Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
echt.digital.vernetzt. Der Name ist Programm: Im Podcast des BREKO Bundesverband für Breitbandkommunikation informieren Sie Alicia Stengel und Lisia Mix monatlich über Neues aus der Welt rund um Glasfaser und Digitalisierung. In Form von echten Gesprächen mit Expert:innen werden Themen und aktuelle Trends mit Bezug zur digitalen Infrastruktur als Fundament für eine digitale Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft beleuchtet. Ziel ist es hierbei, Menschen und Wissen zu vernetzen und ex ...
…
continue reading
Drum & Bass - Von Liquid bis Concrete ist alles dabei. Der Liquid Concrete Podcast fasst für euch die Welt des Drum & Bass zusammen in einer monatlichen Ausgabe mit einem wechselnden Gast-Mixtape von Freunden und Bekannten aus der Szene! Host des Podcasts ist unser Resident-DJ Fibe, der neben aktuellen Tracks auch nützliche Hintergrundinfos mit in den Podcast integriert. Von melodischen Vibes bis hin zu dreckigen Brettern, hier wird jeder Drum&Bass-Fan glücklich! ❤️
…
continue reading
Die Unternehmen der Finanztechnologie-Branche gehören zu den Hoffnungsträgern in Berlin. Derzeit treffen sie sich im Berliner Citycube zur Fachmesse "FIBE". Von Sebastian Schöbel
…
continue reading

1
Bitcoins und Neo-Banken: Wie Berlin zum Fintech-Zentrum wurde
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11Berlin gilt inzwischen als Zentrum für Finanztechnologie-Unternehmen. Diese Woche fand zum zweiten Mal die Berliner Fintech-Messe "FIBE" statt. Von Sebastian Schöbel
…
continue reading
Der Börsen-Schreck von Montag war kaum verarbeitet, da ging es Donnerstag steil in die Gegenrichtung. Was tun in solch turbolenten Zeiten? Experten empfehlen: Ruhe bewahren! Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Die US-Zölle treffen auch den Industrie-Mittelstand in Berlin und Brandenburg. Unternehmer Andreas Neyen erklärt, wie die Lage ist und was die neue Regierung tun könnte, um zu unterstützen.
…
continue reading
Auch kleinere Betriebe sind von der deutschen Wirtschafts-Flaute betroffen und müssen schließen. Findet da eine schleichende Deindustrialisierung statt? Von Anja Dobrodinky
…
continue reading
Auch deutsche Unternehmen stellt die Zollpolitik der USA vor Probleme. Dirk Jandura vom Außenhandelsverband BGA rechnet mit großer Konkurrenz bei der Suche nach neuen Märkten.
…
continue reading
Europäische Autobauer überprüfen ihre Exporte in die USA, haben sie teilweise vorerst ausgesetzt. Aber auch die Computer-Industrie trift der jüngste US-Zollhammer hart. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Die von Donald Trump angekündigten Zölle wirken sich auch auf den Mittelstand in Brandenburg aus - etwa die Havelländische Eisenbahn. Denn die Menge der transportierten Waren aus und in die USA könnte abnehmen. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Seit US-Präsident Donald Trump neue umfangreiche Zölle angekündigt hat, sind die Börsen weltweit auf Talfahrt. Das trifft auch Kleinanleger. Experte Hermann-Josef Tenhagen rät dennoch zur Gelassenheit.
…
continue reading
Der Abwärtstrend an den Börsen geht weiter: Das US-Zoll-Paket, das US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, sorgt weiterhin für große Verluste. Von Lisa Splanemann
…
continue reading

1
Wie steht es um die Digitalisierung in Berlin und Brandenburg?
15:39
15:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:39Deutsche Unternehmen stehen in Sachen Digitalisierung nicht gut da. Dennoch gibt es auch Positiv-Beispiele - auch in der Region Berlin-Brandenburg. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Das Gesundheitshandwerk stellt Zahnersatz, Hörgeräte und Kompressionsstrümpfe her- und kann über mangelnde Nachfrage nicht klagen. Aber über die Bezahlung. Von Annika Krempel
…
continue reading
Kann die EU Donald Trumps Zölle mit einer Digitalsteuer kontern? Nein, sagt die Ökonomin Dominika Langenmayr und empfiehlt, mit anderen Handelspartnern ins Gespräch zu kommen.
…
continue reading
Die Zollpläne von Donald Trump könnten nach Einschätzung von Experten auch für Deutschland teuer werden. Marcel Fratzscher vom DIW spricht sich für Gegenzölle aus, die denen wehtun, die Trump unterstützen.
…
continue reading
Ein Vorzeige-Betrieb muss sich neu orientieren: Das Ökodorf Brodowin trennt sich von seinen Milchkühen - die Bio-Milchproduktion lief nicht mehr rentabel. Von Georg-Stefan Russew
…
continue reading
Der Investitionsstau in Berlin ist riesig. Wie ein Teil der Kosten trotz klammer Kassen finanziert werden könnte, zeigt eine Studie zu innovativer Finanzierung. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Das Berliner Fernwärmenetz gehört seit knapp einem Jahr der Stadt. Seitdem wird die Berliner Energie und Wärme (BEW) aus dem Vattenfall-Konzern schrittweise herausgelöst. Von Annika Krempel
…
continue reading
Die aktuelle Wirtschaftsflaute hat zwar in den Industriezentren in Westdeutschland angefangen, inzwischen ist sie aber auch im Osten angekommen. Von Jan Pallokat
…
continue reading
Die von US-Präsident Donald Trump aufgerufenen Strafzölle auf alle Autos werden Folgen haben - aber vor allem für die USA selbst, sagt der Wirtschaftsforscher Julian Hinz.
…
continue reading
Die Wirtschaft der Region baut auf Milliarden aus den geplanten Sonderschulden des Bundes für die Infrastruktur. Denn der Investitionsbedarf ist immens. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Die USA wollen Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autos aus dem Ausland erheben. IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner spricht über die Auswirkungen für die Automobilindustrie.
…
continue reading
Falls US-Präsident Trump am Dienstag neue Zölle auf EU-Waren ankündigt, könnte die EU mit Gegenzöllen reagieren - beispielsweise auf Angebote von Amazon, Google, Meta und Co. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Seit Januar sind die Mitarbeitenden des Hennigsdorfer Stahlwerks in Kurzarbeit. Die Situation bleibt weiter bestehen - die Kurzarbeit ist ab jetzt unbefristet. Von Lisa Splanemann
…
continue reading
Schnelle Termine bei der Fachärztin, Chefarzt und Einzelzimmer - die private Krankenversicherung verheißt bessere Leistungen als eine gesetzliche Kasse. Allerdings werden manche Versicherte enttäuscht. Von Annika Krempel
…
continue reading

1
Zukunftsträchtig, aber noch zu teuer: Grüner Wasserstoff in der Region
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Grüner Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Doch noch ist der für die Wirtschaft zu teuer – was auch Folgen für Projekte in der Region hat. Von Martin Küper
…
continue reading
Lange Forschungsarbeit, die am Ende zu neuen Lösungen führt - dafür steht die Bezeichnung Deep Tech. Seit zehn Jahren werden Unternehmen in Berlin dafür ausgezeichnet. Von Annika Krempel
…
continue reading
US-Präsident Trump hat Zölle von 25 Prozent auf nicht in den USA gefertigte Autos angekündigt. Hildegard Müller vom Verband der Automobilindustrie hofft noch auf Verhandlungen.
…
continue reading
Wieder ein Milliardenverlust bei der Deutschen Bahn: Die Bilanz weist zwar ein leicht verbessertes Jahresergebnis gegenüber 2023 aus. Ein Umschwung ist das aber noch lange nicht. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Die Deutsche Bahn stellt am Donnerstag ihre Bilanz für 2024 vor. Verkehrsexperte Jacob Rohm von Germanwatch fordert eine Verkehrspolitik, die vom Ergebnis her denkt.
…
continue reading
Für kleine Forschungsinstitute wird es hinsichtlich ihrer Finanzierung eng: Noch gibt es keine neue Bundesregierung - und damit auch keinen Haushalt. Die Zuse-Gemeinschaft schlägt deshalb Alarm. Von Annika Krempel
…
continue reading
Einzelhändler, Handwerker und Industriebetriebe sind in Sorge: Die gesperrte Ringbahnbrücke am Berliner Autobahndreieck Funkturm bedeutet Dauerstau auch für den Wirtschaftsverkehr. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Tesla verkauft noch immer weltweit die meisten Elektroautos. Aber der US-Konzern hat in BYD aus China einen hartnäckigen Konkurrenten bekommen. Von Sören Hinze
…
continue reading
Plant die neue Bundesregierung eine Kaufprämie für E-Autos? Die SPD ist dafür – und bekommt dabei Unterstützung vom Deutschen Gewerkschaftsbund. Von Sören Hinze
…
continue reading

1
Warum die Butter so teuer ist
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32Der Butterpreis ist in den vergangenen Jahren prozentual besonders stark gestiegen. Bevor die Butter auf dem Frühstückstisch landet, durchläuft sie eine lange Lieferkette. Von Ida Leinfelder
…
continue reading
Ein Viertel des Wärmebedarfs fürs Heizen könnte in Zukunft durch Erdwärme gedeckt werden. In Berlin und Brandenburg bohren dafür einige Energieversorger mehr als 400 Meter in die Erde. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Durch das vom Bundestag beschlossene Finanzpaket winkt den Rüstungsunternehmen ein warmer Geldregen. Ein Teil könnte auch nach Berlin fließen. Von Annika Krempel
…
continue reading
Nachhaltigkeit liegt vielen Start-Ups am Herzen. Im internationalen Vergleich ist diese Sparte vergleichsweise stark, so der GreenTech Monitor des Deutschen Start-up-Verbands. Von Annika Krempel
…
continue reading
Die Stiftung Warentest hat mehr als 100 Institute auf Nachhaltigkeitskriterien geprüft. Nur 15 erfüllen die Mindestanforderungen. Drei haben besonders strenge Regeln. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Viele Unternehmen setzen auf das Künstliche Intelligenz. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hat untersucht, welche Chancen darin stecken. Von Annika Krempel
…
continue reading
Mercedes will Kosten sparen. Was bedeutet das für den Berliner Standort in Marienfelde? Betriebsbedingte Kündigungen soll es jedenfalls nicht geben. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
In unsicheren Zeiten wird zuerst bei teuren Anschaffungen gespart. Das merken beispielsweise die KFZ-Händler in Berlin und Brandenburg. Von Lisa Splanemann
…
continue reading
Der Verbraucherzentrale hat die Gasag verklagt, weil sie unterschiedliche Preise für Neu- und Bestandskunden verlangt hatte. Am Freitag wird verhandelt. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Wie der "Schufa-Bonitäts-Scorewert" zustandekommt, ist für Verbraucher bisher nicht erkennbar. Der Europäische Gerichtshof hat dazu ein Urteil gefällt - doch es bleiben Fragen offen. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Seit Freitag läuft die dritte Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Die Arbeitgeber hätten noch kein Angebot vorgelegt, weil die Forderungen vielschichtig sind, erklärt Tarifexperte Hagen Lesch.
…
continue reading

1
Über staatliche Schulden und privates Sparen
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56"Man kann nicht auf Dauer über seine Verhältnisse leben", proklamierte Angela Merkel 2008 und verwies auf die Weisheit schwäbischer Hausfrauen. Aber sollten auch Staaten nur ausgeben, was sie einnehmen? Von Bianca von der Aue
…
continue reading
Nach drei Krisenjahren könnte es mit der deutschen Wirtschaft 2026 bergauf gehen. Das sagen Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlin in ihrer aktuellen Konjunkturprognose voraus. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Gelingt eine Einigung oder steuert der öffentliche Dienst von Bund und Kommunen auf eine Schlichtung zu? Die Verhandlungen für rund 2,5 Millionen Beschäftigte gehen in die dritte Tarifrunde. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Das Brandenburger Wirtschaftswachstum lag zuletzt über dem Bundesschnitt. Die jüngste Bilanz der Wirtschaftsförderung des Landes weist aber auch Auswirkungen des allgemeinen Trends aus. Von Jan Pallokat
…
continue reading
Extrazölle der USA für Stahl und Aluminium aus der EU - könnten europäische Unternemen also künftig etwa mit Kanada enger zusammenarbeiten? Von Johannes Frewel
…
continue reading
Der Lebensmittel-Lieferant Hello Fresh galt als Berliner Erfolgsgeschichte. Doch die aktuelle Jahresbilanz ist alles andere als rosig. Von Jonas Pospesch
…
continue reading