show episodes
 
Der Podcast "Hamburg Heute" bringt Hörerinnen und Hörer werktags ab 17 Uhr auf den neuesten Stand. Die Hosts Oliver Wutke und Maiken Nielsen aus der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion fassen den Tag in Hamburg zusammen, ordnen ein und fragen nach. Dabei geben sie spannende Einblicke in die Arbeit von NDR 90,3. Was haben die Autorinnen und Autoren bei ihrer Recherche erlebt? Warum ist eine Geschichte Thema für uns und wie arbeiten wir eigentlich? Im Podcast "Hamburg heute" öffnen wir die Türen zu ...
 
Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" gehört seit mehr als 60 Jahren zum Alltag in Norddeutschland. Hier werden die Wunderlichkeiten des Alltags betrachtet. So klingt es, wenn wir Norddeutschen uns selbst auf die Schippe nehmen - liebevoll bis spöttisch, selten mit dem Finger in schmerzenden Wunden, aber immer an Stellen, an denen wir kitzelig sind. Im Radio: werktags um 10.40 Uhr auf NDR 1 Welle Nord, um 10.40 Uhr auf NDR 90,3 und um 11.50 Uhr auf NDR 1 Niedersachsen.
 
Wie fühlt sich Hamburg an, wie erleben wir Hamburg? Das sind Fragen, denen wir in unserem neuen Podcast "Feel Hamburg" nachgehen. Die Hosts Britta Kehrhahn und Daniel Kaiser sprechen abwechselnd mit Persönlichkeiten aus der Stadt - mit Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Das können Prominente sein aber auch Nachbarinnen und Nachbarn. Alle Gäste haben eines gemeinsam: Hamburg. Unser Podcast will das Lebensgefühl in dieser Stadt hörbar machen: Feel Hamburg. Kennen Sie einen Hambur ...
 
"Die Polizeireporter" – das sind Ingmar Schmidt und Kai Salander, die für den NDR Tag und Nacht in Hamburg unterwegs sind. In diesem Podcast berichten sie von ihren Erlebnissen im "Blaulichtmilieu". Und sie laden Gäste ein, mit denen sie über Bombenentschärfungen, große Brände und kleine Gauner sprechen. Die Polizeireporter nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit nach Hamburg, in das "Tor zur Unterwelt". Bis auf Weiteres sind keine neuen Folgen geplant.
 
Loading …
show series
 
Bi "Wi snackt Platt" stellt wi Jo dütmal glieks twee ne'e Stücken vun Amateurtheaters in Hamborg vör. Dorto geiht dat üm een ne'e Veranstaltensreeg bi de Carl-Toepfer-Stiften un üm uns plattdüütsche Schrievakschoon "Vertell doch mal". Moderatschoon: Jan Wulf De Leder in uns Sennen: In een Boot - Godewind Marie, Marie - Knipp Gumbo De Stävels sünd t…
 
Im Hamburger Hafenkonzert geht es diese Woche um die "Peking". Seit anderthalb Jahren ist der historische Viermaster zurück in Hamburg. Nachdem er aufwändig restauriert wurde, soll er einmal das Aushängeschild des neuen Deutschen Hafenmuseums werden. Noch aber liegt die "Peking" im Hansahafen und wird dort auf ihr neues Leben als Museumsschiff vorb…
 
Frühlingszeit ist Pflanzzeit. Ines Barber hat schon mal geguckt, was dieses Jahr im Garten so geht. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https:…
 
Plötzlich standen Menschen mit lustigen Frisuren, eigenwilligen Texten und noch eigenwilligeren Bewegungen auf der Bühne - in den 80ern stellte die Neue Deutsche Welle die Musikszene auf den Kopf. Peter Schilling zählt zu den erfolgreichsten Stars der Zeit." "Ich habe zu diesen drei Buchstaben (NDW) ein gewisses Fremdheitsgefühl", sagt Peter Schill…
 
Matthias Stührwoldt hat seinen jugendlichen Leichtsinn wiederentdeckt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch…
 
Vorurteile über Ostfriesland? Wer hat die denn schon? Frank Jakobs räumt mal auf mit Klischees. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://ww…
 
Frühlingsanfang! Alle haben gute Laune! Ilka Brüggemann findet den Frühling aber nicht nur toll. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://w…
 
Een Malöör sitt faken up een lüttje Stee - dat warrt geern seggt, wenn mal wedder wat scheef lopen oder heel anners kamen is, as wi dat wullen. Man ok dat Glück kummt faken gauer as een sik dat denken deit. Kloor, Glück un Malöör, dat is wat för Geschichtenvertellers. Gerd Spiekermann hett veer plattdüütsche Glück- un Malöör-Geschichten ut't NDR-Ar…
 
Die maritime Wirtschaft in Deutschland steht vor Herausforderungen: Die Häfen müssen besser zusammenarbeiten, um gegen die europäische Konkurrenz - besonders gegen die in den Niederlanden - bestehen zu können. Die Werften leiden unter Billigpreisen in Asien. Und über allem steht der Klimaschutz: Wie können umweltfreundliche Antriebe die Schifffahrt…
 
Ralf Spreckels hört genau hin und hat eine Redewendung entdeckt, die aktuell inflationär häufig gebraucht wird. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeu…
 
Jan Graf hat eine wirklich gruselige Geschichte auf Lager. Ob sie sich tatsächlich so zugetragen hat, oder eine reine Erfindung des Autors ist, bleibt ein Geheimnis. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html D…
 
Gleich ihr erster Roman "Der Pfau" wurde ein Bestseller und kommt jetzt sogar ins Kino. Isabel Bogdan kann ihren Erfolg selbst kaum fassen und spricht mit Daniel Kaiser über ihre Gefühle. "Das war komplett irre und das ist immernoch komplett irre", erinnert sich Isabel Bogdan an ihr Gefühl, als ihr Roman "Der Pfau" plötzlich so ein Kassenschlager w…
 
Gerd Spiekermann und seine Frau sprechen sich immer aus. Allerdings sind beide genervt von den Angewohnheiten des anderen. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das The…
 
Kerstin Kromminga erzählt von einem ihrer Sehnsuchtsorte. Sobald sie daran denkt, wird alles ganz leicht und sie beginnt sich zu entspannen. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: All…
 
Ines Barber schaut eine Modesendung im Fernsehen und stolpert über den Ausspruch eines Experten. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://w…
 
Bi "Wi snackt Platt" dreiht sik dat nochmal veel wat üm de Sprakencharta, wo se nülichs ok in'n Bunnsdag över snackt hebbt un wi höört wat över dat ne'e Stück in't Ohnsorg-Theater. Bummelig hunnertdusend Minschen in Hamborg snackt Platt. Wi bringt de "heemliche Mudderspraak vun de Norddüütschen" ok in't würkliche Leven to'n Klingen.…
 
Stefanie Arndt ist Meereis-Physikerin am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Aber eigentlich ist die 34jährige auch in der Arktis und Antarktis zuhause. Aus der Antarktis ist sie nun gerade nach mehr als 100 Tagen zurückgekehrt. Im Hamburger Hafenkonzert erzählt die Polarforscherin des Alfred-Wegener-Instituts von den Monaten in der Forschungss…
 
Jan Graf wirft einen Blick in die Tierwelt und fragt sich, inwieweit es Übereinstimmungen im Verhalten von Menschen und Schimpansen gibt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles …
 
Ralf Spreckels ist mal wieder sentimental zumute. Und im Zentrum seiner nostalgischen Anwandlungen steht diesmal das gute alte Radio. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund…
 
Seine Mandantenliste ist spektakulär: Carsten Maschmeyer, Mounir al-Motassadeq, Monika Weimar, Gustl Mollath. Der Hamburger Strafverteidiger Gerhard Strate ist der Mann für die schwieriegen, die scheinbar aussichtslosen Fälle. Hier geht es zum Artikel über Gerhard Strate: http://www.ndr.de/903/podcasts/Feel-Hamburg-mit-Gerhard-Strate-Strafverteidig…
 
Am "Internationalen Frauentag" wird weltweit auf die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern aufmerksam gemacht. Das letzte Kapitel ist da noch lange nicht geschrieben, meint Annie Heger. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/well…
 
Morgen ist Weltfrauentag und das ist für Lina Bande ein willkommener Anlass, um sich über einen weitverbreiteten Begriff zu ärgern. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund u…
 
Die Wunderwelt der Technik begeistert Gerrit Hoss immer wieder. Diesmal wendet er seine Aufmerksamkeit einem Küchengerät zu. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das T…
 
Üm un bi 40 Minuten hebbt Afornte ut all Frakschonen an'n Dunnersdag över "25 Johr Charta för Regionaal- oder Minnerheitenspraken" debatteert. Kloor, dat wi dor ok bi "Wi snackt Platt" över snacken wüllt. Man dat is noch lang nich allens: denn dat schall ok noch üm uns ne'et Plattdüütsch Hörspeel "De Kawentsmann" gahn, un wi stellt Jo dat ne'e Stüc…
 
Ob Amazonas oder Arktis – bei Expeditionen in unbekannte Gegenden hängt alles von der richtigen Ausrüstung ab. Früher noch sehr viel mehr als heute. Aber auch wer im Urlaub auf den Kanaren oder im Allgäu eigentlich alles vor Ort kaufen könnte, was man braucht, ist nicht selten mit einer Liste unterwegs, wenn es ans Kofferpacken geht. Was sagen solc…
 
Nach einem oberflächlichen Gespräch mit einem Nachbarn fängt Ralf Spreckels an, tiefer über das Thema Glück nachzudenken. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Them…
 
Loading …

Kurzanleitung