Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
Wie kann man interkulturelles Lernen initiieren und erreichen?
„Zeit für Mehrsprachigkeit“ heißt der Titel unserer Podcast-Reihe, die im Rahmen des Projektes „Gelebte Mehrsprachigkeit“ in diesem Jahr mit gemeinsamen Kräften kreiert wurde. Hier treffen fundiertes Wissen und jahrelange Erfahrung auf den spontanen Alltag mit seiner Lebendigkeit der Kita- und Familienwelt. Unsere mehrsprachig aufgewachsene Moderatorin, Paulina Buttkus, Linguistin und Logopädin, bringt uns einmal im Monat in die Erfahrungswelten unserer Gäste ein, die mit Mehrsprachigkeit le ...
Fotografie und Psychologie im Gespräch
D
Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk


1
Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
Anna Lassonczyk
Deutschland und Andere Länder mit Anna Lassonczyk (Dipl. Kulturwirtin, internationale Speakerin, interkulturelle Trainerin) Der erste und einzige Podcast in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der sich mit interkultureller Kommunikation beschäftigt, spannende Impulse über fremde Länder liefert, entfernte Kulturen näher bringt und erfolgreiche Menschen mit internationaler Erfahrung interviewt. Wenn Du bereit bist, einen Blick aus der Vogelperspektive auf die Welt zu werfen und dabei nich ...
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast


1
Zipresso Projektmanagement Podcast
Patric Eid, Business Coach und Trainer
Zipresso Podcast - was dich hier erwartet: Der Podcast voller Impulse zu moderner Führung, Projektleitung, agiles Arbeiten und Teamentwicklung. Und das ist nur ein Auszug! Zusätzlich findest du Interviews mit Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen. Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, melde dich gerne an mich: p.eid@advitago.com Und nun viel Spaß beim Reinhören! Patric Eid
Dieser Podcast gibt Raum, um über wichtige Fragen unserer Zeit nachzudenken. Was macht uns wirklich glücklich? Wie können wir gute Beziehungen führen? Im Beruflichen und privat? Welche Zusammenhänge müssen wir verstehen, um Verantwortung für uns selbst und für Andere zu übernehmen? Im DENKRAUM begegne ich Menschen, die diese und eigene Fragen mit mir diskutieren. Unsere Gespräche sind eine Einladung zum mitdenken und innehalten. Mögen die Impulse zu guten Erkenntnissen führen. Worüber lohnt ...
«Musik für einen Gast» – die besondere Talkshow auf SRF 2 Kultur: Ein Mensch und seine Musik. Persönlichkeiten – ob aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik oder Wirtschaft – erzählen über ihr Leben, ihren Beruf, ihre Träume und Visionen und vor allem über die Musik, die sie geprägt hat und ihnen wichtig ist. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Irene Grüter, Hannes Hug, Michael Luisier, Melanie Pfändler, Eva Oertle (Fachführung) Kontakt: info@srf2kultur.ch
N
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert


1
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Lukas Kiemele & Roxana Rentsch
Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele und Roxana Rentsch geleitetes Projekt, das sich dem Transfer philosophischer Inhalte widmet. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken. Im Format ›Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit‹ lassen wir Personen über ihre Arbeit und ihren Werdegang zu Wort kommen, die Kontakt zur Philosophie und angrenzenden Gebieten haben. Narabo, der Podca ...
Der Pressesprecher der Kreisverwaltung Wittenberg, Alexander Baumbach, im Dialog mit den Experten aus den Fachdiensten aus dem Landratsamt.
M
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien


1
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien
Cobmob und Caa
Ein Podcast über Medien, Kultur und weiteren Verschrobenheiten unserer dekadenten Gesellschaft.
Der Business Coaching Podcast unterstützt psychologisch fundiert und praxisorientiert bei Führung, Selbstmanagement und persönlicher Neuorientierung. Coach Dr. Karin von Schumann berät seit zwei Jahrzehnten Fach- und Führungskräfte– national und international, face-to-face und online. In Deutschland gehöre sie zu den Top-Experten im Coaching, hat zahlreiche Bücher und Fachartikel publiziert und als Professorin an der Hochschule gelehrt.
Wir glauben, dass Kirche die Zukunft gestaltet. Deshalb erkunden wir mit euch, was sich heute schon bewegt. Dafür machen wir uns mit euch auf eine Reise. Eine Reise auf der wir gemeinsam die christliche Landschaft erkunden wollen, voneinander lernen und Fragen stellen möchten. Wie sieht das konkret aus? Ganz einfach – in unserem Podcast interviewen wir Menschen die mit Gott heute schon auf neuen Wegen in Kirchen oder anderen Bewegungen auf Morgen zu gehen. Wir möchten deswegen heute relevant ...
Spannende Gespräche aus der Pflege - weil Pflege uns alle angeht. In jeder Folge treffen sich Pflegekräfte, Pflegewissenschaftler:innen und andere Expert:innen. Sie diskutieren über aktuelle Herausforderungen, geben einen Einblick in den Pflegealltag und zeigen dabei, worauf es in der Pflege wirklich ankommt. Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Diakoneo.
In diesem Podcast dreht sich alles um die einfache Erklärung. Wir sprechen über Methoden und Tools, mit denen du komplexe Sachverhalte erklären oder Produkte und Ideen vermitteln kannst. Wir beschäftigen uns außerdem mit Digitalisierung, der Zukunft des Lernens und erfolgreicher Business-Kommunikation. Wer wir sind? simpleshow ist die Plattform für digitale Produkte und Services rund um das Medium Erklärvideo. Geleitet von der Mission, die moderne Kommunikation einfach und prägnant zu gestal ...
Der Podcast vermittelt spannende Inhalte zu China. Dabei werden einzelne Personen, deren Leidenschaft für China sowie deren Tätigkeit oder Errungenschaft in China dargestellt. Wer lernen möchte, was China zu bieten hat und was man dort erleben kann, sowohl beruflich als auch privat, ist hier genau richtig. Beim China Podcast handelt es sich um Gespräche zwischen Sabrina Weithmann und wechselnden Gästen. Neue Folgen des Podcast erscheinen alle 14 Tage. Weitere Infos zum Podcast sowie Blogeint ...
D
Das interkulturelle Magazin


1
Die neue migrantische Mittelschicht - Betiel Berhe und ihr Buch "Nie mehr leise"
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20
Integrationshilfe für Geflüchtete - Diakonie fordert Rechtsanspruch auf soziale Beratung / Kriminalisierung von Flüchtlingshilfe: Die Doku "Sara Mardini - Gegen den Strom" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der WocheVon Roswitha Buchner, Anja Wahnschaffe, Juliane Orth, Kristina Dumas; Moderation: Ruslan Amirov
D
DENKRAUM


1
Dialekte, Integration und das Gefühl von Heimat - Ein interkulturelles Gespräch mit Khalil Khalil
49:19
49:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:19
Khalil Khalil jongliert mit der deutschen Sprache, wie es nur wenige können. Er interessiert sich für Dialekte, Gedichte und für die deutsche Literatur. Bemerkenswert ist: Deutsch ist nicht seine Muttersprache. Khalil ist im Jahr 2015 aus seiner Heimat Syrien geflohen und nach einer kräftezehrenden Flucht in Deutschland angekommen. Sein neues Leben…
N
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert


1
Philosophin Anke Graneß über interkulturelle Philosophie und Philosophien in Afrika #26
52:28
52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:28
Über Dekolonialisierung der Philosophie und mehr Anke Graneß ist Geschäftsführerin des Reinhart Koselleck Projekts ›Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive‹ an der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Interkulturelle Philosophie, Philosophie in Afrika, Globale Gerechtigkeit und Feministische Theorie…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast


1
Tipps und Tricks für Veränderungsprojekte mit Steve Eckmann
39:04
39:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:04
So gelingt die Einführung eines ERP-Systems!Tipps und Tricks für Veränderungsprojekte mit Steve Eckmann. Egal ob Einführung eines neuen ERP-Systems oder bei anderen Change-Projekten, am Anfang muss abgeklopft werden, um was es überhaupt gehen soll. Es geht um Politik im Projekt und darum, die Beteiligten optimal abzuholen. (Siehe dazu auch Politik …
M
Musik für einen Gast


101
Lorenz Pauli – Kinderbuchautor, Geschichtenerzähler
1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:02
An die 50 Kinderbücher hat er schon geschrieben. Die meisten zusammen mit der Illustratorin Kathrin Schärer. Dazu kommen Auftritte mit eigenen Programmen und das Verfassen von Kindergedichten. Lorenz Pauli ist produktiv und leidenschaftlich und lebt mittlerweile von seiner Liebe zur Sprache. Lorenz Pauli stammt aus sogenannt einfachen Verhältnissen…
L
Lebenswelten


1
Für ein enkeltaugliches Morgen - der Weltzukunftsrat
26:47
26:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:47
Weil staatliche Institutionen kaum "enkeltaugliche" Politik machen, haben sich zivilgesellschaftliche Akteure aus aller Welt zum World Future Council zusammengetan. Von der Klimapolitik bis zur Förderung der Demokratie, diskutiert der Weltzukunftsrat, was es für die Welt von morgen braucht, um sie für alle Menschen lebenswert zu gestalten.…
M
Musik für einen Gast


1
Beni Thurnheer - Sportreporter und Showmaster
1:05:36
1:05:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:36
«Schnurri der Nation wünscht sich Sound of Silence» - Beni Thurnheer liefert gleich selbst die Schlagzeile für die Sendung.Schlagfertig war er schon immer - musste es sein. Als Kind war er einer der kleinsten, und da er sich nicht mit den Fäusten wehren konnte, tat er es mit Worten. Sprechen war seit jeher seine Leidenschaft, und dank seines geschl…
L
Lebenswelten


1
Friedliebende Helden oder feige Verräter?
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42
Mit dem Krieg in der Ukraine ist der Deserteur wieder zum Thema geworden. Dabei stellen sich auch moralische Fragen. Für die einen sind Deserteure friedliebende Helden, die lieber die Todesstrafe riskieren, als andere zu töten. Für die anderen sind sie Feiglinge und Verräter, die die Kameraden im Stich lassen. Aber wieviel Opferbereitschaft darf da…
D
Das interkulturelle Magazin


1
Für mehr Diversität in der Kulturlandschaft - Die Münchner Initiative "Kompetenzzentrum Vielheit"
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Für mehr Diversität in der Kulturlandschaft - Die Münchner Initiative "Kompetenzzentrum Vielheit" / Persische Teppiche als Quelle der Inspiration - Die iranische Künstlerin Marjan Baniasadi / Marina Owsjannikowa - Ein Jahr nach der Protestaktion im russischen Fernsehen gegen den Ukraine-Krieg / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche…
In dieser Folge geht es darum, wie wir Objekte sehen und im Gehirn verarbeiten und die grundlegende Frage, ob eine objektive Wahrnehmung überhaupt möglich ist. Dazu wird das Sehen von der Reizaufnahme im Auge bis hin zur Verarbeitung im Gehirn besprochen und welche Schlüsse sich daraus für die Fotografie ableiten lassen. Literatur: Ansorge, U. & Le…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast


1
Warum Projekte scheitern und was man dagegen tun kann mit Niels Kindl
58:08
58:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:08
Warum scheitern eigentlich Projekte? Darüber unterhalte ich mich mit Niels Kindl. Im Podcast gibt er Tipps und Tricks, wie die typischen Stolperfallen vermieden werden können. Aber nicht nur das. Wir besprechen sogar Alternativen zu Meetings und wie Meetings optimiert werden können. Achja, Feedback regelmäßig einholen. Auch das stellen wir mehrmals…
D
Das interkulturelle Magazin


1
Nach dem Erdbeben - Wie geht die Hilfe weiter?
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13
Nach dem Erdbeben - Wie geht die Hilfe weiter? / Ehrenamtliches Engagement - Helfer in der Flüchtlingsarbeit fehlen / Mehr als ein Orchester - Julian Rachlin wird Musikdirektor des Jerusalem Symphony Orchestra / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der WocheVon Laura Geigenberger, Claudia Grimmer, Ro
M
Musik für einen Gast


1
Flaka Jahaj, Modedesignerin
57:22
57:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:22
Als Kind flieht Flaka Jahaj aus dem Kosovo in die Schweiz. Heute arbeitet die preisgekrönte Designerin für renommierte Modeunternehmen wie «Wolford» und «JW Anderson». Wie die Kultur des Häkelns den Faden zu ihrem Herkunftsland aufrechterhält, darüber spricht Flaka Jahaj in «Musik für einen Gast». Ihre Abschlussarbeit am Londoner Central Saint Mart…
L
Lebenswelten


1
Papst Franziskus - Der Jesuit aus Buenos Aires
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46
Der erste lateinamerikanische Papst stammt aus einer Millionenmetropole. Als Erzbischof war Jorge Mario Bergoglio stets zu Fuß in Buenos Aires unterwegs, nahm den Bus oder die U-Bahn. Er erlebte ein Aufeinanderprallen von Arm und Reich, der Kulturen und Glaubensrichtungen. Das alles hat Franziskus geprägt. Gleichzeitig zwang es ihn, sich Konflikten…
L
Lebenswelten


1
Frauen unter der Herrschaft der Taliban
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
Die Pflicht zur Vollverschleierung, Verbote, Schulen und Universitäten zu besuchen, in Parks und auf Sportplätze zu gehen oder in Behörden und bei Hilfsorganisationen zu arbeiten – die Taliban nehmen den Afghaninnen fast alle Chancen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dennoch gibt es mutige Frauen, die sich nicht mit der Situation abfinden woll…
D
Das interkulturelle Magazin


1
Kirchenasyl – Verfahren gegen Äbtissin Mechtlid Thürmer eingestellt
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Kirchenasyl - Verfahren gegen Äbtissin Mechtlid Thürmer eingestellt / C.O.N.SONANZA - Ein Orchester für alle Kinder / "Aleksandra" - Der Debütroman der ukrainischen Autorin Lisa Weeda / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche /Von Claudia Grimmer, Roswitha Buchner, Astr
M
Musik für einen Gast


1
Niklaus Schweizer, Germanist und früherer Honorarkonsul in Hawaii
1:00:07
1:00:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:07
Seit mehr als 50 Jahren lebt Niklaus Schweizer in Honolulu und lehrt Germanistik an der Universität von Hawaii. Nebst seiner Professur war er lange Honorarkonsul für die Schweiz. Mindestens so gross wie seine Leidenschaft für Literatur ist sein Interesse an der hawaiischen Geschichte und Kultur. Schon als Kind lauschte Niklaus Schweizer fasziniert …
L
Lebenswelten


1
Das Stigma der unehelichen Geburt
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46
Wenn Frauen in Marokko unverheiratet schwanger werden, haben sie ein großes Problem. Nicht nur weil Sex vor der Ehe ein Tabu ist und Abtreibung gesetzlich verboten. Sie werden gesellschaftlich geächtet und ausgegrenzt, Unterstützung können sie weder vom Kindsvater noch von Vater Staat erwarten. Doch es gibt auch Forderungen, die Diskriminierung led…
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL5: Farbpsychologie und Fotografie - Wie wirken Farben?
1:08:32
1:08:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:32
In dieser Folge geht es um Farben, was sie bedeuten, wie sie wirken und welchen Einfluss sie auf unser Erleben und Verhalten haben. Und vor allem geht es um Farben in der Fotografie und darum, was wir aus der Farbpsychologie für die fotografische Praxis ableiten können. Das Interview führe ich mit dem Fotografen Götz Diergarten. Foto: © Götz Dierga…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast


1
100 Episoden Projektmanagement und Teamentwicklung - Reflektionen und Zukunftsaussichten
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27
Wow, 100 Episoden!! Danke an alle Hörerinnen und Hörer, dass ihr mich auf diese Reise begleitet habt. :) In Episode 100 habe ich einen Rückblick auf die bisherigen Folgen gewagt. So startete der Podcast: 1 bis 6: Teamentwicklung, Rollen und Persönlichkeitstypen im Team 7 und 8: Tipps für Führungskräfte 9: Tipps für Projektleiter:innen 10: 7 Tipps, …
D
Das interkulturelle Magazin


1
Ein Jahr nach Kriegsbeginn: Zur Besuch bei einer ukrainischen Familie in Bayern
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Ein Jahr nach Kriegsbeginn: Zur Besuch bei einer ukrainischen Familie in Bayern / Ukrainische Kriegsflüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Moderatione: Dagmara DzierzanVon Julia Smilga, Eleonore Birkenstock, Ros
M
Musik für einen Gast


1
Bettina Spoerri - Schriftstellerin, Verlegerin
1:01:43
1:01:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:43
Bettina Spoerri hat schon viel erlebt. Sie hat zwei Romane geschrieben, eine längere Zeit als Leiterin des Aargauer Literaturhauses Lenzburg gewirkt und auch einmal die Solothurner Literaturtage geleitet. Jetzt hat sie mit einer Kollegin zusammen einen Verlag gegründet. Der Verlag, den Bettina zusammen mit ihrer Kollegin Anne Wieser gegründet hat, …
L
Lebenswelten


1
Ukrainer in Berlin ein Jahr nach der russischen Invasion
26:47
26:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:47
Seit Russland vor einem Jahr die Ukraine überfallen hat, ist für die Ukrainer nichts mehr, wie es war. Viele sind geflohen, auch nach Berlin und Brandenburg. Hier sind sie in Sicherheit und bekommen Hilfe. Doch viele sind unschlüssig, ob sie sich hier ein neues Leben aufbauen sollten oder darauf hoffen, bald zurückzukehren. Denn die meisten sind üb…
D
DENKRAUM


1
Rhetorik als Persönlichkeitsentwicklung - Rechtsanwalt Klaus Ohnesorge über innere Stärke und gute Wirkung
1:01:05
1:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:05
Als Anwalt für Arbeits- und Familienrecht hat Klaus Ohnesorge viel mit Menschen zu tun. Die Kommunikation ist hier oft ausschlaggebend für den Verlauf und das Ergebnis von Prozessen. Wer miteinander redet und sich ernsthaft zuhört - so seine Erfahrung - kommt zu den besten Lösungen. Neben dem Anwaltsberuf ist Klaus Rhetorik-Trainer. Hier arbeitet e…
Z
Zeit für Mehrsprachigkeit


1
FAQ zur mehrsprachigen Kindererziehung
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50
Santayana beantwortet deine Fragen! Willkommen zur 9. Episode von unserem Podcast „Zeit für Mehrsprachigkeit". Unsere heutige Episode widmet sich häufig gestellte Fragen zur mehrsprachigen Erziehung, die Eltern, die unsere Seminare „Mehrsprachigkeit als Familienprojekt" besucht haben. Unser Gast, Santayana, Logopädin, mit viel Erfahrung im Bereich …
D
Das interkulturelle Magazin


1
Ein Amt im Wandel der Zeit: 70 Jahre BAMF
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50
Ein Amt im Wandel der Zeit: 70 Jahre BAMF / Politische Teilhabe: Münchner Migrationsbeirat wird neu gewählt / Glosse: Chinesen-Fasching - Geht's noch? / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der WocheVon Viktoria Hausmann, Roswitha Buchner, Justina Schreiber, Kathrin Reikowski, Moderation: Constanze Alvarez
M
Musik für einen Gast


1251
Nenad Mlinarevic – Spitzenkoch und Unternehmer
1:04:18
1:04:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:18
Kommt er in die Küche, schaltet er zuerst die Musik ein und dann den Herd: Nenad Mlinarevic betreibt drei Restaurants und gilt als einer der erfolgreichsten Köche der Schweiz. Musik ist im Alltag von Nenad Mlinarevic allgegenwärtig: Ob zu Hause beim Zähneputzen, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Küche. «In vielen Restaurants wird spätestens dann, …
L
Lebenswelten


1
Lobpreisung im globalen Dorf - die interkulturelle Gemeinde Akebulan
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
Jesus überwand kulturelle und soziale Barrieren und brachte die Menschen zusammen, davon ist Pastor Peter Arthur überzeugt. Diesem Ziel hat sich auch seine interkulturelle Gemeinde Akebulan verschrieben. Die Pfingstgemeinde im globalen Dorf Berlin ist nicht nur für Migranten aus Afrika zur spirituellen Heimat geworden.…
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL 4: Intermezzo - Pflanzen wachsen aus dem Kopf
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
In dieser Folge geht es um visuelle Wahrnehmung, die Wahrnehmung von Fotos und die Unterschiede zur Wahrnehmung der realen Umgebung. Und es geht darum, warum manchmal Fotos entstehen, wo Personen ein Pflanze aus dem Kopf wächst. Literatur: Schuster, M. (2020). Fotopsychologie: Fotos sehen, verstehen, gestalten (3. Aufl.). Berlin: Springer. Ansorge,…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast


1
Interkulturelle Teams und Aufbau von PMO- und PPM-Strukturen mit Mithun Mridha
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24
Im Interview mit Mithun Mridha geht es u.a. um interkulturelle Teams und den Aufbau von PMO-Strukturen. Das sind die Themen: Agile Transformation in interkulturellen Teams Herausforderungen bei der Zusammenarbeit in Teams aus verschiedenen Ländern und Kulturen Aufbau von PPM (Project Portfolio Management) Auswirkungen von Corona auf projektübergrei…
D
Das interkulturelle Magazin


1
Erdbeben - Hilfe aus Bayern: Welche Hilfe ist jetzt sinnvoll?
23:17
23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:17
Erdbeben - Hilfe aus Bayern: Welche Hilfe ist jetzt sinnvoll? / "Die namenlosen toten Flüchtlinge vom Evros - Eine Reise an die EU-Außengrenze" / Städtepartnerschaften in Kriegszeiten - Wie kann es weitergehen? / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche /Von Steffi Wagner, Rüdiger Kronthaler, Kathrin Reikowski, Viktoria Hausmann, Dagmara Dzierzan
M
Musik für einen Gast


1
Günther Vogt, Landschaftsarchitekt
1:02:44
1:02:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:44
Die Aussenräume der Tate Modern in London oder die Masoala-Halle im Zürcher Zoo – mit seiner Landschaftsarchitektur prägt Günther Vogt den Stadtraum inner- und ausserhalb von Hüllen aus Beton, Stahl und Glas. Ob Urban Gardening, das Revival der Zimmerpflanzen oder die Debatte um begrünte Städte – das Mauerblümchendasein der Landschaftsarchitektur i…
L
Lebenswelten


1
Friseurin, Taxifahrer und Barkeeper
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41
Nicht nur in sozialen Berufen sind Menschen für Andere da. Auch Verkäuferinnen, Barkeeper oder Taxifahrer hören sich Lebensgeschichten und persönliche Probleme an, geben Rat und Halt. Sie fungieren als Lebensberaterin, Beichtvater und Ersatzfamilie – und leisten so einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.…
D
DENKRAUM


1
Mit Menschlichkeit und Respekt zum beliebtesten Schiedsrichter Deutschlands - Deniz Aytekin über Werte in der Führung
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53
Im Jahr 2011, wenige Jahre nach seinem Aufstieg in die Fußball Bundesliga, wurde Deniz Aytekin von den Zuschauern zum unbeliebtesten Schiedsrichter Deutschlands gewählt. Eine Wahl, die in seinem Leben vieles veränderte. So stellte er sich bspw. die Frage, welche zwischenmenschlichen Fähigkeiten es braucht, um eine anerkannte Führungspersönlichkeit …