Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
PZ-Nachgefragt - für die Apotheke

Pharmazeutische Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die PZ ist die Fachzeitschrift für die Apotheke mit aktuellen Themen aus Gesundheitspolitik, Pharmazie und Medizin. Der PZ-Podcast „PZ Nachgefragt“ bietet einmal wöchentlich einen besonderen Einblick in ein Thema, das die Apothekenwelt bewegt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Über Jahre haben viele Frauen als Folge der WHI-Studie gelitten.Nicht der Anlass für die WHI-Studie, wohl aber die Interpretation und die Kommunikation der Ergebnisse sind in der Retrospektive als skandalös zu bewerten.Wichtige Links:https://www.pharmazeutische-zeitung.de/die-renaissance-der-hormonersatztherapie-157246/https://substack.com/home/pos…
  continue reading
 
Zulassung eines Bluttests zur Alzheimer-Diagnostik lässt aufhorchen.Eine neu zugelassene Alzheimer-Diagnostik im peripheren Blut könnte für die Alzheimerforschung eine Zeitenwende einläuten.Wichtige Links:https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2768841https://www.pharmazeutische-zeitung.de/bluttest-kann-geringes-demenzrisiko-erkennen-1552…
  continue reading
 
Personalisierte Gentherapie auf Basis von Gen-Editierung. Durch eine Gentherapie auf Basis eines modifizierten CRISPR/Cas-Systems ist es gelungen, einen 5 Monate alten Jungen wahrscheinlich von einer tödlichen Erbkrankheit zu heilen. Wichtige Links:https://www.pharmazeutische-zeitung.de/persoenliche-gentherapie-auf-bestellung-156000/https://www.pha…
  continue reading
 
Noventi feiert 125 Jahre – CEO Mark Böhm im Interview. Noventi feiert Jubiläum – CEO Mark Böhm blickt im Podcast PZ Nachgefragt auf 125 Jahre Unternehmensgeschichte zurück, spricht über die überwundene Krise und die Herausforderungen der Zukunft. www.pharmazeutische-zeitung.deVon Pharmazeutische Zeitung
  continue reading
 
Impfen mit personalisierten Krebsimpfstoffen. Enorme Fortschritte wurden bei der Entwicklung personalisierter Krebsimpfstoffe erzielt. Worin unterscheiden sich diese Impfstoffe von den prophylaktischen Impfstoffen? Wichtige Links:https://www.nature.com/articles/s41586-023-06063-yhttps://www.nature.com/articles/s41586-024-08507-5…
  continue reading
 
Die AKNR geht juristisch gegen fragwürdige Onlinehändler vor. Die AKNR geht juristisch gegen mehrere fragwürdige Unternehmen vor, die Arzneimittel im Internet verkaufen. Dr. Anne Bongers-Gehlert und Dr. Bettina Mecking erklären die Hintergründe. www.pharmazeutische-zeitung.deVon Pharmazeutische Zeitung
  continue reading
 
ABDA-Präsident Thomas Preis über den Koalitionsvertrag. ABDA-Präsident Thomas Preis bewertet den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD und erklärt, welche Weg die Apothekerschaft mit ihrem Zukunftskonzept einschlagen will. Wichtige Links: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/sorge-wir-staerken-apotheken-den-ruecken-155227/ https://www.pharmaze…
  continue reading
 
ABDA-Präsident Thomas Preis bewertet Papier der AG Gesundheit Laut ABDA-Präsident Thomas Preis ist die in den Koalitionsverhandlungen angekündigte Apothekenreform ein »richtiger Schritt in die richtige Richtung«. Im Gespräch mit der PZ äußerte Preis die Erwartung, dass die neue Regierung schnell in die Gesetzgebung übergeht. Wichtige Links:https://…
  continue reading
 
Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) Anlass des Podcasts ist die Verleihung des »Preises zur Förderung der Arzneimittelqualität 2024«, den die private Stiftung »Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM)« ausgelobt und anlässlich der letzten Jahrestagung der DPhG verliehen hat. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/sicherung-muss…
  continue reading
 
Wie Inkretinmimetika die Lebensmittelbranche verändern. GLP-1-Agonisten entfalten nicht nur ihre pharmakologische Wirkung, sondern beeinflussen auch Trends beim Konsumverhalten, worauf die Lebensmittelindustrie zu reagieren beginnt. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/weniger-essen-mehr-sparen-152228/https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wie-in…
  continue reading
 
Im Spannungsfeld von Globalisierung, Innovation und Lieferengpässen Deutschland und Europa haben ihre führende Position bei der Herstellung der Mehrzahl der Arzneimittel längst eingebüßt. Leidet darunter nicht nur die Lieferfähigkeit, sondern auch die Qualität?Von Pharmazeutische Zeitung
  continue reading
 
Von Marktrücknahmen bis Neuzulassungen Über Marktrücknahmen und Neuzulassungen von Insulinen berichtet in dieser Folge PZ-Chefredakteur Sven Siebenand. Marktrücknahme Humaninsuline – Diabetes-Patienten frühzeitig umstellen: www.pharmazeutische-zeitung.de/diabetes-patienten-fruehzeitig-umstellen-151149/ Novo Nordisk – Vier ältere Insuline gehen aus …
  continue reading
 
Einblick in eine familienfreundliche Apotheke, Die Apothekerin Katrin Wolber ist Gewinnerin es diesjährigen Expopharm-Gründungspreises. Hier berichtet sie von ihrem familienfreundlichen Apothekenkonzept. Infos zum Expopharm-Gründungspreis powered by PHOENIX: www.expopharm.de/messe/apotheken/event.php?pg=gruendungs-preis Die Preisträger 2024: www.ph…
  continue reading
 
Fälschungsskandale nicht nur in der Alzheimerforschung Immer wieder wird die Wissenschaftsgemeinschaft durch Fälschungsskandale erschüttert. Aktuell macht ein Fälschungsskandal im Bereich der Demenzforschung Schlagzeilen. Das hat ethische, aber auch erhebliche ökonomische Konsequenzen. www.pharmazeutische-Zeitung.de…
  continue reading
 
Analyse von Minister Lauterbachs Auftritt beim Apothekertag Die Chefredakteure Dennis Ballwieser (Apotheken Umschau) und Alexander Müller (PZ) sprechen über den Auftritt von Karl Lauterbach beim DAT. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/lauterbach-verteidigt-reformplaene-150539/https://www.pharmazeutische-zeitung.de/gerlach-reform-neu-denken-1505…
  continue reading
 
Gut beraten zu neuen und etablierten Therapieoptionen Wie wichtig ist die Beratung in der Apotheke rund um die Wechseljahre? Und was gibt es zur neuen, hormonfreien Therapieoption Fezolinetant zu wissen? Expopharm-Programm: www.expopharm.de/messe/apotheken/event.php?pg=agenda Arzneistoff-Datenbank (Fezolinetant): www.pharmazeutische-zeitung.de/arzn…
  continue reading
 
Was ist „One Health“ und wie weit sind wir davon entfernt? Professor Dr. Thomas Christoph Mettenleiter, ehemaliger Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, erklärt, was es mit dem „One-Health“-Ansatz auf sich hat. PZ-Titelbeitrag zu One Health: www.pharmazeutische-zeitung.de/was-hat-one-health-mit-pharmazie-zu-tun-143116/ WHO-Liste zu potenziell…
  continue reading
 
MdB Dirk Heidenblut (SPD) fordert Apothekenstärkungsgesetz Der SPD-Abgeordnete Dirk Heidenblut ist kein Fan von der Idee „Apotheke ohne Apotheker“. Er fordert ein Gesetz zur Stärkung der Apotheken. Leitungsvorbehalt des BMBFhttps://www.pharmazeutische-zeitung.de/bmbf-veto-gegen-apotheke-light-149336/Heidenblut-Besuch in Apothekehttps://www.pharmaze…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen