Jahrhunderts öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert

Lukas Kiemele & Roxana Rentsch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier sprechen Lukas Kiemele und Roxana Rentsch über Randgebiete der Philosophie und interviewen Expert*innen zu ihrer Forschung. Unser Ziel mit dem Projekt Narabo ist es, Philosophie in die Öffentlichkeit zu bringen und für die Vielfalt philosophischer und daran anknüpfender Themen zu begeistern. Narabo und den Podcast gibt es nur durch deine finanzielle Unterstützung! Erfahre mehr auf narabo.de/narabo-unterstuetzen. Kontakt: podcast@narabo.de
  continue reading
 
Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leic ...
  continue reading
 
Ich zeige zeitgenössische Phänomene und Praktiken. Dabei werden Konzepte der Verhaltensökonomie, Datenanalyse und weiteres behandelt. Ich interviewe Freunde, Bekannte, Kollegen und Personen aus der Öffentlichkeit. Im Gespräche versuchen wir spannende Implikationen von Beobachtungen aus unserem Leben zu abstrahieren.
  continue reading
 
Artwork

1
K21 - Kirche für das 21. Jahrhundert

K21 - Kirche für das 21. Jahrhundert

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Regelmäßig findest du hier im Podcast der K21 die neue Predigt aus unseren Gottesdiensten am Campus Wunstorf. Wenn du mehr über uns als K21 erfahren möchtest, dann geh einfach auf unserer Webseite www.k21.church oder schau auf Social Media vorbei.
  continue reading
 
Artwork

1
Islamisches Zentrum München's Podcast

Islamisches Zentrum München

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Eine der ersten und bis heute wichtigsten Moscheen in Deutschland.Das Islamisches Zentrum in München war einer der ersten Moscheen, die grundlegende Arbeit für den Islam in Deutschland und deren Infrastruktur geleistet haben.Es hat als einer der ersten Moscheen einen deutschen Imam eingestellt und Bücher und Vorträge auf Deutsch angeboten.Unsere Vision ist es, dass Muslime das Leben der Menschen in Deutschland bereichern.Dies möchten wir erreichen, indem wir den Geist der Sahaba wiederbelebe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schattenorte

Simona Pinwinkler, Anna Boschner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast über die dunkle Geschichte Salzburgs: Das Walserfeld, Schloss Moosham im Lungau oder der Residenzplatz: viele Orte in Stadt und Land Salzburg, an denen wir tagtäglich vorbeikommen, haben eine düstere Vergangenheit. Und diese wird von den SN-Redakteurinnen Anna Boschner und Simona Pinwinkler nun beleuchtet. Von Bücherverbrennungen in der NS-Zeit, Hexenprozessen im 17. Jahrhundert bis hin zu den Spuren der Tempelritter im Bundesland - lernen Sie mit diesem Reportage-Podcast die Hei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast

Sebastian Göttling & Simon Fistrich

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Trek am Dienstag ist der Star-Trek-Podcast mit Retro-Schlagseite. Mal scharfzüngig lästernd, mal voll nerdiger Detailbesessenheit – aber immer gut gelaunt, mit einer riesigen Portion Humor und den Blick gerichtet auf das Gute in Star Trek! Seit April 2017 liefern wir jede Woche eine neue Episodenbesprechung aller Star-Trek-Serien in Ausstrahlungsreihenfolge. Als Zugabe gibt’s Bonusmaterial zum Thema Star Trek, Podcasts mit Gästen, Livestreams und vieles mehr! Worauf wartest Du also noch? Kom ...
  continue reading
 
Seit 2013 sprechen wir im Lila Podcast über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die uns aufgefallen und hängengeblieben sind. Alle zwei Wochen nehmen Laura, Lena, Susanne und Katrin das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg? Manchmal setzen wir uns gemeinsam hin, um gemeinsam laut nachzudenken. Manchmal laden wir uns jemanden ein, um eine Expertise zu hören oder eine Lebensgeschichte zu erzä ...
  continue reading
 
Artwork
 
Im Podcast erzähle ich von Frauen, die mir im Laufe der Jahre in der Forschung begegnet sind. Es sind Frauen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die Grenzen überschritten, mit neuen Lebensmodellen experimentierten und sich Freiräume nahmen – oft jenseits der heterosexuellen Norm. Wir gehen mit ihnen auf Reisen und Radausflüge, in den Reichstag und auf Kneipentour – und manchen schauen wir über die Schulter, wie sie Liebesbriefe schrieben. Am Mikro: Bianca Walther
  continue reading
 
Artwork

1
Himmelklar

Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt katholisch.de und DOMRADIO.DE. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
  continue reading
 
Artwork
 
Herzlich willkommen zu Geschichte 21, dem Podcast für noch besseren Geschichtsunterricht – für angehende, routinierte und erfahrene Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer gleichermaßen! Ich bin Utz Klöppelt, der Gründer des Blogs Geschichte 21 mit dem beliebten Flugblatt | Geschichte 21, dem Newsletter für Geschichtslehrkräfte, sowie Gründer des Online-Fortbildungsportals, der Akademie | Geschichte 21, für unseren Geschichtsunterricht! In diesem Podcast gebe ich dir Tipps und Anregungen, ...
  continue reading
 
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kiew entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hurra Hurra! Hier ist er: Der erste Podcast der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle speziell zu aktuellen Positionsbestimmungen und Fragestellungen im Design. Wie wollen wir als Designer*innen arbeiten und leben? Welche Aufgaben wollen und müssen wir in Zukunft übernehmen? Was benötigen wir dafür? Und: Welche Rolle kann das Designstudium bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen spielen? Christian Zöllner, Professor für Designmethoden und Experiment an der BURG, spricht regelmäßig ...
  continue reading
 
Artwork

1
Discovery Panel - Discover Star Trek

Andreas Dohm und Sebastian Sonntag

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Sternzeit - 305293. Der Weltraum - unendliche Weiten. Und goldene Zeiten für alle Star Trek-Fans. Mit “Star Trek:Discovery”, “Star Trek:Picard”, "Star Trek: Lower Decks", "Star Trek: Strange New Worlds" und "Star Trek: Prodigy" feiern wir eine große Star Trek-Renaissance. Sebastian und Andreas schauen sich Folge für Folge durch das neue Seriematerial. Wohlwollend kritisch mit den Augen zweite Star Trek-Enthusiasten. Und nicht ohne das das alte Universium aus den Augen zu verlieren. Folgt uns ...
  continue reading
 
Artwork

1
Deep Dive

Simon Schubert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Deep Dive ist ein Interview-Podcast von Simon Schubert für mehr Freude, Leichtigkeit und Wellbeing im Leben. Was bedeutet es, ein gutes Leben im 21. Jahrhundert zu führen? Wie bringen wir mehr Leichtigkeit und Freude in unser Leben? Wir können wir produktiver und gleichzeitig gesünder arbeiten? Wie kann eine Wirtschaft aussehen, die Regeneration und das Wohlergehen allen Lebens als oberstes Ziel hat – und nicht Wachstum? Diese und weitere Fragen erkunden Simon Schubert und seinen Gästen. Dab ...
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um Ansichten und Einsichten rund um das Thema Erfolg und Verantwortung. Du möchtest von Menschen lernen, die in ihrem Leben erfolgreich geworden sind? Hier gibt es faszinierende Geschichten von interessanten Persönlichkeiten, bekannten Experten, herausragenden Unternehmern, Politikern und (Lebens-) Künstlern. Und eines haben sie alle gemeinsam: Sie haben Verantwortung übernommen für ihr Leben, für ihre Persönlichkeitsentwicklung, für ihr Umfeld und für andere Mensch ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserer Podcastreihe «Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus». Wie Sie vielleicht wissen, ist das Aargauer Kunsthaus bekannt für seine herausragende Sammlung an Schweizer Kunst. Rund 20'000 Werke vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart finden sich mittlerweile in unseren Depots und haben in verschiedenen Ausstellungen ihren Auftritt. Jedes dieser Werke birgt seine eigene Biografie und Charakteristik. Auf unserer Sammlung Online machen wir diese Gesch ...
  continue reading
 
In diesem Podcast (10 Kapitel) erzählen wir die Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907), der schon mit 25 Jahren einen amerikanischen Segler kommandierte. Seine Reisen und Abenteuer führten ihn rund um die Erde. Er brachte hunderte Auswanderer von Hamburg nach New York, segelte Goldsucher an die US-Westküste. Er transportierte Baumwolle aus den Südstaaten nach England oder Reis von China nach Charlston. Er hatte die Cholera an Bord, wurde verdächtigt, Waffen geschmug ...
  continue reading
 
Ein Klassiker der Weltliteratur, gelesen von Regina Münch von der ersten bis zur letzten Seite - jetzt als Hörbuch: "Jane Eyre" von Charlotte Brontë. Begleiten Sie uns ins England des 19. Jahrhundert, die Welt des Waisenmädchens Jane Eyre.
  continue reading
 
Artwork

1
SchandmaulRadio

SchandmaulRadio

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Call-In-TalkRadio mit Gwyn & Nillo über Gesellschaft, Medien, Politik & Umwelt. Mit wechselnden Themenschwerpunkten wollen wir gemeinsam mit Euch Probleme aufzeigen, diskutieren und Verbesserungsvorschläge ausarbeiten. Wir sehen dies als Forum der Demokratie und des Pluralismus im 21. Jahrhundert. "Ihr seid das Volk! Lasst Eure Stimme sprechen!"
  continue reading
 
Artwork

1
Es geschah am... Postraub des Jahrhunderts

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Tatort – Fraumünsterpost Zürich: In nur 4 Minuten stehlen fünf junge Räuber 53 Millionen Franken. Ein Raub, der weltweit für Schlagzeilen sorgte und in die Schweizer Kriminalgeschichte einging. Die Täter – zuerst als Helden gefeiert, die das System Post überlistet haben – wurden später durch dumme Fehler bald verhaftet und weltweit ausgelacht. Der SRF Podcast zur TV-Produktion «Es geschah am…» erzählt wie es zum Jahrhundertpostraub kam und fragt, wo die restlichen 20 Millionen, die bis heute ...
  continue reading
 
Artwork

1
Religionen

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
  continue reading
 
Der Oboist Albrecht Mayer spricht im Apple Store, Kurfürstendamm über sein neuestes Album Lost and Found, auf dem er mit seinem unverkennbaren Klang vergessenen und wiederentdeckten Konzerten für Oboe und Englischhorn aus dem 18. Jahrhundert neues Leben einhaucht.
  continue reading
 
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Ene ...
  continue reading
 
Artwork

1
Markusgemeinde Emsdetten Podcast

Markusgemeinde Emsdetten

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Aktuelle Predigten der Markusgemeinde Emsdetten; Wir feiern jeden Sonntag in der Martin-Luther-Kirche in Emsdetten (Neubrückenstrasse 96) unseren Gottesdienst. Die aktuellen Anfangszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Sie sind immer willkommen - kommen Sie doch einfach mal vorbei!
  continue reading
 
Artwork

1
AufGAYklärt

Basti, Micha & Steffen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind der schwule Aufklärungspodcast. Bei uns erfährst du, wie es im Bett wirklich geht. Wie geht Analverkehr? Wie ‚bereite‘ ich mich vor? Was zum Teufel sind NS, TT und BDSM und wie funktioniert Safer Sex im 21. Jahrhundert? Wir sprechen mit wunderbaren Menschen auch über queerpolitische und queergesellschaftliche Themen - mal mehr und mal weniger mit moralischem Anspruch. Alles über uns und wo du uns hören und sehen kannst, gibt's auf unserer Webseite.
  continue reading
 
Wer glaubt, Shakespeare’s Original aus dem 16. Jahrhundert sei die wahre Tragödie, der war noch nie im 21. Jahrhundert Single in Berlin. Und das mit Mitte 30! Von skurrilen Tinder-Dates über verunglückten Sex bis hin zur Torschlußpanik – Kolumnistin Giulietta gibt Einblick in ihr Singleleben und in das ihrer Freunde. Kein Wunder, dass manche Single-Frau den ollen Giftbecher heute freiwillig leertrinken würde, wenn sie das 100. miese Date erlebt hat. Aber wie heißt es so schön? Die Hoffnung s ...
  continue reading
 
Artwork

1
Vergessene Verbrechen

Lukas Aufgebauer, Christine Vogel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Vergessene Verbrechen" ist ein True Crime History Podcast. Wir erzählen einmal pro Monat die Geschichten von echten Verbrechen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Sie sind bei uns im Nordwesten, genauer: im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg, passiert. Hinter den einzelnen Fällen stehen echte Menschen und ihre Schicksale. Es sind wahre Begebenheiten, die wir eng an den Quellen aus dem Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Oldenburg nacherzählen.
  continue reading
 
Artwork

1
Ö1 Wochenschau 89

ORF Radio Ö1

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Ist im Jahr 1989 das 20. Jahrhundert zu Ende gegangen? Fest steht, dass die Welt danach nicht mehr dieselbe war. Und die Erschütterung dieses Jahres trafen nicht nur den Osten Europas, sondern viele Regionen quer über den Globus.
  continue reading
 
Artwork

1
Mindmaps: der Philosophiepodcast

Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dahinden vor 500 Jahren

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Sabine Dahinden reist ins 16. Jahrhundert und taucht ein in die mittelalterliche Welt der Ritter, Burgen, Hexen und Reformatoren.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge erkundest du die faszinierende Reise der Firma OBB, die nach 123 Jahren erstmals den Schritt ins Videomarketing wagt. Erfahre, wie ein Betrieb mit einer so langen Geschichte und tief verwurzelten Traditionen den Sprung in die moderne Medienwelt schafft. Petra Schweigert spricht über die Beweggründe, Herausforderungen und die strateg…
  continue reading
 
Diese Folge wirft einige Schlaglichter auf die Beziehungen zwischen dem Römischen Reich und dem muslimischen Kalifat von der schnellen Expansion im 7. Jahrhundert bis zur langsamen Desintegration des Abbasiden-Reiches im 10. Jahrhundert. Der Fokus liegt dabei weniger auf den militärischen Auseinandersetzungen als auf dem Austausch auf kultureller, …
  continue reading
 
Über die Atombombe, Fernsehen, Urteilskraft und mehr Christian Dries ist Philosoph und Soziologe und seit August 2023 Leiter der Günther-Anders-Forschungsstelle an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er forscht und arbeitet u. a. zum Leben und Werk von Günther Anders, zum Thema Technikphilosophie und Urteilskraft. In der 46. Folge des Narabo-P…
  continue reading
 
Hol dir JETZT 21% Rabatt für 6 Monate bei COINFINITY mit dem Code 🧡 WASBITCOINBRINGT 🧡 *** Herzlichen Dank an unsere Sponsoren! ⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen & Sparplan! Spare 21% der Gebühren für 6 Monate mit Code WASBITCOINBRINGT 🔐 Bitbox02 Die beste Hardware-Wallet: 5% Rabatt mit Code WASBITCOINBRINGT 🔥 21energy Mine, Earn, Heat - Zuhause und im …
  continue reading
 
Discovery Panel - DISCOVER STAR TREK "The Last Dance". Mit einem Feuerwerk am Hortensienfeld zwischen den beiden schwarzen Löchern geht #StarTrekDiscovery zu Ende. It was a hell of a ride. Wir besprechen die finale Folge - live aus dem Literaturhaus in Köln. Let's Fly! StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast Wir freuen uns natürlich über jegliche Unters…
  continue reading
 
Jesus als Rockstar: Ein von KI generierter Kreuzweg war beim Katholikentag zu sehen. Aber nicht nur durch moderne Interpretationen tradierter Bilder zeigte sich die Kirche offen, Zukunft zu gestalten: In ihr ruhen Kräfte, die der Demokratie nutzen. Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen…
  continue reading
 
Seit vielen Jahrzehnten dient das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Indikator für Wohlstand und eine intakte Wirtschaft. Das Dogma des ewigen Wachstums gilt als unantastbare Weisheit. Doch die Klimakrise zeigt uns die Folgen dieser falschen Annahmen. Beide Ansätze erfordern einen uneingeschränkten Ressourcenverbrauch und widersprechen den Grenzen, die…
  continue reading
 
Seit der Verabschiedung des "russischen Gesetzes" steht Georgien im Fokus der Weltöffentlichkeit. Wie es zu diesem Showdown kommen konnte und warum sich die georgische Regierun von Europa entfernt, diskutieren wir mit dem Germanisten und Historiker Dr. Lasha Bakradze, der auch Leiter des Literaturmuseums in Tiflis ist. Literaturtipp: Nino Haratisch…
  continue reading
 
Wir alle wohnen, schließlich kann man nicht nicht wohnen. Aber wie wohnt man, und wer bekommt das ganze Geld? Hat man welches, geht es noch. Aber Geld allein reicht schon nicht mehr, man braucht auch Geduld und Glück. Die neue 3G-Regel. Wir hören uns an, wie im Mai über das Wohnen gesprochen wurde, und es schaudert uns. Mit der Realität und ihren H…
  continue reading
 
In dieser Folge geraten wir in den Albtraum eines jeden Gerichtsmediziners: Auf dem Obduktionstisch liegt eine Leiche, doch es lässt sich keine Todesursache finden. Eine junge Frau – und mit ihr ihr ungeborenes Kind – ist scheinbar grundlos gestorben. Christian Reiter hat nur einen Anhaltspunkt: Die Frau hatte obsessiv und in großen Mengen Cola get…
  continue reading
 
Hol dir JETZT 21% Rabatt für 6 Monate bei COINFINITY mit dem Code 🧡 WASBITCOINBRINGT 🧡 Bitcoiner reden oft und gerne von Knappheit. Aber man muss genau aufpassen, sagt Peter Kotauczek. Mathematik und Markt sind zwei unterschiedliche Dinge. In Folge 4 der dritten Staffel unserer Burggespreche spreche ich mit Peter über absolute und relative Knapphei…
  continue reading
 
Auf Instagram und Tiktok kursieren Videos von Frauen, die beteuern, vollkommen zufrieden mit ihrem Alltag als Hausfrau und Mutter zu sein. Mehr noch: sie bewerben ihren Lebensstil und raten jungen Frauen, es ihnen gleich zu tun: Wieso arbeiten gehen, wenn man es ganz bequem zu Hause haben kann? Was Frauen entscheiden, ist feministisch – oder?! Was …
  continue reading
 
Weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 05.2024 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/Twitter: http…
  continue reading
 
Gastgeber des Katholikentages Als Christ ist er ein Exot - in seiner Partei "die Linke" genauso wie in seinem Bundesland. Zum Katholikentag in Erfurt sprechen wir mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Wie geht er mit der Popularität der AfD um? Warum ist er erst aus der Kirche aus- und dann wieder eingetreten? Und. Warum hätte er einm…
  continue reading
 
Am 22. April 1864 schrieb Fritz Günther nach dem Gefecht an den Düppeler Schanzen im Deutsch-Dänischen Krieg einen Brief an seine Eltern. Es klingt fast wie in einem Feldpostbrief aus dem Ersten Weltkrieg, wenn er davon berichtet, dass es einem die "Haut schaudern" ließe, würde er ausführlich vom "Kugelregen" berichten. Du hast sicher Feldpostbrief…
  continue reading
 
Der Traum vom unabhängigem Unternehmertum Was passiert, wenn der Chef oder die Chefin eine Auszeit nimmt und die Angestellten auf sich allein gestellt sind? Was geschieht, wenn er oder sie selbst nicht mehr für Fragen erreichbar ist? Christian Pukelsheim erfüllte sich den Traum vieler Unternehmerinnen und Unternehmer: Er überließ den mittelständisc…
  continue reading
 
Obwohl Psychologie und Pädagogik im Lehrkräfteberuf eine zentrale Rolle spielen, werden erstaunlich wenig Erkenntnisse aus der Wissenschaft im Klassenzimmer angewandt - oder spielen für die Bildungspolitik eine große Rolle. Mit dem Schulpsychologen Benedikt Wisniewski spreche ich darüber, warum das so ist, welche erstaunlichen Erkenntnisse die Psyc…
  continue reading
 
Episode 335 Der Schauspieler Heinz Hoenig sorgt für Schlagzeilen mit seiner Speiseröhren-OP. Da er keine Krankenversicherung hat, bittet er um private Spenden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob es in Deutschland eine allgemeine Versicherungspflicht für Kranken- und Rentenversicherung bra…
  continue reading
 
Hol dir JETZT 21% Rabatt für 6 Monate bei COINFINITY mit dem Code 🧡 WASBITCOINBRINGT 🧡 Mit dem erfahrenen Banker Daniel "Loddi" Tröster spreche ich über die Frage, wann deutsche Banken den Markt entdecken, welche Auswirkung Blackrock hat - und wieviel "dummes" Geld in diesem Bullrun in Bitcoin fließen wird. Loddi auf Twitter Sound Money Bitcoin Pod…
  continue reading
 
28. August 1995: Die Voyager-Crew stolpert über jede Menge Delta-Quadranten-untypische Antiquitäten aus der Heimat – zuerst ein 1936er Ford-Pickup, dann ein SOS-Signal per UKW und schließlich die schockgefrostete Luftfahrtpionierin Amelia Earhart. Deswegen darf das Schiff in diesem Staffelauftakt, der eigentlich als emotional abgerundetes Finale de…
  continue reading
 
Auf dem Weltwirtschaftsforum wurde Desinformation dieses Jahr erstmalig als größte Bedrohung genannt. Diese werden auch durch die Mechanismen von (a)sozialen Medien zu einem immer größeren Problem. Das Verbreiten von Desinformationen und Lügen passiert primär in rechtsextremen Kreisen, weil deren ganze DNA ausschließlich aus Lügen und Paranoia best…
  continue reading
 
Discovery Panel - DISCOVER STAR TREK Kurz vor dem Serienfinale werden alle Schachfiguren an die richtigen Positionen gesetzt, um ein "finale furioso" einzuleiten. Trefft die Breen, die Discovery und uns am Lagrangepunkt 1. Wie fandet ihr "Lagrange Point", die vorletzte Folge von #StarTrekDiscovery? StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast Wir freuen uns …
  continue reading
 
Dieser Fall beginnt mit einem scheinbar harmlosen Lebensmittel – mit einem Scheibchen alter Wurst. Doch am Ende gibt es zwei Tote und ein gerichtsmedizinisches Gutachten. In dieser Folge erfahren wir, wie ein fast perfekter Mord aussieht, wir lernen von längst vergessenen österreichischen Traditionen und warum die ländliche Idylle allzu oft eine tr…
  continue reading
 
Hol dir JETZT 21% Rabatt für 6 Monate bei COINFINITY mit dem Code 🧡 WASBITCOINBRINGT 🧡 Der neue Kalte Krieg läuft. Ich spreche mit Peter Kotauczek über die Pläne der BRICS und die Antwort aus den USA. Was erwartet er? Wo unterscheiden wir uns in der Prognose? Und welche Rolle spielt Bitcoin? *** Herzlichen Dank an unsere Sponsoren! ⚡️ Coinfinity Bi…
  continue reading
 
William Shatner, unser aller Captain James T. Kirk, 93 Jahre alt und mit einer über sieben Jahrzehnte umspannenden Karriere, bekommt ein filmisches Denkmal gesetzt. Doch wie kann das aussehen? Er war und ist Schauspieler, Tierfreund, Sprechsänger, ältester Raumfahrer der Welt, Bestseller-Autor, aber auch ein Philosoph, der sich mit zunehmendem Alte…
  continue reading
 
Über folgende Themen sprechen wir: (02:26) - Mangel an großartigen Organisationen (03:22) - Fehlende Fachdisziplin in der Ausbildung (08:18) - Organisationsdesign und persönliche Entwicklung (13:21) - Gesunde Arbeit als Folge von guten Rahmenbedingungen (23:23) - Anpassungsfähigkeit und menschliches Wohlbefinden in zeitgemäßen Organisationen (25:42…
  continue reading
 
Das me2we Business Event Sabina Kocherhans liebt es bunt und divers. Nicht immer ging es in ihrem Leben so bunt und fröhlich zu. Als Slumgrirl wurde sie auf Sri Lanka geboren, und wuchs früh bei Adoptiveltern in der Schweiz auf. Wegen ihrer Hautfarbe und ihrem Aussehen wurde sie gehänselt. Davon ließ sie sich nicht entmutigen, sondern startete ihre…
  continue reading
 
Professor für Altes Testament an der Universität Mainz Ist die Bibel so prüde wie man denkt? Nein und ja, aber anders als wir denken. Das sagt der Mainzer Alt-Testamentler Thomas Hieke. Die biblischen Texte haben seiner Meinung nach nur am Rande mit der kirchlichen Sexualmoral zu tun. Gerade beim Thema Homosexualität ist er überzeugt: Der Vatikan w…
  continue reading
 
Episode 334 Gold hat einen neuen Rekord markiert, der kleine Bruder Silber ist auf den höchsten Stand seit 2012 gestiegen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wie weit die Silberrallye noch gehen kann und ob es im Vergleich zum Gold nicht zu viel Silber in der Welt gibt. Weitere Themen: 0, 1 …
  continue reading
 
Freitagspredigt in der Ahibba Moschee von Imam Marwan Al-Moneyyer zu den Namen Allahs. Der Vollständigkeit halber hier auch aufgeführt Support the Show. www.islamisches-zentrum-muenchen.de Facebook: https://fb.me/islamischeszentrummuenchen Spende via PayPal (Partner-Verein Ehe & Familie) oder Überweisung: Islamisches Zentrum München IBAN: DE7470010…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung