Mit Interviews und Berichten gut informiert durch den politischen Nachrichtentag.
…
continue reading
Inflation, Rezession, steigende Zinsen, Handelskriege und Börsencrash. Was steckt hinter den Schlagwörtern aus der Welt der Wirtschaft und wie betrifft uns das im Alltag? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell erklären Euch die Hintergründe, einfach, schnell, informativ! Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Produktion: Inken Wriedt (RTL+), Nicolas Femerling (RTL+) Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://date ...
…
continue reading
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen. Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen. Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin Schulte Sie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-allianc ...
…
continue reading
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Dieser Podcast wird ...
…
continue reading
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Geht Klimaschutz auch ohne Wirtschaftskrise? Und De-Industrialisierung? Und wütende Bevölkerung? Das Klima-Labor von ntv ist der Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Vernichtet die Energiewende Industrie & Arbeitsplätze? Warum sind immer die Grünen schuld? Sind Seeadler wirklich wichtiger als Windräder? Kann uns Kernkraft retten? Das Klima-L ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen ...
…
continue reading
Der ntv mobil Podcast beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Er reagiert auf politische Entscheidungen und ordnet diese ein, bespricht Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und alternative Antriebe, stellt praktisches Autozubehör vor und berichtet über innovative Startups und Einzelpersonen.
…
continue reading
Nie war unsere Welt wirtschaftlich so vernetzt wie heute – und davon profitiert auch Deutschland. Denn wirtschaftliches Wachstum bedeutet mehr Wohlstand für große Teile unserer Gesellschaft. Zumindest bis jetzt: Seit dem 24. Februar 2022 ist nichts mehr, wie es war. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert. Geopolitische Spannungen nehmen zu und ökonomische "Big Player" wie China oder die USA denken strategisch um. Was muss Deutschland jetzt tun, um in der Wirtschaftswelt von ...
…
continue reading

1
RTL erleben - der RTL Deutschland Podcast
Mirko Dzewas, Thomas Steuer, Dajana Pürsten und Leyla Karsak
Seit Januar 2019 treffen bei "RTL erleben - der RTL Deutschland Podcast" die Hosts aus der RTL Kommunikation in regelmäßigen Abständen Persönlichkeiten aus dem Kosmos von RTL Deutschland zum gemütlichen Plausch über Job und Persönliches. In den etwa halbstündigen Gesprächen kommen prominente TV-Köpfe ebenso zu Wort wie die Entscheider hinter den Kulissen. Der Podcast bildet sämtliche Senderfarben und Digital-Angebote ab, von RTL über VOX bis ntv und RTL+.
…
continue reading
Der ntv Business-Podcast aus New York. Mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Politik. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinander bringt – und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
…
continue reading
"Biz & Beyond" ist ein Wirtschafts- und Erfolgspodcast, wie es ihn Deutschland bislang noch nicht gab. Das transatlantische Podcast-Team Sandra Navidi und Ulrich Reitz spricht mit mächtigen Entscheidern, internationalen Experten und außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die Einblicke geben in ihr Business, ihre Erfolge - und auch in persönliche Rückschläge. Wer von den Erfolgsgeheimnissen und Tipps der spannenden Gäste profitieren möchte, sollte sich diesen inspirierenden Podcast nicht entgehe ...
…
continue reading
Konfrontativ, kritisch, kurzweilig: Das ist Klamroths Konter bei ntv. Talk-Gastgeber ist der Journalist Louis Klamroth. In privater Atmosphäre fühlt er seinen Gästen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft auf den Zahn.
…
continue reading
Moritz Harms steuert seinen Zeitreisebus in zehn Episoden des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" über die interessantesten Routen, die unser historisches Straßennetz zu bieten hat. Immer freitags lädt er eine Expertin oder einen Experten ein, tippt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ins Navi und dreht den Zündschlüssel um. Jede Tour beginnt an einem Punkt in der Vergangenheit und endet im Hier und Jetzt. Am Ende dieser Ausflüge wissen wir mehr darüber, woher wir kommen, warum die Dinge so ...
…
continue reading
Jeden Montag begrüßt Micky Beisenherz zwei Gäste, um mit ihnen über die wichtigsten Themen der Woche zu diskutieren. Wie kaum ein anderer Moderator deckt Beisenherz ein breites Spektrum ab - von Politik über Wirtschaft bis hin zu Sport und auch unterhaltsamen Themen. Das in Kombination mit seiner pointierten und humorvollen Art seine Gäste zu befragen, macht ihn zum perfekten Host eines wöchentlichen Talks bei ntv.
…
continue reading
Ihr steht vor einer wichtigen Entscheidung? Ihr möchtet Freunde und Kollegen überzeugen, aber eure Argumente dringen nicht durch? Dann seid ihr hier richtig. In "Ja. Nein. Vielleicht." erklärt die Verhaltensökonomin Verena Utikal mit ihren Gästen, wie Entscheidungen funktionieren, warum wir uns damit oft schwertun und wie leicht wir uns manipulieren lassen. Ihr erfahrt das Neueste aus der Entscheidungsforschung und bekommt wertvolle Tipps und Tricks für alle Lebenslagen.
…
continue reading
Jeden Freitag sprechen Verena Maria Dittrich, ihr kongenialer Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße und Co-Hosts wie Axel Max über die Themen, die unsere Gesellschaft bewegen: von Politik und Kultur bis hin zu Trash-TV und den kleinen Absurditäten des Alltags. Informativ, inspirierend und oft herrlich ironisch – „Ditt & Datt & Dittrich“ ist der Ort für kontroverse Diskussionen, kluge Gedanken und humorvolle Seitenhiebe. Denn hier treffen Persönlichkeiten aufeinander, die sich schätzen ...
…
continue reading
Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverband Beteiligungskapital unterhält sich mit Wirtschafts- und Finanzpolitikern über aktuelle Themen, die unter anderem den Private Equity Markt beschäftigen. In kurzen Folgen und Abständen erhalten Hörerinnen und Hörer einen Einblick in die Welt der Politik in Berlin.
…
continue reading
Podcast - n-tv Nachrichten
…
continue reading
Der Koalitionsvertrag steht, Deutschland ist nur noch eine SPD-Mitgliederbefragung entfernt von einer neuen Regierung. Doch welchen Kurs schlagen die Koalitionäre ein und wer hat sich in den Verhandlungen durchgesetzt? ntv fragt den Politikwissenschaftler Thorsten Faas.
…
continue reading

1
Gartz wählt AfD - und einen jungen Windkraft-Bürgermeister - Luca Piwodda (Gartz)
39:06
39:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:06Gartz (Oder) ist eine winzige Stadt im Nordosten Brandenburgs mit zahlreichen Problemen: Die Kassen sind leer. Jeder zweite Bürger ist über 65 Jahre alt. Die Arbeitslosenquote in der Uckermark liegt bei 11,5 Prozent. Die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt - der größte Arbeitgeber der Region - ist ungewiss. Der Frust entlädt sich bei der Bundesta…
…
continue reading

1
Chinas schärfste Waffe gegen Trump: Droht jetzt das Chaos?
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35China bringt im Handelskrieg mit den USA eine besonders wirksame Waffe in Stellung - und trifft Donald Trump genau dort, wo er am verwundbarsten ist. Wie gefährlich wird die Lage jetzt? Hat Trump noch eine Antwort parat? Stehen wir am Rand eines Finanzbebens? Etienne und Raimund analysieren in dieser Folge, wie brenzlig die Situation wirklich ist. …
…
continue reading

1
Lieber perfekt als fertig: Der deutsche Fehler bei der Digitalisierung - Ibrahim Köran (Heliad)
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14Die Bilanz fällt ernüchternd aus: "Wenn man sich die OECD-Studien anschaut, landet Deutschland bestenfalls im Mittelfeld, im internationalen Vergleich eher im unteren Mittelfeld", sagt Ibrahim Köran zum Stand der Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Der frühere KPMG- und PwC-Berater hat in anderen Ländern erlebt, wie es funktionieren kann: "Si…
…
continue reading

1
Wenn Polizeihunde zur Gefahr werden - wie gut ist die Ausbildung?
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07Polizeihunde können gefährlich sein: Schutzhunde werden darauf trainiert, bei Angriffen zuzubeißen. Doch immer wieder verletzen sie Unbeteiligte. Sind die Tiere schlecht ausgebildet - oder haben die Polizisten sie nicht im Griff? Mit? Ronja Knapp, Hundetrainerin in Lübeck Text und Moderation: Caroline Amme Den Podcast als Text? Einfach hier klicken…
…
continue reading

1
"Die Hälfte der Bauernhöfe wird 2040 verschwunden sein" - Paule Lucht (Guidohof)
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22Der Guidohof ist ein kleiner Biohof in Sachsen. Er generiert Solarstrom, verzichtet auf chemische Dünger und Pestizide, achtet auf ein vielfältiges und schonendes Angebot an Brot und Gemüse, das regional verkauft wird. Der Betrieb ist damit prädestiniert für Förderung aus dem European Green Deal. Das finanzstarke Werk der EU-Kommission will soziale…
…
continue reading

1
Anleger bleiben (zurecht) skeptisch | Dead-Cat-Bounce schon beendet?
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09Wir sehen nach der historischen Kursexplosion Gewinnmitnahmen vor dem Opening der Wall Street. Marktteilnehmer betonen, dass das plötzliche Zurückrudern von Donald Trump genauso chaotisch war, wie die Meldung und Berechnung der reziproken Zölle. Letztendlich nimmt auch mit dem neuen Szenario die Last für die US-Wirtschaft und Unternehmen merklich z…
…
continue reading
"Nichts ist sicher mit diesem Präsidenten", sagt Thomas Jäger. Erst holt Trump zum Zoll-Rundumschlag aus, nun scheint er zurückzurudern. 90 Tage will er die Zölle aufschieben. Das Ziel, "die Verbündeten in einer gemeinsamen Politik gegen China zusammenzuführen, ist jetzt vom Tisch", urteilt der Politologe.…
…
continue reading

1
Die Macht der Türkei: "Erdogan hat uns ein Stück weit in der Hand"
50:38
50:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:38Es braucht viel Mut, um in der Türkei zu protestieren. Da ist sich Martin Lück sicher. Der Volkswirt beobachtet mit großem Interesse, was am Bosporus passiert: Seit Ekrem Imamoglu am 19. März festgenommen, in Untersuchungshaft gesteckt und als Istanbuler Bürgermeister abgesetzt wurde, kritisieren dessen Anhänger den zunehmend autoritären Kurs von P…
…
continue reading
Schwarz-rot stellt ihren Koalitionsvertrag vor, doch viele Wählerinnen und Wähler sind noch skeptisch. Im ntv Frühstart bestätigt CDU-Politiker Jens Spahn: "Wir wissen, dass wir keine Vorschuss-Lorbeeren haben" und erklärt, wie die neue Regierung dennoch ihrer Bringschuld nachkommen will.
…
continue reading

1
China spielt Trump an die Wand | Zölle auf US-Importe auf 84% angehoben
37:08
37:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:08Der Gegenwind an der Wall Street nimmt erneut zu. China hebt die Zölle auf US-Waren-Importe auf 84% an. Statt die Wall Street zu beruhigen, reagiert Finanzminister Bessent darauf mit den Worten "so what". Trump kündigte letzte Nacht ausserdem an, dass auf Pharma in Kürze ebenfalls hohe Zölle etabliert werden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt.…
…
continue reading
Bereits im März sollen erste Videos belegen, dass China Russland mit Infanterie unterstützt. Selenskyj meldet die Sichtung von sechs chinesischen Soldaten in Donezk und fordert eine Erklärung der Volksrepublik. Denn offiziell gibt sich China neutral. "Tatsächlich ist es das aber nicht", weiß ntv-Reporterin Nadja Kriewald.…
…
continue reading
Die Welt steht Schlange und will mit US-Präsident Donald Trump verhandeln, doch der weigert sich bislang. Das liege offenbar daran, dass Trump nicht wisse, was er mit der Zollpolitik eigentlich erreichen will, sagt Politikwissenschaftler Thomas Jäger und erklärt, warum seine Zollpolitik so widersprüchlich in sich ist.…
…
continue reading
Union und SPD scheinen bei den Verhandlungen auf der Zielgeraden zu sein. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es heute sehr gute Signale für die Wirtschaft gibt", sagt CDU-Abgeordnete Gitta Connemann im ntv Frühstart. Weniger erfolgversprechend ist dagegen Trumps Zollpolitik - auch für die Bürger in Deutschland.…
…
continue reading
Trump weitet seine Zölle weiter aus. Diese setzen Unternehmen weltweit zu: Der US-Konzern Apple verliert 500 Milliarden Dollar an Börsenwert. Es sei ein "Chaos mit unendlichen Schäden", berichtet ntv-Reporter Peter Kleim aus Washington und weiß, wie die Stimmung bei Konsumenten in den USA ist.
…
continue reading
Trump stößt auch vielen Menschen in den USA mit seiner rigorosen Zollpolitik vor den Kopf. Noch gibt es keine Risse im Machtsystem des US-Präsidenten, doch der Frust ist deutlich spürbar, berichtet US-Politikwissenschaftler und Journalist Andrew B. Denison.
…
continue reading
Trumps radikale Zollpolitik sendet weltweite Schockwellen durch die Märkte. Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, übt massive Kritik am Verhalten des US-Präsidenten, der sich laut Meinung des Experten mit der aktuellen Strategie auch selbst ins Bein schießt.
…
continue reading
Trumps Zölle bringen die Weltwirtschaft in Aufruhr: Die Börsen beben, die Rezessionsangst steigt. Der Ölpreis wiederum sinkt deutlich. Um den Haushalt auszugleichen, brauche Russland 70 US-Dollar pro Barrel, analysiert ntv-Reporter Rainer Munz. Der Kreml müsse nun auf Amerika hoffen.
…
continue reading

1
Technische Gegenbewegung | Micron hebt Preise an
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13Wir sehen erste Zeichen einer Stabilisierung, mit den Futures vorbörslich solide im Plus. Die Erholung ist von technischer Natur und hat wenig etwas mit dem heutigen Nachrichtenumfeld zu tun. Wie bereits gestern, führen die Tech-Werte die Erholung an. Micron gibt bekannt, dass man Kunden ab Mittwoch eine Sondergebühr in Rechnung stellen wird, um de…
…
continue reading

1
RTL/ntv-Trendbarometer: Union und AfD fast gleichauf, FDP rutscht weiter ab
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24Trumps Zollpläne erhöhen den Druck auf die Koalitionäre. Auch die weiterhin starken Werte der AfD sorgen für Nervosität bei Union und SPD. Derweil geht es für die FDP im RTL/ntv-Trendbarometer weiter nach unten.
…
continue reading
Transatlantischer Sprecher der Union
…
continue reading
Aus den Verhandlungen von Union und SPD dringen nur wenige Details nach außen. Doch seit dem Leak zu Beginn der Gespräche habe sich viel geändert. "Alle sollten sich überraschen lassen, was am Ende tatsächlich im Koalitionsvertrag steht", sagt Bärbel Bas im ntv Frühstart und lässt ihre politische Zukunft offen.…
…
continue reading
Trump erhöht den Druck auf China und droht mit weiteren Zöllen. "Das wäre irre", meint ntv-Korrespondent Peter Kleim. Doch auch wenn Xi und Trump "etwas gemeinsam" hätten, habe China die besseren Karten. Derweil wird In den USA nach dem Börsenbeben Kritik laut - auch von prominenten Trump-Unterstützern.…
…
continue reading
Donald Trump belegt die Welt mit Zöllen. Nicht einmal in seiner eigenen Partei findet die Idee ausschließlich Anhänger. Politologe Thomas Jäger erklärt, dass der Widerstand auf ziviler wie auch politischer Seite wächst und wie China einen "Bluff" der USA offenlegt.
…
continue reading

1
Einbrüche setzen sich fort | Wall Street über Tagestief
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17Zu Beginn der neuen Woche zeigten sich Börsianer weiterhin sehr nervös. Der Trump-Crash aus der vergangenen Woche setzte sich global fort. In Hongkong ging es um mehr als 13 Prozent nach unten, während der japanische Nikkei 225 knapp 8 Prozent an Wert verlor und auf ein 18-Monats-Tief fiel. Im deutschen Leitindex DAX lag das Minus zeitweise bei run…
…
continue reading
Die von Donald Trump verhängten Zölle lassen weltweit die Börsen abstürzen. Robert Habeck erklärt, warum er in der Argumentation der US-Regierung eine "Falle" sieht und fordert von der EU "klar und entschieden", aber dennoch "ruhig und umsichtig" zu handeln.
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump räumt Putin bei den verhängten Zöllen eine Sonderstellung ein. Die Frage ist, ob der Kreml kompromissbereiter wird. Sanktionen würden kaum helfen, meint ntv-Reporter Rainer Munz, "maximale Trefferstärke wäre, wenn Amerika plötzlich wesentlich mehr Waffen liefern würde."
…
continue reading
Die Union und SPD verhandeln weiter. Dabei wächst der Druck: In Umfragen rutschen die möglichen Koalitionäre ab, die AfD legt zu. "Das ist bitter. Nicht nur für die Union, sondern auch für uns", sagt SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken im ntv Frühstart und äußert sich zu den Forderungen um ihre Person.…
…
continue reading
Erneut greift Russland die Ukraine an in zwei Angriffswellen, berichtet ntv-Reporterin Nadja Kriewald. Und das nur einen Tag nach den "schlimmen Angriffen auf Krywyj Rih". Unterdessen kritisiert der ukrainische Präsident Selenskyj die US-Botschafterin im Land.
…
continue reading

1
Trump hat fünf Wege zur dritten Amtszeit - Lücken der US-Verfassung
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17Im Januar 2029 endet die zweite Amtszeit von Donald Trump regulär. Dann müsste der US-Präsident seinen Stuhl im Oval Office räumen. Doch der 78-Jährige liebäugelt inzwischen offen mit einer dritten Amtszeit. "Methoden", die das möglich machen, kennt er schon. Gast? Philipp Adorf, Politikwissenschaftler an der Universität Bonn Moderation? Kevin Schu…
…
continue reading

1
China bestraft USA | Trump betont, dass er hart bleibt!
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Der Ausverkauf an den weltweiten Aktienmärkten geht am Freitag weiter und Tru…
…
continue reading
Donald Trump beschließt eine ganze Batterie an Zöllen. Auch seine erste Amtszeit war schon von Zöllen geprägt, während der war der US-Präsident jedoch noch "von Erwachsenen umgeben", wie ntv-Korrespondent Peter Kleim erklärt. Die jüngsten Entscheidungen zeigen Trump hingegen "ungefiltert".
…
continue reading
Mit seiner Zollpolitik legt sich Donald Trump "mit der gesamten Welt an", erklärt Marcel Fratzscher. Der DIW-Chef warnt bei RTL Direkt jedoch vor einer weiteren Eskalation und verrät, womit die EU der amerikanischen Wirtschaft "wehtun kann".
…
continue reading
Die Hardcore-Trump-Fans gehen eine riskante Wette mit ihrem Präsidenten ein, analysiert ntv-Reporter Peter Kleim in Washington. Der wiederum strebe ein Weltbild an, das stark an die Zeit in den USA vor dem Ersten Weltkrieg erinnere.
…
continue reading

1
Zum Mond und zurück - mit 15 Euro: ESA-Chef Aschbacher über die Revolution im Weltall
56:10
56:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:10Jeder Europäer zahlt nur 15 Euro pro Jahr für die Raumfahrt. Was das bringt? Präzisere Navigation, bessere Klimamodelle und Milliarden für die Wirtschaft. Im ntv-Erfolgspodcast "Biz & Beyond" erklärt ESA-Chef Josef Aschbacher, warum Raumfahrt mehr ist als Science-Fiction und wie sich Europa unabhängig von den USA gemacht hat. Sie wollen keine Folge…
…
continue reading

1
Reporter Alex von "Team Wallraff"
47:09
47:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:09über neue "Kaufland"-Recherche und die Risiken als Undercover-ReporterIn der neuen Folge von "RTL erleben – dem RTL Deutschland Podcast" spricht Investigativ-Reporter Alex Römer von „Team Wallraff“ exklusiv über die neuen Recherchen zur Supermarktkette "Kaufland". Gemeinsam mit seinem Team deckte er erschreckende Missstände auf: verdorbene Lebensmi…
…
continue reading