show episodes
 
T
Talking Digital
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Talking Digital

Sachar Klein, Kristin Dolgner, Giuseppe Rondinella

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Es geht um die Chancen und Herausforderungen, welche die Digitalisierung für die interne und externe Kommunikation von Unternehmen, Journalist:innen, Organisationen und Marken bedeutet. Strategien, Erfahrungsaustausch, Einblicke, Tipps und Tricks. Und vor allem spannende Geschichten von beeindruckenden Gästen.
  continue reading
 
Der PR Report Podcast, das bedeutet: die Macherinnen und Macher der Kommunikationsbranche im Gespräch. Über Karriere und Beruf, über Handwerk und Strategien, über Trends und Herausforderungen. Denn wir leben in Zeiten, in denen es in der Kommunikation vielleicht so wichtig ist wie nie zuvor, von anderen zu lernen, sich inspirieren zu lassen und Wissen zu teilen: Was braucht es, um heute und in Zukunft erfolgreich zu sein? Wie verändern sich der Beruf, wie die Branche, wie die Anforderungen a ...
  continue reading
 
Geschichte: ungenügend! ist ein zweiwöchentlicher Podcast über die etwas seltsameren Episoden der Welteschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge und manchmal auch Falsche Fährten. Die größte Wrestlingveranstaltung aller Zeiten in Nordkorea, die Spionagekarriere einer Fernsehköchin, die Mainzer Kolonie in Texas und vieles, vieles mehr. Präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vorbereitet und der andere "Abel ...
  continue reading
 
Bevor es was auf die Ohren gibt, lohnt es sich zuzuhören, sich auszutauschen, zu diskutieren, sich anstecken zu lassen – von anderen Ideen und Perspektiven. Und alles wieder zu verwerfen und neu zu denken, damit am Ende eine Haltung rauskommt, die das vorantreibt, woran man mit Herzblut arbeitet. Das gilt vor allem auch im B2B. Dafür braucht es Input, viel davon und Meinungen von Machern, Denkern, Visionären, Mahnern und Praktikern. Genau da fangen wir mit unserem PSV Podcast einfach mal an, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Piraten! Medici! Alte Schinken! Glen Danzig! Janny und Abel kokettieren aufs peinlichste mit Ihrem Kunstbanausentum. Trotzdem steigen sie tief in die Geschichte des Malers Hans Memling und seines berühmten Gemäldes "Das jüngste Gericht" ein, das so ziemlich jeder aus der jüngeren Geschichte gerne gehabt hätte. Hier ist der Link zu Memlings Meisterw…
  continue reading
 
Gespräch mit dem Erfinder von MySQL 1995 hat Michael "Monty" Widenius gemeinsam mit zwei Partnern die erste Version der Datenbanksoftware MySQL veröffentlicht. In den Folgejahren entwickelte sich MySQL zu einer der wichtigsten Technologien im Web und zählt neben Linux, Apache und PHP zum so genannten LAMP Stack. 2008 wurde das Unternehmen MySQL AB …
  continue reading
 
Woooo! In dieser Folge sprechen wir über ein gestohlenes Baby, das einer der größten Wrestler aller Zeiten und das Mahnmal für den toxischen Mann wird und nutzen das für eine unserer Kampfsportfolgen. Wir sprechen über die Geschichte der sog. "Battle Royal(e)" vom mittelalterlichen Melee, über den Notable Buckhorse, über James Brown bis hin zum Roy…
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen – und ganz besonderen – Folge unseres medienrot-Podcasts. Wir begrüßen heute Sven Oswald, dessen Stimme vielen wohlbekannt sein dürfte. Sven Oswald arbeitet seit 25 Jahren bei den Öffentlich-Rechtlichen – im Radio und im TV. Er gilt als Multimedia-Experte und moderiert seit über 20 Jahren die sonntägliche radioeins-Sendung…
  continue reading
 
Dr. Boris Nikolai Konrad, auch bekannt als "Deutschlands Superhirn", ist Neurowissenschaftler und Gedächtnistrainer und vermittelt auf anschauliche Weise die Welt der Künstlichen Intelligenz. Auf dem IONOS Summit 2023 hat Karen Gräper mit ihm über die Auswirkungen der Technologie auf unser Leben gesprochen. Basierend auf neuesten Erkenntnissen aus …
  continue reading
 
Heute sprechen Abel und Janny über Ivy Lee, einen der Köpfe der "Public Relations", über seine zweifelhafte Kundschaft und über Sinn und Unsinn (HA!) von To-Do Listen. Wir freuen uns sehr auf Eure 25k. Quellenauswahl: https://play.google.com/books/reader?id=shUWAAAAIAAJ&pg=GBS.RA1-PA192&printsec=frontcover&ref=rigged.ghost.io Mehr musikalischen Kon…
  continue reading
 
Cloud in Deutschland 2023 Das Jahr 2023 markiert einen Meilenstein, was die Verbreitung von Cloud-Technologie in deutschen Unternehmen angeht. Zu diesem Ergebnis kommt laut Matthias Zacher, Senior Consulting Manager, eine Studie des Marktforschungsinstituts International Data Corporation (IDC). Auf dem IONOS Summit 2023 hat Thomas Ritter mit Matthi…
  continue reading
 
Hallo und entschuldigung liebe Hörer*innen für die Verzögerung. Aber Schreberbonze Anwalt Abel und Patient Zero Janny haben mit Krankeit, Hotelinternet zu kämpfen gehabt. Dafür gehen wir heute Mal wieder in die Luft mit diversen neuen Rubriken "Janny's Japanfimmel", "Was soll schon groß passieren?!" und spannen den langen Bogen zwischen dem legendä…
  continue reading
 
Level Up! Gespräche rund um Digitalisierung, KI und vieles mehr. Zwei Tage lang ging es beim IONOS Summit 2023 in der Berliner STATION um aktuelle Trends der Digitalisierung. Ein Thema, das sich durch viele Panels und Vorträge zog war künstliche Intelligenz. Karen Gräper, Andreas Maurer und Thomas Ritter haben mit zahlreichen Vortragenden über dies…
  continue reading
 
"Mit Bläcke Fööss und dünne Hoar" hat Janny wieder einen rausgelassen. Der kölsche Dylan Wolfgang Niedecken eröffnet heute die Folge mit einem kurzen Überblick über die Entstehung der Band BAP, wir sprechen über deren Song Müsli Män und über den wahren Müslimän, den Kellog der Alpen, Maximilian Bircher-Benner und dessen Apfeldiätspeise, dessen Sonn…
  continue reading
 
Im November 2022 wurde Landau Media Opfer eines Hacker-Angriffs. Bei der Bewältigung dieser Krise stand dem Berliner Medienbeobachter Berater Marcus Ewald zur Seite. Er und sein Team von der Unternehmensberatung Dunkelblau sind spezialisiert auf akutes Krisenmanagement und Krisenkommunikation. In der neuen Folge gewährt uns Marcus Ewald einen Einbl…
  continue reading
 
Level Up! Philipp "Pip" Klöckner ist Co-Host von Doppelgänger Tech Talk, einem der erfolgreichste Wirtschafts-Podcasts in Deutschland. Außerdem investiert er seit 2009 in junge Unternehmen und ist als Berater tätig. Auf dem IONOS Summit 2023 hat Pip über das Zeitalter der Effizienz gesprochen. Andreas Maurer hat ihn nach seinem Vortrag gefragt, wie…
  continue reading
 
Heute leidet Abel an Artus-Sklerose und Janny flucht leider fürchterlich viel. Über Auguste Escoffiers Leben und Schaffen (Pfirsisch!) kommen wir zum Hummer Thermidor aus dem Thermomix und landen schlußendlich bei einem Fischereistreit zwischen Frankreich und Brasilien und den Fang von Langusten und klären final die Frage ob Hummer eigentlich Fußgä…
  continue reading
 
Big Data ermöglicht das Sammeln und Auswerten großer Datenmengen. Richtig eingesetzt kann diese Technologie Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen, Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Im Podcast spricht Thilo Haertel mit Oliver Hessel, Head of Big Data Products Cloud bei IONOS, und Sönke Liebau, CP…
  continue reading
 
Anders als CM Punk haben wir noch unseren Job und diese Woche wird es endlich wieder motorisiert. Janny erzählt Abel über die Geschichte von Bessie Stringfield, die in Ihrer Jugend als erste Afroamerikanerin die USA durchquert und in den 1950er Jahren zur "Motorcycle Queen of Miami" wird. Quellenauswahl: https://bessiestringfieldbook.com/ Mehr musi…
  continue reading
 
In der neuen Folge unseres medienrot-Podcasts begrüßen wir Nils Haupt. Er leitet die Konzernkommunikation bei Hapag-Lloyd und ist seit Juni auch neuer Präsident der Deutschen Public Relations Gesellschaft. Wir wollen heute mit ihm u.a. über sein neues Amt und die damit verbundenen Visionen und Vorhaben sprechen. Ton ab!…
  continue reading
 
Janny und Abel sind zurück aus der Sommerpause, den Hut ins Gesicht geschoben, ein Auge im Spiegel und den aprikosenfarbenen Schal um wird es heute endlich wieder maritim. Wir sprechen über "DEN Imperator", das Prunkstück der HAPAG auf der Atlantiklinie und alle kleinen und großen Probleme, die der Pott in seiner kurzen Karriere hatte. Mehr musikal…
  continue reading
 
In der neuen Folge unseres medienrot-Podcasts begrüßen wir Mirko Lange. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Scompler und gilt als einer der renommiertesten Experten zu den Themen Content Strategie, Content Marketing und Content Operations. Und genau darüber – und weitere spannende Entwicklungen in der Kommunikationsbranche – haben wir mit ihm ge…
  continue reading
 
Wie der größte europäische Webhoster entstanden ist Im Juni 1998 schlossen sich 1&1 und der Karlsruher Webhoster Schlund + Partner zusammen und bildeten so die Keimzelle von IONOS. Gemeinsam mit seinen damaligen Kommilitonen Alexander Rösner, Volker Rauscher und Achim Weiß hat Eric Schätzlein die Technik des Providers aufgebaut und so den Grundstei…
  continue reading
 
In der neuen Folge unseres medienrot-Podcasts begrüßen wir ist Dr. Anne Schreiter. Sie ist Geschäftsführerin der German Scholars Organization (GSO) hier in Berlin. Kurz gesagt begleitet die GSO Wissenschaftler:innen in ihrer Karriereentwicklung. Wie das in der Praxis aussieht und was gute Wissenschaftskommunikation ausmacht, darüber wollen wir heut…
  continue reading
 
Herr Imhoff, gibt es Hitzefrei in Numidien? Heute geht es erneut nach Nordafrika, wir ziehen mit Marius und Sulla in die entscheidenden Schlachten des Jughurtinischen Krieges, Wir sprechen über Uli Edel, Richard Harris und EINE Popkulturreferenz hat der Kulturbanause Janny vergessen, Jughurta kommt vor in einem der frühen Gedichte von Artur Rimbaud…
  continue reading
 
Letzte Doppelstunde Geschichte:ungenügend vor den Ferien, Abelix und Jannicus machen endlich mal wieder was mit Rom, essen Stachelbeer-Baiser-Kuchen. In Teil 1 geht es um die Jugend des numidischen Herrschers Jugurtha, seinen skrupellosen Aufstieg und vor allem, wie er einen mächtigen Römer nach dem anderen schmiert. Quellenauswahl: De bello Iugurt…
  continue reading
 
Hölle, Hölle, Hölle! Heute wird es richtig boring und Geschichte: ungenügend! ist dermaßen reif fürs Sommerloch. Janny spricht kurz über die tiefsten Löcher des 20. Jahrhunderts, Abel denkt oft an Cthulhu und Janny singt schon wieder, Bruce Rea und Chris Springsteen. Quellenauswahl: https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/dastiefstebohrloch/#:~:t…
  continue reading
 
In Folge 85 geht es endlich wieder um Kampfsport! Edith Garrud trainiert zu Beginn des 20. Jahrhunderts Suffragetten in Jiu-Jitsu, damit sich diese gegen Übergriffe der Polizei erwehren können. Außerdem rasen wir mit Bartitsu die Reichenbachfälle runter und "Pussy Galore", gespielt von einer weiteren Kampfsportenthusiastin, Honor Blackman kommt ebe…
  continue reading
 
Heute begrüßen wir Karl Nowak im medienrot-Podcast. Er ist bei WWF Deutschland verantwortlich fürs Business Development und die Digitalstrategie. Und genau über die haben wir mit Karl gesprochen. Dabei hat er uns auch verraten, was es mit den Non-Fungible Animals (NFAs) und der Operation #OceanDetoxauf sich hat. Ton ab!…
  continue reading
 
In Teil 2 unserer Geschichte über die doppelte Geschichte bzw. Geschichtsschreibung Italiens sprechen wir heute über den "Unfalltod" von Giuseppe Pinelli und die spätere Ermordung des Ermittlers Luigi Calabresi. Hier die drei Varianten des Tathergangs, geschildert durch die Polizei, verfilmt von Elio Petri: https://www.youtube.com/watch?v=WGq_XgfPM…
  continue reading
 
Global Domain Report 2023 Die Suche nach einer passenden Domain kann eine echte Herausforderung sein. Mit fast 2000 verfügbaren Domainendungen gibt es zwar unzählige Möglichkeiten, doch viele offensichtliche Namen sind bereits vergeben. Hier bietet der Global Domain Report von InternetX und SEDO die nötige Orientierung und Inspiration mit allerlei …
  continue reading
 
Sorry für die längere Pause, Janny musste mal verschnaufen. Und da ist unser von vielen Korrekturen und Feedback bekannter Hörer "U. aus B." eingesprungen und hat uns einen komplexen Fall aus dem 20. Jahrhundert mitgebracht. Wir steigen ein mit einem leicht theoretischen Ausflug in Ernst Fraenkels "Doppelstaat" und dann legt U. uns die Situation in…
  continue reading
 
Heute aus dem Urlaub nur ganz kurze Shownotes, wir sprechen über Peter Müller und Joseph Elze, zwei kölner Profiboxer, die unterschiedlicher kaum sein konnten. Der eine ein Haudrauf und "Original", der andere nimmt ein tragisches Ende. Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3V4...…
  continue reading
 
Maja Weihgold verantwortet seit März vergangenen Jahres die Kommunikationsgeschicke der Berliner Verkehrsbetriebe BVG. Neben fachlichen Themen und Projekten befindet sich die Kommunikationsabteilung der BVG in einem Transformationsprozess. Wie weit dieser gediehen ist und welcher Weg noch vor ihrem Team liegt, verrät uns Maja Weihgold im Podcast. T…
  continue reading
 
Kann man einen müden Kalauer in eine Folge verwandeln? Nein, aber man muss es versuchen. In der nächsten Folge unserer lockeren Reihe zu Janny's Lokalkolorit sprechen wir über die Kölner Band "Bläck Fööss" und gehen dann nach Boston und sprechen über die schreckliche aber zugleich auch schrecklich alberne Melasseflut von 1919. Quellenauswahl: https…
  continue reading
 
"123456", "qwertz" und "passwort" gehören laut Hasso Plattner Institut weiterhin zu den beliebtesten Passwörtern der Deutschen. Darüber hinaus verwenden 57 % der Deutschen dasselbe Passwort für mehrere oder alle Dienste, wie eine Umfrage von Web.de zeigt. Das erhöht das Risiko von Identitätsdiebstahl und -missbrauch. Anlässlich des Welt-Passwort-Ta…
  continue reading
 
In der heutigen Folge machen wir Troisdorf-Heimatkunde mit Janny und sprechen vielleicht einen Tacken zu ausführlich über das bewegte Leben und die Pilgerfahrten von Margaret of Beverley. Quellenauswahl: Nicholson, H. J. (2004). The Crusades. United Kingdom: Greenwood Press. Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify: …
  continue reading
 
In der heutigen Fußnote machen wir Fanpost und nach dem sog. Nerdsumpf sprechen wir über Jose Montaner, den grillenden Geschäftsmann, der seine Familiengeschichte und seinen Mittelalterfimmel in einen Grundbaustein der US-Popkultur verwandelt - Medieval Times. Die Dinner-Shows mit Ritterkämpfen haben seit 1983 Millionen von Folienkartoffeln an die …
  continue reading
 
Zurück aus der Osterpause nähern wir uns dem Phänomen "The first four Black Sabbath Albums" und den gebeutelten Einwohner*innen von Straßburg zu Anfang des 16. Jahrhunderts. Nach Hunger, Syphilis, Pest, Revolte, englischem Schweiß (vgl. Osbourne, O.) kommt 1518 eine der großen Tanzepidemien der Geschichte dazu. Lose yourself to dance! Quellenauswah…
  continue reading
 
Das Uptime Institute hat das IONOS Rechenzentrum in Worcester zertifiziert Im Oktober 2022 hat IONOS sein neues Rechenzentrum im englischen Worcester eröffnet. Nun hat das Uptime Institute sowohl das Design als auch die bauliche Umsetzung des Rechenzentrums nach dem Tier-IV-Standard zertifiziert und damit die höchste Verfügbarkeit bestätigt. In der…
  continue reading
 
In der heutigen Kurzfolge sprechen wir über die haarsträubende Karriere des Hochstaplers und Fälschers Alves Dos Reis, Abel macht sich zwei Jahre älter um an Lemmy's Seite im Weltkrieg zu kämpfen und Janny muss zur Leonard Cohen Fantum-Früherkennung. Quellenauswahl: https://medium.com/evolve-you/how-to-rob-a-central-bank-and-almost-get-away-with-it…
  continue reading
 
World Backup Day Special In unserem zunehmend digitalen Leben wächst die Datenmenge, die wir anhäufen, immer weiter. Dazu gehören beispielsweise wichtige berufliche Unterlagen aber auch Persönliches wie Fotos und Videos. Wir möchten diese Daten zentral speichern, damit sie von jedem Ort aus zugänglich sind und nicht verloren gehen können. Gerade im…
  continue reading
 
Geschichte:ungenügend ist zurück, Janny kann sich wieder hinter die Bücher und vor das Mikro klemmen und AI X. Unsinn ist aus der Beta raus! Zum wieder eingrooven haben wir eine kleine abgefahrene Anekdote aus dem Motorsport. Im Vorfeld des von Diktator Batista anberaumten Grand Prix Rennen entführen die Revolutionäre der Bewegung des 26. Juni die …
  continue reading
 
Fabian Grischkat ist Aktivist, Influencer und Moderator. In sozialen Medien klärt er regelmäßig über Klima-Themen auf und hat beispielsweise den jüngsten IPCC-Bericht in 60 Sekunden zusammengefasst. Im Gespräch mit Giuseppe Rondinella erzählt Fabian, warum er sich in seinem Klima-Aktivismus "radikalisiert" hat und warum das für ihn genau der richti…
  continue reading
 
Liebe HörerInnen, Geschichte: ungenügend! macht voraussichtlich eine kleine Pause, eine Woche, eher zwei. Bleibt uns doch bis dahin gewogen oder so. Aber vorher geht 75. Episode gibt es Reis, Baby! Aber leider nicht zu dem Preis, den sich Joshua Norton vorgestellt hat. Egal, wird man halt selbsternannter Kaiser. Als Bonbon zum Schluß spannt Janny d…
  continue reading
 
Diese Woche begleiten wir Janny und Abel bei einem Ausflug nach Schweden, zum Monarchen Karl XII. Dem wurde vor einiger Zeit angedichtet, er habe die Köfte nach Schweden gebracht und das Nationalgericht Köttbullar würde aus dem Osmanischen Reich stammen. In einer mit leider ziemlich vielen Fehlern gespickten Folge prüfen wir die These auf (Ochsen)H…
  continue reading
 
Forbes 30 under 30, Capital 40 under 40, Manager Magazin Top 100 Frauen, Business Punk Watchlist, OMR Top 50, PR Report 30 unter 30, und und und: Die Liste bekannter (Medien)Rankings ist lang. Diejenigen, die in diesen Formaten ausgezeichnet werden, dürfen sich freuen, zurecht. Aber welchen PR-Mehrwert können solche Rankings eigentlich real stiften…
  continue reading
 
Tipps für Anwender des populärsten Open-Source-CMS Wer eine Website betreibt, muss sich früher oder später auch mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Eine zentrale Rolle spielt hier das Thema Datenschutz. Udo Meisen ist ein ausgewiesener Experte für Rechtsfragen rund um das CMS WordPress. Was er für den häufigsten Fehler beim Umgang mit dem The…
  continue reading
 
Geschichte: ungenügend! Revenge! Heute ist Janny wieder am Ruder und legt sich powered by Kokoswasser ohne Not mit allen an: Pippi Langstrumpf, Til Schweiger, der Supplement-Industrie und noch viele mehr bekommen heute ihr Kokosfett weg. Allen voran August Engelhardt, Kokovorier, Sektenführer, Heiopei. Damit verlassen wir nun fürs erste wirklich da…
  continue reading
 
Heute geht es weiter, Abel dreht erneut den Spieß um und erzählt dem unvorbereiteten Janny über die weitere Lebensgeschichte unseres Protagonisten Carl Pettersson. Der erleidet Schiffbruch, zieht eine Kokosplantage hoch und irgendwann fällt dann auch das 10-Öre Stück bei Janny und er rafft, um wen es heute eigentlich geht. Mehr musikalischen Kontex…
  continue reading
 
Lasst uns über Geld sprechen. Also genau gesagt: über Finanzkommunikation. Das einstige Nischenthema interessiert plötzlich ganz viele Stakeholder. Was ist Finanzkommunikation eigentlich genau? Und wie geht das heute am effektivsten? Einer, der sich bestens damit auskennt, ist Alex Styles (Ja, das ist wirklich sein Nachname). Er hat viele Jahre die…
  continue reading
 
Heute drehen wir den Spieß mal um, Abel erzählt Janny von der Historikerband Dschingis Khan, vom Vatertagsfloßfahrer Thor Heyerdahl und schlußendlich von der Kolonie Deutsch Neu-Guinea und Carl Petterssons schrottigem Job. Quellen und so Gedöns machen wir in Teil Zwo! Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify: https:/…
  continue reading
 
Der Unsinn ist krank, deshalb heute etwas kürzer, aber immer so abseitig wie sonst: Heute machen wir die ganz große Parallele auf zwischen dem Schisma der Katholischen Kirche im 14. und 15. Jahrhundert und Bands, denen etwas ähnliches passiert ist. Wir nehmen zuerstFakewood Mac unter die Lupe, die der findige Manager der Band auf Tour geschickt hat…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung