Lucas Barwenczik öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
  continue reading
 
Artwork

1
SchönerDenken FilmPodcast

SchönerDenken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der erste Eindruck - direkt nach dem Kino - in etwa 12 Minuten und spoilerfrei, versprochen. Das ist unser Kerngeschäft. Ansonsten echte Liebe für japanische Filme, eine Schwäche für Science-Fiction und ungebrochene Entdeckungslust für bekannte und unbekannte Klassiker.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kann man acht Staffeln "Love is Blind" gucken, ohne eine Folge CUTS dazu aufzunehmen? Die Antwort - wissen wir jetzt - ist: Nein! Christian spricht mit Lena Koseck und Christopher Hunold über das Mega-Realityshow-Phänomen von Netflix, das mittlerweile mit mehreren Staffeln pro Jahr läuft. Wir fragen uns, was den Reiz der Datingshow ausmacht, in der…
  continue reading
 
Robert Eggers Version von NOSFERATU wollte ich unbedingt auf einer Kinoleinwand sehen. Und einen Wunsch hat mir Eggers erfüllt: Er hat eine optisch-hochwertige Fassung abgeliefert mit einem durchgehenden ästhetischen Konzept. Das ist handwerklich eine Eins mit Sternchen. Trotzdem ist der Film überraschend blutleer, keine Originalität, keine Subtili…
  continue reading
 
Nachrichtenjournalist:innen entscheiden oft unter enormen Zeitdruck – es gibt zu wenig Informationen und viel zu wenig Zeit, um eine „richtige“ Entscheidung zu treffen. Dieses Dilemma der Aktualität, der Rausch der Atemlosigkeit, das ist das Thema von Tim Fehlbaums Film SEPTEMBER 5. Der Film schildert konsequent aus der Perspektive der ABC-Sportnac…
  continue reading
 
Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes nicht totzukriegen. Jede neue Generation bekommt ihren Draculafilm, ihre Vampir-Romanze, ihre Vampirserie, ihre Arthouse-Version, ihren Vampir-Actionhelden, ihre Vampirparodie. Gerade ist “Nosferatu” wieder im Kino, an “Morbius” können wir uns (leider) noch erinnern, der neue Blade"-Film wird und wird nicht fer…
  continue reading
 
12 Menschen entscheiden über Schuld und Unschuld. Dieses US-amerikanische Jurysystem ist anfällig für unsere menschlichen Schwächen und ist deswegen immer wieder Gegenstand von Filmdramen. Der 94-jährige Clint Eastwood inszeniert seinen Gerichtsthriller JUROR #2 angenehm konventionell und setzt seine Mittel ebenso sparsam wie wirkungsvoll ein. Es w…
  continue reading
 
Wie lässt sich nochmal neu vom langsamen Horror der Assimilation, vom Aberkennen der Geschichte, vom Ausblenden des Leids erzählen? Und vom American Dream als ewiger Ausbeutungsgeschichte? Vielleicht so: Brady Corbet bringt einen Film ins Kino, der einerseits absurd wenig gekostet hat, aber andererseits gigantisch wirkt. Der einerseits als Rückkehr…
  continue reading
 
Die Cousins David und Benji waren als Kinder und Jugendliche eng befreundet. Als Erwachsene unternehmen sie eine Gruppenreise nach Polen zum Geburtshaus ihrer Großmutter, die den Holocaust überlebt hatte. Die beiden Männer sind beide von Ängsten geprägt und gehen ganz unterschiedlich damit um: Der schüchterne David nimmt Tabletten, um im normalen L…
  continue reading
 
Küche ist Krieg. Der Zeitdruck, der Leistungsdruck ist enorm. Die Küche in LA COCINA versammelt die Wehrlosen, die Schwachen der Gesellschaft: Einwanderer ohne Papiere, alleinerziehende Frauen. Ein Kosmos, in dem die Leidenschaft, die Wut, die Verzweiflung hochkochen. Regisseur Alonso Ruizpalacios führt uns ganz nah heran an die Menschen in dieser …
  continue reading
 
