Artwork

Inhalt bereitgestellt von Balloon / Flow Magazin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Balloon / Flow Magazin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

41 | Krise

28:47
 
Teilen
 

Manage episode 254450346 series 2507849
Inhalt bereitgestellt von Balloon / Flow Magazin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Balloon / Flow Magazin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

HINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Krisen begegnen uns immer wieder in unserem Leben. Manchmal kommen sie als fundamentale Umbrüche daher, manchmal anlassbezogen (beim runden Geburtstag), manchmal schleichend. Krisen können ganz unterschiedliche Gestalt annehmen: Sinnkrisen, Midlife-Crisis, Schaffens- oder Orientierungskrisen. Häufig haben wir das Gefühl, festzustecken und altbekannte Antworten neu hinterfragen zu müssen.

Sinja Schütte (FLOW) und Dr. Boris Bornemann sprechen beleuchten, was Entwicklungskrisen von akuten Krisen unterscheidet, welche Chancen sich in Krisen verbergen können, warum wir der Krise Raum geben sollten - welche Strategien bei der Bewältigung helfen können. Das alles (und mehr) in der neuen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein".

Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.

Hintergründe und Studien:

Gabriele Prati & Luca Pietrantoni (2009) Optimism, Social Support, and Coping Strategies As Factors Contributing to Posttraumatic Growth: A Meta-Analysis, Journal of Loss and Trauma, 14:5, 364-388. Link zur Studie

Lee, J.H., Nam, S.K., Kim, A.-R., Kim, B., Lee, M.Y. and Lee, S.M. (2013), Resilience: A Meta-Analytic Approach. Journal of Counseling & Development, 91: 269-279. Link zur Studie

Worthington, E. L., Griffin, B. J., Toussaint, L. L., Nonterah, C. W., Utsey, S. O., & Garthe, R. C. (2016). Forgiveness as a Catalyst for Psychological, Physical, and Spiritual Resilience in Disasters and Crises. Journal of Psychology and Theology, 44(2), 152-165. Link zur Studie

McCullough, M. E., & Witvliet, C. V. (2002). The psychology of forgiveness. Handbook of positive psychology, 2, 446-455. Link zur Studie

  continue reading

159 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 254450346 series 2507849
Inhalt bereitgestellt von Balloon / Flow Magazin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Balloon / Flow Magazin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

HINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Krisen begegnen uns immer wieder in unserem Leben. Manchmal kommen sie als fundamentale Umbrüche daher, manchmal anlassbezogen (beim runden Geburtstag), manchmal schleichend. Krisen können ganz unterschiedliche Gestalt annehmen: Sinnkrisen, Midlife-Crisis, Schaffens- oder Orientierungskrisen. Häufig haben wir das Gefühl, festzustecken und altbekannte Antworten neu hinterfragen zu müssen.

Sinja Schütte (FLOW) und Dr. Boris Bornemann sprechen beleuchten, was Entwicklungskrisen von akuten Krisen unterscheidet, welche Chancen sich in Krisen verbergen können, warum wir der Krise Raum geben sollten - welche Strategien bei der Bewältigung helfen können. Das alles (und mehr) in der neuen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein".

Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.

Hintergründe und Studien:

Gabriele Prati & Luca Pietrantoni (2009) Optimism, Social Support, and Coping Strategies As Factors Contributing to Posttraumatic Growth: A Meta-Analysis, Journal of Loss and Trauma, 14:5, 364-388. Link zur Studie

Lee, J.H., Nam, S.K., Kim, A.-R., Kim, B., Lee, M.Y. and Lee, S.M. (2013), Resilience: A Meta-Analytic Approach. Journal of Counseling & Development, 91: 269-279. Link zur Studie

Worthington, E. L., Griffin, B. J., Toussaint, L. L., Nonterah, C. W., Utsey, S. O., & Garthe, R. C. (2016). Forgiveness as a Catalyst for Psychological, Physical, and Spiritual Resilience in Disasters and Crises. Journal of Psychology and Theology, 44(2), 152-165. Link zur Studie

McCullough, M. E., & Witvliet, C. V. (2002). The psychology of forgiveness. Handbook of positive psychology, 2, 446-455. Link zur Studie

  continue reading

159 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen