Jay is more than just the host of All About Change podcast. He is a lawyer and international activist, who has focused his life’s work on seeking social justice by advocating for the rights of people with disabilities worldwide. On the special episode of All About Change, Mijon Zulu, the managing producer of the "All About Change" podcast, is taking over hosting duties to interview Jay Ruderman about his new book, his activist journey, and why activism is even more important today. Episode Chapters (0:00) intro (02:38) How does one choose a cause to go after? (03:33) Jay’s path to activism (07:50) Practical steps a new activist can take (09:24) Confrontation vs trolling (17:36) Learning from activists operating in different sectors (19:20) Resilience in activism (22:24) Reflections on Find Your Fight and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Taucht mit uns in die Fälle des berühmten Sherlock Holmes und seines Freundes Dr. John H. Watson ein!
…
continue reading
BACKE, BACKE, BUINESS Der Podcast rund ums genießen! Geschichten aus der Backstube und interessante Hintergrundinformationen zum Thema Selbständigkeit im Handwerk. Die Gastgeberinnen Ina und Leonie sind zwei leidenschaftliche Bäcker - und Konditormeisterinnen, die euch mitnehmen in eine Welt rund ums Backen. Großartige Gäste, viel Schokolade, viel Brot und jede Menge Wissen! Neue Staffel - coming soon!
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
…
continue reading
Der Aachener PodCast über Zusammenarbeit in agilen Organisationen. Mehr Infos: https://www.agile-podcast.de/ Rückmeldungen gerne per Mail: post@dailyofthemonth.de
…
continue reading
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen. Manchmal standen sie auch auf der falschen Seite der Geschichte. HerStory spürt den Biografien von Frauen und Queers nach - auch solchen, die nicht als Vorbild taugen.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt jeden Mittwoch Köstlichkeiten aus der taiwanischen Küche vor.
…
continue reading
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Der Podcast aus dem Ruhrgebiet beschäftigt sich mit Morden aus dem Pott. Dabei hört ihr je nachdem einen gelösten oder einen ungelösten Fall. Jede Woche stellen wir die liebe Betty und die liebe Charlie im Wechsel einen Fall vor. Die jeweils andere stellt Fragen und kommentiert.
…
continue reading
American Football. NFL. Quarterbacks. In diesem Podcast sprechen Jan Stecker, Mona Stevens, Dominic Wildegans und Dominik Rosing wöchentlich über die spannendsten Storylines der wichtigsten Position im Football - und erstellen monatlich jeweils ein QB-Ranking aller 32 Starter.
…
continue reading
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
…
continue reading
Herzlich Willkommen beim Akazienzendo Podcast, hier werden wir für euch Dharma-Vorträge von Bernd Bender und unseren Gäst:innen übertragen. Akazienzendo ist eine Berliner Sangha mit einer internationalen Community. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und mit dem San Francisco Zen Center assoziiert. Akazienzendo versteht sich als ein Ort der Stille. Wo wir die Menschlichkeit, die wir alle teilen und die uns im Innersten verbindet, erfahren können.
…
continue reading
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tip ...
…
continue reading
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
…
continue reading
Wer "Keine Angst vor Hits", den "Saitenwechsel" oder "Tracks & Traces" nicht verpassen will, sollte diesen Podcast abonnieren.
…
continue reading
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfi ...
…
continue reading
Goldstaub ist der erste Podcast, der komplett den Zwanziger Jahren gewidmet ist. Else Edelstahl, die Grande Dame der Boheme Sauvage und Arne Krasting, Historiker und Gründer von Zeitreisen, entführen die Hörer in die Zeit der Weimarer Republik Goldstaub präsentiert die Zeit in all ihren Facetten, in all ihren Irren und Wirren. Es geht um das Nachtleben, um Mode, Verkehr, Politik, Film, Literatur und vieles mehr. Auserwählte Personen wie zum Beispiel Mitwirkende der Serie "Babylon Berlin" sin ...
…
continue reading
Frauen machen Geschichte. Sie formen die Welt. Im Sport, in der Politik, der Literatur, auf den Bühnen, in der Wirtschaft oder der Wissenschaft. Über diese Vielfalt der Erfolge der weiblichen Weltgeschichte möchte ich in "Wie Sie War - Der fast historische Podcast" mit euchsprechen. Zu jeder Frau wird es immer zwei Folgen geben, am 10. und 20. des Monats. In der ersten Episode nehme ich, Vanessa, euch mit auf eine Reise durch das Leben außergewöhnlicher Frauen. In der zweiten Folge habe ich ...
…
continue reading
Die Sängerin und Tänzerin Josephine Baker wurde in den 1920ern durch ihren Auftritt im „Bananenröckchen“ berühmt. Warum hat Josephine Baker heute noch eine gesellschaftspolitische Bedeutung? Dazu Mona Horncastle, Autorin und Kunsthistorikerin.Von WDR 5
…
continue reading
Benecke, Mirjam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Benecke, Mirjam
…
continue reading

1
Bewegtes Leben - Josephine Baker - Ikone mit Haltung und starker Stimme
2:42:00
2:42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:42:00Josephine Baker ist 19, als sie wegen der strikten Rassentrennung in den USA nach Paris flieht. Sie tanzt, kämpft im Widerstand, fordert Gleichheit und wird zur Ikone. Die Lange Nacht erinnert an ihr Wirken und ihre Stimme, die bis heute nachhallt. Hempel, Berit www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht…
…
continue reading
Heute vor 50 Jahren starb in Paris Josephine Baker, Sängerin, Tänzerin – und Teil der Bürgerrechtsbewegung in den USA.
…
continue reading

1
Wieseliges Wiesel - Eine Frage der Identität (Teil 2)
1:26:47
1:26:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:47TIMO HATTE RECHT!!! Hier ist die Geschichte für nächste Woche auf deutsch und auf englisch. Wir lesen und besprechen nächste Woche bis zu folgender Stelle: "...schien doch jeder neue Nebenumstand ihn in seiner Überzeugung von der Unschuld des jungen Mannes zu bestärken." // "as long as every fresh fact strengthen his conviction of young McCarthy's …
…
continue reading
Es gibt mindestens fünf verschiedene Josephine Bakers: die hungernde Straßengöre von St. Louis, das schwarze Sex-Symbol im Bananenröckchen, die „Familien-Josephine“ mit ihrer vielen Adoptivkindern, die Freiheitskämpferin und natürlich: „La Baker“, die Diva. Das Sex-Symbol Sie ist schrecklich. Sie ist hinreißend. Ob sie schwarz ist oder weiß, ob sie…
…
continue reading

1
Josephine Baker – Weltstar, Aktivistin, Widerstandskämpferin
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Im Bananenrock wurde Josephine Baker (1906 - 1975) weltberühmt – diese Klischees prägen ihr Bild bis heute. Dabei war ihre Karriere vielseitig: Neben der Bühne war sie Unternehmerin und kämpfte gegen Rassismus. Von Fanny Opitz (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/josephine-baker || Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen au…
…
continue reading

1
Sprunginnovationen – Welche Technologien haben wirklich Zukunft?
31:40
31:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:40Warum waren Flugtaxis (bisher) ein Flop – im Gegensatz zu mRNA-Impfstoffen? Welche Techniken haben wirklich Zukunft, was ist heiße Luft? Wie erkennt man das möglichst früh – und wie kann Deutschland innovativer werden? Gábor Paál im Gespräch mit Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) (SWR 2025) || Hörti…
…
continue reading
Iffland, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Iffland, Thorsten
…
continue reading
Hahne, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hahne, Silke
…
continue reading
Kapern, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kapern, Peter
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Behrendt, Moritz
…
continue reading
Start der Osterferien und wir wollen wissen, wie es um die Reiselust der Deutschen steht. Ändern die aktuellen Krisen und wirtschaftlichen Entwicklungen das Reiseverhalten? Zeichnet sich ein Trend für 2025 ab? Dazu Melanie Mikulla, Sprecherin ADAC.Von WDR 5
…
continue reading
Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schlinsog, Elke
…
continue reading
Kuball, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kuball, Maximilian
…
continue reading

1
Tagebücher – Warum wir sie schreiben und wie die Forschung sie nutzt
26:32
26:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:32Menschen schreiben Tagebuch, um Erinnerungen festzuhalten oder Belastendes zu verarbeiten. Die Einträge sind für Historiker authentische Quellen. Von Sophie Noël (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tagebuecher-forschung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@D…
…
continue reading
Voss, Regina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Voss, Regina
…
continue reading
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Eyssel, Benjamin
…
continue reading
NRW will die Mindeststrafe für K.O.-Tropfen erhöhen. Der Bundesrat berät über einen Gesetzesantrag. Wie hoch ist die Zahl nachgewiesener Fälle, wie hoch die Dunkelziffer und was sollten Betroffene tun? Dazu Ralf Wischnewski, Drogenhilfe Köln.Von WDR 5
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump hat die angekündigten Zölle für viele Länder erst einmal ausgesetzt. Nur für China nicht. Hat die Handelseskalation Einfluss auf den EU-Binnenmarkt? Ein Interview mit Volker Treier, DIHK-Außenwirtschaftschef.Von WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2025Von WDR 5
…
continue reading
Kuball, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kuball, Maximilian
…
continue reading
Die beschleunigte Einbürgerung besonders gut integrierter Zuwanderer soll nun wieder abgeschafft werden. Aus Sicht der Politik und aus Sicht der türkischen Community – Tülay Durdu, SPD-Landtagsabgeordnete Rösrath. Ein Interview.Von WDR 5
…
continue reading
Ein freiwilliger Wehrdienst nach schwedischem Modell soll noch in diesem Jahr eingeführt werden. Ist das so schnell umsetzbar? Und ist eine Freiwilligkeit perspektivisch sinnvoll? Dazu Eva Högl (SPD), Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages.Von WDR 5
…
continue reading
Oesterreich, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Oesterreich, Miriam
…
continue reading
Manemann, Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Manemann, Jürgen
…
continue reading
Kapern, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kapern, Peter
…
continue reading
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Biesinger, Gabi
…
continue reading
Nehring, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Nehring, Volker
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Capellan, Frank
…
continue reading
Froböse, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Froböse, Ingo
…
continue reading
Misterek, Robin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Misterek, Robin
…
continue reading

1
Die deutsche Nationalhymne - Ein Lied mit wechselvoller Geschichte
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55Sie wurde mit Freiheitspathos aufgeladen, für Nationalismus und Kriegspropaganda genutzt, erweitert und gekürzt: Die deutsche Nationalhymne. Sie ist ein Spiegelbild unserer Geschichte der letzten 200 Jahre. Von Christian Schuler Credits Autor dieser Folge: Christian Schuler Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Gabi Hinterstoißer, Carsten Fabian Tech…
…
continue reading

1
Tirol: Wandern auf dem Osttiroler Adlerweg, neue BR-Doku "In höchster Not" zur Bergrettung, Tourismus im Pitztal mit dem Eiter-Clan
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05Wir sind alpin unterwegs: Es wird sogar ein bisschen gefährlich auf dem osttiroler Adlerweg. Wir sprechen über die Arbeit der Bergwacht und die neue BR-Doku "In höchster Not”. Im Pitztal schauen wir, wir eine Familie den Tourismus mit neuen Ideen immer wieder beflügelt. Ab Minute 06.45 wandern wir auf dem Adlerweg in Osttirol. Früher ein beliebter …
…
continue reading
Die erste Gesamtaufnahme Alessandro Scarlatti steht heute etwas im Schatten seines hochbegabten Sohnes Domenico, der als Genie der Cembalo-Sonate in die Musikgeschichte einging.Doch auch der Vater konnte komponieren und schrieb im ersten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts in Rom, wo damals die Oper verboten war, zahlreiche Oratorien.Unter ihnen ist auc…
…
continue reading
Mit lauter und rythmischer Musik zum Erfolg „Studien belegen, dass Parkinson-Betroffene beweglicher werden, wenn sie nur zehn Minuten lang laute, rhythmische Musik hören“, sagt Professor Stefan Mainka.Der Musiktherapeut und Rehabilitationswissenschaftler arbeitet in einer Parkinson-Fachklinik in Brandenburg und berichtet am Welt-Parkinson-Tag über …
…
continue reading