show episodes
 
D
Digital

1
Digital

Radio Stadtfilter

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Nerdfunk, das Digitalmagazin von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer*innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
 
Loading …
show series
 
Jürg hat aufgeräumt und danach festgestellt, dass die Mails, die er nicht mehr in seinem Webmail haben wollte, auch aus Outlook verschwunden sind – eine höchst unerfreuliche Sache, weil er nicht bei sich, sondern bei seiner Cousine aufgeräumt hat.Bei Heidi hat sich noch keine böse Überraschung eingestellt. Aber sie fragt sich, ob das passieren könn…
 
Jürg hat aufgeräumt und danach festgestellt, dass die Mails, die er nicht mehr in seinem Webmail haben wollte, auch aus Outlook verschwunden sind – eine höchst unerfreuliche Sache, weil er nicht bei sich, sondern bei seiner Cousine aufgeräumt hat.Bei Heidi hat sich noch keine böse Überraschung eingestellt. Aber sie fragt sich, ob das passieren könn…
 
2018 erschien eine vielversprechende Debütsingle, aber kurz danach war es auf einmal ruhig um Skiba Shapiro. Seit dem Herbst spielt sie wieder live mit neuer Musik, diesmal auf St.-Galler-Deutsch - geblieben sind die schweifenden, elektronischen Klänge und das epische Songwriting. Im Gespräch mit Simeon Thompson spricht sie über den langen Unterbru…
 
Heute spielen Louis Jucker & Band im Kraftfeld - nicht Louis Jucker solo und nein, auch nicht Louis Juckers Band Coilguns, sondern Louis Jucker & Band. Wir sprachen mit dem vielbeschäftigten Musiker über das Projekt, die Trennschärfe zu seinen anderen Projekten und erfuhren da sogar noch etwas zum nächsten Solo-Album - nicht mit Band, sondern mit O…
 
Gefühlt 95 Prozent aller Nachrichten aus der Tech-Welt haben etwas mit KI zu tun: Die künstliche Intelligenz – oder besser, das maschinelle Lernen – taucht in immer neuen Produkten auf. Sogar das altehrwürdige Office bleibt nicht verschont: Bald schon wird Word die Briefe ganz alleine schreiben und Excel auf Zuruf die allerkompliziertesten Formeln …
 
Gefühlt 95 Prozent aller Nachrichten aus der Tech-Welt haben etwas mit KI zu tun: Die künstliche Intelligenz – oder besser, das maschinelle Lernen – taucht in immer neuen Produkten auf. Sogar das altehrwürdige Office bleibt nicht verschont: Bald schon wird Word die Briefe ganz alleine schreiben und Excel auf Zuruf die allerkompliziertesten Formeln …
 
Gefühlt 95 Prozent aller Nachrichten aus der Tech-Welt haben etwas mit KI zu tun: Die künstliche Intelligenz – oder besser, das maschinelle Lernen – taucht in immer neuen Produkten auf. Sogar das altehrwürdige Office bleibt nicht verschont: Bald schon wird Word die Briefe ganz alleine schreiben und Excel auf Zuruf die allerkompliziertesten Formeln …
 
Am internationalen Tag gegen Rassismus veröffentlicht die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) den Jahresbericht für 2022. In dem Bericht findet sich zum einen ein Medienmonitoring, zum anderen eine Auflistung der direkt gemeldeten Vorfälle. Stephanie Graetz, Geschäftsleiterin von GRA, erklärt die Zahlen und sagt, wo wir als Schweiz no…
 
Vom rekordverdächtig schnellen Foul zum "Hammergoal": Das Heimspiel des FC Winterthur gegen den FC St. Gallen bot zwei der aufregendstenen Szenen der aktuellen Saison. Ah ja, und endlich ist der FCW um einen Platz in der Tabelle aufgestiegen! Es kommentierten Roland Hofmann und Toni Gassmann.Sonntag, 19.03.23, 14:15SchützenwieseTore FC WinterthurNo…
 
"Play with the Devil - Becoming Zeal and Ardor" erreichte diese Woche die Schweizer Kinos. Der Dokumentarfilm über das international renommierte Metal-Projekt aus Basel konnte am Donnerstagabend zum ersten Mal in Winterthur gesehen werden. Jeremy Tanner traf sich mit Zeal And Ardor Frontman Manuel Gagneux und den beiden Regisseuren des Films Olivie…
 
Diesen Samstag feiert das Stück "Sturz der Kometen und der Kosmonauten" Première im Kellertheater Winterthur. Alessandra Willi durfte bei der Hauptprobe reinschauen und sich anschliessend mit der Regisseurin Melanie Durrer und der Dramaturgin Sarah Calörtscher unterhalten.Von Radio Stadtfilter
 
Zu Gast in der heutigen Sendung ist Daniel Jucker: Er ist Primarlehrer, Experte für musikalische Früherziehung und Psychomotorik-Therapeut. Er gibt uns Auskunft zum Bekom-Konzept, das kleinen Kindern hilft, ihre Fähigkeiten bei der Bewegung und der Kommunikation zu verbessern. Ist das notwendig, weil die Spiele, die Kinder sonst gemeinhin spielen, …
 
Zu Gast in der heutigen Sendung ist Daniel Jucker: Er ist Primarlehrer, Experte für musikalische Früherziehung und Psychomotorik-Therapeut. Er gibt uns Auskunft zum Bekom-Konzept, das kleinen Kindern hilft, ihre Fähigkeiten bei der Bewegung und der Kommunikation zu verbessern. Ist das notwendig, weil die Spiele, die Kinder sonst gemeinhin spielen, …
 
Zu Gast in der heutigen Sendung ist Daniel Jucker: Er ist Primarlehrer, Experte für musikalische Früherziehung und Psychomotorik-Therapeut. Er gibt uns Auskunft zum Bekom-Konzept, das kleinen Kindern hilft, ihre Fähigkeiten bei der Bewegung und der Kommunikation zu verbessern. Ist das notwendig, weil die Spiele, die Kinder sonst gemeinhin spielen, …
 
Ein Stück, das brisante Debatten wie Alltagsrassismus oder weisse Privilegien behandelt: «Shitstorm für Anfänger*innen» wird momentan im Casinotheater gezeigt. Geschrieben haben das Stück Michael Elsener und Roman Riklin. Laura Manser wollte wissen, wie zwei weisse Männer darauf kommen, eine solche Gesellschaftssatire zu realisieren.Bild: Casinothe…
 
In diesem Label Check hören wir nach Genf, der Heimatstadt von Cheptel Records. Die beiden Labelmacher Robin Girod und Nicolas Scaringella erzählen im Gespräch mit Jeremy Tanner über ihre Stellung in der Schweizer Musikszene, vom Bezug der Cheptel Künstler*innen zur französischen Sprache und wie sie als Label ein Zeichen gegen den "Retro-Hype" unse…
 
Winterthur war heute nicht ganz auf dem Niveau, das für einen Punktgewinn nötig gewesen wäre. Es ist kein unverdienter Sieg für GC, so unsere Kommentatoren. Winterthur bekam es nicht hin, ein zweites Tor zu schiessen und so zumindest den Ausgleich zu erzielen. Damit verpasst es der FCW einen Sprung nach vorne zu machen und bleibt das Schlusslicht d…
 
Wie jedes Jahr wurden die Festivalpässe zur Bad Bonn Kilbi 2023 restlos aufgekauft, bevor irgendjemand die Zeit hatte, sich durch das Programm zu hören. Unsere Musikredaktion war vor Ort, als dieses vorgestellt wurde, und sprach danach mit Maisch, d.h. mit einer Hälfte des Booking-Duos hinter dem Programm.…
 
Am 3. September 2013 waren Marco Cerqui und Sandro Strebel bei uns in der Sendung zu Gast. Die beiden hatten mit ihrer Einkaufs-App «Bring!» einen Überraschungs-Erfolg in den App-Stores von Apple und Google gelandet. Der App wurde auch ein wohlwollendes Medienecho zuteil: Das Bedienkonzept wurde als benutzerfreundlich gelobt und die App gehörte zu …
 
Am 3. September 2013 waren Marco Cerqui und Sandro Strebel bei uns in der Sendung zu Gast. Die beiden hatten mit ihrer Einkaufs-App «Bring!» einen Überraschungs-Erfolg in den App-Stores von Apple und Google gelandet. Der App wurde auch ein wohlwollendes Medienecho zuteil: Das Bedienkonzept wurde als benutzerfreundlich gelobt und die App gehörte zu …
 
Am 3. September 2013 waren Marco Cerqui und Sandro Strebel bei uns in der Sendung zu Gast. Die beiden hatten mit ihrer Einkaufs-App «Bring!» einen Überraschungs-Erfolg in den App-Stores von Apple und Google gelandet. Der App wurde auch ein wohlwollendes Medienecho zuteil: Das Bedienkonzept wurde als benutzerfreundlich gelobt und die App gehörte zu …
 
Rémy Sax & Tober haben Ende Februar ihr Duo-Debut bei AuGeil Records veröffentlicht: Deep Dive, Deep Sea ist das Logbuch eines gut halbwöchigen Tauchgangs im Sommer 2021. Ein Ambient-Album der schönsten Sorte: unmittelbar, überraschend, träge und verschwommen da und dort.Beitrag mit Musik - Start Interview bei 01:30Reinhören & downloaden: https://t…
 
In der ersten halben Stunde brachte der FCW keinen Ball aufs Tor. Doch spätestens nach einer Systemumstellung zur Halbzeit hatte er eigentlich die besseren Torchancen. Und also fiel der Ausgleich. Danach wurde es turbulent inklusive Abwehrschlacht und Böllerkrawall von den YB-Fans, aber es blieb beim 1:1. Die Zusammenfassung eines erregenden Spiels…
 
In der vierten Ausgabe von Drama! sprachen wir über den- neben der Bühne- wichtigsten Ort des Theaters: Die Bar. Die beiden Barmitarbeiterinnen Katharina Stiefel- Rother vom Theater am Gleis und Karin Schawalder vom Kellertheater Winterthur sprachen mit Alessandra Willi über spannende Bartresen- Gespräche, ungebetene Gäste und die verschiedenen Get…
 
Laut dem Antisemitismusbericht 2022 sind antisemitische Vorfälle im letzten Jahr einmal mehr gestiegen. Insgesamt wurden im letzten Jahr in der Schweiz 910 Antisemitische Vorfälle gemeldet. Ob es auch in Winterthur zu Vorfällen kam und warum die Coronapandemie auch zum Anstieg beigetragen hat, wollte Thomas Hegglin von Olaf Ossmann, Sicherheitsbeau…
 
In der heutigen Folge von Kummerbox Live beschäftigen wir uns mit mehr oder minder dubiosen Angelegenheiten, die uns Hörerinnen und Hörer unterbreitet haben. Zum Beispiel Florian: Er wundert sich über die verdächtig günstigen Lizenzen, die in Geschäften und bei Online-Händlern Manor angeboten werden: Da gibt es unter anderem Windows 10 für zehn Fra…
 
In der heutigen Folge von Kummerbox Live beschäftigen wir uns mit mehr oder minder dubiosen Angelegenheiten, die uns Hörerinnen und Hörer unterbreitet haben. Zum Beispiel Florian: Er wundert sich über die verdächtig günstigen Lizenzen, die in Geschäften und bei Online-Händlern Manor angeboten werden: Da gibt es unter anderem Windows 10 für zehn Fra…
 
In der heutigen Folge von Kummerbox Live beschäftigen wir uns mit mehr oder minder dubiosen Angelegenheiten, die uns Hörerinnen und Hörer unterbreitet haben. Zum Beispiel Florian: Er wundert sich über die verdächtig günstigen Lizenzen, die in Geschäften und bei Online-Händlern Manor angeboten werden: Da gibt es unter anderem Windows 10 für zehn Fra…
 
Sexualaufklärung in 60 Seiten - Das bietet die Broschüre «Hey You» von der Fachstelle «Sexuelle Gesundheit Schweiz». «Hey You» klärt über Sex, Körper, Identität und Gefühle auf. In alltagsnahe Sprache gehalten und mit Fachpersonen sowie Schulklassen entwickelt, stösst die Broschüre in gewissen Kreisen auf Unmut.Yurena Rubido Chaves im Gespräch mit …
 
Wenn man bedenkt, dass das Heimspiel gegen den Servette FC zweimal (!) dem verfrorenen Rasen wegen verschoben wurde, kann man staunen, dass das Auswärtsspiel bei einem dermassen eisigen Wind normal stattgefunden hat. Wobei, "normal": Der Ball spielte vor Lauter Wind manchmal verrückt, aber trotzdem (oder gerade deswegen?) kam es zum 1:1.Es kommenti…
 
Anlässlich der Veröffentlichungen des Buches "Red Metal - Die Heavy Metal-Subkultur der DDR" und der CD-Box "Heavy Metal - Original Amiga Classics" erstellte Stadtfilter Musikredaktor Omar Fra einen Bericht und sprach mit dem Historiker Nikolai Okunew über dessen Buch, die CD-Box und die Heavy Metal-Subkultur in der DDR.Foto: Merit Schambach…
 
Bisher waren die Chatbots für die meisten von uns mehr oder weniger amüsante Spielzeuge. Doch die Anzeichen deuten darauf hin, dass der Spass bald vorbei sein wird und die Bots das Internet nachhaltig verändern werden. Wenn es nach Microsoft geht, hat die klassische Suchmaschine ausgedient: Stattdessen richten wir unsere Fragen an einen Bot, der un…
 
Bisher waren die Chatbots für die meisten von uns mehr oder weniger amüsante Spielzeuge. Doch die Anzeichen deuten darauf hin, dass der Spass bald vorbei sein wird und die Bots das Internet nachhaltig verändern werden. Wenn es nach Microsoft geht, hat die klassische Suchmaschine ausgedient: Stattdessen richten wir unsere Fragen an einen Bot, der un…
 
Bisher waren die Chatbots für die meisten von uns mehr oder weniger amüsante Spielzeuge. Doch die Anzeichen deuten darauf hin, dass der Spass bald vorbei sein wird und die Bots das Internet nachhaltig verändern werden. Wenn es nach Microsoft geht, hat die klassische Suchmaschine ausgedient: Stattdessen richten wir unsere Fragen an einen Bot, der un…
 
Eine Studie aus der Westschweiz zeigt: Einweg-E-Zigaretten sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen besonders beliebt. Die aktuellen Präventionsmassnahmen greifen kaum. Yurena Rubido Chaves im Gespräch mit Wolfgang Kweitel von Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz.Bild: publicdomainpictures.net…
 
Die aktuelle Tour von Rozi Plain – unmittelbar nach Erscheinen ihres dritten Albums "Prize" angetreten – machte auch am One of a Million in Baden Halt. Im Interview mit Jeremy Tanner spricht die englische Musikerin über das neue Album, ihre Mühen mit dem Begriff "Folk" und über die soeben angekündigte, für sie und ihre Fans komplett überraschende S…
 
Die Stadtkonzerte am Samstag des diesjährigen One of a Million wurde am frühen Nachmittag in einem Bad eröffnet – schliesslich ist man ja in Baden. Direkt an ein (rege genutzen) Bassin angrenzend trat Perrine 3000 auf: bis vor Kurzem das Soloprojekt von Perrine Berger (Adieu Gary Cooper, Berceuses), für diesen Auftritt teilweise zum Duo mit Schlagz…
 
Seitdem ihr Debütalbum "Chagrin Bleu" letzten Herbst erschienen ist, geistert ihre Musik sanft durch unser Musikprogramm: CItron CItron aus Genf. Nach ihrem Auftritt am One of a Million vor gestuhltem Publikum ging es in unserem Interview zunächst um die Frage, für welche Art Raum ihr Musik ursprünglich konzipiert war und überhaupt: Was bewegt dies…
 
"Über das verflixte zweite Tor, könnte man Bücher schreiben!" merkte der Kommentator in der zweiten Halbzeit weise an. In der 17. Minute geht der FC Winterthur gegen den FC Sion dank Penalty in Führung. Trotz vielen Chancen bleibt es bei diesem einen Tor, so kam es wie es kommen mussten: In der 85. Minute gleicht Sion aus. Der FC Winterthur schafft…
 
Loading …

Kurzanleitung