Policy Research öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
REvaluation Podcast über die Zukunft der Forschungspolitik - und ihrer Evaluierung. Präsentiert von Tobias Dudenbostel und Isabella Wagner für die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval).REvaluation Podcast about the future of research policy - and its evaluation. Presented by Tobias Dudenbostel and Isabella Wagner for the Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation (fteval).
  continue reading
 
Artwork
 
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
  continue reading
 
Artwork

1
DenkCast

Henning Meyer & Christian Bayer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim Denkcast, einem Think Tank in Podcastform. Wir suchen die besten Antworten auf die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der 2020er Jahre mit praxisorientierten Vordenkern und vorausdenkenden Praktikern. Wir, das sind Henning Meyer und Christian Bayer. Henning ist Honorarprofessor für Public Policy & Business an der Eberhard Karls Universität Tübingen und Research Associate am Centre for Business Research (CBR) der University of Cambridge. Christi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
This time we take the opportunity to share our take-aways from the 2023 Autumn Event by the European Evaluation Society (EES) under the Motto "Alternative Futures: What role for evaluation in a just transition?". As our interview guest, we invited May Pettigrew, EES Vice Chair and main organiser of the Autumn Event to discuss with us the impression…
  continue reading
 
Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina FrießSchon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die K…
  continue reading
 
Roundtable Osteuropa with Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah GuhlmannWhile abstract sounding, research ethics in social sciences revolves around real and tangible concerns and consequences. Do research interests and the protection of research partners conflict? Nina Frieß and Lela Rekhviashvili weigh in on the topic and share experiences fro…
  continue reading
 
With Inna Pidluska, Clare Lockhart and Julia Langbein Ukraine is faced with a substantial and complex challenge: advancing both reconstruction efforts and the EU accession process, all while defending the country against Russian forces. In this episode, we explore how the processes of rebuilding Ukraine and EU accession are connected. Many aspects …
  continue reading
 
Mit Alhierd Bacharevič, Nina Weller und Nina FrießZum Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches „Europas Hunde“ ist der belarusische Autor Alhierd Bacharevič zu Gast im Roundtable Osteuropa. Im Zuge der anhaltenden Repressionen, mit denen das Lukaschenka-Regime seit den Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 das Land ü…
  continue reading
 
Als kleines Geschenk von der und für die Community haben wir in diesem Jahr eine Weihnachtsfolge aufgezeichnet! Wir haben jene, die uns in den letzten Wochen und Monaten vor's Mikrofon gekommen sind, gefragt, was ihr Wunsch als Christkind für FTI-Politik ist. Viel Spaß mit der Weihnachtsfolge und gute Unterhaltung mit den Wünschen unserer Betragend…
  continue reading
 
Katja Mayer gives fascinating insights into participatory methods for evaluation, with a particular focus on evaluating science projects that themselves have participatory elements. We learn that it is a challenge for scientists to suddenly be moderators of a complex debate and mediators of group dynamics. But we also learn how this can be tackled …
  continue reading
 
This episode completes our little series about participation that started with Episode 15 . We take a closer look at participation in the context of open innovation processes using the example of “Appropedia”, a wiki-based ontology that was itself developed in a participatory manner. In this interview with Emilio Velis, we learn that participatory …
  continue reading
 
Mit Julia Langbein, Gwendolyn Sasse und Stefanie OrphalDie Orientierung der Ukraine zur EU spielt nicht erst seit der russischen Vollinvasion politisch eine wichtige Rolle und ein Beitritt wird Umfragen zufolge heute von einer überwältigenden Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung befürwortet. Skeptische Stimmen im Westen äußern dagegen Zweifel, ob …
  continue reading
 
In this episode, we look at the question of how to evaluate large research infrastructures – from the Large Hadron Collider to the European Social Survey. We conducted a very exciting online interview with our colleagues Neil Brown and Peter Kolarz from Technopolis Group | UK. We learnt that a new research infrastructure is like a life commitment a…
  continue reading
 
With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna MogwitzAhead of the Polish parliamentary elections on 15 October 2023, political campaigns are running at full steam. From coupling the election with a referendum, to employing an increasingly sharp rhetoric against Poland’s neighbours Germany, and, as of recently, Ukraine, the ruling Law and Justi…
  continue reading
 
Wie Digitalisierungspionierinnen Gesellschaft gestalten und wie man sie fördert, solche zu werden haben wir diesmal Roland Sommer von der Plattform Industrie 4.0 und Fridolin Herkommer von der Bundesarbeitskammer gefragt. Wir stellen ein Förderprogramm vor, bei dem junge Frauen die Gelegenheit bekommen, ein Praktikum im Bereich Digitalisierung an U…
  continue reading
 
IIn dieser Folge lernen Tobias und ich von Photonik-Koryphäe und Vize-Rektor für Forschung, Prof. Gregor Weihs, was die strategische Ausrichtung auf interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte an einer Universität bedeutet und wie man Evaluierung zur Weiterentwicklung der Themenfelder nutzen kann. Wir erfahren, dass während des Evaluierungsprozesses d…
  continue reading
 
With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin BischlWith Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: Reading about war and violence, or interviewing victims and witnesses may impair the researchers’ own mental health. Es…
  continue reading
 
Dieses Mal hatten wir Freud' und Ehr' mit zwei Expert:innen aus der Hochschulforschung zu sprechen: Silke Preymann und Martin Unger. Anlass war die Zwischenevaluierung der Nationale Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung des BMBWF, die vergangenes Jahr veröffentlicht wurde. Wir erfahren, wie viele österreichische Hochschulen Strat…
  continue reading
 
Mit Elisa Satjukow, Gwendolyn Sasse und Stefanie OrphalSeit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine begegnete man immer wieder der Aussage, in der Vergangenheit sei zu wenig auf die Expert*innen gehört worden. Gleichzeitig war aber auch von einem Versagen der deutschsprachigen Osteuropaforschung die Rede. Auch im Fach selbst fand eine in…
  continue reading
 
With Nadia Ali, Valentin Krüsmann, Tamás Peragovics and Beril OcaklıIn the ten years since its conception, China’s Belt and Road Initiative has morphed into a trillion dollar global infrastructure enterprise. The attention it has been receiving is frequently mixed with suspicion about China’s presence on the global stage. However, any BRI project i…
  continue reading
 
With Anastasiya Shurenkova, Natalia Zaika and Stefanie OrphalHow do Ukrainians make decisions at war time? What makes people more likely to evacuate a dangerous zone? What is the state of Ukrainian businesses and how do they rate their prospects of revovery? This podcast episode introduces Anastasiya Shurenkova and Natalia Zaika, two of the fellows…
  continue reading
 
Für diese Folge hatten wir unseren fteval-Kollegen Harald Wieser von der KMU Forschung Austria zu Gast bei dem wir uns unter anderem diesen Fragen gewidmet haben: Was sind Missionen? Warum sind Städte wichtig für Transformation Richtung Nachhaltigkeit? Was waren die Ergebnisse der Evaluierung des Stadt-der-Zukunft Programms? Und was ändert sich jet…
  continue reading
 
In dieser Folge waren wir in die Zentrale der Christian-Doppler-Forschungsgesellschaft geladen und hatten Freud' und Ehr' mit dem Senatsvorsitzenden Prof Hans Irschik und der Stv. Generalsekretärin Brigitte Müller zu plaudern. Wir haben Fragen zu Evaluierung, Transformation und natürlich der speziellen Wirkungsweise der CDG gestellt. Im fteval Repo…
  continue reading
 
In dieser Folge wird das 2022 gelaunchte Austria Mikrodatacenter (AMDC) vorgestellt, wobei eine Menge interessanter Fragen aufgetaucht sind: Warum könnte das Austria Microdata Center (AMDC) die Arbeitsplatzanordnung an Forschungsinstitutionen verändern? Welche neuen Möglichkeiten der Datenverknüpfung gibt es und was muss man beachten? Und wird das …
  continue reading
 
Mit Nadja Douglas, Sabine von Löwis und Julia LangbeinIm März berichtete ein Rechercheverbund aus einem internen Papier, das aus der russischen Präsidialverwaltung stammen soll und die Destabilisierungsstrategie des Kremls gegenüber Moldau bis 2030 darlegt. Darin geht es um eine engere Anbindung an Russland, unter anderem durch wirtschaftlichen und…
  continue reading
 
With Jörg Morré, Oleg Lutohin and Félix Krawatzek “We will not make this mistake a second time.” With these words, Vladimir Putin justified Russia’s full scale invasion of Ukraine, referencing Stalin’s failed attempts in appeasing Hitler and thereby eqating the United States and NATO allies with Nazi Germany. But the fight over historical interpret…
  continue reading
 
Episode #7 looks at responsibility in research and innovation with a special focus on research funding organisations (RFOs). We had the opportunity to join an event with a panel discussing implications of responsibility, particularly against the background of our society's need to transform. We highlight a few extracts from this panel discussion wh…
  continue reading
 
Diesmal hatten wir die Gelegenheit mit einer geschätzten Kollegin und längjährigen Playerin im Feld zu plaudern. Wir hören über die Errungenschaften in der österreichischen FTI-Politik der letzten 25 Jahre und fragen, welche Rolle Evaluierung darin gespielt hat. Wir sprechen aber auch über die Zukunft und überlegen, wie man ein ganzes FTI-System an…
  continue reading
 
With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna Mogwitz The way Russia has employed historical references to justify the war against Ukraine has brought conceptions of history once more into the focus of the general public. With these narratives, the Russian state is also addressing Russian speakers beyond its own borders. Still, we know very li…
  continue reading
 
In dieser Folge präsentieren wir eine Diskussion darüber, wie humanistische Werte im digitalen Zeitalter manifestieren können und wie wir Bedingungen schaffen für Technologien, die dem Menschen bestmöglich dienen und eine erstrebenswerte Gesellschaft mitgestalten. Wir haben eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema aufgezeichnet, die im Zuge der Vienn…
  continue reading
 
This episode is on experimentation as a tool to understand causality in statistics. The moderators take this as an occasion to do an "experiment" in the common sense themselves and produce a complete episode in English. Paul Hünermund of Copenhagen Business School held this keynote speech during the REvaluation Conference '22. Presentation slides t…
  continue reading
 
Mit Kristina Stöckl, Regina Elsner und Kerstin BischlWeihnachten – Fest der Liebe, Fest des Friedens: Die christlichen Kirchen zeichnen sich ihren eigenen Worten zufolge durch Nächstenliebe, der Vergebung von Schuld und dem Wunsch nach Frieden aus. Doch Europa ist seit Februar 2022 so deutlich wie schon lange nicht mehr von einem Krieg gezeichnet. …
  continue reading
 
Der Launch dieses Podcast und die ersten Folgen wurden mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ermöglicht. Vielen Dank! In dieser Folge präsentieren wir die gemeinsame Session der Vorstände von DeGEval und fteval zur Frage darüber, wie Standards in der Auftragsforschung zu einem Balancieren des Machtg…
  continue reading
 
Im September 2022 kam es an der Grenze zwischen Kirgistan und Tadschikistan zur schweren Zusammenstößen. Über diese jüngste Eskalation eines schon länger bestehenden Konfliktes zwischen den beiden zentralasiatischen Staaten sprechen wir mit den ZOiS-Wissenschaftlerinnen Beril Ocaklı und Beate Eschment. Die Zent-ralasienexpertinnen erklären wie dies…
  continue reading
 
Folge 2: Die COVID-19 und Veränderungen in FTI Politik und Evaluation Panel Diskussion des Editorial Boards von Research Evaluation (Oxford Academic): Emanuela Reale, IRCRES - the Research Institute on Sustainable Economic Growth at National Research Council CNR Julia Melkers, formerly Georgia Tech Public Policy, now Ivan Allen College of Liberal A…
  continue reading
 
In Folge 1 hören wir uns die Eröffnungsworte der REvaluation Conference 2022 an, in denen erklärt wird, wie FTI-Politik-Evaluierung und Transformation zusammenwirken können. Passend dazu lassen wir euch Luke Georghious Keynote anhören, in der es darum geht, wie man an der Universität Manchester versucht, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in …
  continue reading
 
In Folge 0 stellen Tobias und Isabella sich als Moderationsteam vor und plaudern über ihre Arbeit im Bereich Forschungs- und Innovationspolitik und wie der Podcast zum Erfahrungsaustausch beitragen soll. Der Launch dieses Podcast und die ersten Folgen wurden mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung erm…
  continue reading
 
Mit Leandra Bias und Matthias Schwartz, Moderation: Elena Goerttler-ReckKurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine traten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Osteuropa auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene klar zu Tage: so waren es beispielsweise ausschließlich Männer, die aufgrund ihres Geschlechtes in der Ukrai…
  continue reading
 
Mit Alessandro Achilli, Miriam Finkelstein und Nina FrießRusslands Angriffskrieg betrifft alle Sphären der ukrainischen Gesellschaft, auch die Kultur. Kultureinrichtungen werden teils systematisch zerstört, ein reguläres Arbeiten bleibt für Kulturschaffende unmöglich. Währenddessen sieht sich die russische Kultur vermehrt Boykottausrufen ausgesetzt…
  continue reading
 
with Karolina Łukasiewicz, Irina Mützelburg and Stefanie Orphal Since the start of Russia’s invasion, millions of people have left Ukraine to get to safety. This podcast episode deals with the situation of Ukrainian refugees. Karolina Łukasiewicz and Irina Mützelburg, who have both studied migration and asylum policies for years, explain what diffi…
  continue reading
 
In dieser Folge des DenkCast diskutieren wir die deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in der Ukraine. Welche weiteren Sanktionen sollten ergriffen werden, um Putin zu stoppen? Wie muss sich die deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik auf die Zukunft vorbereiten? Was sind d…
  continue reading
 
Der Krieg in der Ukraine trifft hauptsächlich die ukrainische Bevölkerung, die unter ihm leidet. In Russland scheint die Bevölkerung die Invasion in großen Teilen zu unterstützen, wer dagegen offen protestiert, muss mit Repressionen rechnen. Hier in Deutschland beschäftigt der Krieg auch die verschiedenen russischsprachigen Communitys. Viele engagi…
  continue reading
 
Seit mehr als einem Monat dauert Russlands Krieg gegen die Ukraine an. Der Widerstand der Ukrainer*innen und der große Zusammenhalt der Bevölkerung hat im Ausland viele überrascht. Das liegt auch daran, dass vielerorts noch immer das Bild einer zweigeteilten Ukraine vorherrscht, gespalten in russisch- und ukrainischsprachig. Warum das irreführend i…
  continue reading
 
In dieser Folge des DenkCast diskutieren wir die Handelsbeziehungen zu Russland vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine. Sollte die Bundesregierung sofort alle Rohstoffimporte aus Russland stoppen? Oder würden wir uns damit selbst mehr schaden und die Unterstützung der Bevölkerung gefährden? Würde Putin durch einen solchen Importstopp eher z…
  continue reading
 
In dieser Folge des DenkCast sind die Finanzsanktionen gegen Russland Thema der Diskussion. Welche Maßnahmen wurden ergriffen und welche wären noch möglich? Wie wirken sie kurz-, mittel- und langfristig? Können diese Finanzsanktionen als Form der wirtschaftlichen Kriegsführung betrachtet werden? Und wie sind sie generell sicherheits- und verteidigu…
  continue reading
 
Thematische Schwerpunkte der ersten DenkCast Staffel bilden wirtschaftspolitische Fragen rund um den Ukrainekrieg und die Coronakrise sowie Fragen wie Verwaltungsreform, Bildungs- und Sozialpolitik, Wohnungsbau und die generelle Ausrichtung der ökologischen Transformation.Von Henning Meyer, Christian Bayer
  continue reading
 
With Tatiana Zhurzhenko, Tsypylma Darieva and Stefanie Orphal With a new draft law on “repatriation” into the Russian Federation”, Russia intends to make it easier for compatriots abroad to become Russian citizens. According to the draft law, it will be possible for “peoples and their descendants who have historically lived on Russian territory” to…
  continue reading
 
Thirty years ago, on 1 December 1991, more than 90% of Ukrainian voters voted for the country’s independence, with turnout exceeding 80%. The referendum served as a democratic legitimation after Ukraine had declared its independence on 24 August 1991. The declaration of independence and its public approval were a watershed moment for Ukraine and So…
  continue reading
 
Nach der gewaltsamen Unterdrückung der Proteste in Belarus verhängte die EU Sanktionen gegen das Lukaschenko-Regime, die nach der erzwungenen Flugzeuglandung in Minsk weiter verschärft wurden. Kurz darauf begann der belarusische Staat die Reise von einigen tausend Menschen aus Ländern wie Syrien, Irak und dem Iran zur EU-Grenze zu organisieren. Die…
  continue reading
 
With Karolina Łukasiewicz, Félix Krawatzek and Gwendolyn SasseFor weeks, thousands of refugees have tried and in part managed to cross into Poland, Lithuania and Latvia. Aliaksandr Lukashenka’s regime has encouraged the arrival of refugees in Belarus and has facilitated their transport though the country to the EU border. Refugees are used as a pol…
  continue reading
 
Im Januar 1991 sind auf dem Gebiet der ehemaligen DDR noch über eine halbe Million sowjetische Armeeangehörige und deren Familien stationiert. Sie alle werden innerhalb von nur vier Jahren das Land verlassen. Der Abzug der sowjetischen Streitkräfte aus dem wiedervereinigten Deutschland war unter anderem im Zwei-plus-Vier-Vertrag festgelegt worden. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung