"Aufbruch" ist der Podcast über erste Male. Über die Momente, nach denen nichts mehr so ist, wie es einmal war. In jeder Folge hat eine Reporterin oder ein Reporter eine Geschichte dabei. Mit ihnen im Gespräch: Unsere Host, Cornelia Neumeyer. "Aufbruch" ist der zweite Klartext-Podcast der Deutschen Journalistenschule, entwickelt und produziert hat ihn die Lehrredaktion 56K. Verantwortlicher Redakteur: Henrik Oerding. Verantwortung Skript: Magdalena Pulz, Cornelia Neumeyer. Team: Daniel Böldt ...
…
continue reading
Will ich ein Kind und unter welchen Umständen? Jacqueline und Justus fragen sich, was der eigene Kinderwunsch mit unserer Gesellschaft zu tun hat. Sie sprechen mit Eltern und Expert:innen über den wirtschaftlichen Druck im Kreißsaal, Gewalt bei der Geburt, die Rolle der Väter und queere Elternschaft. Der Podcast »Unter anderen Umständen« ist das Abschlussprojekt der Stipendiat:innen 2020 der Katholischen Journalistenschule ifp.
…
continue reading
❓ Dein Berufsziel sind "die Medien"? 🎤 🆗 In kompakten 15 Minuten erfährst Du einmal im Monat von Kira und ihren Gästen, wie sie es in die Medien geschafft haben. ✅ ❗ Und wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Webinaren und Workshops in der Medienwerkstatt Bonn 👉 https://medienwerkstattbonn.de/webinare Viel Glück auf Deinem Weg in die Medien! Instagram ► https://www.instagram.com/deinwegindiemedien/ Newsletter ► https://bit.ly/DWIDMnewsletter
…
continue reading
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk»
…
continue reading

1
Medientalk: Wie gut ist KI in Journalismus?
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Wie Künstliche Intelligenz (KI) den Journalismus prägt, lässt sich derzeit besonders gut im Lokaljournalismus beobachten. Am 10. Juni fand in Zürich die Lokalmedientagung statt, organisiert vom Verband Schweizer Medien. Dort präsentierten verschiedene Redaktionen ihre Ideen und zeigten, wie auch im Kleinen grosse journalistische Projekte entstehen …
…
continue reading

1
Medientalk: Wie sehr schadet Trumps Dekret NPR?
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57US-Präsident Donald Trump hat im Mai 2025 ein Dekret unterzeichnet, das die staatliche Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender NPR und PBS beendet. Die Sender warnen vor katastrophalen Folgen für die Informationsversorgung der US-Bevölkerung, insbesondere in ländlichen und einkommensschwachen Regionen.NPR-CEO Katherine Maher war jüngst zu Be…
…
continue reading

1
Medientalk: Hoffnungsträger Newsletter - Nutzen und Chancen
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57Newsletter haben sich für Schweizer Verlage in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Ertrags- und Erfolgsfaktor entwickelt. Ob bei kleinen Online-Medien wie Bajour.ch oder grossen Verlagen wie der NZZ, die ihre Deutschland-Expansion mit einem einzigen Newsletter startete – Newsletter bieten vielfältige Möglichkeiten.Mit vergleichsweise geringe…
…
continue reading

1
Medientalk: Trump vs Medien - wie die US-Presse unter Druck gerät
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41US-Präsident Donald Trump verändert die Medienlandschaft in den USA erheblich. Auslandssender wie Voice of America wurde stark eingeschränkt und öffentliche Sender wie NPR und PBS stehen massiv unter Druck - gleich von mehreren Seiten. Und auch private Verlage wie die Washington Post sowie Tech-Giganten wie Meta spüren den neuen Kurs der US-Regieru…
…
continue reading

1
Medientalk: ein wegweisendes Urteil für den Journalismus?
33:07
33:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:07Es ist einer der aufsehenerregendsten Medien-Gerichtsprozesse der letzten Jahre: Jolanda Spiess-Hegglin gegen den Verlag Ringier. Die Klägerin soll mehr als 300’000 Franken plus Zinsen für vier persönlichkeitsverletzende Artikel erhalten. Ringier spricht von realitätsfernen Zahlen - und einer Gefahr für den Schweizer Journalismus. Man wolle das Urt…
…
continue reading

1
Medientalk: Wie verändert KI die Medienbranche?
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07KI ist das grosse Thema der Medien-Trendreports 2025, das zeigt eine Auswertung der Reports im Medientalk - und das zeigt auch die Themensetzung der Dreikönigstagung des Verlegerverbandes im Januar. Wie soll man als Verlag mit dem Thema Künstliche Intelligenz umgehen? Und wie damit, dass KI auch immer stärker die öffentliche Meinung prägt, etwa dur…
…
continue reading

1
Medientalk: Sind Journalistinnen und Journalisten links?
36:14
36:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:14Eine neue Studie der Zürcher Fachhochschule für angewandte Wissenschaften hat in den vergangenen Wochen für viel Gesprächsstoff gesorgt. Denn sie bestätigt, was andere Erhebungen schon früher festgestellt haben: eine Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz steht politisch links der Mitte. Doch das müsse nicht bedeuten, dass auch die Berichter…
…
continue reading

1
Medientalk: Was bringt eine Journalistenschule?
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10Die Ringier Journalistenschule feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag - das MAZ, einst gegründet als Medienausbildungszentrum in Luzern, feiert den 40. Die JouSchu und das MAZ - es sind zwei Institutionen im Schweizer Journalismus. Grundlage für viele erfolgreiche Karrieren im Medienbereich. Nur: die Medien befinden sich in einer massiven Exist…
…
continue reading

1
Medientalk: Wie viel Journalismus braucht eine Demokratie?
46:56
46:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:56Wie viele Journalistinnen und Journalisten braucht eine Demokratie, damit die Bevölkerung informiert ist? Gerade in einer Referendumsdemokratie wie der Schweiz übernimmt der Journalismus nebst einer Kontroll- auch eine wichtige Informationsfunktion - etwa bei Abstimmungen und Wahlen auf kommunaler oder nationaler Ebene. 2024 werden Schweizer Medien…
…
continue reading

1
Medientalk: Sind Streaming-Anbieter das Ende der Fernsehsender?
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59Streaming-Anbieter wie Netflix akzeptieren neuerdings Werbung. Erste Zahlen deuten darauf hin, dass die Strategie erfolgreich ist. Für die traditionellen Fernsehsender ist das ein Problem. Denn damit dringen die Streaming-Anbieter in einen Markt ein, der sonst schon hart umkämpft ist. Mit der Ankündigung von Netflix in den USA ins Sport-Übertragung…
…
continue reading

1
Medientalk: Hat der Teletext noch eine Zukunft?
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02Seit 40 Jahren gibt es den Teletext. Gestartet als Erfolgsgeschichte, machten dem Teletext Social Media und Newsapps in den 00er und 10er Jahren zu schaffen. Aus diesem Grund beschloss die SRG, den Teletext auf das Jahr 2022 hin einzustellen. Doch dann kam die Wende: Ab 2019 stabilisierten sich die Nutzungszahlen. Heute nutzt rund ein Drittel der S…
…
continue reading

1
Medientalk: Die Lehren aus der Pandemie - eine Aufarbeitung
30:53
30:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:53Kein Thema hat im Journalismus in den vergangenen Jahren mehr polarisiert wie die Pandemie. Vereinzelt machen sich nun Medien an eine Aufarbeitung dieser Zeit. Dabei geht es um Fragen wie: waren Journalistinnen und Journalisten zu regierungsnah? Gab es zu wenig Vielfalt in der Berichterstattung? Im Medientalk nimmt die SRF-Wissenschaftsredaktion St…
…
continue reading

1
Medientalk: Wie verändert KI den Journalismus?
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18Wie soll der Journalismus mit den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz umgehen? Die New York Times beispielsweise hat Open AI und Microsoft verklagt. Man will Schadenersatz dafür, dass man die KI mit Material der NYT trainiert habe. Und was machen die Schweizer Verlage? Was würde eine solche Klage bringen? Was eine Zusammenarbeit mit den …
…
continue reading

1
Medientalk: Israel - Pressefreiheit dürfte weiter abnehmen
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05Derzeit steht Israel auf Platz 97 von 180 auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit. Das alleine ist schon ein enorm schlechter Wert für ein demokratisches Land. Doch der Boden dürfte noch nicht erreicht sein. Rund drei Viertel aller Medienschaffenden, die 2023 ums Leben kamen, starben im Krieg in Gaza. Nach Angaben des Komitees zum Schu…
…
continue reading

1
Medientalk: Lokalmedien verlieren an Bedeutung
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13Lange hiess es, Lokalmedien sind wichtig, ein Anker für politische Mitbestimmung und Demokratie, gerade im Regionalen. Doch jetzt zeigt die Forschung: Lokalmedien verlieren in der Schweiz an Bedeutung. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Fachhochschule Graubünden. Das führe unter anderem dazu, dass Gemeinden angeben, bei der Erfüllung ihre…
…
continue reading

1
Medientalk: Swissprinters - ein Stück Mediengeschichte endet
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24In der Geschichte des Schweizer Journalismus steht Zofingen gleichbedeutend mit Ringier. Denn in Zofingen hat alles begonnen. Mit einer Druckerpresse. Innerhalb von 100 Jahren entstand dort eines der grössten Druckzentren der Schweiz. Doch diese Geschichte endet nun. Im Herbst stellt die Druckerei, die heute zu 70 Prozent der Ringier AG und zu 30 P…
…
continue reading

1
Wie wurde Jana Investigativjournalistin?
21:21
21:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:21Im Gespräch mit einer Undercover-Reporterin von "Team Wallraff" 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren Webinaren ► https://medienwerkstattbonn.de/webinare Jana ist Investigativjournalistin. Dass sie diesen Beruf mal ausüben wird, das war gar nicht von Anfang an klar. Eigentlich schlägt ihr Herz nä…
…
continue reading

1
Medientalk: Empörung in Biel/Bienne nach dem Konzessionsentscheid
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52In der Stadt der Zweisprachigkeit ist die Empörung gross. Nach 25 Jahren verliert "Telebielingue" die Fernsehkonzession für die Region Biel/Bienne an "Canal B". Bei der Gassmann Media AG will man aber nicht aufgeben und plant eine Einsprache. Was sagt das Bundesamt für Kommunikation BAKOM zur Konzessionsvergabe? Und welche Chancen haben Einsprachen…
…
continue reading

1
Medientalk: Journalismus mit Behinderung
33:59
33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:59Medienschaffende, das sind Reporterinnen, Rechercheure, Moderatorinnen - sie suchen das Auffällige im Unsichtbaren, beobachten und begleiten Menschen im Alltag, hören zu, schreiben oder reden selbst. Nur - was ist, wenn etwas - oder gleich mehrere Dinge davon nicht gehen? Was ist, wenn Medienschaffende eine Behinderung haben? Wenn Sie nicht laufen …
…
continue reading

1
Medientalk: Die Zahlungsbereitschaft für Medien bleibt gering
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21So gut war die Qualität der Medien in der Schweiz schon lange nicht mehr.Zu diesem Schluss kommt das Jahrbuch der Qualität der Medien, das im Oktober erschienen ist. Doch der Befund täuscht. Denn der Umfang der einzelnen Medientitel nimmt weiter ab. Einmal pro Jahr gibt das Jahrbuch der Qualität der Medien Aufschluss über den Zustand der Medienland…
…
continue reading

1
Medientalk: Der grosse Stellenabbau bei der TX Group
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30Bis zu 80 Medienschaffende der TX Group verlieren ihre Stelle.Was in den vergangenen Wochen passiert ist, ist vor allem ein schwerer Schlag für die Romandie. Denn die meisten Stellen gehen in der Westschweiz verloren. Nicht nur der Journalistenverbände und Gewerkschaften sind alarmiert. Auch die Politik hat Befürchtungen. Was bedeutet der Stellenab…
…
continue reading

1
Wie wurde Steffi Brückner Musikredakteurin?
19:23
19:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:23Kira im Gespräch mit 1LIVE-Musikredakteurin Steffi Brückner **👉 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren Webinaren ► https://medienwerkstattbonn.de/webinare** 🎤 > „Ich versuch’s und geb' mein Bestes. Und wenn ich mich nicht wohlfühle, dann geh' ich wieder.“ Steffis Devise hatte sie im ersten Schritt…
…
continue reading

1
Wie wurde Sven Jaworek Lokaljournalist?
26:43
26:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:43Kira im Gespräch mit Sven Jaworek über Lokaljournalismus 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren Angefangen hat alles beim Bürgerradiosender "Radio Jade" in Wilhelmshaven. Sven war damals von Anfang an mit dabei, am allerersten Tag des Senders durfte er mit anderen Jugendlichen zusammen…
…
continue reading

1
Medientalk: Das Leistungsschutzrecht – oder die «Google Steuer»
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39Es ist aus medienpolitischer Sicht der wohl wichtigste Entscheid seit dem «Nein» zur Medienförderung: Das Leistungsschutzrecht. Mitte September endete die Vernehmlassung für den Gesetzesvorschlag. Im Kern geht es beim Leistungsschutzrecht um die so genannten «Snippets». Also um Anrisse, wie sie beispielsweise Google in der Suche zeigt. Davon profit…
…
continue reading

1
Wie wurde Marie Ludwig Formatentwicklerin?
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38Kira im Gespräch mit WDR-Redakteurin Marie Ludwig 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren „Ich wollte schon immer unbedingt zum WDR“ Bis dahin war es für Marie Ludwig allerdings ein langer Weg mit vielen Umwegen: Schon während des Studiums hat Marie versucht ein Volontariat beim Westdeu…
…
continue reading

1
Sechs Frauen werfen «Republik»-Reporter sexuelle Belästigung vor
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49Sechs Frauen werfen einem bekannten Journalisten sexuelle Belästigung vor. Diese Recherche geht den Strukturen hinter den mutmasslichen Übergriffen nach. Und wir besprechen die Frage, was die Betroffenen bislang davon abgehalten hat, sich juristisch zu wehren. Es gilt die Unschuldsvermutung. Kapitel: (03:51) Ein Journalist, der sich an nichts halte…
…
continue reading

1
Wie wurde Kira Clever Fotografin?
15:34
15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:34Kira im Gespräch mit Creative Director Kira Clever 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren Webinaren ► https://medienwerkstattbonn.de/webinare 🎧 In dieser Folge trifft Kira ebenfalls auf Kira. Kira Clever ist Fotografin, Videografin, Creative Director – ein kreatives Allround Talent. Das verbirgt s…
…
continue reading
Kira im Gespräch mit Angelina Scholz vom Verein "Junge Presse" *👉 Journalistinnen sollten sich miteinander vernetzen!► In unseren Workshops und Webinaren triffst Du Gleichgesinnte! ** Bonus-Folge mit Angelina Scholz, ehemalige Bundesfreiwilligendienstleistende beim Verein "Junge Presse" 🎤 Die „Junge Presse“ hat ihren Sitz in Essen und verbindet deu…
…
continue reading