Ein neues Filmjahr ist in vollem Gange und deswegen ist es Zeit für Lucas und Christian zusammen mit Tino Hahn (Genre Geschehen), wieder in die Glaskugel zu schauen! Was wird 2025 wohl alles passieren und was hatten wir eigentlich für 2024 getippt? CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€…
  continue reading
 
Fünfter und letzter Film im Japanuary2025: TOKYO-GA von Wim Wenders ist eine Wallfahrt zum heiligen Ozu – einerseits mit Schwächen, andererseits mit großartigen Begegnungen und Interviews. Thomas hat im Podcast Lieblingsgast Lucas Barwenczik vor dem Mikrofon. Wim Wenders hat sich 1983 nach Japan aufgemacht – auf der Suche nach dem Tokio seines groß…
  continue reading
 
Luca Guadagnino haut einen Film nach dem anderen raus. Alle irgendwie einzigartig (Argento-Remake, Menschenfresser-Drama, Tennis-Spektakel), aber alle auch am selben Thema interessiert: Dem Begehren. In der neuen Folge spricht Arabella mit Dunja Bialas & Patrick Fey über "Queer", eine Burroughs-Verfilmung, in der Daniel Craig am eigenen Verlangen z…
  continue reading
 
Vierter Film im Japanuary2025: KEY OF LIFE von Kenji Uchida ist eine gelungene Genre-Mischung zwischen RomCom, Verwechslungskomödie und Killer-Thriller. Großer Vorteil: Die Gags werden nicht zu albern, die Charaktere bleiben interessante, komplexe Figuren, die uns als Zuschauer interessieren. Twists gehören dazu – und einige haben wir echt nicht ko…
  continue reading
 
Sieht Graf Orlok aus wie Waluigi? Wieviele echte Ratten braucht man damit ein Film so richtig realistisch wird? Ist das alles nur mäßig zusammengeklaut oder findet Robert Eggers doch etwas ganz Eigenes in seinem "Nosferatu"? Darüber spricht Christian mit Janick (neuer YouTube-Kanal "NoltingHill") und Christoph Dobbitsch in der neuen Folge. Außerdem…
  continue reading
 
Für den #Japanuary2025 hatte uns der Name Akira Kurosawa uns angelockt: Der berühmteste und erfolgreichste japanische Regisseur hat als Alterswerk 1990 einen Episodenfilm gedreht, acht Vignetten, ein Skizzenbuch voller Träume. Wir waren aber kein dankbares Publikum. Es muss einen roten Faden geben in diesen acht Episoden, aber wir haben ihn nicht g…
  continue reading
 
Es ist wieder soweit: Daniel Schröckert und Jenny Jecke wählen zusammen mit Lucas und Christian den Film des Jahres. In unserem K.O.-Turnier treten diesmal an: "La Chimera" von Alice Rohrwacher "May December" von Todd Haynes "All We Imagine As Light" von Payal Kapadia "I Saw the TV Glow" von Jane Schoenbrun "Chime" von Kiyoshi Kurosawa "The Beast" …
  continue reading
 
Der Film ließ uns mit gemischten Gefühlen zurück: Auf der einen Seite erzählt Nakanos Film intensiv von der Beziehung zwischen Futaba (Rie Miyazawa) und ihrer Tochter Azumi (Hana Sugisaki), gerade auch vor dem Hintergrund des Mobbings in der Schule. Überhaupt zieht sich das Motiv Mutter-Tochter durch den Film, immer wieder ist Futaba die, die Töcht…
  continue reading
 
Hey! Nächste Woche Mittwoch nehmen Christian und Lucas mit Daniel Schröckert und Jenny Jecke unser großes FILM-DES-JAHRES-TURNIER auf. Dazu brauchen wir dringend noch eure SPRACHIS. Bitte schickt uns eine Nachricht mit eurem Film des Jahres, Flop des Jahres und Geheimtipp (maximal eine Minute Länge) an cutspodcast@yahoo.com. Einsendeschluss ist Son…
  continue reading
 
SchönerDenken ist Teil des Keisuke-Kinoshita-Podcasts. Wir schauen alle Filme des japanischen Meisterregisseurs Keisuke Kinoshita an, die wir sehen können. Thomas hat sich diesmal Lucas Barwenczik eingeladen, um mit ihm über DER FLUSS FUEFUKI zu sprechen. DER FLUSS FUEFUKI ist der erste Film, den wir für den Japanuary 2025 geschaut haben. Der Film …
  continue reading
 
Die Zeit zwischen den Jahren ist eine gute, um sich mit einem Kino des Dazwischen zu beschäftigen. Spätestens mit dem Release (oder in Deutschland Nicht-wirklich-Release) von “I Saw the TV Glow” in diesem Jahr ist Jane Schoenbrun nicht mehr aus der Filmwelt wegzudenken. In diesem Special zeichnen Christian, Lucas und Hylia nach, wie Schoenbrun die …
  continue reading
 
Frohe Weihnachten! Wir müssen endlich mal wieder über einen Hallmark-Weihnachtsfilm sprechen, aber doch nicht über irgendeinen! Lucas Barwenczik wohnt in Heidelberg, Lena Koseck ist Hallmark-Expertin, also sprechen sie mit Christian in dieser Folge über "A Heidelberg Holiday", der Film, in dem Heidi Heidelberg aus den USA endlich ihre (furchtbar hä…
  continue reading
 
Uns ist diese Männersekte so vertraut, so sehr Teil unserer Kultur, dass wir das Absurde an der katholischen Kirche oft gar nicht mehr richtig wahrnehmen. Das bedeutet, dass eine Papstwahl sehr mit vertrauten Elementen spielen kann: Die Kleidung, die Rituale, die goldenen Kreuze und Ringe, die dienenden Nonnen im Hintergrund, die Machtkämpfe, die H…
  continue reading
 
In vier Folgen widmen wir uns Gillo Pontecorvos Meisterwerk SCHLACHT UM ALGIER. In der vierten und letzten Folge beschäftigen wir uns mit den filmischen Mitteln. Für diesen wirklich herausragenden Film habe ich mir kompetente Unterstützung geholt: Dr. Joachim Görgen, der sowohl in Frankreich als auch in Algerien als ARD-Korrespondent gearbeitet hat…
  continue reading
 
Achtung! Achtung! Neues Mailbag! Notfall! Notfall! Uns ist spontan der Gast für unser Ozu-Special abgesprungen! Deshalb holen wir das Ende Februar in neuer Besetzung nach und präsentieren euch als Ersatz: Ein Mailbag! Lucas, Janick und Christian sprechen über diese Fragen: Wie war unser Spotify-Wrapped? Welche (Nicht-)Weihnachtsfilme schauen wir je…
  continue reading
 
Es war ein bisschen dünn dieses Mal... Das Serienjahr 2024 geht zu Ende, das heißt auch für uns wieder eine gute Gelegenheit um zurückzuschauen. Christian und Arabella sprechen mit Hanna Huge von Serienjunkies über die wichtigsten Serien des Jahres und zwar: Mr. and Mrs. Smith Evil Hacks The Bear Disclaimer Maxton Hall House of the Dragon The Rings…
  continue reading
 
In vier Folgen widmen wir uns Gillo Pontecorvos Meisterwerk SCHLACHT UM ALGIER. In der dritten Folge beschäftigen wir uns mit der Rezeptionsgeschichte. Für diesen wirklich herausragenden Film habe ich mir kompetente Unterstützung geholt: Dr. Joachim Görgen, der sowohl in Frankreich als auch in Algerien als ARD-Korrespondent gearbeitet hat. Worum ge…
  continue reading
 
In vier Folgen widmen wir uns Gillo Pontecorvos Meisterwerk SCHLACHT UM ALGIER. In der zweiten Folge beschäftigen wir uns mit den historischen Zusammenhängen. Für diesen wirklich herausragenden Film habe ich mir kompetente Unterstützung geholt: Dr. Joachim Görgen, der sowohl in Frankreich als auch in Algerien als ARD-Korrespondent gearbeitet hat. W…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen