Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
…
continue reading
Gespräche über Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse und deren Anwendung
…
continue reading
Der Podcast der dpa-Tochter news aktuell rund um PR und Marketing. Am Mikro wechseln sich ab Janina von Jhering (Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation dpa-Gruppe), Beatrix Ta, Nicola Wohlert und Marissa Neureiter (Projektmanagement Konzernkommunikation). Hashtag für Social Media: #napodcast
…
continue reading
Ein kleines Bundesland im Herzen der Republik. Hier lässt es sich gut leben und Urlaub machen – und dennoch sorgt Thüringen immer wieder für Schlagzeilen. Das hat vor allem mit der Politik zu tun, die hier anders ist, als anderswo. In Thüringen hat die CDU jahrelang allein regiert, wurde das erste Bündnis unter einem Linken-Ministerpräsidenten geschmiedet und hat zehn Jahre gehalten. Und zwischendurch regierte kurz ein FDP-Politiker, dessen Partei es gerade so in den Landtag geschafft hatte. ...
…
continue reading
Der Podcast von TA-Chefredakteur Jan Hollitzer aus dem Herzen Deutschlands. In der Gesprächsreihe interviewt Jan Hollitzer erfolgreiche und interessante Menschen. Wie sind sie erfolgreich geworden? Was ist das Geheimrezept? Wie wichtig sind starke Partner? Und wie geht man mit Niederlagen um? Gepaart mit vielen persönlichen Einblicken, lädt Jan Hollitzer Sie ein, von den Erfahrungen und Lebensgeschichten spannender Persönlichkeiten zu lernen. -- Impressum: www.thueringer-allgemeine.de/impressum/
…
continue reading
vetivolution – wir bringen positive Entwicklungen in die Tiermedizin! Du bist TÄ oder TFA und interessierst dich für die Themen mental health, Arbeitsbedingungen und aktuelle Branchenentwicklungen? Dann bist du hier richtig! Wir treffen interessante Menschen aus dem Vetmed-Kosmos und darüber hinaus und diskutieren spannende Fragen rund um die brennenden Themen der Tiermedizin. Wir? Sind Jana & Karim, Tierärzte und Gründer der vetivolution gGmbH –––––––––––––––––––––––––––––– Track: Special D ...
…
continue reading
planeTALK - der PilotsEYE.tv Podcast macht die Faszination Fliegen hör- und sichtbar. |::| Die Gästeliste der 30-40min langen Episoden reicht von Piloten und Crewmitgliedern aus der TV-Serie bis zu Experten für tagesaktuelle Aviation-Themen. |::| Als Besonderheit bietet planeTALK auch die Möglichkeit, Fragen an kommende Gäste zu stellen. Mehr Info auf https://planetalk.tv |::| Ich wünsche Ihnen informative und unterhaltsame Momente mit unseren Podcasts oder unseren PilotsEYE.tv Dokumentation ...
…
continue reading
In unserem neuen Tarbiyyat Format beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) 🕋 und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen. Außerdem gibt es praktische Tipps für die tägliche Umsetzung. In der ersten Folge behandeln wir die Frage, was überhaupt unser Ziel ist und wie wir dieses erreichen können. Außerdem gehen wir auf das Thema de ...
…
continue reading
Dies und das Cover art photo provided by Bia Andrade on Unsplash: https://unsplash.com/@biawashere
…
continue reading
Unser Kolumnist Thomas Hollmann hat im Aufzug neulich eine Entdeckung gemacht, von der er lieber nie erfahren hätte. Nun fragt er sich: Wie viel Wahrheit verträgt der Mensch?
…
continue reading
Manchmal ist man überzeugt davon, dass die Nachbarin oder der Kollege einen aus unerfindlichen Gründen nicht mag. So ging es auch unserer Kolumnistin Wlada Kolosowa. Bis sie verstand: Dahinter steckt ein bekanntes psychologisches Phänomen.
…
continue reading
Wer steigt ab und wer steigt auf? Das ist die große Frage an diesem Fußball-Wochenende. Steht doch der letzte Spieltag an. Und unser Kolumnist Thomas Hollmann hätte nichts dagegen, wenn es der SV Elversberg in die Bundesliga schaffen würde.
…
continue reading

1
Kurz vor dem FDP-Parteiag: Will Kemmerich doch Bundesvorsitzender werden?
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03Erst wollte er seine eigene Partei gründen, dann doch FDP-Bundesvorsitzender werden: Thomas Kemmerich gilt innerhalb der FDP als Rebell. Wie er zu seiner eigenen Partei steht, ob er sich nun vorstellen kann, den Parteivorsitz zu übernehmen und wie er die FDP retten will
…
continue reading
Deutschland will moderner werden, viel digitaler. Das hat sich die neue Koalition in Berlin auf die Fahnen geschrieben. Dafür gibt’s sogar ein ganz neues Ministerium. Den ganz großen Wurf erwartet unser Kolumnist Sebastian Schiller aber nicht. Er verzweifelt schon jetzt an Deutschlands Digitalstrategie.…
…
continue reading
Immer wieder debattiert die Politik über die Möglichkeit einer Viertagewoche. Jüngst gab es nun in Berlin einen groß angelegten Feldversuch. Das haben Sie gar nicht gemerkt? Tja. Kolumnistin Doris Anselm klärt auf.
…
continue reading
Farben, wohin man blickt. Der Frühling pinselt Berlin und Brandenburg gerade kräftig an. Aber Kolumnist Thomas Hollmann hat eindeutig eine Lieblingsfarbe.
…
continue reading
Wie kommunizieren Sie in den sozialen Medien? Mit Emojis, mit Sprachis oder auch nur per Text? Unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir hat da so ihre eigenen Auswüchse der Kommunikation entdeckt.
…
continue reading

1
154: Wie man den Score erklärt - Mit Robert von Heusinger von der SCHUFA
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04In dieser neuen Folge des news aktuell Podcasts haben wir Robert von Heusinger zu Gast. Der gelernte Journalist ist heute Head of Communications and Public Affairs bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung – kurz: die SCHUFA. Mit ihm möchten wir über seinen Wechsel vom Journalismus in die Kommunikation, das Image der SCHUFA heute un…
…
continue reading
Die Kugel Eis für 1 Euro 50 – die gibt es derzeit in Berlin. Zumindest bei den knapp 50 Eisdielen, die bei der Gelato Week mitmachen. Am Donnerstag wurde die Angebotswoche gestartet. Und da ist unser Kolumnist Thomas Hollmann natürlich gleich los, um ein Schnäppchen zu machen.
…
continue reading
Das Konklave für die Papstwahl beginnt. Im Hintergrund schwelt noch der Ärger um Donald Trump, der sich auf einem KI-Bild in Papst-Montur zeigte. Unsere Kolumnistin Doris Anselm findet, die katholische Kirche sollte zugreifen.
…
continue reading

1
Die vier Entwicklungsbereiche der Transaktionsanalyse-Ausbildung
34:49
34:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:49Episode 176Gespräch mit Uwe Schulz-WallenweinVon Christin Nierlich und Jürg Bolliger
…
continue reading
Es ist gerade ein großes Kommen und Gehen in der deutschen Politik. Beziehungsweise: umgekehrt. Olaf Scholz ist gegangen, am Dienstag kommt wahrscheinlich Friedrich Merz – als neuer Bundeskanzler. Und da findet es unser Kolumnist Thomas Hollmann tröstlich, dass bei seiner Vereidigung keine Musik läuft. Klingt ihm der Große Zapfenstreich von Montaga…
…
continue reading
Unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa arbeitet jeden Morgen wider Willen als Müllwerkerin. Nur: Was würde passieren, wenn sie streikt?
…
continue reading

1
Reden wir über Thüringen: Betroffenen und Einsatzkräften helfen - Die psychosoziale und seelsorgerliche Notfallversorgung PSNV in Thüringen
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22Zu Gast bei Elena Vogel und Elena Rauch ist diesmal Bettina Montag, Koordinatorin bei der Landeszentralstelle für psychosoziale und seelsorgerliche Notfallversorgung PSNV in Thüringen. Sie erklärt, welche Hilfestellung die PSNV Betroffenen von belastenden Ereignissen aber auch den beteiligten Einsatzkräften geben kann.…
…
continue reading
An diesem Wochenende zeigen Berliner Galerien wieder ihre Kunst beim Gallery Weekend. Kolumnist Thomas Hollmann wird auch gucken gehen. Aber ein Bild kaufen wird er wohl nicht.
…
continue reading
Die Wassermelone ist als Symbol für Palästina eine echte Streit-Frucht geworden. Zuletzt warb ein israelisches Restaurant in Berlin für einen Shake aus, Zitat: "zerhackstückelter" Wassermelone. Der Eklat folgte. Kolumnistin Doris Anselm tut das von allen Seiten vereinnahmte Obst langsam leid.
…
continue reading
Das passt ja: Am Mittwoch sollen es in Berlin 24 Grad werden, und gleichzeitig beginnt die Berliner Freibadsaison. Das Prinzenbad in Kreuzberg macht den Anfang; am Donnerstag öffnen dann vier weitere Bäder (Wilmersdorf, Olympiastadion, Insulaner, Strandbad Wannsee). Unser Kolumnist Thomas Hollmann lässt seine Badehose aber lieber noch im Schrank.…
…
continue reading
"Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?", hieß es früher im Abspann der Zeichentrickserie "Der Rosarote Panther". Und auch unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir fragt sich, warum die Zeit so schnell vergeht.
…
continue reading

1
153: Glückauf oder Handschellen? Mit Axel Weber von Westlotto
55:17
55:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:17Handschellen im Arbeitsalltag? Klingt nach Knast – ist aber in Wahrheit einer der „geilsten Jobs“, sagt unser Gast im news aktuell Podcast: Axel Weber, Abteilungsleiter Public Affairs & Unternehmenskommunikation bei WestLotto, dem größten Lotterieunternehmen Deutschlands. Im Gespräch verrät er, warum es den Mann mit dem Koffer voll Geld nie gegeben…
…
continue reading
Unser Kolumnist Thomas Hollmann glaubte, als versierter Fahrradfahrer schon alle Gefahren des Berliner Alltags erlebt zu haben. Aber da hat er sich getäuscht.
…
continue reading
Nahrungsaufnahme im öffentlichen Raum ist für Zuschauende so eine Sache - vor allem bei Eis. Das findet zumindest unser Kolumnist Hendrik Schröder.
…
continue reading
Lange hatte sie die Dinger verachtet – aber jetzt hat Kolumnistin Doris Anselm sich doch eine Boombox gekauft. Den kleinen kabellosen Lautsprecher benutzt sie allerdings nicht unterwegs, sondern zuhause. Jetzt muss sie das nur noch ihrer Mutter erklären.
…
continue reading
Ostern ist vorbei. Da kann ja jetzt die Saison am Ballermann beginnen. An der Playa de Palma wird am Wochenende die Partyzeit offiziell eingeläutet. Und unser Kolumnist Thomas Hollmann wäre da auch fast nach Mallorca geflogen.
…
continue reading
Feierabendverkehr kann wirklich nervenaufreibend sein. Aber es gibt einem auch die Chance, seine Umwelt mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, findet Kolumnist Sebastian Schiller. Und mit etwas Glück liefert die Heckscheibe des Vordermannes auch noch etwas Lektüre.
…
continue reading
Propaganda statt Invasion: In seiner Grönland-Strategie hat Donald Trump taktisch umgeschwenkt. Oder, so vermutet Kolumnistin Doris Anselm: Der US-Präsident hat was Interessanteres zum Annektieren gefunden: die Berliner S-Bahn.
…
continue reading
Der Weltraum wird immer mehr zum Promi-Laufsteg. Gestern haben die US-Sängerin Katy Perry und die Verlobte von Jeff Bezos einen Kurztrip dorthin unternommen. Zusammen mit vier anderen Frauen ging es für ein paar Minuten in die Schwerelosigkeit. Von Thomas Hollmann
…
continue reading
Wer ein Kind in die Welt setzt, hat oft nur eine theoretische Vorstellung von der Arbeit, die auf einen zukommt. Richtig bewundernswert findet Kolumnistin Wlada Kolosowa Eltern, die es nach der Praxiserfahrung nochmal und nochmal machen.
…
continue reading

1
Thüringens oberster Soldat: "Kann sein, dass es nicht so friedlich weiter geht"
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41Im Podcast "Reden wir über Thüringen" sprechen wir in dieser Folge mit dem obersten Thüringer Soldaten Oberst Klaus Glaab unter anderem über den Operationsplan Deutschland. Oberst Glaab ist Kommanant des Landeskommandos Thüringen. Darüber hinaus schaut er auf die Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesregierung, in der mit dem BSW ein Partner sitzt…
…
continue reading
Eine Brücke spaltet Berlin: Am Mittwoch hatte Doris Anselm hier erklärt, dass Berichte über die Ringbahnbrücke nerven. Thomas Hollmann kann von Abriss nicht genug bekommen.
…
continue reading
In Berlin sieht man häufiger mal Prominente auf der Straße. Ansprechen oder in Ruhe lassen? Diese Frage stellt sich Kolumnist Hendrik Schröder.
…
continue reading
Was hat Nachrichtenwert und was nicht? Kolumnistin Doris Anselm stellt sich diese Frage aktuell bei der Berichterstattung über den Neubau der Berliner Ringbahnbrücke.
…
continue reading
Ist ein Boykott amerikanischer Produkte der richtige Weg, um auf die Zoll-Politik von Donald Trump zu reagieren? Das fragt sich Thomas Hollmann. Und unser Kolumnist fragt sich zudem, ob chinesische Musik wirklich eine Alternative zum Rock 'n‘ Roll ist.
…
continue reading
Erst wenn man schweigen muss, fällt einem auf, wie viel Stuss man eigentlich redet. Das hat unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir erst kürzlich erfahren, als ihr die Stimme wegblieb.
…
continue reading

1
152: Zukunft verstehen, Wandel gestalten – mit Harry Gatterer vom Zukunftsintitut
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Technologie – selten zuvor waren die Umbrüche so tiefgreifend und rasant wie heute. Doch wie lassen sich die zentralen Kräfte hinter diesem Wandel erkennen? Und wie können wir sie gezielt für die Gestaltung unserer Zukunft nutzen? In dieser Folge des news aktuell Podcast begeben wir uns auf eine spannende R…
…
continue reading
Offiziell wird die neue Spargelsaison erst kommenden Donnerstag in Beelitz angestochen. Aber erste Stangen des heimischen Edelgemüses liegen schon in den Läden und bei den Spargelhöfen aus. Unserem Kolumnisten Thomas Hollmann macht das allerdings nur wenig Appetit.
…
continue reading
Manche Trends sind wie Herpes. Sie kommen einfach immer wieder. Völlig egal wie lächerlich einfach falsch sie rückblickend wirken, sie sind einfach nicht totzukriegen. Sogar die 90er werden wieder entstaubt, hat unser Kolumnist Sebastian Schiller beobachtet.
…
continue reading
Peinliche Situationen im Job wollen die meisten wohl entweder vermeiden oder verschweigen. Dabei sind Pannen, Missverständnisse und Fettnäpfchen oft nicht nur lehrreich, sondern auch lustig. Kolumnistin Doris Anselm startet ein kleines Umfrage-Experiment und beginnt bei sich selbst.
…
continue reading
Episode 175 In einem TAJ-Artikel aus dem Jahr 2024 beschreibt Michael Korpiun drei Typen von Führung, die von Eric Berne formuliert wurden. Michael entwickelt Bernes Ideen weiter und stellt eine archetypische Interpretation dieser drei Arten von Führung vor. König:in (verantwortliche Führung) → Stabilität Held:in (effektive Führung) → Aktion Priest…
…
continue reading
Die Nordseeinsel Wangerooge sucht einen Bürgermeister. Der Gemeinderat hat eine entsprechende Anzeige geschaltet. Und unser Berlin-geplagter Kolumnist Thomas Hollmann überlegt, sich für den Job zu bewerben.
…
continue reading
Es gibt ein Klischee über jüngere Generationen: Sie telefonieren nicht gern. Unsere Autorin Wlada Kolosowa, selbst ein anrufscheuer Millenial, versucht zu erklären, warum das so ist.
…
continue reading
Das war ein Schock in der Abendstunde: Jetzt sind auch Teile des Berliner S-Bahn-Rings gesperrt, weil die marode Autobahnbrücke im Westend über der Ringbahn einzustürzen droht und gestützt werden muss. Und das nach einer Woche, in der schon die BVG streikbedingt stillstand. Unser Kolumnist Thomas Hollmann bekommt da Untergangsphantasien.…
…
continue reading
Wie viel Magie steckt im "Pankower Tor"? Seit die Einigung über das Bauprojekt bekannt wurde – nach 16-jährigen Verhandlungen zwischen Bezirk und Investor – denkt unsere Kolumnistin Doris Anselm ständig an einen Zauberkünstler.
…
continue reading
Trägt sie eine Mitschuld am Terminmangel bei den Berliner Behörden? Unsere Kolumnistin Doris Anselm hört sich ungern Vorwürfe an – vor allem, wenn’s um Digitalisierung geht.
…
continue reading
Wohl jeder kennt unaufrichtige Menschen, gibt es von denen doch so einige. Aber es gibt auch arglistiges Obst. Das musste unser Kolumnist Thomas Hollmann zu seinem Leidwesen feststellen.
…
continue reading

1
151: Wir haben verlernt, zuzuhören – mit Christian Maertin von Bayer
44:19
44:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:19Ob auf Social Media, in der Politik, in Unternehmen oder in privaten Gesprächen – alle senden, aber kaum jemand hört noch wirklich zu. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge des news aktuell Podcast dem Zuhören – eine der wichtigsten Fähigkeiten von Kommunikationsprofis. Und ein Herzensthema von Christian Maertin, Head of Corporate Communications a…
…
continue reading
Die Krokusse sprießen, die Vögel zwitschern. Und schon fühlt sich unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir unter Druck gesetzt. Vom Frühling.
…
continue reading
Warum etwas ersetzen, was auch nach langer Zeit noch hervorragend funktioniert? Das fragt sich unser Kolumnist Thomas Hollmann - und fühlt sich doch nicht mehr so richtig zeitgemäß.
…
continue reading
Der "Schilderwald" im Deutschen Straßenverkehr ist oft Anlass für Ärger und Spott. Kolumnistin Doris Anselm allerdings war gerade in England und hat festgestellt: Nicht die Menge der Schilder ist das Problem – sondern der Tonfall.
…
continue reading
Beim Online-Dating kommt es häufig vor: Leute "ghosten" jemanden, also melden sich einfach nicht mehr, ohne Abschied und ohne Erklärung. Kolumnistin Doris Anselm aber fühlt sich plötzlich in ganz anderen Bereichen geghostet.
…
continue reading