show episodes
 
EQUALITY 365 beleuchtet zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Rassismus, Arbeitskräftemangel, fehlende Gleichberechtigung, Vereinbarkeit und die Krise in Bildung, Betreuung und Pflege. Mein Ziel ist es, zu einer gerechteren, inklusiveren Gesellschaft beizutragen, in der jeder (faire) Chancen hat. Gemeinsam mit marginalisierten Stimmen und Expert:innen fördern wir den Austausch, sensibilisieren für Vielfalt und Lebensrealitäten und stärken dam ...
  continue reading
 
Du möchtest beruflich erfolgreich und gleichzeitig Familienmensch sein? Dann bist du hier genau richtig! familienmensch.de begleitet dich dabei, dein Berufs- & Familienleben und deine eigenen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Was wäre, wenn sich dein Leben nicht mehr so verbissen und schwer anfühlt? Oder dass du dich wieder wohler fühlst? In deinem Körper oder in der Partnerschaft! Was wäre, wenn du oder deine Kinder weniger zurückstecken müsstet, weil deine Arbeit so viel Raum einnimmt? M ...
  continue reading
 
Alle, wirklich alle reden von NEW WORK: Wir fragen uns: Warum? Neu allein macht noch nichts gut. Der Audiosalon GOOD WORK ist DER Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur und gute Zusammenarbeit in der deutschen Podcastlandschaft. Das Credo von GOOD WORK lautet "Zwischen Alt und Neu liegt Gut". Neu allein ist kein Selbstzweck. Hypes und hochstilisierte Management-Methoden sucht man hier vergeblich. "GOOD WORK ist die Schippe Realpolitik" in der Welt von NEW WORK. Jenseits von Oberflächenpoli ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Organisationsberater und Autoren Daniel Pauw und Jacomo Fritzsche über ihren Ansatz und Buch New Work Men „Traditionelle Männlichkeit ist nicht nur für Männer selbst hinderlich, sondern auch für Organisationen." Das Thema der Diversität und ihrer Notwendigkeit wird aktuell sehr stark und kontrovers diskutiert. Dabei ist der Blick aus nachvollziehba…
  continue reading
 
Prof. Dr. Maja Göpel, Transformationsforscherin über die Herausforderungen eines strukturellen Wandels „Lebensqualität bedeutet mehr als wirtschaftliches Wachstum – es geht um Werte." Transformation ist ein Begriff, der ebenso inflationär wie generisch verwendet wird. Dabei verbirgt sich dahinter ein harter Kern: Transformation ist viel mehr als "e…
  continue reading
 
Praktische Tipps zu Teamaufbau, Konfliktlösungen und Achtsamkeit aus Sicht einer Frau, die in einer Doppelrolle als CEO tätig ist. »Zeigt das, was ihr könnt.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit Katja Steger die in einer Doppelfunktion als CEO für Eprimo und E WIE EINFACH tätig ist. Katja spricht darüber, wie es ihr gelin…
  continue reading
 
Die Podcaster Jule Jankowski, Gabriel Rath und David Hillmer in ihrer dreiteiligen Diskussionsrunde und ihren Perspektiven auf Good und New Work „Kultur ist die Musik, die keiner hört und zu der jeder tanzt" In dieser Episode des GOOD WORK Podcasts ist Jule Jankowski selbst zu Gast in ihrem eigenen Format. Die Folge ist Teil der sogenannten Podcast…
  continue reading
 
Céline Flores Willers und Frank Thelen im "Schlagabtausch" zum Thema Remote-Work versus Präsenzkultur "„Zusammenleben und Zusammenarbeiten – das ist für uns Menschen unschlagbar.“(Frank) „Wir brauchen Teamverbundenheit, aber nicht jeden Tag an der Kaffeemaschine.“ (Céline) ." Es war und ist ganz eindeutig das Thema, das die People-and-Culture-Bubbl…
  continue reading
 
Felix Zeltner, Journalist, Zukunftsforscher, Netzwerkbauer aus New York, über die Dynamiken von Hypes „Das Tal der Enttäuschung ist oft der interessanteste Moment im Hype Cycle" Dubai-Schokolade, künstliche Intelligenz, Kryptowährung - sie alle haben etwas gemeinsam. Sie faszinieren uns, fesseln unsere Aufmerksamkeit. Sie lassen uns manchmal unvern…
  continue reading
 
Marion King, Gründerin von Les Enfants Terribles, über die wahren Herausforderungen von guter Arbeit, die über New Work hinausgehen „Eine verantwortliche Organisation stellt sich die Frage: Was braucht es, damit alle Beteiligten gut arbeiten können?" Marion King, Begründerin der Initiative Les enfants terribles, ist Organisationskennerin und -gesta…
  continue reading
 
Sebastian Dettmers, CEO Stepstone, über Ausmaß, Auswirkungen und Auslöser des Fachkräftemangels "Auf dem Arbeitsmarkt ereignen sich tektonische Verschiebungen. Doch der Fachkräftemangel hat gerade erst angefangen." Fachkräftemangel hat gute Chancen, in 2024 zur Negativvokabel der Arbeitswelt zu werden. Kaum eine Entwicklung zermürbt die strategisch…
  continue reading
 
Im emotionalen Gespräch mit einer Betroffenen und Expertin über Herausforderungen und Chancen für Führung und Inklusion. »Als Selbstständige Krebs zu haben, ist die Hölle.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit der inspirierenden Rebecka Heinz über ein Thema, das viele bewegt, aber oft tabuisiert wird: den Umgang mit ein…
  continue reading
 
Dr. Léa Steinacker, Co-Geschäftsführerin von ada Learning, über Chancen und Risiken von KI in der Arbeitswelt „Ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie beginnt mit Neugier, nicht mit Angst." Kaum ein Thema erregt die Phantasie der Zukunftsforscher so wie das Phänomen der künstlichen Intelligenz. Prophezeiungen und Deutungen zielen in alle Ri…
  continue reading
 
Isabel Gebien, Gründer und Podcast Host von Equality 365, über Fairness, Diversität und den großen Hebel der Zugehörigkeit für eine gerechte Arbeitswelt „Jeder von uns kennt das Gefühl, sich nicht zugehörig zu fühlen. Das lähmt uns." Gerechtigkeit und Fairness in der Arbeitswelt ist ein ambitioniertes Ziel. Aktuell erleben die meisten Menschen noch…
  continue reading
 
Ein tiefgehendes Gespräch mit Gründerin Sophie Dienberg über die Bedeutung von Inklusion in der Startup Szene und wie wir alle davon profitieren können. »Wir möchten die Startup Szene inklusiver aufstellen.« Dieses Podcast-Interview ist etwas ganz Besonderes. Hier teile ich erstmals Live-Ausschnitte vom Waterkant Festival 2024 und dem Equality 36…
  continue reading
 
Caro Windlin, Co-Gründerin und Co-Geschäftsführerin von 1000 Satellites, über kreatives und professionelles Arbeiten an dritten Orten „Dritte Orte sind eine gute Mischung aus Professionalität und Nähe zum Zuhause." Hybride Arbeitsformen sind gekommen, um zu bleiben. Und im Gepäck haben sie einiges an Herausforderungen und neuen Arbeitsorten. Immer …
  continue reading
 
Dana Hoffmann und Hendric Mostert mit praktischen Anleitungen, wie Unternehmen eine gute Konfliktkultur etablieren können „Konflikte sind Veränderungsimpulse – sie kosten Energie, aber eröffnen auch Chancen auf verbesserte Beziehungen." Dana Hoffmann und Hendric Mostert begleiten als Moderatorin, als Mediator, als Organisationsentwickler Unternehme…
  continue reading
 
Und warum stabilisieren wir die Geschlechterungerechtigkeit immer noch? Diese und weitere Fragen klären wir mit Forscherin und Wissenschaftlerin Dr. Pamela Geldmacher in diesem Gespräch. »Es gibt erstmal kein Baby, das auf die Welt kommt und ein Rassismus-A$$%?loch werden will!« Im Podcast-Interview von Equality 365 regt Dr. Pamela Geldmacher mit k…
  continue reading
 
Klaus Eidenschink, Autor, Konflikt- und Organisationsberater über trügerische Sicherheiten und negative Positivität „Es gibt eine ganz alte Weisheitslehre, die uns schon darauf aufmerksam macht, dass es Folgen hat, wenn wir Menschen glauben, eindeutig bestimmen zu können, was Gut und Böse ist." Klaus Eidenschink ist Coach Ausbilder, Organisations- …
  continue reading
 
Sascha Pallenberg, Deutschlands bekanntester Tech Blogger in Taiwan, über Digitalisierung und deutsche Arbeitskultur „Wenn ich von den deutschen Arbeitsbedingungen erzähle, von den Diskussionen um die 4-Tage-Woche, unseren Urlaubstagen usw., dann kommt oft die Frage: Und trotzdem macht Ihr so tolle Produkte?" Sascha Pallenberg, genannt "Palle", ist…
  continue reading
 
Ein Gespräch über Flucht, Integration, Hoffnung, Vorurteile, Rassismus und Resilienz. »Ich bin erfolgreich, wenn ich wirklich zur Ruhe finde.« Und damit spricht Mo einen Satz aus, den vermutlich viele marginalisierte Menschen nachempfinden können. Im Podcast Interview mit Mujtaba Sarfaraz, Leiter in einem Pflegedienst und Papa. In dieser Folge von…
  continue reading
 
Vera Starker, Bestseller-Autorin, Wirtschaftspsychologin, mit empirischen Befunden zu adäquaten Führungskonzepten in Zeiten von Krisen „Viele Führungskräfte verlangen nach autoritärer Führung, was oft nicht das ist, was die Mitarbeitenden wirklich brauchen." In dieser Folge sprechen Jule Jankowski und die Bestseller Autorin und Wirtschaftspsycholog…
  continue reading
 
Über die Begriffe, deren Zusammenhang, Kritik und Lösungsansätze. »Die Wirtschaft wird weniger divers, innovativ und wirtschaftsfähig durch Monopolmacht.« Im Podcast Interview mit Tina Haupt, Referentin bei World Economy, Ecology & Development (WEED) & Aufsichtsratsmitglied bei Rebalance Now.[Anzeige] In dieser Folge von Equality 365 sprechen wir d…
  continue reading
 
Reinhard Ernst, Stifter des Reinhard Ernst Museums Wiesbaden und Unternehmerpersönlichkeit über Kreativität, Leadership und die Zusammenhänge von Kunst und Arbeitskultur "Kreativität ist viel mehr als Kunst. Es bedeutet die Fähigkeit, neue Probleme zu lösen." Reinhard Ernst blickt auf ein bewegtes und bewegendes Unternehmerleben zurück. Als gelernt…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Laura Gehlhaar. »Behinderung ist immer politisch.« Im Podcast Interview mit Laura Gehlhaar, Autorin, Beraterin, Speakerin für Inklusion, Feminismus und Allyship. In dieser Folge von Equality 365 sprechen wir über fehlende #Zugehörigkeit bei Behinderung, durch nicht vorhandene Barrierefreiheit. Laura verrät, wieso sie sich diesbezügl…
  continue reading
 
Dr. Alexander Mrozek, CEO von Oetker Digital und Plattform-Gründer der Digitalen Optimisten, über digitale Innovationskraft „Ideen sind nicht da, um sie zu horten. Die sind dazu da, sie zu teilen, größer zu machen und zu besprechen." Dr. Alexander Mrozek, Geschäftsführer von Oetker Digital und Host des Podcasts Digitale Optimisten, teilt seine Bege…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Kukas Hurrle - über Karriere, Kinder, Konsumgüter und nachhaltige Markenstrategien. »Care work doesn't know gender.« Im Podcast Interview mit Lukas Hurrle, Senior Global Lead NIVEA MEN Strategy, Insight, Discovery, Vater von 3 Kindern und Co-founder vom Vaternetzwerk »dad.icated« bei Beiersdorf. In dieser Folge von Equality 365 s…
  continue reading
 
Dr. Sevda Helpap, Geschäftsführerin der Beratung Baumgartner & Co über die Stellschrauben der Transformation und New Work im öffetnlichen Dienst "Es geht nicht um DIE Arbeitswelt. Es geht um DEINE Arbeitswelt" Dr. Sevda Helpap, Geschäftsführerin der Organisationsberatung Baumgartner & Co, brennt für New Work. Sie übersetzt es in erster Linie mit Fr…
  continue reading
 
Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business Manager über ihr persönliches Verständnis von guter Führung "Meine Rolle als Chefredakteurin erfordert, dass ich nicht nur leite, sondern auch zuhöre." Antonia Götsch ist Chefredakteurin des Harvard Business Managers und Gastgeberin des erfolgreichen Podcasts "Wegen guter Führung". Ihr Arbeitsall…
  continue reading
 
Vollblut-Unternehmerin und Vorständin der Berendsohn AG Astrid Schulte über den Spagat einer umgreifenden Transformation in einem Familienunternehmen "Es war eine riesige Herausforderung, die Traditionen zu respektieren und gleichzeitig den Weg für moderne Technologien zu ebnen." Wie schafft es eine Führungskraft, ein historisch gewachsenes Unterne…
  continue reading
 
Kreative Lösungsansätze für soziale Gerechtigkeit. »Ein beschwerlicherer Weg ist manchmal auch der ehrlichere.« Im Podcast Interview mit Jens Kindermann, ehemaliger Leistungssportler und Lehrer an einer »Brennpunkt Schule« in München. In dieser Folge von Equality 365 sprechen wir über einen typischen Lehreralltag, über zu kleine Klassenräume ohne …
  continue reading
 
Unternehmer Michael Trautmann, Host von On the way to new work, entdeckt GOOD WORK und die Macht von echter Stärkenorientierung "Was kann ich tun, um Arbeit besser zu erleben und erlebbar zu machen – für mich und die Menschen, mit denen ich arbeite? Wenn wir das schaffen, dann entsteht nicht nur New Work, sondern Good Work." Ihr habt richtig gelese…
  continue reading
 
Im Gespräch mit der Wirtschaftpsychologin und psychologischen Psychotherapeutin Katrin Terwiel über die Schnittstelle von Vielfalt, Technologie und sozialer Gerechtigkeit. »Es gibt einen großen persönlichen Leidensdruck, aber auch Stärken bei neurodivergenten Menschen.« Im Podcast Interview mit Katrin Terwiel, Wirtschaftspsychologin und psychologis…
  continue reading
 
Benjamin Jaksch, LinkedIn-Video-Experte über die Macht von hochwertigem Video-Storytelling, auch auf Businessplattformen "Was im Video-Feed bei LinkedIn richtig gut funktioniert? Die Regel brechen." Reels, kurze Videos im TikTok-Stil, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch wenn wir selbst keinen Content entwickeln oder kaum in soziale…
  continue reading
 
Im persönlichen Gespräch mit Andreas Weck - Redakteur beim t3n-Magazin - über Beweggründe, eigene Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen, für Elternzeit und »mehr Wir, statt Ich«. »Für getane Arbeit bekommst du Wertschätzung! Fürs Vater-sein nicht.« Im Podcast Interview mit Andreas Weck, Redakteur der neuen Arbeitswelt beim t3n-Magazin, Ex-S…
  continue reading
 
Lasse Rheingans, Autor der "5-Stunden-Revolution", über einen radikalen Paradigmenwechsel beim Thema Arbeitszeit und Verantwortung "Wenn man Arbeit und Arbeitszeitmodelle radikal verändert, muss man bereit sein, Verantwortung neu zu verteilen" Ist das schon Zukunft oder ist das etwa unsere aktuelle Arbeitswelt, über die wir heute sprechen? Unser Ga…
  continue reading
 
Ein Podcast-Gespräch mit einer hochsensitiven Mutter und Psychologin. »Hochsensitivität ist eine spannende Sache, die viele Unternehmen noch nicht auf dem Zettel haben.« Im Podcast Interview mit Friederike Leibinger, Dipl.-Psychologin, Business Coach für HSP, Team Coach für psychologische Sicherheit, Speakerin und Mutter. In dieser Folge meines Pod…
  continue reading
 
Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft über eine emotional intelligente und diverse Arbeitswelt "Du bist viel zu emotional. Dieser Satz hat bei mir einiges ins Rollen gebracht." Emotional als Führungskraft in einem Tech-Unternehmen? Geht das überhaupt? In dieser Folge GOOD WORK erfährst Du, wie Magdalena Rogl als Führungskraft bei…
  continue reading
 
Ein Gespräch über Bildung, Innovation und soziale Verantwortung! »Ich wurde oft genug geliebt in meinem Leben, um so zu sein, wie ich bin.« Im Podcast Interview mit Ali Mahlodji, Modern Humanist, Impact Founder & Keynote Speaker, CEO von futureOne und Founder von whatchado, Autor und Vater. In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 sprechen wir …
  continue reading
 
Aktivistin und Co-Gründerin von HateAid Anna-Lena von Hodenberg über Umgang mit und Prävention von digitaler Gewalt in sozialen Medien "Arbeitskultur bedeutet auch, sich klar gegen Hass und Hetze zu positionieren – egal ob online oder offline" Die Grenzen zwischen analog und digital verschwimmen zunehmend, nicht nur in unserer Arbeitswelt. Das mach…
  continue reading
 
Wieso es wichtig ist, dass auch nicht-Betroffene weiterhin laut sind und sich für marginalisierte Gruppen einsetzen. »Wir sollten Menschen trotz ihres Akzents mit Respekt, Empathie und Offenheit begegnen.« Im Podcast Interview mit Dr. Carolin Tobo Tobo, Rechtsextremismus- und populismus Expertin, DEIB Beraterin und Keynote Speakerin. In dieser Folg…
  continue reading
 
Tech-Vordenker und Investor Pip Klöckner über gegenwärtige und zukünftige Chancen und Herausforderungen von KI in unserer Arbeitswelt "Wir überschätzten die Fähigkeit von KI zur Wissensermittlung und unterschätzen ihre Möglichkeiten der Empathie und Kreativität" KI ist das Gigathema der Stunde. Alle haben eine Meinung und Einschätzung zum Thema kün…
  continue reading
 
Wie Male Allyship, Elternzeit und Mindset-Shifts zu einer gerechteren Gesellschaft führen – Ein tiefgehendes Gespräch mit Vincent-Immanuel Herr über Care Work und soziale Gerechtigkeit. »Männer müssen verstehen, dass Sexismus nicht weit weg passiert, sondern bei den Frauen, die ihnen nahe stehen.« Im Podcast Interview mit Vincent-Immauel Herr, Vate…
  continue reading
 
Sabine Rath, BASF, Vierfach-Mutter und Vollzeit-Aktivistin für GOOD WORK jenseits von Teilzeit-Märchen "Teilzeit bedeutet auch oft weniger Karriere, weniger spannende Projekte, weniger Rente." Es ist ein Segen, dass wir als ArbeitnehmerInnen die grundsätzliche Möglichkeit haben, unsere Arbeitszeit den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Doch diese t…
  continue reading
 
Unternehmer, Investor und TV-Löwe Carsten Maschmeyer und seine persönlichen Leistungsgedanken "Ich glaube sehr stark an das Leistungsprinzip. Aber für echten Erfolg brauchen wir auch Empathie." Leistung ist ein ambivalentes Thema in unserer Arbeitswelt. Einerseits wissen wir alle: Ohne Leistung werden wir nicht erfolgreich sein. Weder als Gesellsch…
  continue reading
 
Im persönlichen Gespräch mit DEI&B und People and Culture Beraterin, Nathalie Marie Pérez Sievers. »Wenn du mit dem Finger auf jemanden zeigst, zeigst du mit vier Fingern auf dich selbst.« Im Podcast Interview mit Nathalie Marie Pérez Sievers.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 sprechen wir darüber, wie viel Einfluss ihre venezolanische…
  continue reading
 
Autorin und Initiatorin des Netzwerk Chancen Natalya Nepomnyashcha über ihren eigenen Weg und Hürden des sozialen Aufstiegs "Chancengleichheit ist ein Mythos: Soziale AufsteigerInnen schaffen es so gut wie nie an die Spitze" Wir reden in unserer Arbeitsrealität sehr viel über Diversity, Equality und Inclusion, meist als DEI verschlagwortet. Doch eh…
  continue reading
 
Ein Gespräch über Vielfalt, Purpose und Risikobereitschaft mit der Allianz Global Head of DEI, Patrizia Fazli. Authentisch, Inklusiv, Innovativ. »Fact is, I shouldn't be here.« Im Podcast Interview mit Patrizia Fazli, Global Head of DEI bei der Allianz.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts EQUALITY 365 sprechen wir darüber, wieso Patrizia sich erst wä…
  continue reading
 
Psychotherapeutin, Podcasterin und Autorin Franca Cerutti über den Wert von Arbeit und Kollegen für das persönliche Glück "Arbeit gibt dem Tag Struktur und Sinn. Und das ist ein Wert an sich." Arbeit - so mag man den Eindruck bekommen - ist fast ein bisschen in Verruf gekommen. Zu viel, zu schwer, zu sinnlos, zu stressig. Dabei hat Arbeiten einen W…
  continue reading
 
Im Gespräch mit einer jungen Führungskraft: vom Burnout bis zur Erkenntnis, dass wir Potenziale entfalten müssen, statt sie auf der Straße liegen zu lassen. »In der Produktion herrscht eine Zweiklassengesellschaft.« Im Podcast Interview mit Alex Barber.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 sprechen wir darüber, wieso sich Produktionsmita…
  continue reading
 
Strategien eines Gründers, Coaches und Triathleten für einen nachhaltigen Erfolg für Unternehmen und Individuen. »Wir müssen im Team über Bedürfnisse sprechen.« Im Podcast Interview mit Benjamin Rolff.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 sprechen wir über gesunde Leistungsfähigkeit durch Selbstführung. Benjamin erklärt, wie es Organisa…
  continue reading
 
Frank Dopheide über die Wirkmacht und die Annäherung an den Begriff und das Phänomen Purpose im Unternehmenskontext "Nicht jedes Unternehmen hat einen Purpose." Purpose scheint der heilige Gral strategischer Unternehmensführung zu sein. Vision, Reason Why, Mission - alles "kleine Fische" im Vergleich zum Purpose. Doch worin liegt die Wirkmacht dies…
  continue reading
 
Über unterschiedliche Vielfalts-Dimensionen, persönliche Herausforderungen und den gesellschaftlich- nötigen Wandel. »Claudia wird immer auf Assistenz angewiesen sein.« Im Podcast Interview mit Claudia Gersdorf.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 sprechen wir über Claudias Großwerden mit einer Körperbehinderung (»Diversitätsbonuns«) und…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen