Jedes Jahr werden Tausende Kinder misshandelt. Wo liegen die Schwachstellen im Kinderschutzsystem?
Alice Miller machte ihre Mitmenschen auf die Schweigemauer bezüglich Kindesmisshandlung aufmerksam. Dieser Podcast ist eine von immer mehr werdenden Stimmen, die diese Schweigermauer zertrümmern.
freie-radios.net (limited to Radio Radio RaBe, Bern)
"Vergessene Verbrechen" ist ein True Crime History Podcast. Wir erzählen einmal pro Monat die Geschichten von echten Verbrechen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Sie sind bei uns im Nordwesten, genauer: im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg, passiert. Hinter den einzelnen Fällen stehen echte Menschen und ihre Schicksale. Es sind wahre Begebenheiten, die wir eng an den Quellen aus dem Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Oldenburg nacherzählen.
RDL Podcast
V
Vergessene Verbrechen


1
04 - Mißhandlung eines Israeliten
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
Cloppenburg, 1829: Der Jude Marcus Heymann gerät in eine Schlägerei mit seinen Nachbarn. Der Amtsauditor versucht nun, herauszufinden, was genau passiert ist und wer Schuld hat. Was steckt tatsächlich hinter der Handgreiflichkeit? Die Akten befinden sich im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Oldenburg, unter der Bezeichnung "Untersuchung geg…
Interview mit Nicolas Entrup von der Meeresschutzorganisation OceanCare über die Jagd nach Kleinwalen auf den FäröerVon Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

1
Muss Marine Le Pen gewählt werden, damit sich die Linke in Frankreich endlich eint?
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22
Analyse der Ausgangssituation bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich. Ein Interview mit Macron-Biograf Joseph de WeckVon Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
Nach den Protesten 2020 wurde es ruhiger um Belarus, doch die Unterdrückung jeglicher Opposition gegen der Machthaber Alexander Lukaschenko geht weiter. Zuletzt war die Rede von über 1000 politischen Gefangenen und 5000 Beschwerden wegen Folter und Misshandlung.Die Menschenrechtsorganisation ACAT Suisse Schweiz Svizzera widmet deswegen ihre Karfrei…
Während Ukrainer*innen durchgewunken werden, spielt sich an der belarussisch-polnischen Grenze eine Tragödie ab, wie wir sie aus dem letzten Jahr schon kennen: . Gemäss einem heute veröffentlichten Bericht von Amnesty International treibt das belarussische Regime seit März wieder aktiv Geflüchtete an die polnische Grenze. Von Polen wiederum werden …
V
Vergessene Verbrechen


1
03 - Die wohlverwahrten Beinkleider
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32
Vechta, 1807: Der Landvogt und Kanzleirat Johann Christian Tenge findet eines Morgens seine beiden Mägde gemeinsam mit einem jungen Mann in deren Bett vor. Er meldet dieses Vergehen pflichtbewusst dem jungen Amtmann, der die Sache aber nicht auf sich beruhen lässt. Stattdessen nutzt er sie als Anlass für ein Durchgreifen gegen abendliche Ruhestörun…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

1
Auf Männer zugeschnittene Suizidprävention
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Drei Viertel aller vollzogenen Suizide werden von männlich sozialisierten Personen begangen. Warum dieser Gender Gap? Und wie könnte eine gendersensible Prävention ausschauen? Darüber sprechen wir mit Gunter Neubauer vom Sozialwissenschaftlichen Institut Tübingen. Er ist Leiter des Projekts Männerbezogene Suizidprävention.…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Er habe Italien mit Migrant*innen bevölkert, weswegen er nun für 13 Jahre hinter Gitter muss. Bürgermeister Domenico Lucano hat Hunderte Geflüchtete ins süditalienische Riace geholt, ihnen Arbeit vermittelt und so dem sterbenden Städtchen erfolgreich neues Leben eingehaucht. Damit habe er Schwachstellen in einem von Ausgrenzung geprägten System auf…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

1
Keine freien und fairen Wahlen - Demokratiedefizite in Serbien
12:59
12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:59
Interview mit Dušan Reljić, Balkanexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, anlässlich de Wahlen in Serbien vom Sonntag 3. AprilVon Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Wählst du für oder gegen Victor Orbán? Das ist die wohl einzige wichtige Frage, bei den Parlamentswahlen in Ungarn, vom nächsten Sonntag.Zum ersten Mal überhaupt hat die Opposition alle Kräfte zusammengelegt und tritt geeint an, gegen den autoritären Machthaber Victor Orban.Die Chancen der Opposition sind trotzdem gering, weil wo man auch hinschaut…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Teil 3 einer 3 teiligen Serie mit Joseph de Weck, der ein Buch über Emanuel Macron und dessen Frankreich im Berliner Verlag Weltkiosk veröffentlicht hat.Von Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Teil 2 einer 3 teiligen Serie mit Joseph de Weck, der ein Buch über Emanuel Macron und dessen Frankreich im Berliner Verlag Weltkiosk veröffentlicht hat.Von Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Teil 1 einer 3 teiligen Serie mit Joseph de Weck, der ein Buch über Emanuel Macron und dessen Frankreich im Berliner Verlag Weltkiosk veröffentlicht hat.Von Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
V
Vergessene Verbrechen


1
02 - Eine Frage der Ehre
1:03:24
1:03:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:24
Bokah, 1858: Der junge Heuerling Hinrich Mathlage schlägt den alten Schnieders nieder, um die Ehre seines Vaters reinzuwaschen. Dafür muss er 12 Monate ins Gefängnis, was seine Familie in Existenznöte stürzt. Seine Frau bemüht sich daher hartnäckig beim Großherzog um eine Begnadigung. Wird es am Ende doch noch glimpflich für die Familie enden? Die …
Über 2 Millionen Menschen haben die Ukraine bereits verlassen. Viele tun das in ihrem eigenen Auto, noch mehr wohl per Zug. Die meisten queren dabei die Grenze nach Polen,doch auch Ungarn teilt sich eine rund 140 km lange Grenze mit der Ukraine.Der Schweizer Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus war in den vergangenen Tagen vor Ort in Ungarn. Ka…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Seit Beginn des russischen Angriffkrieges sind gemäss UN-Angaben über eine halbe Million Menschen aus der Ukraine geflüchtet. Sehr viele in die Nachbarländer, weit über 90 000 sind inzwischen in Ungarn, und es werden stündlich mehr.Wie alle anderen europäischen Regierungen hat auch Ungarns Regierung versichert, die Grenze zur Ukraine offen zu halte…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Die Zeit zu handeln ist jetzt. Wenn die Welt die Folgen des Klimawandels noch in den Griff kriegen will, muss sie das sofort und umfassend tun.Gestern stellte der Weltklimarat IPCC den zweiten Teil vor, seines sechsteiligen Berichts zum Klimawandel – den umfassendsten je in der Geschichte des IPCC.Auf über 1000 Seiten zeigt der zweite Bericht die R…
V
Vergessene Verbrechen


1
01 - Die Entführung eines Knaben
1:02:55
1:02:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:55
Goldenstedt, 1781: Der kleine Herm Henrich Freudenberg ist ein uneheliches Kind und soll bei seinem katholischen Vater aufwachsen. Das kann sein Großvater, der protestantische Untervogt Heinrich Feder, nicht ertragen und entführt den Knaben. Die wütende Stiefmutter verfolgt die Entführer und wiegelt die Goldenstedter auf. Im eigentlich völlig unbet…
Am 7. Februar 1962, also ziemlich genau vor 60 Jahren, verhängte der damalige US-Präsident John F. Kennedy eine umfassende Handels-, Finanz- und Wirtschaftsblockade über Kuba. Ein Embargo, das bis heute gültig ist.Wie kam es soweit? Und was bedeutet «el bloqueo» für die Kubaner*innen heute?Von Martín López und Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
Die Geschichten, die wir ab dem 14. Februar einmal pro Monat hier erzählen wollen, sind echte Verbrechen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Sie sind bei uns im Nordwesten, genauer: im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg, passiert. Was euch also genau erwartet und wer diesen Podcast macht, das erfahrt ihr hier in unserer Vorschau. Falls ihr…
Alagie Fatty kommt aus Gambia. Er hat lange Zeit bei der Wabe GmbH in Waldkirch gearbeitet und ist nun auf Arbeitssuche. Seit 2009 lebt er in Deutschland und hat eine Aufenthaltserlaubnis. Er wünscht sich nichts mehr als nach Gambia zu reisen, um seine Mutter besuchen zu können. Die Mutter ist schwer krank und keiner weiß, wie lange sie noch lebt. …
Der Verein Schwere s -los organisiert in Kooperation mit dem Amt für Migration und Integration und gemeinsam mit einigen Gambiern, die sich am Kirchplatz treffen, an diesem Freitag und Samstag 2 Veranstaltungen auf dem Stühlinger Kirchplatz. Los gehts heute Abend um 19 Uhr in der Herz Jeu Kirche mit einem Vortrag zu Gambia, dessen Geschichte, Kultu…
Amadou Jallow ist ein 22-jähriger junger Mann aus Gambia, der in Badenweiler lebt. Der Weg nach Europa, die Schwierigkeiten in Libyen und das Leben in Deutschland sind hier die Punkte, auf die er in diesem Interview zurückkam.
G
Gambia

Musa kam vor vier Monaten von Italien nach Malta und berichtet im Gespräch mit Rouby über die Behandlung von Geflüchteten dort und seine Flucht von Gambia über Libyen nach Europa.
G
Gambia

Gut 300 Menschen haben am Samstag in Freiburg an einer antirassistischen Demonstration gegen Abschiebungen teilgenommen. Flüchtlinge aus Gambia hatten die Demo initiiert, um gegen die brutalen Sammelabschiebungen aus Gambia zu protesieren. Unter dem Slogan "Abschiebungen sind keine Lösung" protestierten zahlreiche Geflüchtete und Unterstützer*innen…
Eine ganze Zeit lang war Baden-Württemberg das einzige Bundesland, was für die Asylanträge von Schutzsuchenden aus Gambia zuständig war. Deshalb sind immer noch viele Flüchtlinge aus Gambia in Baden-Württemberg. Mit dem Regierungswechsel in Gambia haben sich die Chancen von Menschen aus Gambia hier einen längeren Aufenthalt zu bekommen allerdings m…
Die Our Voice-Redaktion hat sich den Prozess der Identitätsfeststellung für GambierInnen am Regierungspräsidium Karlsruhe genauer angeschaut. (Übersetzung des englischen Originals)
The frustration among Gambian’s is alarming by the day on the fate of their asylum and residential permits. Due to the high rate of asylum rejection among Gambians from the Bundes Armt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Gambian’s mainly failed asylum seekers occupied the gate of the Südbadisches Aktion Gegen Abschiebung (SAGA) for legal advice's…
Gambian's in Baden-württemberg are often faced with deportation treats due to their failed asylum applications, this issue has develop than expected since the new regime change in December 2016. Nyima Jadama talks to different authories concern and a failed asylum seeker on the process of deportation which is often done through an identification pr…
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


In einer Multimedia-Reportage und einem Dossier haben wir uns auch online ausführlich mit dem Thema Kinderschutz in Deutschland beschäftigt. Dabei geht es vor allem um die Fragen: Was kann man tun, damit Misshandlungen erst gar nicht passieren? Und wie kann man Opfern helfen? Christina Sianides gibt einen Überblick.…
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


In Kinderschutzambulanzen kann Misshandlung erkannt werden. Doch es gibt sehr wenige davon in Deutschland. Warum? Heike Borufka über Probleme und mögliche Lösungen.Von hr-iNFO
Kinderärzte können Gewalt gegen Kinder häufig erkennen, wenn sie genug Zeit und berufliche Erfahrung haben. Doch daran mangelt es häufig. Petra Boberg über Probleme und mögliche Lösungen.Von hr-iNFO
Oft bemerkt es niemand, wenn Kinder misshandelt werden und die Opfer selbst schweigen. Schulsozialarbeitern kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Gibt es zu wenige von ihnen? Daniela Klein über Probleme und mögliche Lösungen.Von hr-iNFO
Wenn Kinder misshandelt werden, entscheidet das Familiengericht, ob sie bei den Eltern bleiben. Eine schwierige Aufgabe - auch wegen struktureller Defizite. Heike Borufka berichtet über Probleme und mögliche Lösungen.Von hr-iNFO
Jugendämter können Kindern und Familien oft nicht so unterstützen, wie es notwendig wäre. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule Koblenz. Wo liegen die Probleme und was kann man dagegen tun?Von hr-iNFO
Wie können wir Kinder besser vor Gewalt schützen? Ein hr-iNFO-Team hat über Monate recherchiert, eine Woche lang haben wir über das Thema berichtet. Was sind die zentralen Ergebnisse? Und welche Reaktionen gab es bisher? Darüber haben wir mit zwei der Autoren, Petra Boberg und Stefan Ehlert, gesprochen.…
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


Unsere Recherche hat gezeigt, dass es in Deutschland beim Kinderschutz an vielen Stellen u.a. an Geld und Personal fehlt. Wie halten es andere Länder mit dem Kinderschutz? Läuft es dort besser? Unsere Korrespondenten aus Frankreich, der Schweiz und den USA berichten.Von hr-iNFO
Gewalt in der Erziehung ist gesetzlich verboten. Dennoch werden über 20.000 Kinder in Deutschland jedes Jahr so schwer misshandelt, dass das Jugendamt einschreiten muss. 143 Kinder sind im vergangenen Jahr an den Folgen von Misshandlung gestorben. Was muss passieren, damit Kinder besser geschützt werden? Dazu ein Standpunkt von Petra Boberg.…
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


1
Was tut die Politik, um Kinder besser zu schützen?
27:33
27:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:33
Viele Experten fordern einen Kinderschutzbeauftragten und mehr Geld vom Bund, um Kinder besser vor Misshandlung schützen zu können. Sowohl in Wiesbaden als auch in Berlin stoßen diese Forderungen aber auf Widerspruch. Warum? Und: Was tut die Politik für den Kinderschutz?Von hr-iNFO
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


1
Hessischer Gemeindebund fordert mehr Geld für Jugendämter: Gespräch mit Karl-Christian Schelzke
6:19
Jugendämter haben zu wenig Personal und sind schlecht ausgestattet, auch in Hessen - das ergibt eine aktuelle Studie der Hochschule Koblenz. Die Jugendämter werden von den Städten und Landkreisen finanziert, aber die haben häufig zu wenig Geld. Das Problem kennt auch Karl-Christian Schelzke. Er ist der Geschäftsführer des Hessischen Städte- und Gem…
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


In der Kinderschutzambulanz in Frankfurt werden jede Woche zwei bis drei Kinder untersucht. Immer mit der Frage: Sind sie misshandelt worden? Ein Besuch bei Rechtsmediziner Marcel Verhoff. Ein Bericht von Heike Borufka.Von hr-iNFO
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


Viele Kinderschützer fordern seit Jahren einen Kinderschutzbeauftragten - so wie es das für andere Bereiche auch gibt, etwa für Soldaten, Datenschutz, Drogen und Antisemitismus. Warum also nicht einen Anwalt für die 11 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland? Würde das helfen, die Zahlen von Gewalt und Missbrauch zu senken? Darüber haben wi…
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


Nur in wenigen deutschen Kinderkliniken gibt es Kompetenzzentren in Sachen Kindesmisshandlung. Die Experten dort sind darauf spezialisiert, Misshandlung zu erkennen. Was können Kinderschutzambulanzen besser als niedergelassene Kinderärzte? Und warum gibt es nur so wenige?Von hr-iNFO
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


Kinderärzte sollen Misshandlungen erkennen und manchmal auch melden. Doch das ist keine leichte Aufgabe. Ein Besuch bei Kinderärztin Barbara Mühlfeld in Bad Homburg.Von hr-iNFO
Kyra Nehls kümmert sich um etwa 100 Jugendschutzfälle jedes Jahr: von Streitigkeiten über das Umgangsrecht bis zu schwersten Misshandlungen. In solchen Fällen wird die Familienrechtlerin häufig zur Vormünderin und erhält das Sorgerecht, das den Eltern entzogen wird. Welche Aufgaben bringt das mit sich? Ein Bericht von Heike Borufka.…
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


1
Interview mit Michael Caputo, Frankfurter Polizei: "Kindesmisshandlung passiert überall"
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Caputo ermittelt seit zwölf Jahren in Fällen von Kindesmisshandlung. Dabei geht es um "Gefahrenabwehr" und darum, die Misshandlungen gerichtsfest zu machen. Mit uns hat der sonst sehr pressescheue Kriminalhauptkommissar über seine Arbeit gesprochen.Von hr-iNFO
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


Andrea Wagner arbeitet als Sozialarbeiterin an der Ernst-Reuter-Gesamtschule in Frankfurt. Wie kriegt sie mit, dass ein Kind zu Hause misshandelt wird? Ein Besuch.Von hr-iNFO
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


Trotz eines Netzes aus Jugendämtern, Schulsozialarbeit, Frühen Hilfen, Kinderschutzambulanzen und Familiengerichten ist Gewalt gegen Kinder immer noch Alltag in Deutschland. Seit Jahren liegt deshalb von vielen Seiten die Forderung nach einem Bundeskinderschutzbeauftragten auf dem Tisch. Brauchen wir den denn? Nein, sagt unsere Reporterin Petra Bob…
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


1
Brauchen Familienrichter eine bessere Ausbildung? Gespräch mit Joachim Lüblinghoff, Deutscher Richterbund
5:38
Nicht immer spielen Deutschlands Familiengerichte eine positive Rolle, wenn es um den Schutz von Kindern vor Misshandlung geht. Brauchen Richter in diesem Bereich eine bessere Qualifikation? Darüber haben wir mit Joachim Lüblinghoff gesprochen. Er ist stellvertretender Präsident des Deutschen Richterbunds.…
h
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland


Jugendämter brauchen dringend Unterstützung - auch in Hessen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Hochschule Koblenz. Der Autorin der Studie zufolge ist die Lage in Hessen allerdings noch besser als etwa in Berlin oder Nordrheinwestfalen. Ein Bericht von Petra Boberg.Von hr-iNFO