notfalltaxi, einen spannenden Rückblick auf ein Jahr voller Geschichten, Begegnungen und Einsätze, die uns geprägt haben. Was hat uns bewegt, wer hat uns inspiriert – und wie hat Mike sein erstes Jahr als festes Teammitglied erlebt? Hört rein, wenn wir u…
  continue reading
 
In der neuen Folge widmen sich Samy Splint und Notfalltaxi einem besonders wichtigen Thema: Erste Hilfe am Kind. Von Reanimation über Wundversorgung bis hin zu Fieberkrämpfen und Pseudokrupp – die Moderatoren erklären Schritt für Schritt, wie man in kritischen Situationen richtig reagiert und so Leben retten kann. Unterstützt von Expertin Nane, wir…
  continue reading
 
Iven Schulz, Azubi im ersten Lehrjahr, nimmt uns mit auf seine Reise durch die ersten aufregenden Monate seiner Ausbildung. Vom nervenaufreibenden Bewerbungsprozess über die ersten Schulwochen bis hin zu seinem Rettungswachenpraktikum – Iven stellt sich unseren Fragen und berichtet hautnah von seinen Erfahrungen in der Stadtrettung. Was geht einem …
  continue reading
 
In der neuen Folge von Retterview diskutieren Christian Manshen (Samy Splint) und Mike Rauch (Notfalltaxi) gemeinsam mit den Gästen Christian Strzoda und Andreas Drobeck über die kontroverse geplante Änderung der Ausführungsverordnung für das Bayerische Rettungsdienstgesetz (AVBayRDG). Im Fokus steht der § 6 Abs. 3, der die Einsatzfähigkeit von Not…
  continue reading
 
In dieser Folge von Retterview werfen Samy Splint und Mike alias Notfalltaxi einen Blick zurück auf die herausfordernde Zeit des Rettungsdienstes während der Covid-19-Pandemie. Die beiden Notfallsanitäter erzählen von den Anfängen der Pandemie, ihren ersten Einsätzen unter den neuen, unbekannten Bedingungen und den Ängsten, die sie und ihre Kolleg:…
  continue reading
 
In dieser Episode begrüßen Samy und Notfalltaxi einen besonderen Gast: Wiebke Kempen! Mit nur 29 Jahren manövriert sie als Ärztin souverän zwischen Praxis und Notarzt-Einsätzen und beweist, dass Leidenschaft und Multitasking im Rettungsdienst bestens harmonieren. Wie schafft sie den Spagat zwischen Medikamentenplan und Blaulicht? Was motiviert sie,…
  continue reading
 
In dieser Folge wird es emotional und ein bisschen chaotisch! Samy Splint und Notfalltaxi (Mike) erzählen von Einsätzen, bei denen sie auf alles treffen: verzweifelte Angehörige, die für ihre Oma und Mutter nur das Beste wollen, und schließlich bei Samy die ersehnte Hilfe finden – während Notfalltaxi bei komplexen Schmerzen ohne passendes Mittel da…
  continue reading
 
dieser Folge von Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster blicken Samy Splint und Notfalltaxi (Mike) auf die politischen Ereignisse in den USA und Deutschland. Wie beeinflussen aktuelle politische Entwicklungen unser tägliches Arbeiten im Rettungswesen? Und noch wichtiger: Welche Reformen stehen hierzulande auf der Agenda? Als …
  continue reading
 
In der heutigen Folge nehmen Notfalltaxi und Samy Splint das heiß diskutierte Thema Social Media im Rettungsdienst und bei anderen Rettungsinstitutionen unter die Lupe! 🎙️💬 Wie beeinflusst Social Media unseren Berufsalltag? Welche Chancen ergeben sich für Aufklärung und Vernetzung? Und wo lauern die Risiken und Fallstricke? Ob Vor- oder Nachteile –…
  continue reading
 
In der heutigen Folge erwartet euch ein ehrlicher und humorvoller Blick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes. Samy Splint und Notfalltaxi teilen ihre ganz persönliche Sicht auf die positiven und negativen Seiten des Berufs. Dabei gibt’s nicht nur interessante Einblicke, sondern auch spannende Einsatzstories, die zeigen, wie facettenreich der Al…
  continue reading
 
In der neuesten Folge sprechen Samy Splint (Christian Manshen) und Notfalltaxi (Mike Rauch) über ein Thema, das oft im Schatten des hektischen Einsatzalltags steht: die Einsatzdokumentation. Ob im Rettungsdienst, Sanitätsdienst oder bei der Feuerwehr – präzise Protokolle sind unerlässlich. Doch wie sieht die Dokumentation heute aus? Zwischen Digita…
  continue reading
 
In der neuen Podcast-Folge berichten Chris (Samy Splint) und Mike (Notfalltaxi) von ihrem spannenden Einsatz auf der Florian Messe in Dresden. Gemeinsam mit den Johannitern Sachsen haben sie den Besuchern Erste Hilfe beigebracht und Reanimationsübungen durchgeführt. Doch das große Highlight waren zwei herausfordernde technische Hilfeleistungen, bei…
  continue reading
 
In dieser Folge sind Mike aka. Notfalltaxi und Chris aka. Samy Splint live vom Tag der Deutschen Einheit in Schwerin unterwegs. Sie erkunden die Blaulichtmeile und sprechen mit Vertreter*innen verschiedener Rettungs- und Einsatzorganisationen: Was bedeutet die Deutsche Einheit heute im Kontext des Rettungswesens? Was erlebt man auf einer Blaulichtm…
  continue reading
 
Chris alias Samy Splint und Mike alias Notfalltaxi tauchen in die Welt der Krankentransporte ein. Vom klassischen KTW bis hin zu spezialisierten Fahrzeugen wie der Schwerlast KTW oder der Neonatologie-KTW – sie diskutieren die Besetzung, Aufgaben und Herausforderungen dieser oft unterschätzten, aber unverzichtbaren Dienste. Warum ist der Krankentra…
  continue reading
 
In dieser Episode begrüßen Samy Splint (Chris) und Mike (Notfalltaxi) eine ganz besondere Gästin: Laura, eine erfahrene Krankenschwester aus der Notaufnahme. Gemeinsam tauchen sie tief in die oft spannungsgeladene Beziehung zwischen Rettungsdienst und Notaufnahme ein. Welche Vorurteile gibt es auf beiden Seiten? Was läuft gut und wo gibt es Verbess…
  continue reading
 
Wann hast du schonmal Erste Hilfe geleistet? Fühlst du dich noch sicher darin? Chris und Mike geben euch einen kleinen Einblick in die rechtliche Lage und Missverständnisse der Ersten Hilfe und geben euch für den Worst Case 3 einfache Schritte bei - passend zum internationalen Tag der Ersten Hilfe am 14.09.2024. **WERBUNG** DEIN RETTERVIEW RABATT A…
  continue reading
 
Chris und Mike packen wieder Einsatzgeschichten aus und beantworten Fragen aus der Community. Mike kommt plötzlich in Erklärungsnot als es privat auf eine Hochzeit geht. Warum sein Einsatz im Rettungsdienst eine Eskalation beinahe möglich gemacht hätte und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Folge. +++++++++++++++ HAPPY AUSBILDUNG! Hol dir jetzt die…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um wichtige Gefahrenaspekte am Einsatzort. Auch hierfür kommen spezielle Regeln und Schemata zum Einsatz, die euch Mike (Notfalltaxi) und Chris (Samy Splint) erklären. An dieser Stelle möchten wir allen Einsatzkräften und Helfenden danken, die bei dem Attentat in Solingen trotz aller Gefahren im geholfen haben und für die Ve…
  continue reading
 
Lachend beginnt die Folge, dabei taucht wir in dieser Folge von Retterview tief in das Thema Verkehrsunfälle ein. Wir sprechen über die häufigsten Unfallursachen, das Risiko für Verletzungen bei verschiedenen Fahrzeugarten – von e-Scootern über Fahrräder bis hin zu Motorrädern und Autos – und welche Maßnahmen der Rettungsdienst bei solchen Einsätze…
  continue reading
 
Der Kreislaufstillstand ist das Worst-Case-Szenario, welches es in jedem Notfall zu verhindern gilt. Da dieser bereits nach 3 Minuten ohne frischen Sauerstoff im Gehirn durch fehlenden Blutdruck und Oxigenierung zum Absterben von Hirnzellen führt, ist seine Bedeutung im Rettungsdienst und die der Reanimation essenziell. Was nach der Wiederbelebung …
  continue reading
 
Rettungssanitäter, Pflege, Notfallsanitäter, Rettungsassistent, Arzt ... im und um den Rettungsdienst kommen viele Qualifikationen und Kompetenzen zusammen. Gerade wenn zwei gleiche davon auf einem Rettungswagen fahren, kommt es gelegentlich zu Diskurs, oder? Mike aka. Notfalltaxi und Chris aka. Samy Splint haben dies ein Tag gemeinsam auf einem Re…
  continue reading
 
Der behandlunsfreie Zeitraum sollte im Ernstfall immer so kurz wie möglich gehalten werden. Ersthelfende sind da leider nicht immer zu finden und meist auch unsicher in ihrem Handeln. Dennoch ist jede Hilfe wichtig, wenn diese professionell vor Eintreffen des Rettungsdienstes stattfindet steigert dies die Überlebenswahrscheinlichkeit enorm. First R…
  continue reading
 
Der Allergische Schock bei Insektenstichen, Medikamentenallergien oder Lebensmittelreaktionen ist das Worst Case Szenario in der Anaphylaxie. Damit dieser nicht eintritt oder schlimmer wird hat der Rettungsdienst einige "Handgriffe" um der Situation schnell Herr zu werden. Samy Splint und Notfalltaxi erklären es **WERBUNG** DEIN RETTERVIEW RABATT A…
  continue reading
 
2024- das digitale Zeitalter ist längst im Gange. Notruf Niederösterreich zeigt, wie der Rettungsdienst des 21. Jahrhunderts gestaltet werden kann und bricht dabei technisch aber auch organisatorisch Strukturen auf, die in Deutschland seit Jahrzehnten nicht verändert wurden. Wie es Costa und seine Kollegen geschafft haben der Überlastung von Rettun…
  continue reading
 
Der Sommer ist auch 2024 da und somit sehen sich unserer Notfallsanitäter Mike Rauch und Christian Manshen (Notfalltaxi & Samy Splint) wieder vor einigen Fragen bzgl. gängiger Hitzeerkrankungen bzw. -Notfällen. Diesmal gehen die beiden nicht nur auf die Erste Hilfe ein, sondern schneiden auch die präklinische Anamnese und Versorgung im Rettungsdien…
  continue reading
 
Man nehme 7 Einsatzkräfte aus ganz Deutschland und lässt sie eine oder auch zwei ihrer prägendsten Einsätze erzählen. Viel Spaß mit noch mehr Einsatzstories von Celina Woll (@celina_woll), Luis Teichmann (@5_Sprechwunsch), Andreas Drobeck (@andreasdrobeck), Robert Constantin (@robmedc_official), Dr. Ulrich und unsere zwei Hosts Mike(@Notfalltaxi) u…
  continue reading
 
Es wird wieder Zeit für Einsatzstories!!! Mike und Chris kramen in Ihren Köpfen nach Einsätzen, die sie so schnell nicht vergessen. Besonders wenn - wie bei Mike - eine erste Verdachtsdiagnose einen ans Limit bringt. Wie doch alles anders kam als gedacht und warum Ärzte mit dem Fahrrad dem RTW hinterherfahren hört ihr in dieser Folge. **WERBUNG** D…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen