Crime Investigative öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unt ...
  continue reading
 
Juwelenraub, geschmuggelte NS-Kunst, Fälscherskandale, verschollene Gemälde: Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. Die Hosts arbeiten dabei mit der Polizei zusammen: Deutschlands bekanntester Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin ist in jeder Folge dabei.
  continue reading
 
Normalerweise sprechen Journalist:innen in True-Crime-Formaten über Verbrecher:innen. In diesem Podcast aber gelingt es Nino Seidel, mit einem zu sprechen. Rolf L. erzählt uns hier seine unglaubliche Geschichte vom erfolgreichen Drogenfahnder zum Verbrecher. Und das keine vier Wochen, bevor er zu vier Jahren Haft verurteilt wurde. Der schonungslose Bericht des Polizisten wird zum Vexierspiel über Wirklichkeit und Wahn, über Wahrheit und die Schwierigkeit, die Realität auf der dunklen Seite d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geheimakte

ANTENNE BAYERN

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der True Crime-Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Investigative Recherchen zu Themen, die ganz Deutschland bewegen. Unsere Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis. ____________________ The True Crime podcast of ANTENNE BAYERN GROUP. Thril ...
  continue reading
 
Der Tote liegt neben den Bahngleisen: Manuel Diogo aus Mosambik war Vertragsarbeiter in einem DDR-Sägewerk. Sein Tod gilt im Jahr 1986 als Unfall. Über 30 Jahre später heißt es plötzlich: Neonazis haben ihn ermordet. Hat die Stasi ein Verbrechen vertuscht? Oder wurde der Mord erfunden? Und wenn ja, warum? Der investigative True-Crime-Podcast von Anja Reich und Jenni Roth.
  continue reading
 
„INSIDE TESLA“ ist der Podcast zum neuen Reportage-Format „Stern Investigativ“. Die beiden Hosts, stern-Reporter:innen Manka Heise und Christian Esser, erzählen hier von ihrer abenteuerlichen, teils schockierenden Recherche zu Teslas Autofabrik in Grünheide. Zusammen mit stern-Kollegin Tina Kaiser haben sie monatelang Belege gesammelt, mit Insider:innen gesprochen und Akten gewälzt und waren als erstes Team mit zwei Reporterinnen undercover in Elon Musks einziger deutscher Tesla-Fabrik in Br ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In einer neuen Spezial-Mini-Serie "Meet the Team" stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen immer eine Person aus dem Handelsblatt-Crime-Team vor. In dieser Folge: Michael Verfürden. Zuvor absolvierte er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Michael berichtet branchenübergreifend über Missstände in der Wirtschaft. Sie kennen…
  continue reading
 
Im März fand Ex-Bankenmanager Michael Meissner Pegasus auf seinem iPhone, die mächtigste Spionagesoftware der Welt. Der Fall ist selbst für erfahrene IT-Forensiker ein Novum. Denn bislang sind kaum Fälle von Deutschen bekannt, auf deren Handy der Staatstrojaner der israelischen NSO Group gefunden wurde. Pegasus gilt als Waffe. Wer die Software auf …
  continue reading
 
In einer neuen Spezial-Mini-Serie "Meet the Team" stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen immer eine Person aus dem Handelsblatt-Crime-Team vor. In dieser Folge: Vinzenz Neumaier. Er arbeitet im Ressort Investigative Recherche des Handelsblatts. Zuvor hat er für mehrere Lokalzeitungen, die Süddeutsche Zeitung und die ZEIT gearbeitet. Hinweise an …
  continue reading
 
Der einstige Mehrfachmilliardär René Benko verdient eigenen Angaben zufolge nur noch 3.700 Euro im Monat. Seine Gläubiger, die rund zwei Milliarden Euro Forderungen gegen ihn angemeldet haben, wollen das nicht so hinnehmen. Sie suchen nach Geld, wo angeblich keines mehr ist – und wollen nun bei der Laura Privatstiftung der Familie Benko fündig gewo…
  continue reading
 
Auf diese Anklage hat die Cum-Ex-Szene lange gewartet. Die Staatsanwaltschaft Köln will nun einen Mann vor Gericht bringen, der sich Benjamin Frey nennt. Dieser Name ist ein Alias, aus Schutz. Denn er ist der ehemalige Partner des bereits verurteilten Hanno Berger. Anders als Berger hat sich Frey den Ermittlern geöffnet, sagte mehrere hundert Stund…
  continue reading
 
In einer neuen Spezial-Mini-Serie "Meet the Team" stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen immer eine Person aus dem Handelsblatt-Crime-Team vor. In dieser Folge: Sönke Iwersen. Seit 2012 leitet Sönke das Investigativ-Team beim Handelsblatt. Im Jahr zuvor wurde er als Wirtschaftsjournalist des Jahres ausgezeichnet, unter anderem für seine Berichte…
  continue reading
 
In dieser Sonderfolge von Handelsblatt Crime sprechen Podcast-Host Ina Karabasz und Sönke Iwersen, Leiter des Handelsblatt-Investigativ-Teams, über den überraschenden Abgang der führenden Staatsanwältin in den Cum-Ex-Fällen, Anne Brorhilker. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Crime-Hörerin und Hörer:www.handelsblatt.com/mehrjournali…
  continue reading
 
Jürgen Barth ist eine Rennsport-Ikone, eine lebende Porsche-Legende. 1977 gewann er für den Sportwagenhersteller das 24-Stunden-Rennen in Le Mans, 1980 das 1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring. Fast sein gesamtes Berufsleben verbrachte er im Konzern. Barth gilt als das „Gedächtnis von Porsche“. Dann kam ein ungeheuerlicher Verdacht auf: Barth …
  continue reading
 
In einer neuen Spezial-Mini-Serie "Meet the Team" stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen immer eine Person aus dem Handelsblatt-Crime-Team vor. In dieser Folge: René Bender. Seit Juni 2018 ist er Redakteur im Investigativ-Team des Handelsblatts mit Schwerpunkten im Wirtschaftsstrafrecht und in Steuerthemen. Zuletzt haben Sie ihn in der Porsche-S…
  continue reading
 
In einer neuen Spezial-Mini-Serie "Meet the Team" stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen immer eine Person aus dem Handelsblatt-Crime-Team vor. Den Anfang macht Solveig Gode, sie ist seit Februar stellvertretende Ressortleiterin für Podcasts, Video und Live beim Handelsblatt und neue Host bei Crime. Davor hostete und recherchierte Solveig den be…
  continue reading
 
Carl-Clemens Veltins gilt als das schwarze Schaf der Brauerei-Familie. Der Sohn der Veltins-Erbin Rosemarie handelte und konsumierte Drogen, war im Gefängnis, heute ist er arbeitslos. Seit Jahrzehnten ist er vom Familienunternehmen ausgeschlossen. Jetzt verklagt er seine Schwestern auf sein Erbe. Der Vorwurf: Seine Mutter habe ihn vor fast 30 Jahre…
  continue reading
 
Im Umfeld deutscher Genossenschaftsbanken spielt sich ein Krimi ab, den die Bankenwelt so noch nicht gesehen hat. Es geht um den Verdacht auf Steuerhinterziehung, Kontakte ins Rotlichtmilieu und den ehemaligen Fußballprofi Stefan Effenberg. Eben jenen hatte die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden aus Südthüringen als Banker angeheuert und sich so de…
  continue reading
 
Nach mehr als dreieinhalb Jahren Untersuchungshaft ist Oliver Bellenhaus, der Kronzeuge im Wirecard-Skandal, gerade erst aus dem Gefängnis entlassen worden. Und er braucht prompt Personenschutz durch die Polizei. Ermittler gehen davon aus, dass ihm Gefahr durch ein russisches Spionagenetzwerk droht, in dem der untergetauchte und weltweit gesuchte f…
  continue reading
 
Für die Anleger klang es nach einem Plan zum Gelddrucken. Die Vermögensverwalter von Picam versprachen ihnen, mit Hilfe eines computergesteuerten Wertpapierhandels zwischen 15 und 20 Prozent Rendite zu erwirtschaften. Möglich mache das ein Wundercomputer in der Schweiz, der Handelssignale auswerten und Hinweise geben könne, wann der perfekte Zeitpu…
  continue reading
 
Podcast-Empfehlung: Wenn ihr mehr über “Justitias Wille - Leben in der Waagschale” erfahren und keine Episode verpassen wollt, folgt uns auf dem Player eurer Wahl: https://linktr.ee/justitiaswille Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Sommer 2021, ein Hotel in Berlin-Lichterfelde. Warme Luft dringt durch ein Fenster …
  continue reading
 
Es sollte das höchste Gebäude Hamburgs werden: Der Elbtower, ein ikonisches Hochhaus als Entree zur Stadt, entworfen vom Büro des Stararchitekten David Chipperfield. Das war der Plan. Die Realität sieht anders aus. Schon seit Oktober ruht die Baustelle in der Hafencity. Der Bauunternehmer hat die Arbeiten eingestellt, weil die Projektgesellschaft d…
  continue reading
 
Carsten L. war einst Abteilungsleiter beim Bundesnachrichtendienst. Bis ihm 2022 einige Tage vor Weihnachten Handschellen angelegt wurden. Der Vorwurf: schwerer Landesverrat. Carsten L. soll für Moskau geheime Informationen beschafft haben. Der Prozess gegen ihn und seinen mutmaßlichen Komplizen Arthur E. hat vor wenigen Wochen im Dezember 2023 beg…
  continue reading
 
Benedikt Strunz ist für seine Recherchen den mexikanischen Drogenkartellen auf der Spur, er hat den "Wolf von Sofia" gejagt, als die Pandora Papers geleaked wurden und er verfolgt die Machenschaften der sogenannten Holzmafia. Benedikt arbeitet als Investigativ-Journalist beim NDR und ist in unserer Bonusfolge zum Ende der zweiten Staffel von Kunstv…
  continue reading
 
Bereits ein Jahr nach dem spektakulären Einbruch in das Musée d’Art Moderne de Paris wird der Dieb mit dem Spitznamen Spiderman verhaftet. Sein richtiger Name ist Vjéran Tomic. Die Polizei kommt ihm dank einiger Fehler und etwas zu viel Selbstbewusstsein seinerseits auf die Schliche. Die gestohlenen Gemälde tauchen trotzdem nicht auf – bis heute! T…
  continue reading
 
Für die Prüfungsgesellschaft EY kam es zuletzt knüppeldick: Der Insolvenzverwalter des Wirecard-Konzerns fordert 1,5 Milliarden Euro Schadenersatz, die Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz 700 Millionen Euro. Und von der Aufsichtsstelle für Wirtschaftsprüfer kam ein Bescheid, der die härtesten Strafen beinhaltet, die hierzulande je gegen eine Prü…
  continue reading
 
Er gilt als einer der größten Kunstdiebstähle des neuen Jahrtausends: Der Einbruch ins Museum für Moderne Kunst in Paris im Jahr 2010. In einer Nacht- und Nebelaktion werden Meisterwerke von Picasso, Matisse, Modigliani, Braque und Léger gestohlen und verschwinden im Schwarzmarkt. Die Gemälde haben einen geschätzten Gesamtwert von mehr als 100 Mill…
  continue reading
 
Der Kirchenfälscher Lothar Malskat steht vor Gericht und soll ins Gefängnis. Er ist wütend. Nach seiner Freilassung widmet er sich der Kunst und schafft nun eigene Werke, originale Malskats. Doch ist er wirklich ganz aus dem Geschäft mit den Fälschungen ausgestiegen? Lenore und Torben recherchieren weiter zum Leben des Künstlers und Kopisten Malska…
  continue reading
 
Steuerhinter- und Kreditüberzieher, Whistleblower, Datendiebe und der überraschende Brief eines Verschwundenen: Im Jahr 2023 hat das Handelsblatt-Investigativ-Team gemeinsam mit anderen Redaktionskollegen wieder allerhand zu tun gehabt. Vom riesigen Datenskandal beim Autozulieferer Continental, über umstrittene Immobiliendeals und dubiose Berater b…
  continue reading
 
Die Schrecken des zweiten Weltkriegs sind auch in Lübeck noch präsent und doch redet niemand darüber. Stattdessen sind alle sehr stolz, als im Jahr 1951 das 700-jährige Bestehen der im Krieg fast zerstörten und nun restaurierten Lübecker Marienkirche gefeiert wird. Besonders die wieder freigelegten, wunderschönen, gotischen Fresken faszinieren die …
  continue reading
 
2014 fliegt der Aldi-Betrug auf und Helge Achenbach muss ins Gefängnis. Wie er die Zeit dort erlebt hat und wie er heute noch immer seine Kunstberaterfähigkeiten einsetzt, erzählt er im Interview. Lenore fühlt sich stark an den Fall Beltracchi erinnert und so arbeiten sich beiden weiter in Irrungen und Wirrungen des Kunstmarktes ein. Dazu trifft To…
  continue reading
 
Die Handels- und Immobiliengruppe des Österreichers René Benko kämpft seit Wochen um ihre Zukunft. Erst Ende November hat die Signa Holding, die eine zentrale Rolle am europäischen Gewerbeimmobilienmarkt spielt, Insolvenz angemeldet. Doch das war möglicherweise nur der Anfang. Seither mehren sich die Negativnachrichten rund um das Benko-Imperium. I…
  continue reading
 
Es sind die 2000er und der Kunstmarkt boomt! Einer, der damals besonders hoch fliegt, ist der Kunstberater Helge Achenbach. Er war Deutschlands bekanntester und am bester vernetzter Kunstberater, pflegte gute Kontakte zu Künstlern wie Gerhard Richter oder Jeff Koons. Er stattete Banken und Versicherungen, die deutsche High Society und sogar das Tea…
  continue reading
 
Handelsblatt Crime Einen motivierteren Mitarbeiter hätte sich Tesla nicht wünschen können. Lukasz Krupski war noch in der Probezeit, als er für Tesla buchstäblich ins Feuer griff. Bei einer Ausstellung im norwegischen Lilleström fing ein Model 3 plötzlich Feuer Krupski, keine fünf Monate im Job, hastete hinüber und riss mit bloßen Händen den Brandh…
  continue reading
 
Nachdem die "Himmelsscheibe von Nebra" von Harald Meller und der Polizei beschlagnahmt wurde, geht die Suche nach dem genauen Fundort erst richtig los. Die Raubgräber tun sich schwer damit ihn zu verraten. Harald Meller erzählt Torben und Lenore, warum er sich trotzdem sicher ist, dass sie den richtigen Fundort bestimmt haben. Torben schafft es ein…
  continue reading
 
Die Signa-Gruppe zählt zu den bedeutendsten Investoren am europäischen Gewerbeimmobilienmarkt. Doch seit Wochen ist das Unternehmen wegen der wirtschaftlichen Probleme in den Schlagzeilen. Tag für Tag hat sich die Krise zugespitzt. Im Fokus steht allen voran Signa-Gründer René Benko. Er schuf ein Imperium aus dem Nichts, wurde noch vor dem 40. Gebu…
  continue reading
 
1999 wird die "Himmelsscheibe von Nebra" auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt von zwei Sondengängern illegal ausgegraben. Die Scheibe kursiert in Kreisen von Schatzsuchern, Sammlern und Antiquitätenhehlern, bis sie schließlich im Februar 2002 bei einer filmreifen Aktion der Polizei in Basel beschlagnahmt wird. Harald Meller, der Landesarchäologe vo…
  continue reading
 
Das Rätsel um den Diebstahl der Mona Lisa geht weiter! Ist wirklich ein einfacher Glaser aus Italien der Meisterdieb, der "La Joconde" aus dem Louvre entführte? Oder stecken doch ein geheimer Auftraggeber und eine größere Verschwörung dahinter? Torben und Lenore sind weiter auf den Spuren von Vincenzo Peruggia in Paris unterwegs. Der französische K…
  continue reading
 
Am 26. Juli durchsuchten Ermittler an 50 Orten Büros, Kanzleien und Privathäuser nach Beweisen für einen mutmaßlichen Millionenbetrug. Es geht um das Textilunternehmen Sympatex, das sich von Anlegern vor einigen Jahren 13 Millionen Euro geliehen hat. Kurz vor der Rückzahlung mussten die Anleger plötzlich fast auf das gesamte Geld verzichten, weil e…
  continue reading
 
Unvorstellbar, aber wahr: Die Mona Lisa, das Meisterwerk von Leonardo Da Vinci wurde gestohlen! 1911 wurde das Gemälde aus dem Pariser Louvre entwendet und löste damals einen Medienhype aus, der "La Joconde", wie die Franzosen die Mona Lisa nennen, zum berühmtesten Gemälde der Welt werden ließ. Doch wer war der Dieb? Und wie konnte es ihm gelingen,…
  continue reading
 
Handelsblatt Crime Zum allerersten Mal tritt Lukasz Krupski aus dem Schutz der Anonymität und zwar nicht nur vor das Podcast Mikrofon, sondern auch vor die Kamera. Noch nie hat Lukas Krupski sein Gesicht gezeigt. BIS JETZT! Der Whistleblower möchte seine Geschichte selbst erzählen. Dafür ist er aus Norwegen in unser Düsseldorfer Studio gereist, um …
  continue reading
 
In der neuen Staffel von Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck von NDR Kultur fünf neue, spannende Fälle von Kunstdelikten auf! Dafür geht es dieses Mal sogar ins Ausland! Die Hosts jagen gestohlene Gemälde in Paris und recherchieren zu den Hintergründen des spektakulären Diebstahls der Mona Lisa. Sie tauchen aber auch ab in die…
  continue reading
 
1600 Polizistinnen und Polizisten sind an diesem Tag in Berlin im Einsatz. Sie beschlagnahmen Macheten, Äxte, Schreckschusswaffen und Bargeld. Was die Polizei allerdings nicht findet, ist irgendeine Spur zu den gestohlenen 4300 Diamanten aus dem Grünen Gewölbe. Auch der weltweit berühmte Kunstdetektiv Arthur Brand hat sich auf die Suche nach dem Di…
  continue reading
 
November 2019: Diamanten im Wert von mehr als 100 Millionen Euro werden aus einem der am besten gesicherten Museen in Deutschland gestohlen. Waren Diebe einfach perfekt vorbereitet? Oder hat das Museum durch krasse Fehler im Sicherheitskonzept dieses Verbrechen erst möglich gemacht? In dieser Folge von Kunstverbrechen wird der Fall um den Einbruch …
  continue reading
 
Das Drama um die gestohlene Goldmünze spitzt sich zu! Mitglieder des Remmo-Clans gelten als bewaffnet und gefährlich. Selbst für einen erfahrenen Kommissar wie René Allonge ist der Zugriff in Berlin kein Alltagsgeschäft. Schreibt uns unter: kunstverbrechen@ndr.de Weitere Infos und Links: "Dakhil - Inside Arabische Clans" - Infos zum Buch von Mohame…
  continue reading
 
März 2017. In einer Nacht- und Nebel-Aktion und unter Aufwendung von roher Gewalt wird die "Big Maple Leaf" von der Berliner Museumsinsel entwendet. Wer steckt hinter dem brachialen Einbruch? Wo ist die Riesengoldmünze heute? Und wie steht es um die Sicherheit in Deutschlands Museen? Schreibt uns unter: kunstverbrechen@ndr.de Weitere Infos und Link…
  continue reading
 
Der Kunstkrimi in Gotha kommt mit einer filmreifen Rettungsaktion seinem Höhepunkt entegegen, doch das Netz, durch das die Bilder gegangen sind ist verworren. Lenore Lötsch und Torben Steenbuck befragen Ermittler und Zeugen, gehen auch vor Ort in Gotha auf Spurensuche. Hier kommt ein neuer Verdacht auf: Waren womöglich Insider an der Tat beteiligt?…
  continue reading
 
Dezember 1979. Trotz umfangreicher Ermittlungen bleiben die gestohlenen Gemälde aus Schloss Friedenstein fast vier Jahrzehnte verschollen und viele Fragen offen. Erst als Gothas Oberbürgermeister 2018 einen ominösen Anruf erhält, gibt es neue Hinweise und einen Hoffnungsschimmer. Kann dieser deutsch-deutsche Kunstkrimi doch noch gelöst werden? Schr…
  continue reading
 
Der Fall gilt als größter Kunstfälscher-Skandal der deutschen Nachkriegsgeschichte. Wolfgang Beltracchi malt angeblich verschollene Bilder bekannter Künstler und bringt die Fälschungen mit Hilfe seiner Komplizen auf den Markt. Rund 30 Jahre kommt der Fälscher damit durch und wird zum Multimillionär. Aber irgendwann bekommt das "System Beltracchi" R…
  continue reading
 
Auf der Suche nach den riesigen Thorak-Skulpturen stößt Kunst-Kriminalkommissar René Allonge mit seinem Team auf ein verworrenes Netz von reichen Sammlern, die sich auf NS-Kunst spezialisiert haben. Aber nicht nur das. Plötzlich stehen Allonge und seine Kollegen im Keller eines Einfamilienhauses vor einem Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg… Schreibt …
  continue reading
 
Im Herbst 2013 bekommt eine Berliner Kunsthändlerin ein Angebot, dass ihr die Sprache verschlägt. Für 3,1 Millionen Euro möchte ihr jemand zwei überdimensionale Bronze-Skulpturen verkaufen. Die Statuen stammen vom NS-Bildhauer Josef Thorak und standen einst vor Hitlers Reichskanzlei in Berlin. Die Kunsthändlerin wendet sich an Kunstkommissar René A…
  continue reading
 
Handelsblatt Crime Als er sich am 1. November 2018 seinen Mitarbeiterausweis umhing, ging für Lukasz Krupski ein Traum in Erfüllung. Der junge Mann war stolz, bei Tesla anzufangen. Stolz darauf, im norwegischen Drammen beim fortschrittlichsten Autobauer der Welt zu arbeiten. Krupski bezeichnete sich sogar selbst als „Tesla-Jünger“. Als Mitarbeiter …
  continue reading
 
Jetzt ist es raus! Nicht nur die Medien, sondern auch Politiker*innen reagieren auf unseren Podcast – und setzen direkt zur Verteidigung an. Die Investigativ-Reporter Manka Heise und Christian Esser ordnen die Reaktionen ein und überprüfen mit stern-Autorin Tina, ob sie unserem Faktencheck standhalten. Wir erfahren, wie Mitarbeitende in der Gigafac…
  continue reading
 
In dieser Episode von „Handelsblatt Crime“ geht es um aktuelle Entwicklungen in Sachen Cum-Ex und Wirecard, den derzeit spektakulärsten Wirtschaftskriminalfällen Deutschlands. Bei den Cum-Ex-Ermittlungen gibt es eine überraschende Wende: Der nordrhein-westfälische Justizminister Benjamin Limbach hat nach öffentlicher Kritik seine Entscheidung zur E…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung