Inhalt bereitgestellt von Übermedien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Übermedien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Holger ruft an ... wegen Iran

32:16
 
Teilen
 

Manage episode 358764607 series 125090
Inhalt bereitgestellt von Übermedien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Übermedien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie berichtet man von Deutschland aus über Iran?

Dass in deutschen Medien regelmäßig über Iran berichtet wird, ist nicht selbstverständlich. Nach dem Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini im vergangenen Herbst und den darauf folgenden Protesten mit vielen Toten war das mediale Interesse hierzulande für einige Zeit zwar groß. Mittlerweile sind die Nachrichten aber anderen Schlagzeilen gewichen – obwohl sich an der Situation der Menschen in Iran nichts geändert hat: Frauen, Minderheiten und Regimekritiker:innen werden unterdrückt, verhaftet, hingerichtet.

Freie Medien gibt es in Iran nicht, weil das Regime und seine Gemeindienste jede Form der kritischen Berichterstattung unterbinden. Holger Klein ruft diese Woche an bei Farhad Payar, dem Redaktionsleiter des „Iran Journal“, das für viele Menschen in Deutschland, die iranischen Wurzel haben und sich für das Land interessieren, eine wichtige Nachrichtenquelle. Gegründet 2009, als Blog, auf dem Inhalte aus Sozialen Medien gesammelt wurden, entwickelte sich das "Iran Journal" zu einem professionellen, journalistischen Online-Angebot, das in deutscher Sprache über politische und zivilgesellschaftliche Themen aus Iran und der iranischen Diaspora berichtet.

Wie kommen Payar und sein Team von Deutschland an ihre Informationen? Inwiefern hilft das "Iran Journal" anderen Medien bei ihrer Arbeit? Und wie schätzt er die aktuelle Lage ein? Darüber spricht Holger Klein diese Woche mit Farhad Payar im Podcast.

Links:

  • Was muss man über Irans Propaganda wissen, um nicht darauf reinzufallen? (Podcast)
  • Wie sich deutsche Medien von iranischer Propaganda einlullen lassen
  • Adnan Tabatabai – Ein "Iran-Experte" mit Nähe zum System
  • Wenn Kopftücher zu Fahnen der Freiheit werden (Kolumne)
  •   continue reading

    134 Episoden

    Holger ruft an ... wegen Iran

    Übermedien

    79 subscribers

    published

    iconTeilen
     
    Manage episode 358764607 series 125090
    Inhalt bereitgestellt von Übermedien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Übermedien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
    Wie berichtet man von Deutschland aus über Iran?

    Dass in deutschen Medien regelmäßig über Iran berichtet wird, ist nicht selbstverständlich. Nach dem Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini im vergangenen Herbst und den darauf folgenden Protesten mit vielen Toten war das mediale Interesse hierzulande für einige Zeit zwar groß. Mittlerweile sind die Nachrichten aber anderen Schlagzeilen gewichen – obwohl sich an der Situation der Menschen in Iran nichts geändert hat: Frauen, Minderheiten und Regimekritiker:innen werden unterdrückt, verhaftet, hingerichtet.

    Freie Medien gibt es in Iran nicht, weil das Regime und seine Gemeindienste jede Form der kritischen Berichterstattung unterbinden. Holger Klein ruft diese Woche an bei Farhad Payar, dem Redaktionsleiter des „Iran Journal“, das für viele Menschen in Deutschland, die iranischen Wurzel haben und sich für das Land interessieren, eine wichtige Nachrichtenquelle. Gegründet 2009, als Blog, auf dem Inhalte aus Sozialen Medien gesammelt wurden, entwickelte sich das "Iran Journal" zu einem professionellen, journalistischen Online-Angebot, das in deutscher Sprache über politische und zivilgesellschaftliche Themen aus Iran und der iranischen Diaspora berichtet.

    Wie kommen Payar und sein Team von Deutschland an ihre Informationen? Inwiefern hilft das "Iran Journal" anderen Medien bei ihrer Arbeit? Und wie schätzt er die aktuelle Lage ein? Darüber spricht Holger Klein diese Woche mit Farhad Payar im Podcast.

    Links:

  • Was muss man über Irans Propaganda wissen, um nicht darauf reinzufallen? (Podcast)
  • Wie sich deutsche Medien von iranischer Propaganda einlullen lassen
  • Adnan Tabatabai – Ein "Iran-Experte" mit Nähe zum System
  • Wenn Kopftücher zu Fahnen der Freiheit werden (Kolumne)
  •   continue reading

    134 Episoden

    Alle Folgen

    ×
     
    Loading …

    Willkommen auf Player FM!

    Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

     

    Player FM - Podcast-App
    Gehen Sie mit der App Player FM offline!

    Kurzanleitung