show episodes
 
b
brand eins-Podcast

1
brand eins-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
  continue reading
 
h
humansarehappy

1
humansarehappy

Leonard Gabriel Heygster

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im humansarehappy Podcast spricht Leonard Gabriel Heygster alle zwei Wochen mit Vertreter*innen der Bereiche Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft über Wohlbefinden, Zufriedenheit oder Glück. ––––- Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von ...
  continue reading
 
O
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.

1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.

Marina + Micha - praktische Tipps und Wissen für Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Subscription Economy gehört zu den auffälligsten wirtschaftlichen Trends der letzten Jahre. Mit Strategieberater und Podcast-Host Lennart Schneider schauen wir auf einige interessante Abos, was die Modell in den Unternehmen verändert und welche Impulse sie in der Abo-Wirtschaft gesetzt haben. (00:00:00) Intro (00:00:22) Severin Bischof zur stei…
  continue reading
 
Ich frage mich, was Zweifel uns wirklich sagen wollen. Und ich denke, sie wollen uns Gutes. In dieser Folge hörst du meine Gedanken dazu. Meine Website + Newsletter Anmeldung https://www.humansarehappy.org/ Deine Anregungen & Wünsche hallo@humansarehappy.org Social Media https://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/ https://www.instagram.com/humans…
  continue reading
 
2021 hat Gesa Miczaika den Auxxo Female Catalyst Fund ins Leben gerufen. Dieser fördert Start-ups, die von mindestens einer Frau gegründet wurden. Damit möchte sie die Diversität in der Branche fördern. Rendite und Impact zusammen – geht das? (00:01:19) Begrüßung Gesa Miczaika (00:02:24) Weg von Nachhaltigkeit hin zu Diversität? (00:04:42) Wie die …
  continue reading
 
„Eqwal“ vermittelt Juristinnen und Juristen projektbezogen an die Rechtsabteilungen von Unternehmen. Etwas, das in dieser Branche eher ungewöhnlich ist. Alexander Aran, Mitgründer des Berliner Start-ups Eqwal, muss viel Überzeugungsarbeit leisten. (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Alexander Aran (00:02:34) Warum gibt es so wenig Freelancer im R…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich ein weiteres mal mit der Traumatherapeutin Dami Charf. Wir sprechen heute über Entscheidungen: Woher wissen wir, was wir wirklich wollen oder ob das, was wir wollen, am Ende auch das Richtige für uns ist? Dami hat dazu einiges an wertvollem Input im Gepäck. In diesem Gespräch wirst du hören, was Entscheidungen überhaupt …
  continue reading
 
Demokratien sind weltweit unter Druck. Volksentscheide können ein Mittel von vielen sein, um unsere Demokratie weiterzuentwickeln, meint Brigitte Geißel. Sie forscht zu demokratischen Innovationen und politischer Partizipation. (00:00:00) Intro (00:01:17) Begrüßung (00:01:47) Sind Volksabstimmungen hilfreich für unsere Demokratie? (00:03:31) Helfen…
  continue reading
 
Wie werde ich weich mit mir selbst? Diese Frage stellt für mich ein wichtiges Forschungsfeld dar. In dieser Folge teile ich meine Gedanken dazu. – Meine Website + Newsletter Anmeldung https://www.humansarehappy.org/ Deine Anregungen & Wünsche hallo@humansarehappy.org Social Media https://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/ https://www.instagram.c…
  continue reading
 
Bäume spenden fürs Klima – wie sinnvoll ist das wirklich? Pierre Ibisch, Professor für Nature Conservation, kritisiert solche Baumpflanzungen. Besser sei es, alte Bäume zu schützen und zu erhalten. (00:00:00) Intro (00:01:46) Begrüßung (00:02:12) Wieso Kritik an Baumpflanzungen? (00:03:33) Sinnvoll Bäume pflanzen (00:06:08) Bestehende Wälder pflege…
  continue reading
 
Marisa ist freie Journalistin, Bloggerin und Podcasterin zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Du kennst sie entweder von ihrem Podcast fairquatscht, dem Instagram Kanal mysustainableme oder dem Online Managzin EKOLOGISKA, ein Online-Magazin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klima. Wir haben uns über die Verantwortung auf Social Media und Vorbil…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit der Diversity Trainerin und Autorin Nuria Fischer. Wir sprechen über Sprache. Darüber, wie wir unsere Worte so wählen, dass sie niemanden verletzen. Und vor allem darüber, was wir das ausdrücken, was wir eigentlich sagen wollen. – Nuria Fischer https://nuriafischer.de/ https://www.instagram.com/nuriafischer/?hl=de ht…
  continue reading
 
„Nie mehr leise“ – Betiel Berhe schreibt in ihrem neuen Buch darüber, was sich in unserer Gesellschaft ändern muss, damit das, was ihr selbst gelungen ist, keine Ausnahme bleibt: der Aufstieg aus der migrantischen Arbeiterklasse in die akademische Mittelschicht. (00:00:00) Intro (00:01:20) Begrüßung Betiel Berhe (00:01:43) Warum das „Soziales Aufst…
  continue reading
 
Im Jahr 2009 hat Bernhard Zünkeler seinen Job als Wirtschaftsjurist gekündigt, um sich ganz der Kunst zu widmen. Warum es wichtig ist, Kreativität zu leben, auch, um den wachsenden Herausforderungen in Unternehmen gerecht zu werden, das beschreibt er in seinem „Atlas der Kreativität“. (00:00:00) Intro (00:01:35) Begrüßung von Bernhard Zünkeler und …
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich zum zweiten Mal mit der Traumatherapeutin Dami Charf. Wir sprechen darüber, was Nähe ist und wie wir Nähe zu uns selbst, aber auch zu anderen zulassen können. Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Gespräch gerne schriftlich erhalten möchtest, dann melde dich gerne zum humansarehappy Newsletter an, eine…
  continue reading
 
Bei vielen mittelständischen Firmen droht eine Geschäftsaufgabe, weil Nachfolger oder Nachfolgerinnen fehlen. Gaudenz Kripp und Cassian Stanjek bieten sich darum persönlich als Nachfolger an, die ihre Investoren gleich mitbringen. (00:00:00) Intro (00:01:25) Begrüßung Cassian Stanjek und Gaudenz Kripp (00:02:18) Welchen Ansatz von Unternehmensnachf…
  continue reading
 
In etwa zwei Jahren können Chat- und Voicebots 80 Prozent der Standardfragen in Callcentern übernehmen. Davon ist Nils Hafner überzeugt. Kann künstliche Intelligenz die Kundenbeziehung in Callcentern verbessern? (00:00:01) Intro (00:01:37) Begrüßung Nils Hafner (00:01:57) Ist KI die Zukunft des Callcenters? (00:05:53) Callcenter-Mitarbeitende zwisc…
  continue reading
 
Ich habe heute Dr. Julia Kleeberger zu Gast und wir sprechen darüber wie Kinder und Jugendliche aktiv und selbstbestimmt die Welt von morgen mitgestalten können. Dazu braucht es bestimmte Kompetenzen, welche das sind und ob diese im klassischen Bildungssystem erlernt werden können- das erfährst du in dieser Folge. Darüberhinaus teilt Julia ihre Exp…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit dem Psychologen und Autor Dr. Ulrich Ott über Wissenschaft und Spiritualität – und vor allem darüber, ob und wie beides miteinander vereinbar ist. Eine entscheidende Gemeinsamkeit gibt Dr. Ulrich Ott direkt zu Anfang des Gespräches preis: Beides ist geprägt von einer gemeinsamen Haltung: Nämlich dem Wunsch nach Erken…
  continue reading
 
Männliche Kälber sind für Milch notwendig, für die Milchwirtschaft aber nahezu wertlos. Was passiert also mit ihnen? brand eins-Autorin Kim Lucia Ruoff hat ein Bullenkalb mit GPS-Trackern verfolgt und seinen langen Weg zum Mastbetrieb dokumentiert. (00:00:00) Cem Özdemir zur Tierhaltungskennzeichnung (00:00:35) Intro (00:02:39) Begrüßung Kim Lucia …
  continue reading
 
In unserem ersten Gespräch (HAH #48) hat Sebastian Herbst erklärt, wie Persönlichkeit aus neurowissenschaftlicher Sichtweise entsteht. In diesem Teil geht es um das Thema Resilienz. Wir sprechen darüber, wie wir mit Stressoren, denen wir alle ausgesetzt sind, möglichst zielführend umgehen können. Sebastian Herbst erklärt dabei, welche sogenannten S…
  continue reading
 
Julia Hautz ist Professorin für Strategisches Management an der Uni Innsbruck. Sie forscht zu Open Strategy und empfiehlt Unternehmen, ihre Strategieplanung zu öffnen und Akteure von außen und innen einzubinden. (00:00:00) Intro (00:01:38) Begrüßung Julia Hautz (00:02:26) Entwicklungsstrategie für Unternehmen: „Open Strategy“ (00:03:46) Unternehmen…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Herbst. Sebastian Herbst ist unter anderem Geschäftsführer des Roth Instituts sowie Dozent an der Hochschule Bremen. Dabei beschäftigt er sich mit den Fragen, welche neurowissenschaftlichen Grundlagen dem menschlichen Verhalten und der Persönlichkeit zugrunde liegen oder welche Auswirkungen das Wissen darüb…
  continue reading
 
Die Innovationskonferenz South by Southwest (SXSW) ist legendär. brand eins-Autor Christoph Koch war dort und berichtet von den neuesten Trends wie Künstliche Intelligenz und Arbeitsplatz-Revolution, aber auch von Zukunftsszenarien wie Umweltschutz im Weltraum und Tiefseeforschung der NASA. (00:00:00) Intro (00:01:47) Begrüßung Christoph Koch (00:0…
  continue reading
 
Vielleicht hast du dir auch schon mal diese Frage gestellt: Was würde ich meinen Kindern antworten, wenn sie mich später einmal fragen: Was hast du gegen die Klimakrise getan? Diese Frage war übrigens unsere Motivation damals Ozeankind zu gründen. Und nun stelle ich diese Frage meinem heutigen Gast, Axel Fischer. Bestimmt kennst du ihn als Musiker,…
  continue reading
 
Was kann Künstliche Intelligenz? Wie wird diese Technologie die Zukunft unserer Arbeitswelt prägen? Auf jeden Fall wird es die Zusammenarbeit in der Wirtschaft forcieren, erklärt KI-Expertin Nicole Büttner, Gründerin und CEO von Merantix Momentum. (00:00:00) Intro (00:01:36) Begrüßung Nicole Büttner (00:02:12) Die Reaktionen auf Chat GPT 4 (00:03:0…
  continue reading
 
Das hier ist das zweite Interview mit der Sexualtherapeutin und Bestseller-Autorin Ann-Marlene Henning im humansarehappy Podcast. In unserem ersten Gespräch haben wir darüber gesprochen, wie man in Verbindung mit der eigenen Sexualität kommt. Quintessenz des Gespräches war, dass die eigene Sexualität ein Spiegelbild davon ist, wie sehr man mit sich…
  continue reading
 
Die Anwältin Roda Verheyen zieht für das Klima vor Gericht. Sie meint: Die Gerichte erinnern den Gesetzgeber daran, umzusetzen und einzufordern, was in den Gesetzen steht, etwa die Einhaltung des CO2-Budgets. (00:00:00) Intro (00:01:16) Begrüßung Roda Verheyen (00:02:07) Warum Klagen wichtig ist (00:02:52) Klimakatastrophe und Gerichte im öffentlic…
  continue reading
 
Die Gründer von Overlook glauben an ein Wirtschaftssystem, das Mensch und Umwelt wesentlich stärker in Entscheidungen integriert. Der Schlüssel dazu ist Transparenz. Transparenz, die wir alle gemeinsam erschaffen können. In dieser Folge spreche ich mit Gabriel, einem der beiden Gründer, wie das funktionieren kann. Niklas und Gabriel haben sich in d…
  continue reading
 
Wie lerne ich es, mich selbst zu mögen? Dazu sprach ich im Herbst 2021 mit der 82-jährigen Soziologin Prof. Dr. Annelie Keil. Das Gespräch setzt thematisch sehr gut an der letzten Folge zum Thema Traumaheilung mit Dami Charf an, daher veröffentliche ich es in dieser Woche zwischen zwei regulären Folgen erneut. Wenn du eine Zusammenfassung des Gespr…
  continue reading
 
Mit dem „Optionszeitenmodell“ möchte Karin Jurczyk Erwerbs- und Sorgearbeit gerechter zwischen den Geschlechtern verteilen und die Arbeitswelt besser an die Bedürfnisse der Menschen anpassen. Gerade weil wir immer älter werden und viele junge Menschen anders arbeiten möchten. (00:00.00) Intro (00:01:59) Begrüßung (00:02:39) Die „Rushhour des Lebens…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Dami Charf über Traumabewältigung. Dami Charf ist Traumatherapeutin und sagt, dass ein gelingendes Leben ohne die Bewältigung von Traumata nur schwierig möglich ist. Also möchte ich von ihr wissen, was Traumata überhaupt sind, wie sie entstehen und wie wir sie bewältigen können. Ein zentraler Aspekt, um Traumata zu b…
  continue reading
 
Luka Lübke kämpft mit ihrer neuen Kolumne im brand eins-Magazin für einen anderen Umgang mit Lebensmitteln und erklärt nebenbei, was das Essen mit Wirtschaft zu tun hat. (00:00:00) Intro (00:01:54) Begrüßung Luka Lübke (00:02:17) Wie gehören Wirtschaft und Kochen zusammen? (00:04:12) Wieviel Wirtschaft ist in deinem Arbeitsalltag drin? (00:05:18) M…
  continue reading
 
Wir sind zurück aus der Babypause. Lerne Janik und Danny von nottodayrow kennen. Die beiden möchten mit Ihrem Abenteuer zwei Dinge erreichen: Zum einen wollen sie weniger entschlossenen Menschen den Mut geben ihre Träume zu verwirklichen. Zum anderen wollen Sie jungen Menschen dabei helfen die Bildung zu bekommen, die sie hoffentlich von solchen Id…
  continue reading
 
Anfang Februar war ich zu Gast bei Vera Koltermann im StepStone Unlock Talk. Wir sprechen in diesem Interview über Wohlbefinden im Kontext Arbeitswelt. Weil Vera und und ich uns aus vorherigen Stationen im Arbeitsleben persönlich kennen, wird dieses Gespräch eben auch genau das: sehr persönlich. Viel Spaß beim Hören. Wenn Ihr das Interview mit Vide…
  continue reading
 
Der weltweite Fleischkonsum nimmt zu und ist für gut 15 Prozent des CO2-Ausstoßes mitverantwortlich. Wir brauchen eine Ernährungswende, sagt Jens Tuider von Ernährungsorganisation ProVeg International. (00:00:00) Intro (00:01:48) Begrüßung Jens Tuider (00:02:21) Wie kommt man darauf sich mit Laborfleisch zu beschäftigen? (00:04:40) Senkung der Tier…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung