show episodes
 
Dieser Podcast ist eine Information für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AUDI AG in Deutschland. Der Audi Mitarbeiter-Podcast liefert immer zur Mitte des Monats eine Viertelstunde lang Hintergrundinfos mit einem Top-Thema. Ergänzt wird das Top-Thema mit Interviews, News und Veranstaltungstipps aus Ingolstadt und Neckarsulm – und manchmal gibt’s auch ein Gewinnspiel. Am Monatsanfang informiert ein kurzes News-Update mit Nachrichten und Event-Hinweisen.
 
M
Mobility Pioneers

4
Mobility Pioneers

Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg & Björn Bender

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was bedeutet der Mobilitätswandel für Unternehmen und Kommunen vor dem Hintergrund von E-Mobilität, autonomen Fahren, Mobility-as-a-Service und zunehmenden Erwartungen der Gesellschaft an einen Wandel zu einer nachhaltigen und gerechten Mobilität? Diesen Fragen gehen Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg und Björn Bender in ihrem gemeinsamen Podcast „Mobility Pioneers“, einem Angebot des Instituts für Mobilität der Universität St.Gallen, nach. Aus unterschiedlichen Blickwinkel ...
 
Loading …
show series
 
Lust auf Veränderung? Die Premium-Positionierung im Handel und Service erhalten und optimieren – gleichzeitig das digitale Geschäft nachhaltig auf- und ausbauen: Eine Herausforderung, der sich das Team von Horst Hanschur täglich stellt. Der Leiter “Retail Business Development, Customer Services”, kurz VH, und Laura Mössner von der Qualifizierung Ha…
 
Véronique Stephan leitet bei der SBB CFF FFS das Ressort Markt Personenverkehr. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über (post-pandemische) Kundenbedürfnisse sowie > Strategien zur Neukundenakquise > Bedeutung von Mobilitätsökosystemen > Sinnhaftigkeit von ÖPNV Flatrates Véronique Stephan: linkedin.com/in/véronique-stephan-2ba492 Andreas Herrm…
 
Einfach ein paar Audi Modelle nehmen, schreddern und neue daraus bauen – so leicht geht’s natürlich nicht. Was perspektivisch geht, wie es geht, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind und wie viel verwertbares Material ohne Qualitätsverlust ein alter Audi hergibt, das verraten Philipp Eder und Philipp Renner vom Pilotprojekt MaterialLoop…
 
Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren die vier Hosts über die vergangenen Folgen zum Thema "Sustainability". Dabei gehen sie auf die Podcasts mit den folgenden Personen ein: > Moritz Schwarz (University of Oxford) > Daniela Bohlinger (BMW Group) > Uwe Schneidewind (Stadt Wuppertal) > Miki Yokoyama (BDI Initiative Kreislaufwirtschaft) …
 
Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2022 geht Audi auf seinem Heimatmarkt viele Herausforderungen an: Online-Verkauf, Digitalisierung im Handel, Kundenbindung und lange Lieferzeiten. Philipp Noack, Leiter Vertrieb Deutschland, verrät Moderatorin Brigitte Theile, warum er darin vor allem Chancen sieht, welche Gemeinsamkeiten Japan und Deutschland hab…
 
Nachdem Miki Yokoyama mehrere Jahre im Automobilsektor bei BMW und der BCG gearbeitet hat, beschäftigt sie sich jetzt mit der Circular Economy. Dies tut sie sowohl als Board Member der BDI Initiative Kreislaufwirtschaft als auch als Investorin und Startup Advisor. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über den Purpose der Circular Economy sowie …
 
Lust auf Veränderung? Wie wär’s mit einem Job bei der Audi Formula Racing GmbH? Warum sich die Gestaltungsmöglichkeiten bei der AFR wie in einem Start up anfühlen, Titel nicht nur auf der Strecke sondern auch im Finanzbereich gewonnen werden und wieso die AFR Menschen sucht, die das Ziel "Weltmeister" jeden Tag mit Herzblut verfolgen – das verraten…
 
Uwe Schneidewind ist seit November 2020 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal. Davor war er 10 Jahre lang Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie sowie Präsident der Universität Oldenburg. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über Wuppertal als potenzielle Modellstadt für die Mobilität der Zukunft sowie > Mobilität in Wupper…
 
Daniela Bohlinger ist seit 20 Jahren Teil der BMW Group und Head of Sustainability Design. Darüber hinaus ist sie Adjunct Professor an der Umeå University in Schweden. Im Mobility Pioneers Podcast erklärt sie die Rolle von Design in Nachhaltigkeitsentscheidungen und spricht über > BMW i Vision Circular > Nachhaltigkeit als Kaufkriterium > Warum Uni…
 
Moritz Schwarz schließt aktuell seine Doktorarbeit zum Thema "Econometric Estimation of Climate Change" in Oxford ab. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zu Maßnahmen für eine nachhaltigere Mobilität (Link zur Studie untenstehend). Dabei geht er besonders ein auf: > Die Wirksamkeit von Congestion Char…
 
Lust auf Veränderung? Die Supply Chain sorgt dafür, dass Güter von A nach B kommen. Klingt erst mal nach viel Routine und wenig Abwechslung. Das Gegenteil ist meist der Fall, denn dieses Team muss stets in der Lage sein, das Unmögliche möglich zu machen. Worauf es dabei ankommt und warum internationales Teamwork ebenso wichtig wie gegenseitiges Ver…
 
Kurz nach Kriegsbeginn lösten die Audianerin Anna Demchenko und ihre Freunde mit der Aktion „Audianer helfen der Ukraine“ eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft unter den Audi Beschäftigten aus. Jetzt, neun Monate später, schildert Anna, wie sich die Situation entwickelt hat, wie es den Menschen in ihrer ukrainischen Heimat geht und wie schwierig…
 
Lust auf Veränderung? Die Bandbreite der Audi IT ist groß – in vielerlei Hinsicht: Knapp 1.000 Menschen sorgen für die passenden IT- und Software-Lösungen im Büro und im Home-Office, in der Produktion, der Technischen Entwicklung und auch in der Betriebsgastronomie. Dass die meisten Aufgaben in der Audi IT dabei überhaupt nichts mit Programmieren v…
 
Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren unsere vier Hosts über die vergangenen Folgen zum Thema "Kunden". Dabei gehen sie auf die Podcasts mit den folgenden Personen ein: > Sascha Meyer (@MOIA) > Leonhard von Harrach (@TIER mobility) > Christiane Zorn (@AUDI AG) > Verena Bentele (@Sozialverband VdK) Andreas Herrmann: linkedin.com/in/and…
 
Einmal im Jahr ist „CEO-Zeit“ im Mitarbeiter-Podcast: Diesmal spricht der Audi Chef über Veränderungen in einem Umfeld, das gerade ziemlich unsicher ist, Entscheidungen wie den Formel-1-Einstieg, die nicht immer direkt nachvollziehbar sind, und darüber, wie Audi in der aktuellen politischen Situation zu China steht. Und natürlich will Moderatorin B…
 
Verena Bentele ist die Präsidentin von Deutschlands größtem Sozialverband, dem VdK. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über die Forderungen des VdKs für eine gerechte Mobilitätswende sowie > Die Gründe, weshalb das 49€ Ticket nicht ausreicht > Ob Mobilitätsapps Barrieren reduzieren > Blicke auf neue Mobilitätsformen wie AVs und E-Scooter Vere…
 
Lust auf Veränderung? Die Beschaffung ist ein verhältnismäßig kleiner Bereich bei Audi – umso größer ist der Teamgeist und umso spannender sind die täglichen Herausforderungen. Wie vielfältig die Aufgaben sind, wie groß das Beschaffungsteam denken muss, welche Rolle günstige Preise, die weltweite Vernetzung zu anderen Konzernmarken und auch Nachhal…
 
Nach mehreren Jahren bei der Boston Consulting Group und BMW leitet Dr. Christiane Zorn heute das Produktmarketing der AUDI AG. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über die wichtigsten Kaufgründe wie Design und Fahrgefühl sowie > neue Geschäftsfelder der AUDI AG > Zusammenarbeit mit Big Tech > neue internationale Konkurrenz Christiane Zorn: li…
 
Müssen es wirklich 17 bzw. 19 Grad sein? Geht’s nicht ein bisschen wärmer? Und wozu Stromsparen – bei 100 Prozent Grünstrom in den Werken? Wie trägt denn das Unternehmen zum Energiesparen bei? Sollen etwa nur die Beschäftigten Opfer bringen? Podcast Moderatorin Brigitte Theile will’s genau wissen und fragt nach in Neckarsulm und Ingolstadt bei den …
 
Seit der Integration von Nextbike in TIER Mobility leitet Leonhard von Harrach das Deutschland- und Osteuropageschäft von TIER. Im Mobility Pioneers Podcast gibt er Einblicke in die aktuelle Marktposition von TIER sowie > TIERs Beitrag zur innerstädtischen Mobilität > Die TIER Persona(s) > Lastenfahrräder in Sharingkonzepten Leonhard von Harrach: l…
 
Lust auf Veränderung? Weltweit vernetzt sein und ständig neue Herausforderungen meistern, damit neue Audi Modelle in allen internationalen Märkten auf die Straße dürfen: Dafür sorgt der Bereich „Technische Konformität“. An welchen Zukunftsthemen dieses dynamische Team arbeitet und welche spannenden Aufgaben dort warten, das verraten der Leiter des …
 
Sascha Meyer arbeitet seit 2017 bei MOIA und wurde im August 2022 zu MOIAs CEO ernannt. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über MOIAs Rolle in der Verkehrswende sowie > Die MOIA Persona > Vision für 2025 und 2030 > Psychologische Barrieren beim autonomen Fahren Sascha Meyer: linkedin.com/in/sasmeyer Jürgen Stackmann: linkedin.com/in/juergensta…
 
Seit der Corona-Pandemie ist mobiles Arbeiten stärker in den Fokus gerückt – gleichzeitig müssen und wollen viele Mitarbeitende auch wieder zurück ins Büro. Bei Audi soll beides durch Hybrides Arbeiten sinnvoll und einfach verbunden werden. Der Leiter des Projekts „Better Normal“, Gerald Kolbeck, spricht über die Erfahrungen der beiden letzten Jahr…
 
Wie jede Transformation, benötigt auch die Mobilitätswende einen regen Austausch und Kommunikation. Die Mobility Pioneers um Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg und Björn Bender laden dafür zweiwöchentlich herausragende Persönlichkeiten der Mobilitätsgestaltung ein und diskutieren zentrale Zukunftsfragen der Mobilität. Nun ist euer…
 
Waldbrände, trockene Flussbetten, dürre Pflanzen: Der Sommer 2022 hat noch einmal mehr als deutlich gezeigt, wie kostbar Wasser ist. Auch die vier Ringe benötigen für die Autoproduktion viel davon. Audi Experte Daniel König erklärt, wie das Unternehmen Wasser „recycelt“, warum der Standort Brüssel mehr „Wasserstress“ hat als das Werk in Mexiko und …
 
Audi Produktionsvorstand Gerd Walker erklärt in dieser Folge, wie Audi seine Produktion für die Zukunft transformieren will, welche Vorteile ein Umbau gegenüber einem Neubau hat, welche Rolle dabei Nachhaltigkeit ebenso wie die Mitarbeiterperspektive spielen und vor welchen Herausforderungen die vier Ringe in diesem Herbst und Winter stehen werden.…
 
Nach zahlreichen Stationen im ÖV leitet Marco Lüthi nun die Verkehrsbetriebe Zürich. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über seine Vision für eine nachhaltigere Stadtmobilität sowie > Weg zur multimodalen Mobilität > Schweiz = innovationsmüde im ÖV? > Rolle von MaaS und von autonomen Fahren Marco Lüthi: linkedin.com/in/marco-luethi-82a86714 An…
 
Nachdem Fabian Schneider viele Jahre mit der BCG Versicherungsunternehmen beraten hat, leitet er nun zahlreiche Mobilitätsthemen bei der AXA. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über die Auswirkung der CASE Trends auf die AXA sowie > Versicherungslösungen für die Mobilitätswende > Per Nudging zum nachhaltigen Verhalten > Fahrrad statt Auto - lo…
 
Nachdem Knut Krösche viele Jahre Managing Director bei der Volkswagen Leasing war, leitet er nun die Bereiche Digital Business und Mobility Services bei der CARIAD. Im Mobility Pioneers Podcast gibt er ein Update zum Stand der CARIAD und spricht über > das von CARIAD geschaffene Ökosystem > aktuelle und potentielle Geschäftsmodelle > die Wichtigkei…
 
Audi steckt voller kreativer Köpfe, die beinahe täglich smarte Lösungen erfinden. Wer sind diese Menschen? Entstehen ihre Erfindungen durch Zufall? Wer hilft bei der Patentanmeldung? Und was macht eine Batterie „intelligent“? All das verraten unterhaltsam und leicht verständlich der Erfinder der smarten Batterie, Michael Hinterberger, aus der Techn…
 
Gerlinde Kaltenbrunner ist Krankenschwester und Bergsteigerin und hat ihren ersten 8.000er im Alter von 23 Jahren bestiegen. Seitdem war sie auf allen 14 8.000er, als erste Frau ohne zusätzlichem Sauerstoff und Unterstützung von Hochträgern. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über Ihre Erfahrungen im Himalaya sowie > Voraussetzungen für erfol…
 
Alte PET-Flaschen in einem Sitzbezug von Audi??? Was die Podcast-Moderatoren Theile und Müller verwundert, liegt für Audi Textildesignerin Ute Grönheim nahe: Sie verrät, wie recycelte Plastikflaschen in den Sitz kommen, welche Flaschen dafür geeignet sind und wie Audi bei der Sitzbezug-Produktion künftig noch mehr Abfälle wiederverwerten will. Anga…
 
Stephan Wöllenstein arbeite seit 27 Jahren im VW Konzern und leitet seit drei Jahren das China-Geschäft. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über Volkswagens neues und drittes China Joint Venture sowie > Gewinnen gegen BYD & Co durch Lokalisierung > Chinas Mobilitätsstrategie: Elektrisch, vernetzt und unabhängig > Transfer von Technologien aus…
 
Das Greentech Festival findet vom 22. bis 24. Juni in Berlin-Tegel statt. Warum das Event so besonders für Audi ist und wie es sich von „normalen“ Messen unterscheidet, weiß Tanja Sori vom Eventmarketing. Eins der Highlights: Die von Neckarsulmer Azubis gebaute E-Rikscha. Die steht dort nicht rum, sondern fährt während des Festivals über das Geländ…
 
Loading …

Kurzanleitung