show episodes
 
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
  continue reading
 
Clara und Cédric beleuchten zusammen mit Expert:innen deutsch-französische Themen und fragen bei Studierenden, Alumni:ae und Dozierenden der deutsch-französischen Studiengänge nach, was sie beschäftigt und antreibt. Der Association Gerhard Kiersch Verein wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert und unterstützt. Clara et Cédric thématisent avec des expert·e·s les questions actuelles et importantes à la France et l‘Allemagne et discutent avec des étudiant·e·s, des alumni·a ...
  continue reading
 
Jede Nacht um halb eins schlafen sie schon. Die eine mag Romy lieber als Sissi, der andere hat zwar keinen Wadenbeißer-Waldi, dafür aber eine flotte Lotte. Beide trinken lieber Bier als Schampus, verstehen Spaß aber keine Witze. Dafür interessieren sie sich für Themen rund um Politik und Gesellschaft. Liefern Dir Hintergründe und Meinungen. Ob das alles reicht, dass Dokter I. und Tine II. König*in von Deutschland werden können? Fast alles und noch viel mehr, hörst Du in diesem Podcast. König ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Manuel erzählt, warum sein Körper "pingelig" ist und teilt eine clevere App gegen die Verlockung, zu viel Instagram zu schauen. Cari empfiehlt zwei spannende YouTube-Videos. Dann beantworten wir eure Fragen: Warum muss jeder Haushalt in Deutschland einen "Rundfunkbeitrag" bezahlen? Und wie funktioniert das Partizip II bei englischen Wörtern im Deut…
  continue reading
 
Das Institut français ist ein zentrales Instrument französischer "Soft Power", also der Fähigkeit eines Staates, durch Kultur, Sprache und Werte Einfluss zu nehmen, ohne Zwang auszuüben. Weltweit vertreten, fördert das Institut nicht nur die französische Sprache, sondern vermittelt auch französische Perspektiven auf Kunst, Gesellschaft und Politik.…
  continue reading
 
Cari und Janusz sprechen über die Frage "Was ist Demokratie?" – mit persönlichen Geschichten aus Polen, Reflexionen zur AfD und einem Blick nach China. Außerdem beantworten wir eure Fragen und diskutieren über Aussprachetraining, testen bekannte deutsche Zungenbrecher aus und überlegen, ob es im Leben wirklich seltsame Zufälle gibt. Transkript und …
  continue reading
 
Wir sprechen über das Älterwerden und was das Wort "alt" überhaupt bedeutet. Ab wann ist man alt? Fühlen wir uns alt? Und wie funktioniert eigentlich Creme? Außerdem erklären wir den Spruch "wer rastet, der rostet" und haben eine weitere Empfehlung für kostenlose Online-Konzerte. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bek…
  continue reading
 
Cari und Janusz sind in Polen, um das 10-jährige Jubiläum von Easy Polish mitzufeiern. Doch die Rückfahrt nach Berlin ist schwieriger, als gedacht… Cari berichtet von ihrem Buchungsdesaster mit der polnischen Bahn. Außerdem geht es um künstliche Intelligenz: Warum haben Dienste wie ChatGPT so einen hohen Energieverbrauch? Und wofür nutzen die Deuts…
  continue reading
 
In Episode 475 hatten wir Andrés aus Kolumbien zu Gast - heute bekommen wir ein Update zu seiner Einbürgerung in Deutschland. Außerdem erklären wir euch, welche Regeln zur Einbürgerung sich bald ändern. In Eure Fragen geht es ums Joggen in der Öffentlichkeit, um unseren Podcast-Workflow und um das Wort "Schultüte". Transkript und Vokabelhilfe Werde…
  continue reading
 
Anna kam vor sechs Jahren ohne Deutschkenntnisse nach Berlin – und erlebte einen Kulturschock. Ganz allein, ohne Freunde, aber mit viel Mut stellte sie sich zahlreichen Herausforderungen. Heute macht sie eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin – und sagt: „Diese Ausbildung hat mich gerettet.“ In dieser Folge erzählt Anna von ihrem Weg, den Hürden, d…
  continue reading
 
Wir beantworten philosophische und praktische Fragen: Ab wann ist man Europäer? Ist Deutschland überall sauber? Wie wählt man das richtige Fahrrad aus? Und wie schafft man es, nach einem Fahrradunfall wieder aufs Rad zu steigen? Außerdem: Podcast-Empfehlungen aus Österreich, unsere Sommer-Events und warum sein nicht gleich werden ist. Transkript un…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt Janusz die große Frage: Was ist Gott? Gemeinsam diskutieren wir persönliche Definitionen, religiöse Prägungen und philosophische Ansätze. Außerdem erklärt Janusz, warum er sich kaum für deutsche Nachrichten interessiert, dafür aber umso mehr für Nachrichten aus seiner Heimat Polen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy G…
  continue reading
 
Wir sprechen noch einmal über Manuels Organisationstalent – und seine Schwächen. Außerdem geben wir Tipps zum Umgang mit Behörden, sprechen über Sparsamkeit versus Lebensgenuss und erklären, warum (fast) alle Deutschen mindestens einmal im Jahr Spargel kochen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabel…
  continue reading
 
Wir schauen heute gemeinsam auf die meistgenutzten Wörter im Easy German Podcast – mit Statistiken, Überraschungen und philosophischen Gedanken. Welche Verben und Nomen verwenden wir besonders häufig? Welche Ausdrücke sind typisch für uns – und warum sagen wir manche Wörter gar nicht so oft, wie man denken würde? Zum Abschluss gibt es jede Menge de…
  continue reading
 
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/b9bBzOX5awE Wir sind in der Schweiz! Gemeinsam mit unserem Publikum in Basel testen wir Schweizer Produkte, beantworten eure Fragen und sprechen über kulturelle Unterschiede – vom Müllsystem über Sprachverwirrungen bis zum Thema: Warum starren die Schwe…
  continue reading
 
In dieser Episode stellt Manuel sein neues System zum jährlichen Ausmisten vor. Cari hat eine noch bessere Idee für nachhaltiges Entrümpeln. Außerdem reagieren wir auf euer Feedback, sprechen über konstruktive Kritik und klären, warum ein vermeintlich harmloser Begriff starke Emotionen wecken kann. Zum Schluss hat Manuel noch eine Empfehlung für Ko…
  continue reading
 
„Diplomatie ist eigentlich Arbeit mit Menschen, und das Wichtigste ist eben Lust zu haben auf andere Menschen, mit anderen Menschen zu sprechen, in unterschiedlichen Situationen offen zu sein, für andere Kulturen, und neugierig zu bleiben, sein ganzes Leben lang“ In dieser Episode unserer Diplo-Serie hat Cédric Bourgeois-Potage Stephan Steinlein in…
  continue reading
 
Manuel ist zurück aus dem Camping-Urlaub und erzählt, warum Zelten schön – aber auch ganz schön anstrengend – sein kann. In Caris Corner gehen wir dem Phänomen auf den Grund, warum plötzlich so viele Teenager mit laut piependen Leihfahrrädern durch Berlin fahren. Per Telefonschalte fragen wir Janusz, wie er das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in …
  continue reading
 
Caris Schwester Isi ist zu Gast im Podcast und erklärt, was es bedeutet, ein "Schisser" zu sein und was es mit der deutschen Fäkalsprache auf sich hat. Cari berichtet, wie sie in Basel Geschmack an Käse gefunden hat. In "Was ist...?" sprechen Cari und Isi darüber, was eigentlich Gemütlichkeit ist - und warum die öffentlichen Toiletten in Frankreich…
  continue reading
 
Manuel ist im Urlaub und Cari spricht mit Janusz über seine persönliche Geschichte zwischen Polen und Deutschland und die Bedeutung der aktuellen Präsidentschaftswahl in Polen. Zum Schluss präsentiert Janusz eine Liste mit Wörtern, die mögliche Antworten auf die wohl größte philosophische Frage überhaupt sein könnten: "Was ist das eigentlich alles?…
  continue reading
 
Kennt ihr den Unterschied zwischen „kennen“ und „wissen“? Nach dieser Episode wisst ihr mehr! Außerdem gibt es Podcast- und YouTube-Empfehlungen für Gen Z (und alle anderen Generationen). Zum Abschluss beantworten wir eine sehr schöne Hörerfrage: Warum sind wir glücklich – und wie bleiben wir es im Leben und in Beziehungen? Wir verraten, wie wir da…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über die Kritik an unserer Gewürz-Episode und das Gefühl von Weltschmerz, das uns angesichts der aktuellen Nachrichtenlage mehr denn je beschäftigt. Im Anschluss analysieren wir das umgangssprachliche Verb "ballern" und diskutieren den Hype um den Eurovision Song Contest, der am vergangenen Wochenende in Basel stattfa…
  continue reading
 
Wir feiern Fahrradwochen bei Easy German, sprechen über den neuen Papst und erklären, wie man den Namen des neuen Bundeskanzlers ausspricht. Cari sucht konstruktives Feedback für ihre Vlogs. In Bezug auf Stromausfälle weist Manuel darauf hin, dass er recht hatte. Und: Wann man jemanden als "Lebensabschnittsgefährte" vorstellen kann. (Oder lieber do…
  continue reading
 
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/9G31hzuPpMg Wiebke Lühmann hat schon mehrere große Fahrrad-Abenteuer hinter sich. In dieser Episode erzählt uns von ihrer unglaublichen Reise mit dem Fahrrad — von Deutschland bis ans Kap der Guten Hoffnung in Südafrika. Wir sprechen über ihre Motivatio…
  continue reading
 
In dieser Episode bewerten wir verschiedenste Kräuter und Gewürze – von den Klassikern wie Salz und Pfeffer bis hin zu exotischen Sorten wie Kardamom und Safran. Während Manuel sich fragt, warum Pfeffer so populär ist und Paprika so verwirrend sein kann, diskutieren wir, welche Gewürze wirklich in die Küche gehören und warum Manuels Favorit eigentl…
  continue reading
 
Im Follow-up geht es noch mal um die Frage, ob ein falscher Artikel besser ist als keiner — und eine Korrektur zum Vatertag. Danach sprechen wir über den 8. Mai als Feiertag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Dieser Tag wird zum Teil recht unterschiedlich in verschiedenen europäischen Ländern gefeiert. Zum Schluss: Manuel erklärt (und beklagt),…
  continue reading
 
Ganz alleine fährt Cari im Moment mit dem Fahrrad von Berlin nach Münster. In dieser Episode berichtet sie, wie eine solche mehrtägige Fahrradtour funktioniert. Sie erzählt von Herausforderungen, emotionalen und schmerzhaften Momenten und warum man auf Google Maps verzichten sollte. Hinweis: Die Episode am 3. Mai fällt wegen des Feiertags am 1. Ma…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Erik über die Rolle von künstlicher Intelligenz in unserem Alltag. Dabei erzählen wir, wie wir ChatGPT nutzen — sei es für Brownie-Tipps, medizinische Ratschläge oder die Erstellung von Unterrichtsmaterial. Es geht um Begeisterung, Skepsis, persönliche Erkenntnisse und darum, ob KI uns wirklich ersetzen kann. Transkript und Vokabel…
  continue reading
 
Auto, Flugzeug, Pferdekutsche und Seilbahn - in "Top oder Flop" bewerten Cari und Manuel verschiedene Verkehrsmittel und erzählen, was sie gut oder schlecht daran finden. Cari erklärt, warum das Moped sie enttäuscht hat und Manuel verrät, für welches Fortbewegungsmittel er schon lange einen Führerschein hat, es aber nie gefahren ist… Transkript und…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Faulheit in all ihren Facetten. Vom Kochen über das Zurückbringen von Pfandflaschen bis hin zum Meditieren am Morgen: Wo sind wir faul und warum eigentlich? Außerdem gibt es ein kleines Follow-up zum Thema Vorstellungsgespräche und Wortspiele beim Bundesnachrichtendienst. Transkript und Vokabelhilfe Wer…
  continue reading
 
Wann ist die beste Zeit im Leben? Genau jetzt? Oder doch damals oder in der Zukunft? Wir werden philosophisch und sprechen über Lebensgefühle zwischen Abenteuer, Alltag und dem "Warten, bis das Leben richtig losgeht". Außerdem erzählen wir von Drohnentraining im Park, Frühlingsgefühlen in Berlin und unseren aktuellen Serienhighlights. Transkript un…
  continue reading
 
Cari und Manuel sprechen über ihre Erfahrungen mit hunderten Job-Bewerbungen bei Easy Languages: Was macht eine gute Bewerbung aus? Welche Fehler kommen immer wieder vor? Und wie sticht man wirklich heraus? Neben unseren persönlichen Bewerbungsgeschichten teilen wir konkrete Tipps für eine gute Job-Bewerbung und was man auf jeden Fall vermeiden sol…
  continue reading
 
Wir sind zurück in Berlin und sprechen über die Herausforderungen der Rückkehr ins deutsche Tempo. Außerdem geht es noch einmal um Manuels Zahnseiden-Passion, um neue, zerstörerische Scanner an Flughäfen und die Kartenzahlung in Deutschland. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen: Wie sicher ist es als alleinreisende Frau in Deutschland? Und wie…
  continue reading
 
In unserer letzten Episode aus Namibia sitzen wir mitten in der Savanne und reflektieren unsere Erlebnisse. Wir sprechen über die namibische Gelassenheit, unberührte Natur und interessante Sprachen. Zum Abschluss erklären wir, wie wir unsere Travel-Checklisten permanent perfektionieren. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und…
  continue reading
 
Wir sind noch immer in Swakopmund und reden über Manuels Eindrücke nach einer Woche Namibia. Im Follow-up sprechen wir noch einmal über Zahnseide und was die Zahnhygiene mit der Lebenserwartung zu tun haben könnte. Außerdem erklären wir den Begriff "Firlefanz" und diskutieren über Chronotypen und Schlafrhythmen: Sind wir eine Lerche, Taube oder Eul…
  continue reading
 
Da Janusz seinen 65. Geburtstag im Krankenhaus verbringen musste, wird in dieser Episode nachgefeiert. 🥳 Wir überraschen Janusz mit rührenden Sprachnachrichten von Menschen aus unserer Community, aus unserer Familie, aus unserem Freundeskreis und aus unserem Team. Wird Janusz mal wieder weinen? Und plant er, nun in den Ruhestand zu gehen? Transkrip…
  continue reading
 
Wir melden uns mit einem kurzen Zwischending aus Namibia und berichten von den kleinen und größeren Krisen, die wir in den letzten Tagen erlebt haben. Während einige Straßen durch die starken Regenfälle unter Wasser standen und eines unserer Autos abgeschleppt werden musste, musste Janusz seinen 65. Geburtstag im Krankenhaus verbringen... Transkrip…
  continue reading
 
Inspiriert von einem seiner Lieblingspodcasts schlägt Manuel ein neues Segment vor: "Was ist...?" Dabei versuchen wir zu definieren, wann etwas ein Geschenk ist — und was man damit alles machen darf. Außerdem: Die deutsche Rechtschreibung ändert sich und erlaubt jetzt (manchmal) einen Apostroph vor dem Genitiv-s. Und: Eine Video-Empfehlung zum Them…
  continue reading
 
Cari ist schon seit einigen Tagen in Namibia und verrät, warum das Land wie eine zweite Heimat für sie geworden ist. Außerdem schauen wir auf die Geschichte des Landes und sprechen über die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia. Und: Warum wir das Reisen insgesamt so wertvoll finden. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und d…
  continue reading
 
Der Kult-Song Everybody’s Free (to Wear Sunscreen) enthält ziemlich viele Ratschläge für junge Menschen: "Trage Sonnencreme", "Lies Anleitungen", "Reise", "Respektiere deine Älteren" und viele mehr. In dieser Episode bewertet Cari diese Ratschläge—und verrät, dass sie manchmal hinter ihrem Schreibtisch tanzt. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein E…
  continue reading
 
Mit der Loci-Methode kann man sich Vokabeln und Fakten einfach merken. Warum nicht auch die deutschen Artikel damit lernen? Manuel erklärt, wie es funktioniert. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig korrekte Artikel eigentlich sind und warum auch Muttersprachler grammikalische machen. Zum Abschluss geht es um Freundschaften: Was macht eine gute Fre…
  continue reading
 
Dank eurer Nachrichten lernen wir mehr über den Ramadan. Dann beantworten wir eure Fragen: Sollte man in Deutschland an einer Elite-Uni studieren, um Karriere zu machen? Wann (und zu wem) sagt man "Mahlzeit"? Und woher weiß man, ob das Wort "Freund" gerade "friend" oder "boyfriend" bedeutet? Außerdem empfehlen wir wieder einige bewegende Dokus. Tra…
  continue reading
 
Funkgeräte, Feuer, Fahrradausflüge, Fluggeräte — heute sprechen wir über Dinge, die uns persönlich faszinieren. Außerdem erklären wir, was die Ausdrücke "auseinanderklamüsern" und "päpstlicher sein als der Papst" bedeuten. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und…
  continue reading
 
Wir sprechen im Follow-up über den Begriff "Glow-up" und was er bedeutet. In "das ist schön" stellen wir fest, dass wir relativ wenig über den Ramadan wissen. Auf easygerman.fm könnt ihr uns eure Erfahrungen dazu schicken. Dann beantworten wir eure Fragen zu den Themen Nationalstolz und die deutsche Vergangenheitsbewältigung. Zum Abschluss hat Cari…
  continue reading
 
Die Bundestagswahl in Deutschland ist abgeschlossen. Wir sprechen heute über das Ergebnis und was das für Deutschland bedeutet. Im Anschluss berichtet Cari, was sie am Älterwerden schön findet. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episo…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Janusz spielen wir „Top oder Flop?“ und bewerten Städte aus aller Welt – subjektiv und mit einem großem Augenzwinkern. Mit dabei: Singapur, Rom, Istanbul, Tokio, Los Angeles, Buenos Aires, Kapstadt, Kairo, Ho Chi Minh City und Syndey. Dabei geraten wir in kleine Kontroversen: Janusz verwechselt Orte und Manuel macht sich möglicherweis…
  continue reading
 
Wir machen den Wahl-O-Mat! Kurz vor der Bundestagswahl diskutieren wir die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Deutschland aktuell beschäftigen. Sollte es ein generelles Tempolimit geben? Brauchen wir ein soziales Pflichtjahr? Sollte Gott im Grundgesetz stehen? Nach vielen Kontroversen Fragen erfahren wir, welche Partei laut…
  continue reading
 
Manuel ist im Urlaub und Mathias aus Wien ist zu Gast im Podcast. Cari und Mathias sprechen heute über die aktuelle politische Situation in Österreich: Nach den Wahlen im September letzten Jahres wurde monatelang über die Bildung einer neuen Regierung verhandelt, nun sind die Koalitionsverhandlungen endgültig gescheitert. Mathias erklärt, welche Pr…
  continue reading
 
Bald ist Valentinstag! Zu diesem Anlass beantworten wir, wie die Deutschen ihre Liebe zum Ausdruck bringen. Weniger Liebe, aber immerhin gute Sitten gab es am vergangenen Sonntag im TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz zu beobachten — Cari berichtet. Manuel hingegen teilt Tipps für sauberes Geschirr in der Spülmaschine. Und: Würden wir …
  continue reading
 
Im Follow-up freuen wir uns darüber, dass wir in Deutschland das Recht haben, auf der Straße zu demonstrieren. Dann beantworten wir eure Fragen: Ist es wirklich so schwer, einen Führerschein in Deutschland zu machen? Können wir gut einparken? Wie reagieren Eltern in Deutschland auf interkulturelle Partnerschaften? Wie kann man schnell alte Accounts…
  continue reading
 
Seit einer kontroversen Abstimmung im Deutschen Bundestag am vergangenen Freitag spricht ganz Deutschland über die sogenannte "Brandmauer". Wir erklären, was diese Metapher bedeutet, was sie mit der Partei AfD zu tun hat und warum es nun pro-demokratische Proteste in vielen deutschen Städten gibt. Dann wechseln wir von der Politik zum Thema Gesundh…
  continue reading
 
Esthi Besti besucht uns im Studio und hat Streuselbrötchen dabei — eine Spezialität aus ihrer Heimatstadt Aachen. Dann gibt sie einen Blick hinter die Kulissen von Easy German und verrät, woran sie in ihrem Job arbeitet. In "das nervt" erzählen Cari und Esthi, warum sie genervt von der Deutschen Telekom und Haustürvertretern sind. Zum Abschluss ver…
  continue reading
 
Wir sprechen über die guten und schlechten Seiten des Internets. Inspiriert von Beiträgen aus der Easy German Community reflektieren wir, wie das Internet Kommunikation, Bildung und unseren Alltag revolutioniert hat. Neben vielen positiven Aspekten geht es auch um Desinformation und Social-Media-Sucht. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy Ger…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen