Von ZOiS and ZOiS Berlin entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

#30PostSovietYears: Das Ende der Sowjetunion und der sowjetische/russische Truppenabzug

34:26
 
Teilen
 

Manage episode 328918296 series 3350802
Von ZOiS and ZOiS Berlin entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Im Januar 1991 sind auf dem Gebiet der ehemaligen DDR noch über eine halbe Million sowjetische Armeeangehörige und deren Familien stationiert. Sie alle werden innerhalb von nur vier Jahren das Land verlassen. Der Abzug der sowjetischen Streitkräfte aus dem wiedervereinigten Deutschland war unter anderem im Zwei-plus-Vier-Vertrag festgelegt worden. Doch auch aus Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn zogen die Truppen der sowjetischen und schließlich der russischen Armee vollständig ab. Die Politikwissenschaftlerin Nadja Douglas (ZOiS) lässt mit den Historikern Matthias Uhl (DHI Moskau) und Christoph Meißner (Museum Berlin-Karlshorst) die zeitliche Abfolge der wichtigsten Schritte Revue passieren und diskutiert mit ihnen, wie diese Truppenabzüge mit dem Zerfall der Sowjetunion zusammenhängen. Dabei geht es auch um die symbolische Wirkung dieses als „Abzug in Würde“ geplanten Manövers und um die Spuren, die das Ereignis in der kollektiven Erinnerung hinterlassen hat. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Transformation der Armee in anderen heute unabhängigen Staaten sowie die fortdauernde russische Truppenpräsenz in de-facto Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Teilnehmende Dr. Matthias Uhl (Deutsches Historisches Institut Moskau) Christoph Meißner (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst) Moderation: Dr. Nadja Douglas (ZOiS) (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)
  continue reading

42 Episoden

Teilen
 
Manage episode 328918296 series 3350802
Von ZOiS and ZOiS Berlin entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Im Januar 1991 sind auf dem Gebiet der ehemaligen DDR noch über eine halbe Million sowjetische Armeeangehörige und deren Familien stationiert. Sie alle werden innerhalb von nur vier Jahren das Land verlassen. Der Abzug der sowjetischen Streitkräfte aus dem wiedervereinigten Deutschland war unter anderem im Zwei-plus-Vier-Vertrag festgelegt worden. Doch auch aus Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn zogen die Truppen der sowjetischen und schließlich der russischen Armee vollständig ab. Die Politikwissenschaftlerin Nadja Douglas (ZOiS) lässt mit den Historikern Matthias Uhl (DHI Moskau) und Christoph Meißner (Museum Berlin-Karlshorst) die zeitliche Abfolge der wichtigsten Schritte Revue passieren und diskutiert mit ihnen, wie diese Truppenabzüge mit dem Zerfall der Sowjetunion zusammenhängen. Dabei geht es auch um die symbolische Wirkung dieses als „Abzug in Würde“ geplanten Manövers und um die Spuren, die das Ereignis in der kollektiven Erinnerung hinterlassen hat. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Transformation der Armee in anderen heute unabhängigen Staaten sowie die fortdauernde russische Truppenpräsenz in de-facto Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Teilnehmende Dr. Matthias Uhl (Deutsches Historisches Institut Moskau) Christoph Meißner (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst) Moderation: Dr. Nadja Douglas (ZOiS) (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)
  continue reading

42 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung