Multiplesklerose öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Im MS-Perspektive Podcast stelle ich dir meine Sichtweise auf die Multiple Sklerose vor und wie du das beste aus der Diagnose machen kannst. Denn ein schönes und erfülltes Leben ist auch mit einer chronischen Autoimmunerkrankung wie Multipler Sklerose möglich. Hier findest du Informationen und Strategien, wie du aktiv Einfluss nehmen kannst. Ich will dir Mut machen und zeigen, was du alles selbst in der Hand hast. Dazu veröffentliche ich Solobeiträge mit meinen Erfahrungen zur Basistherapie, ...
 
Loading …
show series
 
Die Jobchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen waren selten so gut wie jetzt, wo Fachkräftemangel herrscht. Stephan Wenn gibt Tipps. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du die Folge als Transkript zum Nachlesen findest: https://ms-perspektive.de/189-jobchancen-trotz-einschraenkungen Diesmal spreche ich mit Stephan Wenn über Jobchancen trotz Einsch…
 
Stefanie Hofmann-Hidde spricht über ihre philosophischen Kinderbücher und ihre bisherigen Erfahrungen mit Multipler Sklerose. Hier findest Du den Blogbeitrag zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/188-ms-patientin-stefanie Heute begrüße ich Stefanie Hofmann-Hidde zu Gast im Interview. Sie hatte 2003 eine Sehnerventzündung und erhielt wenig später…
 
Nurdane und Marcus geben einen Ausblick auf die MS 360 Grad Aktion. Was ist das Ziel? Wie läuft sie ab? Wie kann man teilnehmen? Hier geht es zum Blogbeitrag mit dem kompletten Interview zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/187-ms360 In Folge 187 geben Nurdane Tellioglu und Marcus Dominik einen Überblick über die MS 360 Grad Aktion, die das MS-…
 
MS-Patient Christian setzt sich für Inklusion und Diversität ein und geht dabei auch aktiv auf politische Vertreter im Bundestag zu. Hier geht es zum Blogbeitrag mit dem Interview zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/186-christian-inklusion Heute begrüße ich MS-Patient Christian Schmalstieg im Interview, der sich schon länger für Inklusion und …
 
Diesmal war ich zu Gast im Interview bei Habitat Mensch zum Thema Multiple Sklerose und habe meine Sichtweise als Patientin eingebracht. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/185-habitat-mensch Diesmal waren die Neurologin Beate Fuchs und ich zu Gast bei Habitat Mensch zum Thema Multiple Sklerose. Normalerweise stelle ich ja die F…
 
Dr. Insa Schiffmann beantwortet im Interview Fragen zu fünf wichtigen Themengebieten der Patientenleitlinie Multiple Sklerose. Hier geht es zum Blogbeitrag mit der Textversion zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/184-patientenleitlinie Heute begrüße ich Dr. Insa Schiffmann als Interviewgast, die federführend bei der Erstellung der Patientenleit…
 
Vorführung in Dresden mit anschließender Podiumsdiskussion Der französische Dokumentarfilm „Rosy. Aufgeben gilt nicht“ handelt von einer 21-jährigen Fränzösin, die ihre MS-Diagnose beim Reisen verarbeitet. Nach der Vorführung am 12. März um 14 Uhr im Programmkino Ost in Dresden wird es eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Tjalf Ziemssen (Leiter des…
 
Benno Rehn, Geschäftsführer der DMSG Hessen, gibt Einblicke in die analogen und digitalen Angebote für Multiple Sklerose Patienten. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/183-dmsg-hessen Heute begrüße ich Benno Rehn von der DMSG Hessen zu Gast im Interview. Wir sprechen über die Angebote des Landesverbandes für Menschen mit Multipl…
 
Die MS-Diagnose kann nicht anhand eines einzelnen Tests gestellt werden, viel mehr geht es um ein Zusammenspiel verschiedener Befunde. Hier geht es zum vollständigen Blogbeitrag zum Nachlesen und betrachten der Grafiken: https://ms-perspektive.de/182-ms-diagnose Im heutigen Beitrag geht es um die Untersuchungen, die am Anfang der Diagnose Multiple …
 
Hast Du Dich schon mal gefragt, wer eigentlich hinter dem Podcast und Blog MS-Perspektive steckt? In dieser Folge erfährst Du mehr. Hier geht es zum vollständigen Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/181-blick-hinter-die-kulissen Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie es schaffe, so viele Beiträge zu produzieren? Und ob eher ein Team als eine E…
 
Blasenschwäche ist ein Tabuthema. Warum du das Problem angehen solltest und wie Einmalkatheter helfen. Interview mit Betroffener & Experten. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du alle Inhalte nachlesen kannst: https://ms-perspektive.de/180-blasenschwaeche Blasenschwäche ist eines der häufigsten Symptome bei Menschen mit Multipler Sklerose. Zehn Jahre…
 
Für Dr. Markus Heibel gehören sexuelle Störungen bei MS und deren erfolgreiche, ganzheitliche Behandlung zu seinen Prioritäten. Das komplette Interview findest Du auch als Text zum Nachlesen auf dem dazugehörigen Blogartikel: https://ms-perspektive.de/interview-zu-sexuellen-stoerungen In Folge 179 spreche ich mit Dr. Markus Heibel über sexuelle Stö…
 
Im Interview mit Chelli sprechen wir über ihre Depression, wie sie damit umgeht und wie es war später noch die Diagnose MS zu bekommen. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du auch das Interview zum Nachlesen findest: https://ms-perspektive.de/ms-patientin-chelli Heute ist Michelle mit Spitznamen Chelli mein Interviewgast. Innerhalb weniger Monate muss…
 
Stefan Friedrich beantwortet im Interview Fragen zum Ist-Stand der Digitalisierung des Gesundheitssektors in Deutschland. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du eine das Transkript der Folge zum Nachlesen findest: https://ms-perspektive.de/digitalisierung-des-gesundheitssektors In Folge 177 spreche ich mit Stefan Friedrich über die Digitalisierung des…
 
In der FAMRI Studie sollen die verschiedenen Ursachen von Fatigue bei Multipler Sklerose sowie deren Gewichtung näher erforscht werden. Hier geht es zum Blogbeitrag inkl. Text zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/famri-studie In Folge 176 begrüße ich Inês Pereira, Ärztin und Doktorandin an der Translational Neuromodeling Unit, ein Institut der …
 
Diesmal will Matthias Horx Mut machen, dass Anstrengungen zu positiven Resultaten führen und die Menschheit durchaus viel bewegen kann. Hier geht es zum Blogbeitrag inklusive kompletten Text zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/matthias-horx-die-frohe-botschaft Hoffnung und Mut sind zwei wunderschöne Dinge, die ich Dir gern zum Ausklang des Jah…
 
Dr. Antonios Bayas erklärt, wie man mit einer frühzeitigen und hochwirksamen Behandlung das Therapiefenster zu Beginn der MS optimal nutzt. Hier findest Du den kompletten Blogbeitrag zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/Therapiefenster In Folge 175 begrüße ich Dr. Antonios Bayas als Interviewgast zum Thema, wie man das Therapiefenster optimal d…
 
Prof. Dr. Sven Meuth erklärt für wen und zu welchem Zeitpunkt der Multiplen Sklerose die Stammzelltransplantation / HSCT / aHSCT Sinn macht. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo es den Beitrag auch zum Nachlesen gibt: https://ms-perspektive.de/prof-meuth-grundlagen-der-hsct Für Folge 174 habe ich mir Univ-Prof. Dr. Dr. Sven G. Meuth als Interviewgast e…
 
Philip van Hövel & Team haben die Plattform PHREND entwickelt, die Neurologen dabei hilft, die passende Therapie für MS-Patienten zu wählen. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/phrend In Folge 173 interviewe ich Philip Hövel zur KI-gestützten Therapieempfehlung namens PHREND. Multiple Sklerose ist eine hochgradig komplexe Erkran…
 
Dr. Klarissa Stürner forscht seit einigen Jahren zu Weihrauch als Therapieoption bei MS. Wir sprechen über die bisherigen Erkenntnisse. Hier geht es zum Blogbeitrag inklusive transkribiertem Text: https://ms-perspektive.de/weihrauch-als-therapieoption-bei-ms Heute begrüße ich Privatdozentin Dr. med. Klarissa Hanja Stürner als Interviewgast zum Them…
 
Beim Dresdner MS Adventssymposium 2022 gab es spannende Vorträge zur DMSG, Reha, Viren, MRT und KI im Zusammenhang mit Multipler Sklerose. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/ms-adventssymposium-2022 Am 1. Adventswochenende fand das Adventssymposium 2022 statt, organisiert vom MS-Zentrum Dresden in Zusammenarbeit mit der DIU im …
 
Spezialfolgen zu mitMiSsion 2023: 550.000 € Fördersumme zu vergeben an gute Ideen für Empowerment und Selbsthilfe im Bereich Multiple Sklerose. Diesmal geht es um die Initiative mitMiSsion 2023 der Gemeinnützige Hertie-Stiftung. Damit werden Projekte gefördert, die Multiple Sklerose Betroffene empowern und ihre Selbsthilfe fördern. Insgesamt 550.00…
 
Thomas Strube erhielt 2018, vermutlich zehn Jahre verspätet, die Diagnose MS. Seitdem ist er vielfältig ehrenamtlich aktiv. Hier geht es zum Blogbeitrag mit Text zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/ms-patient-thomas-strube Thomas Strube ist in Folge 171 mein Interviewgast. Als ausgebildeter Handelsfachwirt war er beruflich sehr aktiv und arbei…
 
Nach 3 Jahren Wartezeit kann die Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei MS greifen & einen zusätzlichen Finanzpuffer enthalten. Hier geht es zum Blogbeitrag samt Text zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/berufsunfaehigkeitsversicherung Am Ende der Themenwoche "Finanzen und MS" geht es heute um Berufsunfähigkeitsversicherungen, die auch für chr…
 
Herr Schmidt beantwortet Fragen wie man finanziell abgesichert sein kann trotz MS - von Versicherungsschutz bis Ruhestandsplanung. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/finanziell-abgesichert Im dritten Beitrag zur Themenwoche Finanzen und MS geht es darum, wie man es schafft finanziell abgesichert zu sein trotz chronischer Krankh…
 
Claudia Müller erklärt, warum es wichtig ist die eigenen Finanzen im Blick zu haben, vor allem für Frauen und erst recht mit MS. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/finanzen-fuer-frauen Claudia Müller schätzt, dass 30 bis 40 Stunden reichen, um sich ausreichend tief mit Geld zu beschäftigen und dann die eigenen Ausgaben zu überp…
 
Die Themenwoche zu Finanzen und MS beginnt. Es geht um ein besseres Wissen über Finanzen, Absicherung und Altersvorsorge. Hier geht es zum Blogbeitrag inklusive Text zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/finanziell-absichern-trotz-ms Finanziell absichern ist ein langweiliges Thema? Keinesfalls. Es kann sogar Spaß machen und ist vor allem wichtig…
 
Katharina Thorn erzählt von ihren MS-Erfahrungen und wie sie dazu kam vom Finanzsektor in die Angewandte Selbstfürsorge zu wechseln. Hier geht es zum Blogbeitrage inkl. Text zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/interview-mit-katharina-thorn Katharina Thorn ist mein Interviewgast in Folge 166. Die Norddeutsche verfolgte erst sehr zielstrebig ihr…
 
Dr. Proschmann beantwortet Fragen zu Auswirkung der Hormonänderungen auf MS durch die Schwangerschaft und resultierede Therapieentscheidungen. In Folge 165 spreche ich mit Dr. Undine Proschmann von MS-Zentrum der Universitätsklinik Carl Gustav Carus in Dresden über den Einfluss der weiblichen Hormone auf die Multiple Sklerose. Denn natürlich hat de…
 
Betina hat einen sehr aktiven MS-Verlauf, ist 3-fache Mama und verheiratet. Als Ultima Ratio entschied sie sich für eine Stammzelltherapie. In Folge 164 ist Betina mein Interviewgast. Sie twittert sehr aktiv über ihr Leben als 3-fach Mama und über die Multiple Sklerose. Da bei ihr leider selbst Aktivität unter der höchsten Wirksamkeitsklasse von ve…
 
In der 3. Folge vom ECTRIMS 2022 berichte ich von drei Themenblöcken: Early non-disabling relapses are associated with a higher risk of disability accumulation in people with relapsing-remitting multiple sclerosis / Frühe, nicht behindernde Schübe sind bei Menschen mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose mit einem höheren Risiko für die A…
 
In der 2. Folge vom ECTRIMS 2022 berichte ich von drei Themenblöcken: Early predictors of treatment outcome / Frühe Prädiktoren für den Behandlungserfolg von Xavier Montalban vom MS Centre of Catalonia Hot Topic 5: Escalating and de-escalating DMTs / Eskalieren und Deeskalieren von verlaufsmodifizierenden Medikamenten Treating active MS following i…
 
ECTRIMS steht für European Commitee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis. Dieses Komitee veranstaltet einen jährlichen Kongress, an dem man mittlerweile auch online teilnehmen kann. Dank meinem Blog, bin ich akkreditierte Pressevertreterin und will Dir punktuelle Einblicke in die dreitägige Veranstaltung vom 26. bis 28.10.2022 geben. Hi…
 
Seit 2020 kann man berufsbegleitend Multiple Sklerose Management studieren, um ein MS-Experte mit exzellentem Netzwerk zu werden und den Abschluss Master of Science zu erhalten. Aus Patientensicht eine ganz großartige Sache, denn falsche oder nicht zeitgemäße Behandlung können die Lebensqualität massiv verschlechtern. Ich habe bereits einige Patien…
 
Ayleen lebt seit wenigen Monaten mit der Diagnose MS und hat sehr positive Erfahrungen beim Erzählen von der Diagnose auf Arbeit gemacht. In Folge 162 begrüße ich Ayleen als Interviewgast. Sie erhielt die Diagnose vor wenigen Monaten und nach einer düsteren Anfangsphase hat sie sich schnell gefangen. Sie ist froh über die ganzheitliche Betreuung im…
 
Georg Gehrenkemper ist leidenschaftlicher Radfahrer und hat mit einer Fahrt längs durch Deutschland auf Menschen mit MS aufmerksam gemacht. In Folge 161 spreche ich mit Georg Gehrenkemper, dem Vorsitzenden für den Förderkreis der DMSG Niedersachsen über seine Radtour längs durch die Deutschland, die er zugunsten von Menschen mit MS durchgeführt hat…
 
Dr. Lang möchte gut informierte Patienten und eine effektive digitale Arzt-Patienten-Beziehung für den bestmöglichen Behandlungserfolg. Heute begrüße ich Dr. Michael Lang im Podcast und spreche mit ihm über eine Arzt-Patienten-Beziehung, die auf Augenhöhe stattfinden sollte und wie das gelingen kann. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten und C…
 
Eine Fußheberschwäche kann den Aktivitätsradius stark schrumpfen lassen und erhöht die Verletzungsgefahr, doch es gibt gute Hilfsmittel. Gehen läuft normalerweise völlig automatisch ab. Doch wenn du von der Fußheberschwäche betroffen bist, wird jeder Schritt zur Herausforderung. Die damit verbundene Bewegungseinschränkung verkleinert oft den Aktion…
 
Reisen mit MS ist nach nah und fern möglich. Wichtig ist, dass es dir Spaß machst und du gut vorbereitet bist, um Stress zu vermeiden. Im Kaffeeklatsch mit Nadine @nanabanana1405 und Martin @maddinsleben geht es heute um das Thema Reisen mit MS. Reisen gehört für mich zu den schönsten Dingen im Leben. Egal ob es um ein nahes Ziel geht, eine Reise i…
 
Sonja Taheri Rizi hat seit 10 Jahren MS, ist eine der beiden Geschäftsführerinnen von aMStart.net und beruflich außerdem in Zukunftsthemen unterwegs. Hier geht es zum Blogartikel, auf dem Du alle Fragen und Antworten nachlesen kannst: https://ms-perspektive.de/interview-mit-sonja-von-amstart-net In Folge 157 ist Sonja Taheri Rizi mein Interviewgast…
 
Dr. Lisa-Ann Gerdes untersucht bei Zwillingen, von denen meist nur einer an MS erkrankt ist, die Bedeutung des Darm-Mikrobiom auf die MS. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/ms-twin-study-einfluss-des-darm-mikrobioms Heute begrüße ich Privatdozentin Dr. Lisa Ann Gerdes, zu Gast im Interview über das Darm-Mikrobiom. Sie ist Oberä…
 
Zwei neu erschienene Kinderbücher zur MS stehen im Fokus. Erfahre, für welches Alter sie geeignet sind und was man darin findet? Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/kinderbuecher-zur-ms In Folge 154 geht es um zwei neu erschienene Kinderbücher zum Thema MS. Da Multiple Sklerose meist im jungen Erwachsenenalter diagnostiziert wir…
 
Heute unterhalte ich mich mit Dr. Claudia Brunner über ihren Weg mit Multipler Sklerose und ihren Ratgeber „MS und gesund“. Claudia hat selbst einen sehr aktiven Verlauf der MS und bereits einige Therapieumstellungen hinter sich. Nach einem besonders heftigen Schub erwuchs ihr Wunsch selbst aktiv auf den Verlauf der Erkrankung Einfluss zu nehmen. S…
 
Heute begrüße ich erneut Prof. Dr. Christoph Heesen vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) als Interviewgast. Wir sprechen über die beiden digitalen Informationsangebote DECIMS-Wiki & PExMS, die im Rahmen von Studien entstanden sind. Das DECIMS-Wiki stellt MS-Patienten unabhängige und wissenschaftlich-fundierte Informationen über verlaufs…
 
Dr. Peter Bublak erklärt einen innovativen Test, der kognitive Störungen präzise misst und welche Vorteile MS-Patienten davon haben. Heute begrüße ich Privatdozent Dr. phil Peter Bublak als Interviewgast. Er ist Neuropsychologe und wir sprechen über seine Studie „Innovative Marker für kognitive Störungen bei MS“. Da kognitive Defizite häufig zu ein…
 
Dr. Eva Koch, zuständig für den Bereich Gehirn erforschen, gibt einen Einblick in das Wirken der Hertie-Stiftung zugunsten von MS-Betroffenen. Heute begrüße ich Dr. med. Eva Koch als Interviewgast. Sie arbeitet für die Gemeinnützige Hertie-Stiftung als Leiterin der Multiple-Sklerose-Projekte im Bereich Gehirn erforschen. Seit 1974 unterstützt die H…
 
Impfen bei MS sehen wir alle drei als wichtig an. Lieber Ärmel hoch und einen Piks mit möglichem Unwohlsein als eine Infektion riskieren. Hier geht es zum Bogbeitrag: https://ms-perspektive.de/ms-kaffeeklatsch-zum-impfen-bei-ms Im Kaffeeklatsch mit Nadine @nanabanana1405 und Martin @maddinsleben geht es heute um Impfen bei MS. Da Infektionen Schübe…
 
Das Uhthoff-Phänomen verleidet vielen MS-Betroffenen den Sommer. Dank gesunder Kühlmöglichkeiten sind Sport und Spaß wieder möglich. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/gut-gekuehlt-durch-den-sommer Während der kalten, dunklen Jahreszeit sehnen sich wohl die meisten Menschen nach dem Sommer. Doch wenn die Temperaturen 25 Grad üb…
 
Daniela Adomeit brachte die MS zeitweise in den Rollstuhl, aus dem sie sich Stück für Stück über Jahre wieder rausgearbeitet hat. Diesmal berichtet Daniela Adomeit alias @daniela_a_ms_el über ihren Weg mit der Multiplen Sklerose. Daniela ist bereits zum zweiten Mal mein Gast. In der vorherigen Folge hat sie die Arbeit der Amsel e.V. näher vorgestel…
 
Dr. Florian Rakers ist mit seiner Studie „MS-Kinder“ fast fertig. Das umfassende Interview dazu findest Du in Folge #065 vom Podcast. Was ihm jetzt noch fehlt, sind Kinder aus der Kontrollgruppe. Deshalb heute der Aufruf: Wer Mutter eines Kindes zwischen 8 und 13 Jahren ist, MS bereits zum Zeitpunkt der Schwangerschaft als sichere Diagnose hatte un…
 
Loading …

Kurzanleitung