Im persönlichen Gespräch unterhält sich Jørn Rings mit Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen, Vorständen und Inhabern/Inhaberinnen von Unternehmen und Organisationen, die einiges anders machen. Sie gehen neue Wege, um den Mitarbeitenden und ihrer Organisation eine Perspektive für die Zukunft zu geben. „Was treibt Sie an? Was tun Sie, um innovativer zu werden? Was haben Sie auf dem Weg gelernt?“ sind einige der Fragen, die Jørn Rings seinen Gästen stellt. Wo das Gespräch hinführt, bestimm ...
SalesX und Innovation ist der Podcast zu den neusten Entwicklungen im Vertrieb und Innovationsmanagement. Jörg Staudacher und Patrick Stähler stellen Modelle, Ansätze und Erfahrungen aus der Praxis vor und beleuchten aktuelle Fragestellungen aus der Vertriebs- und Innovationsperspektive. SalesX und Innovation ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer Freitags, überall wo es Podcasts gibt.
Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram https://instagram.com/swisspost Facebook https://facebook.com/swisspost Twitter https://twitter.com/postschweiz LinkedIn https://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing https://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost ...
Lerne verschiedene Methoden, Sicht- und Arbeitsweisen von verschiedenen Personen und Unternehmen vom Start-up zum Konzern kennen und wie du sie in deinen Arbeitsalltag nutzen kannst, um dich fit für die Zukunft zu machen!
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
Systems-Engineering für Macher und Entscheider
Björn Schorre
Du erhältst Tipps und Impulse aus der Projekt-Praxis, damit du erfolgreich deine Projekte auf die nächste Ebene heben kannst.
Schon wieder so ein agiler Podcast? Schon wieder zwei Jungs die denken Sie könnten mit ihrem Wissen die – agile – Welt verbessern? Genau richtig und doch falsch. Jungs: JA, agil: JA, schon wieder: NEIN. Wir sind keine Berater! Wir sind keine agilen Coaches! Wir sind keine Weltverbesserer! Bei uns bekommt ihr Praxis PUR! Ein Scrum Master und ein Teamleiter erzählen aus ihrer täglichen agilen Welt in einem Mittelständler! Nicht draus vom Walde komme ich her, wir sitzen direkt unterm Tannenbaum!
Hi, mein Name ist Carlos Huderz 🐂 Auf diesem Podcast bekommst die aktuellsten Nachrichten, Analysen und Trends zu Bitcoin & Kryptowährungen aus dem internationalen Raum. Nach vielen Jahren als Softwareentwickler habe ich ein Wirtschaftsingenieurstudium in Innovationsmanagement abgeschlossen und war danach in verschiedenen Positionen im mittleren Management tätig. Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich privat intensiv mit dem Thema Investitionen und seit vielen Jahren speziell mit Kryptowäh ...
N
Next Visions - Vordenker von heute über Themen von morgen


Melanie Hähnel (Porsche) und Christopher Golombek (Porsche Digital) diskutieren gemeinsam mit Vordenkern unserer Zeit Themen rund um Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kunst. Wie gestaltet sich die Mobilität der Zukunft? Wie funktioniert Innovationsmanagement im 21. Jahrhundert? Und was hat eigentlich Nudging mit Nachhaltigkeit zu tun? Auf diese Fragen und viele mehr bietet der Podcast Antworten, Denkanstöße und neue Perspektiven. Kurzum: Next Visions. Impressum: https://newsroom.porsche. ...
#
#Andersdenker:Agile Führung & Business Development


1
#Andersdenker:Agile Führung & Business Development
Prof. Dr. Dennis Lotter I Experte für agile Führung, agile Organisation & agiles Management, Business Development, Innovation & Geschäftsmodelle
#Andersdenker - Der Podcast für Menschen, die Organisationen, Geschäftsmodelle und Führung neu denken. Mehr Informationen zum Podcast, unserem Institut und unseren Weiterbildungsangeboten unter www.institut-slc.de Mailto: lotter@institut-slc.de # Agile Organisation # Agile Führung # Agiles Management # Agilität # Innovationsmanagement # Business Development # Geschäftsmodelle # Agile Methoden
Herzlich Willkommen zum WoodCAST. Mein Name ist Max. Ich bin Universitätsassistent am Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe an der Universität für Bodenkultur in Wien. Der WoodCAST beschäftigt sich mit dem Studium der Holz- und Naturfasertechnologie. Gemeinsam mit AbsolventInnen plaudere ich über das Studium sowie die beruflichen Aussichten. Zusammen mit ThemenführerInnen präsentiere ich euch aktuelle Foschungsschwerpunkte sowie Grundlagen aus dem Bereich der Holz- und Nat ...
Projektmanagement.FM ist ein Interviewpodcast zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Projektmanagement.
Der BAHNGEHÖR Podcast bringt den SBB Mitarbeitenden einen Einblick in Innovationsthemen der SBB. Es handelt sich hierbei um einen Proof of Concept (PoC), welcher in erster Linie aufzeigen soll, ob Podcasts gefragt sind. Auf unserer Website www.bahngehoer.ch sind wir über jedes Feedback froh!
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
D
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten


1
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
Jakub Slawinski & Jan Dzulko
Wie sehen Deutschlands wichtige Digitalprojekte in der Praxis aus? Jakub Slawinski und Jan Dzulko diskutieren mit Macher:innen und Entscheider:innen aus Konzernen und Startups. Wir gehen spezifisch auf die Umsetzung einzelner Projekte und Initiativen ein und analysieren die Herausforderungen im unternehmerischen Alltag. Unser Ziel: Wir wollen hinter die Kulissen blicken und greifbare Eindrücke von neuen Geschäftsmodellen über digitale Infrastrukturen bis New Work vermitteln.
d
digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen!


1
digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen!
Jasmin und Dominik Badarne
Digitale Transformation, Plattformen, GAFAM oder Business Model Canvas? Du hast Dich im Dschungel der digitalen Buzzwords verirrt? Mit digital.dean haben wir - das sind Jasmin und Dominik - es uns zur persönlichen Aufgabe gemacht, Dir alles Wissenswerte rund um das Thema Digitalisierung auf eine einfache, unterhaltsame und spannende Art zu vermitteln. Wir präsentieren Dir die Inhalte prägnant in einer verständlichen Sprache, betrachten aktuelle Konzepte und Entwicklungen, interviewen Experte ...
V
VUCA Blaster


1
#32 Innovationsmanagement mit Simon Hensellek
1:05:18
1:05:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:18
In der heutigen Folge reden Manuel und Simon über Innovationsmindset, Unternehmenskultur, digital Leadership sowie Ideenmanagement in Unternehmen. Erfahre mehr über Effectuation, Bricolage, gemeinsames Lernen sowie Entscheidungsfindung im Team und wie wichtig dabei die Teamidentität ist und warum du dir mal ein paar Folgen MacGayver anschauen sollt…
J
Jenseits des Kickers


1
Folge 9: Die Zukunft der ganz schweren Dinge
1:01:00
1:01:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:00
Sebastian Smerat, COO Digital Services bei thyssenkrupp Materials Services, macht in seinem Unternehmen viele ungewöhnliche Dinge. Er entwickelt mit seinem Team digitale Lösungen für ein vermeintlich eher wenig digitales Geschäft. Und er ist einer von wenigen, die im thyssenkrupp-Konzern überwiegend nach agilen Methoden arbeiten. Beides ist bei ein…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA204 - New Work richtig einführen
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08
Sarah Schuh beschäftigt sich schon seit längerem mit den Themen neue Arbeitswelten und der Zusammenarbeit von Menschen. Dieses Wissen wendet sie regelmäßig in ihren Seminaren an und hilft damit Unternehmen und Konzerne, die Anforderungen an New Work und die gewünschte Work-Life-Balance umzusetzen. Sie gibt uns hier in dieser Episode Einblicke in ih…
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Paul Ehgartner – BML: Österreichischer Waldfonds und Holzinitiative
43:58
43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:58
Neue Staffel. Neues Intro. Neue Themen. Neue Gäste. In der neuen Folge des WoodCAST erklärt Paul Ehgartner vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, wie der Österreichische Waldfonds und die Österreichische Holzinitiative, eine klimafitte Forst- und Holzwirtschaft in Österreich unterstützen. Wir sprechen üb…
S
SalesX und Innovation


1
Episode 11: Vom Produkt- zum Serviceverkauf
44:00
44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:00
Aufbauend auf unseren Austausch zum Thema IoT gehen wir auf die Veränderungen für den Verkauf ein, die aus einer stärkeren Fokussierung auf Service den hervorgehen. Was gilt es im Vertrieb zu beachten, wenn weniger die Produkte, sondern der Service im Vordergrund steht.Von Jörg Staudacher und Patrick Stähler
S
SalesX und Innovation


1
Episode 10: Internet of Things (IoT)
45:14
45:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:14
Nach der Methode Co-Creation im Vertrieb, stellen wir das Thema Internet of Things (IoT) vor. Was ist IoT und welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen, wenn sie IoT nutzen wollen.Von Jörg Staudacher und Patrick Stähler
S
SalesX und Innovation


1
Episode 9: Co-Creation im Verkauf – zu grosse Herausforderung oder unvermeidlich?
35:10
35:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:10
Nach der Vorstellung von aktuellen Co-Creation-Ansätzen im Vertrieb, zeigen wir auf, wie Co-Creation im Vertrieb erfolgreich eingesetzt werden kann. Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren für Co-Creation im Vertrieb?Von Jörg Staudacher und Patrick Stähler
S
SalesX und Innovation


1
Episode 8: Co-Creation – das vergessene Element im Vertrieb
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20
Episode 8 zum Thema: Co-Creation – das vergessene Element im Vertrieb Nach der Vorstellung der Erfolgsfaktoren der Co-Creation, zeigen wir auf, wie Co-Creation im Vertrieb erfolgreich genutzt werden kann. Wo liegen die Unterschiede zum Co-Creation für das Angebotsmanagement. Ist Co-Creation Verkauf für alle Unternehmen geeignet? Wertvolle Erkenntni…
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Prof. Kromoser: Kreislaufgerechtes und automatisiertes Bauen mit Holz
58:16
58:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:16
Mit Prof. Kromoser spreche ich über das neu gegründete Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen (IHB). Wir unterhalten uns außerdem über den Lebenszyklus eines Gebäudes und wie kreislaufgerechtes Bauen die Lebenszeit der verwendeten Werkstoffe verlängern kann. Wir erfahren außerdem was klassisches Handwerk und ein Roboter gemeinsa…
S
SalesX und Innovation


1
Episode 7: Erfolgsfaktoren der Co-Creation
46:02
46:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:02
Episode 7: Erfolgsfaktoren der Co-Creation Nach der Vorstellung der Relevanz von Diffusion of Innovation für den Vertrieb, gehen wir auf die Erfolgsfaktoren der Co-Creation ein. Welche vier Elemente gilt es für Co-Creation zu berücksichtigen und was ist die realistische Erwartungshaltung an Co-Creation. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sen…
S
SalesX und Innovation


1
Episode 6: Was gilt es bei der Umsetzung der Erkenntnisse von Diffusion of Innovation im Vertrieb zu berücksichtigen?
48:31
48:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:31
Episode 6: Was gilt es bei der Umsetzung der Erkenntnisse von Diffusion of Innovation im Vertrieb zu berücksichtigen? In den letzten beiden Episoden sind wir intensiv auf das Modell Diffusion of Innovation und Crossing the Chasm eingegangen. Wir zeigen auf, welche 6 Punkte es bei der Anwendung des Modells für den Vertrieb zu berücksichtigen gilt, u…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA203 - Innovative Produkte mit der Wardley-Map gestalten
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09
Katja Piroué habe ich auf den Community Days der Software-Foren Leipzig getroffen. Sie hat dort zum Anforderungsmanagement referiert und die Wardley Maps als eine Methode vorgestellt, mit der a) die strategische Ausrichtung eines Unternehmens überprüft werden und u.U. neu justiert werden kann b) die vorhandenen Produkte analysiert und neue innovati…
J
Jenseits des Kickers


1
Folge 8: Agil führen
1:21:48
1:21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:48
Tillmann Seidel, Portfolio Owner bei den HR Pioneers, wurde in seine aktuelle Führungsrolle von den Kollegen gewählt. Und zwar nur auf Zeit. Diese Art von Führung ist Baustein einer agilen Kultur, die die HR Pioneers als Berater mit in Unternehmen tragen, bei denen Hierarchie meist noch von oben nach unten und wenig partizipativ praktiziert wird. W…
S
SalesX und Innovation


1
Episode 5: Crossing the Chasm
34:51
34:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:51
Episode 5: Crossing the Chasm Ein Baustein von Diffusion of Innovation ist das Chasm. Dies beschreibt eine Phase im Innovationsverkauf, bei der das Angebot von den Early Adoptern auf die Early Majority übergehen soll. Diese Phase stellt viele Unternehmen vor grosse Herausforderungen im Produktmanagement und im Verkauf. Was gilt es deshalb zu beacht…
S
SalesX und Innovation


1
Episode 4: Diffusion of Innovation.
1:00:24
1:00:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:24
Episode 4: Diffusion of Innovation. Wir stellen das Meisterwerk Diffusion of Innovation von Everett Rogers vor. Ausgehend von der Entstehungsgeschichte und die wissenschaftliche Einordnung, behandeln wir die zentralen Erkenntnisse für den Verkauf von Innovationen im Horizont 2 und 3. Neben der Typologisierung von Kunden bezüglich ihrem Innovationsv…
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Prof.in Potthast: Nachwachsende Textilfasern aus Holz
1:10:13
1:10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:13
Mit Universtitätsprofessorin Antje Pothast vom Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe spreche über ihre Studienzeit in der DDR, wie Textilfasern aus Holz gewonnen werden und warum diese dennoch keine nachhaltige Variante der aktuellen Fast Fashion Kultur der Industrieländer sind. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnol…
S
SalesX und Innovation


1
Episode 3: technologische Optionen zur Kundendatengewinnung.
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44
Episode 3: technologische Optionen zur Kundendatengewinnung. Wir zeigen auf, wie Unternehmen Kundendaten im Vertrieb gewinnen können. Von den Fragen, über die Skalierung bis zur technischen Umsetzung. Diese Daten sind für den Verkauf im Horizont 1 genauso wichtig, wie im Horizont 2 und 3. Wertvolle Tipps, wie der Vertrieb die Kunden besser verstehe…
S
SalesX und Innovation


1
Episode 2: systematische Kundendatengewinnung.
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48
Episode 2: systematische Kundendatengewinnung. Wir versuchen die Frage zu beantworten, warum im Vertrieb so wenig Kundendaten systematisch erhoben werden? Was sind die Gründe, warum so viele Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen werden und die Möglichkeiten der systematischen Kundendatengewinnung auf der Strecke bleiben?…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA202 - Anforderungen für das A-Muster machen wir nicht
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07
In regelmäßigen Abstände höre ich in den Entwicklungsprojekten, wie über die Anforderungserhebung diskutiert wird. Und vor allem, wann diese doch scheinbar lästigen Arbeiten durchgeführt werden sollen. Daher möchte ich diese Episode nutzen, um die zu klären, warum Entwicklungsteams glauben, keine Anforderungen für das A-Muster erheben zu müssen? Da…
S
SalesX und Innovation


1
Episode 1: Bedürfnisse und Jobs to be done
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22
Episode 1: Was ist der Unterschied zwischen Bedürfnisse und Jobs to be done und warum sind beide Modelle für den Vertrieb wichtig.Von Jörg Staudacher und Patrick Stähler
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA201 - Risikoreduzierung in Elektronikentwicklungen mit der FMEDA-Methode
1:03:13
1:03:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:13
Entwicklungen sind immer eine Reise ins Ungewisse und daher mit Risiko behaftet. Je besser und je früher dieses Risiko erkannt werden, desto gewisser sind die nächsten Schritte in den Entwicklungstätigkeiten. Daher sind Methoden zur Risikoerkennung und Risikoreduzierung sehr gut, um unnötige Geldverschwendung und Überschreitungen des Zieltermins zu…
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Dr.in Karin Fackler über kreislauffähige Textilfasern aus Holz bei der Lenzing AG
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54
Dr.in Karin Fackler von der Lenzing AG erzählt uns von den positiven Eigenschaften der Lyocellfasern (Texitlfasern aus Holz) und warum Naturfasern die Grundlage für kreislauffähige Textilien sind. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier. Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben d…
V
VUCA Blaster


1
#31 Loop Approach mit Christin Matern
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
In dieser Folge reden Roscoe und Manuel mit Christin Matern über den Loop Approach. Ein Framwork, welches hilft Teams selbsorganisierter und effektiver zu arbeiten sowie anpassungsfähig der VUCA Welt zu begegnen. Beim Loop Approach werden Teams als zentraler Baustein von Unternehmen gesehen und durch das Ansetzen bei diesen wird die Organisation vo…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA200 - Zweihundert Mal Systems Engineering für die Ohren
22:09
22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:09
In 200 Folgen des Zukunftsarchitekten sind viele interessante Themen besprochen worden. Dazu zählen 165 Folgen von Maik Pfingsten und 35 von Björn Schorre. Insgesamt haben wir über 4000 Minuten Wissen zum Mitnehmen produziert. Dieses Wissen wurde rund 481.000 Mal heruntergeladen. Schlagwörter, die Du demnächst auch auf der Webseite wiederfinden kan…
d
digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen!


1
Prof. Klemens Skibicki: Wie gelingt die digitale Transformation?
37:56
37:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:56
Von Dominik Badarne / Prof. Dr. Klemens Skibicki
SalesX und Innovation ist der Podcast zu den neusten Entwicklungen im Vertrieb und Innovationsmanagement. Jörg und Patrick stellen Modelle, Ansätze und Erfahrungen aus der Praxis vor und beleuchten aktuelle Fragestellungen aus der Vertriebs- und Innovationsperspektive. SalesX und Innovation ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, di…
V
VUCA Blaster


1
#30 Selbstorganisation mit Lennart Keil
52:14
52:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:14
In der heutigen Folge redet Manuel mit Lennart über Selbstorganisation in Unternehmen. Ist es Anarchie? Braucht es Führung und wie kann ich damit einfach starten? Um zu starten: Schaue zunächst, ob Selbstorganisation überhaupt sinnvoll für dich ist, was wird dadurch besser, welche Probleme löst es und wie werden deine Kunden eine Veränderung merken…
J
Jenseits des Kickers


1
Folge 7: Mach dein Ding
59:40
59:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:40
Dietmar Bläsing, Sprecher der Vorstände der Volkswohl Bund Versicherungen, ist seit 40 Jahren im Unternehmen – und hat nach wie vor große Lust auf Veränderungen. Als gelerntem Sportlehrer liegt ihm die Gesundheit und das Sozialgefüge der Belegschaft besonders am Herzen. So gönnt sich das Unternehmen eine eigene Sporthalle, einen Kindergarten und su…
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
DI Harm über kreislaufähige Holzprodukte und Innovationsmanagement bei StoraEnso
46:49
46:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:49
DI Michael Harm erzählt von seiner Zeit bei Egger in Rumänien und wie er zu StoraEnso ins Innovationsmanagement gekommen ist. Wir erfahren außerdem warum Kreislauf- und Recyclingfähigkeit im Zentrum neuer Ideen und Produkte bei StoraEnso stehen. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet i…
I
InnoPodcast


1
#62 Zukunftsmusik autonomes Fahren? – mit Carolin Holland, Leiterin Competence Center Autonomous Driving bei der SBB
43:21
43:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:21
Ein Podcast der Schweizerischen Post Kennst du noch Kitt, das sprechende Auto aus Knight Rider? Kitt konnte sich nicht nur mit seinem Fahrer Michael unterhalten. Er konnte auch völlig autonom fahren und gefährliche Manöver ausführen. Nach seinem Vorbild sind autonome Fahrzeuge ab 1982 in den Fokus der Science-Fiction geraten, nicht selten auch mit …
V
VUCA Blaster


1
#29 Mut im Unternehmen mit Patrick Herrmann
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16
In dieser Folge sprechen Sebastian und Manuel zusammen mit Patrick Herrmann über das Thema "Mut" in Unternehmen. Patrick beschäftigt sich seit längerem mit diesem Thema und hat auch seinen eigenen Podcast dazu mit dem Namen "Mutstifter" - sehr empfehlenswert mal reinzuschauen. Wir reden über die Definition von Mut und warum es so wichtig im Unterne…
J
Jenseits des Kickers


1
Folge 6: Veränderung muss Spaß machen
1:04:31
1:04:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:31
Isabel Tufet, CEO Santander Consumer Operations Services und Mitglied des Exekutivkomitees, hat 2019 die Re-Organisation einer Firma mit über 1000 Menschen angestoßen. Dann kam Corona und machte das Ganze zu einer doppelten Herausforderung. Doch das Ziel blieb gleich: Das Kundenerlebnis auf allen Kanälen und bei allen Kontakten mit der Bank einheit…
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
DI Martin Karner über magnetische Fußböden, Materialknappheit und Hochleistungswerkstoffe von Weitzer Parkett
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Mit DI Martin Karner von Weitzer Parkett spreche ich über neue Innovationen, zukünftige Geschäftsfelder wie der Weitzer Wood Solutions und über die Materialknappheit in der Parkettbranche. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier. Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freu…
d
digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen!


1
Ist die Digitalisierung der Unternehmensberatung möglich?
36:23
36:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:23
(Fast) alle Branchen sind von der Digitalisierung betroffen, auch das Consulting. Kaum ein Thema wird in der Beratungsbranche derzeit so intensiv diskutiert, wie die Digitalisierung. Sie ist ein wesentlicher Teil des Angebotsportfolios und hilft, beratungsinterne Abläufe effizienter zu gestalten. Vielleicht ist sie aber auch eine Vorstufe zur Autom…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA199 - Der Tag des Systems Engineering in Paderborn
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22
Daria Wilke hat den TdSE organisiert und gibt uns Einblicke in das Programm des TdSE. Der Tag des Systems Engineering ist eine dreitägige Konferenz rund um Themen der ganzheitlichen Entwicklung von mechatronischen Systemen. Nimm teil an Sessions zu den Themenfeldern: - Stakeholdergerechte (Model Based) Systems Engineering Methoden & Tools - Best Pr…
J
Jenseits des Kickers


1
Folge 5: Digital auf Achse
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27
Roman Rapoport, CIO der BPW Group, hat eine spannende Aufgabe: Einen mehr als 100 Jahre alten Hersteller von Fahrwerksystemen und schweren Fahrzeugachsen agil und digital zu machen. Dass dabei die Unternehmenskultur die tragende Rolle spielt, versteht sich von selbst. Doch diese ist in Familienunternehmen oft sehr speziell und schreit nicht unbedin…
V
VUCA Blaster


1
#28 Change beginnt bei dir mit Arndt Brandenberg
1:06:35
1:06:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:35
In der heutigen Folge interviewen Tamara und Manuel Arndt Brandenberg, der schon sehr viele Change Management Initiativen in verschiedenen Unternehmen u.a. in DAX30 Unternehmen begleitet und geleitet hat. Das Thema ist seine große Leidenschaft, weswegen er sehr gerne seine Erfahrungen weitergibt sowie diskutiert. Freut euch über spannende Einblicke…
d
digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen!


1
Was bedeutet Big Data und künstliche Intelligenz?
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Was bedeuten denn dann die immer schnelleren und umfassenderen Möglichkeiten, Informationen zu erhalten, zu analysieren und zu verwenden für die Zukunft der Wirtschaft? Wir sprechen hierzu mit Dr. Michael Zimmer, Chief Data Officer und Leiter des Innovation Lab Machine Learning und AI der Zurich Gruppe Deutschland. Michael beschäftigt sich seit vie…