Player FM - Internet Radio Done Right
52 subscribers
Checked 14h ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von SWR3 and Kristian Thees. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWR3 and Kristian Thees oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
B
Before The Chorus


1 LIVE: Before the Chorus & Open Folk Present: In These Lines feat. Gaby Moreno, Lily Kershaw & James Spaite 33:58
On June 25th 2025, in collaboration with Open Folk, we presented our first ever live interview event in Los Angeles. As Open Folk put it: "In These Lines is a live event where three artists each bring one song — not just to perform, but to explore. They sit down with Sofia Loporcaro, host of Before The Chorus, to talk about where the song came from, what it meant to write it, and what it still holds. Then they play it. Just the song, and the truth behind it." Find Open Folk on Instagram: @openfolkla Find Gaby on Spotify: https://open.spotify.com/artist/0K9pSmFx0kWESA9jqx8aCW?si=Wz4RUP88Qlm_RKs7QTLvWQ On Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/gaby-moreno/472697737 Instagram: https://www.instagram.com/gaby_moreno/ Find Lily on Spotify: https://open.spotify.com/artist/0p0ksmwMDQlAM24TWKu4Ua?si=Bmdg-uIUTHu-zRUc_dqL3g On Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/lily-kershaw/526884610 Instagram: https://www.instagram.com/lilykershaw/ Find James on Spotify: https://open.spotify.com/artist/3u50TPoLvMBXNT1KrLa3iT?si=OoLoq7ZTRZyUiytQcz0FsQ On Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/james-spaite/905076868 Instagram: https://www.instagram.com/jamesspaite/ Subscribe: https://beforethechorus.bio.to/listen Sign up for our newsletter: https://www.beforethechorus.com/ Follow on Instagram: @beforethechoruspodcast & @soundslikesofia About the podcast: Welcome to Before the Chorus , where we go beyond the sounds of our favourite songs to hear the stories of the artists who wrote them. Before a song is released, a record is produced, or a chorus is written, the musicians that write them think. A lot. They live. A lot. And they feel. A LOT. Hosted by award-winning interviewer Sofia Loporcaro, Before the Chorus explores the genuine human experiences behind the music. Sofia’s deep knowledge of music and personal journey with mental health help her connect with artists on a meaningful level. This is a space where fans connect with artists, and listeners from all walks of life feel seen through the stories that shape the music we love. About the host: Sofia Loporcaro is an award-winning interviewer and radio host who’s spent over 8 years helping musicians share their stories. She’s hosted shows for Amazing Radio, and Transmission Roundhouse. Now on Before the Chorus, she’s had the chance to host guests like Glass Animals, Feist, Madison Cunningham, Mick Jenkins, & Ru Paul's Drag Race winner Shea Couleé. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Ina Müller: „Singen üben kann ich nur noch im Auto“
Manage episode 458358754 series 2692674
Inhalt bereitgestellt von SWR3 and Kristian Thees. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWR3 and Kristian Thees oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ina Müller ist Musikerin, Entertainerin und die charismatische Moderatorin der legendären Talksendung „Inas Nacht“. Sie hat eine große Fangemeinde, auch wenn sie oft polarisiert – genau solche Gäste sind für Kristian die spannendsten. In diesem Gespräch entdecken wir eine ganz neue Ina. Sie wirkt oft laut und extrovertiert, doch eigentlich ist sie ganz anders. Ihr werdet erstaunt sein, was Ina alles unangenehm ist.
…
continue reading
535 Episoden
Manage episode 458358754 series 2692674
Inhalt bereitgestellt von SWR3 and Kristian Thees. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWR3 and Kristian Thees oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ina Müller ist Musikerin, Entertainerin und die charismatische Moderatorin der legendären Talksendung „Inas Nacht“. Sie hat eine große Fangemeinde, auch wenn sie oft polarisiert – genau solche Gäste sind für Kristian die spannendsten. In diesem Gespräch entdecken wir eine ganz neue Ina. Sie wirkt oft laut und extrovertiert, doch eigentlich ist sie ganz anders. Ihr werdet erstaunt sein, was Ina alles unangenehm ist.
…
continue reading
535 Episoden
Alle Folgen
×
1 Lars Amend: „Das Leben will nicht, dass du alles perfekt machst“ 1:19:44
1:19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:44
Lars Amend ist Bestsellerautor im Bereich Lebenshilfe – allerdings kein typischer Coach, sondern vielmehr ein Geschichtenerzähler. Mit emotionalem Storytelling erzählt er von Erfolg und Glück, Unsicherheit, Durchhaltevermögen, Dankbarkeit und der Liebe. Dabei greift er gerne auf zahlreiche Beispiele aus Kunst und Kultur, besonders aus der Rockmusik zurück. Im Laufe der Zeit entdeckte er für sich die Kraft von Visualisierung und Glaubenssätzen. In seinem Buch „Coming Home“ (2025) geht es um Verlust – konkret um den Tod seiner Mutter, das wohl schmerzhafteste Erlebnis seines Lebens. Er zeigt, wie wir mit solch einem Verlust umgehen können – und dass Heilung nur möglich ist, wenn wir bei uns selbst angekommen sind. Das Buch handelt davon, wie wir in Krisen Kraft finden können. Ein Schlüsselmoment in seinem Leben war die Begegnung mit dem herzkranken Daniel Meyer. Gemeinsam arbeiteten sie eine Bucket List ab – ein Erlebnis, das er in seinem Buch „Dieses bescheuerte Herz“ festhielt, das später auch verfilmt wurde. Besonders prägend war für ihn auch ein Sommer in den Favelas von Rio de Janeiro. In seinen Büchern erzählt Lars Amend von seinem Lebenskonzept, das bereits viele Menschen inspiriert hat – und davon, warum wir letztlich nur in der Stille und im Alleinsein zu uns selbst finden können. Podcasttipp: „ Die Lösung - der Psychologie-Podcast “…

1 Annika Strauss: „Ich musste lange auf meinen ersten Kehlenschnitt warten“ 1:16:00
1:16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:16:00
Annika Strauss stammt aus Nürtingen und ist als Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin aktiv. Bemerkenswert ist ihre bunte Vita: Sie hat in über 30 Horrorfilmen mitgespielt und ist bekannt als die „German Scream Queen“. Die Widmung in ihrem ersten Thriller „Nachtfahrt“ lautet: „Für meinen Fahrlehrer“. Aus besonderem Grund, denn sie hat ihren Fahrlehrer geheiratet und ist inzwischen seit 20 Jahren mit ihm zusammen. Die Hochzeit fand in Las Vegas während eines Horrorfilm-Drehs statt. Sie haben einen Altersunterschied von 20 Jahren. Ein Gespräch, so bunt wie die Themen ihres Lebens. Podcasttipp: Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917 - Mystery-Crime-Serie…

1 Yasin El Harrouk: „Ich denke auf Deutsch und fühle auf Arabisch. Ich liebe meinen Mix.“ 1:15:01
1:15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:01
Yasin ist ein deutsch-marokkanischer Schauspieler mit einem besonderen Werdegang. Trotz eines Hauptschulabschlusses mit einem Notendurchschnitt von 4,4 landete er kurz darauf an der Hochschule für Darstellende Kunst in Stuttgart. Damit hätte er selbst nie gerechnet, zumal er damals noch nicht einmal Hochdeutsch sprechen konnte. Auf diesem Weg erlebte er viele kuriose Situationen. Das Theaterspielen hat nicht nur sein Leben, sondern auch sein Wesen verändert. Mittlerweile kennt man ihn aus dem „Tatort“, „Alarm für Cobra 11“ oder „Dogs of Berlin“ – und jetzt auch im Kino in „Schwarze Schafe“. Außerdem hat er sich als Rapper Yonii einen Namen gemacht. Eine sehr interessante Geschichte – und so, wie er darüber erzählt, auch eine sehr amüsante. Podcasttipp: Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume…

1 Anna-Maria Wagner: „Die Leute sahen meine Medaillen, aber nicht, wie es mir wirklich ging“ 1:04:04
1:04:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:04
Die deutsche Judoka Anna-Maria Wagner wird nach der laufenden Saison ihre Karriere beenden. Zu ihren größten Erfolgen gehören die Weltmeistertitel 2021 und 2024 sowie zwei olympische Bronzemedaillen von Tokio 2020. Nach Tokio erlebte Wagner eine schwere Zeit: Sie fiel in ein tiefes mentales Loch, aus dem sie sich wieder herauskämpfte, blieb aber bei Olympia in Paris ohne Medaille – eine große Enttäuschung. Dennoch gab es für sie einen emotionalen Höhepunkt: Fahnenträgerin bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris – gemeinsam mit Basketballstar Dennis Schröder. Wie sich das angefühlt hat, welche Rolle der Kopf beim Judo spielt, warum sie vor dem Kampf schreit und wann Annalena Baerbock sie in den Arm genommen hat, erzählt sie hier. Podcasttipp: „ Tabulos “…

1 Susan Sideropoulos: „Ich hatte eine wunderschöne, bunte Kindheit, doch der Tod lief immer mit“ 1:17:35
1:17:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:35
Schauspielerin, Moderatorin, Podcasterin und Autorin Susan Sideropoulos wurde durch die Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bekannt und trat in zahlreichen Reality-Formaten auf – unter anderem bei „The Masked Singer“ und „Das große Promibacken“. Die vergangenen zwölf Monate waren für Susan Sideropoulos nicht leicht: 2024 verlor sie ihren Vater. Doch statt in Trauer zu versinken, lernte sie, Momente des Glücks noch intensiver wertzuschätzen. „Gleichzeitigkeit“ wurde zu ihrem Motto des Jahres: traurig sein und trotzdem lachen, Schönes sehen – auch, wenn es schwerfällt. Denn sie erkannte: Alles im Leben passiert gleichzeitig – und zwar immer. Darüber hat sie auch ein Buch geschrieben: Licht und Schatten – Das Geschenk der Gleichzeitigkeit. Darin beschreibt sie, wie es möglich ist, gleichzeitig traurig und glücklich zu sein, Schmerz und Freude nebeneinander zu empfinden. Außerdem erfahrt ihr, warum wir uns öfter fragen sollten: Warum? Wie gelingt es, negative Emotionen zuzulassen? Und was bedeutet das überhaupt? Mit viel Wärme erzählt sie von ihren Eltern, die so vieles richtig gemacht haben – so sehr, dass ihre Freundinnen am liebsten wollten, dass auch ihr Vater immer mitkommt. Eine herzliche, kluge und amüsante Begegnung. Podcasttipp: „ Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft “…

1 Anton von Lucke: „Im echten Leben ist jeder für sich seine Hauptrolle“ 1:14:02
1:14:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:02
Anton von Lucke war 2024 im ARD-Mehrteiler „Levi Strauss – Der Stoff der Träume“ zu sehen und spielte zuvor bereits in den ersten beiden Staffeln von „Babylon Berlin“. Bekannt wurde er auch durch seine Rolle im Kinofilm „Frantz“. 2025 ist er Teil eines sehr originellen und berührenden Films über eine Frau, die sich der lauten Gesellschaft verweigert, auf das Dach ihres Hauses zieht – und damit viele Menschen verstört. „Chaos und Stille“ ist einer der schönsten Filme des Jahres. Wir sprechen über zwei Szenen, die ihn während der Dreharbeiten besonders berührt haben: eine mit gehörlosen Kindern, die andere zeigt eine Geburt. Und es gibt wieder ein paar schöne Einblicke in die Schauspielkunst: Wie ist es, mit Babys zu drehen? Und warum bewahrt Anton zu Hause einen Bart auf? Podcasttipp „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/urn:ard:show:d223c352027c8c67/…

1 Bettina Böttinger: „Wir sind in diesem Land zu Debatten nur sehr schwer in der Lage“ 1:25:38
1:25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:38
Bettina Böttinger wurde vor allem durch ihre Talkshows bekannt – etwa „B. trifft“ und den „Kölner Treff“. Inzwischen hat sie auch das Medium Podcast für sich entdeckt. In dieser Folge erwartet euch ein kurzweiliger Ritt durch ihr Leben: Wir lassen eine KI ihre Handschrift analysieren – die ihr so wichtig ist – und sprechen über zentrale Schlüsselmomente ihrer Karriere. Zum Beispiel über ihren ersten prominenten Gast, den sie bereits durch eine clevere Idee „geknackt“ hatte, noch bevor das eigentliche Gespräch begann. Außerdem erzählt Bettina von ihrer eigenen Parzelle auf einem Weinberg. Podcasttipp „ OKF – Ortskontrollfahrt “…

1 Umes Arunagirinathan: „Peggy ist eine rothaarige Provokation für alle, die es bequem mögen“ 1:15:45
1:15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:45
Umes Arunagirinathan ist ein in Sri Lanka geborener deutscher Herzchirurg. 1991 schickten ihn seine Eltern allein auf eine acht Monate dauernde Reise nach Deutschland, um ihn vor dem Militärdienst im Bürgerkrieg zu retten. Er schrieb Bücher über seine abenteuerliche Flucht, seinen Kampf um Anerkennung als schwarzer Arzt und den fragwürdigen Umgang mit Krankenhauspatienten. Nun hat er ein neues Buch veröffentlicht – gemeinsam mit der 95-jährigen Peggy Parnass. Als Kind entkam Peggy Parnass dem Holocaust, später wurde sie zu einer legendären Journalistin. Kurz vor ihrem Tod schrieb sie mit Umes ein Buch – über Flucht, Wut und traumatische Abschiede. In diesem Podcast erhaltet ihr Einblicke in zwei außergewöhnliche Lebensgeschichten. Podcasttipp: „ Stolpertexte “…

1 Laura Karasek: „Es macht mich glücklich, getrieben zu sein“ 1:03:08
1:03:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:08
Laura Karasek ist Rechtsanwältin und Moderatorin, spricht offen über das Thema Diabetes, schreibt Bücher und präsentiert den neuen True-Crime-Podcast „Ermittlungen im Detail“. Hier spricht sie mit großer Offenheit darüber, wann sie sich lebendig fühlt und erzählt von der E-Mail, die ihr Leben verändert hat. Außerdem verrät sie, warum sie trotz Höhenangst einen Fallschirmsprung gewagt hat. Podcasttipp 5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast von DASDING…

1 Kemal Üres: „Ich war nicht sehr authentisch und wollte immer gefallen“ 1:19:18
1:19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:18
Kemal Üres ist bekannt als der „Gastro-Flüsterer“ und zählt zu den prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Gastronomieszene. Er ist Gastronom, Unternehmer und Influencer und hat sich durch praxisnahe Tipps und seine leidenschaftliche Unterstützung der Branche einen Namen gemacht. Über Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube gewährt er Einblicke in den Gastronomiealltag. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über seine besondere Lebensgeschichte – geprägt von Rückschlägen und schmerzhaften Erkenntnissen. Aufgewachsen in einem sozialen Brennpunkt in Konstanz, hat er sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet: vom Tellerwäscher zum Hotelmanager, heute erfolgreicher Berater für Gastronomen und selbst Restaurantbesitzer. Kemal erzählt, warum er seine Komfortzone verlassen wollte, wie er sich aus einer Depression herausgekämpft hat und welche Fehler man im Umgang mit Social Media vermeiden sollte. Er war außerdem maßgeblich an der Durchsetzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7% für die Gastronomie beteiligt. Wie anstrengend dieser Kampf war – das erfahrt ihr hier. Podcasttipp: „ Alles in Butter – für Genießer und Gernesser “…

1 Sophie Hunger: „Stille Wasser sind nicht immer tief“ 1:23:05
1:23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:05
Sophie Hunger ist eine der eigenwilligsten Musikerinnen Europas. Ihre Musik bewegt sich zwischen Jazz, Indie, Folk, Elektro und Chanson. Kein Album klingt wie das andere. Sie singt in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Schweizerdeutsch), ihre Texte sind oft rätselhaft und poetisch. Sie tritt selten im Fernsehen auf, macht keine Werbung und legt großen Wert auf ihre Unabhängigkeit. Sie hat ein künstlerisches Universum geschaffen – jenseits des Mainstreams und dennoch international erfolgreich. Eine Künstlerin, die sich ständig neu erfindet und Haltung zeigt. Sie will nicht gefallen, sondern berühren und irritieren. Nun hat Sophie Hunger ihren ersten Roman geschrieben: „Walzer für Niemand“. Die Geschichte handelt von einer Freundschaft zwischen der Erzählerin, einem Mädchen, und ihrem besten Freund Niemand. Sie wachsen an verschiedenen Orten auf, beide Kinder von Militärattachés. Sie wechseln häufig den Wohnort. Doch dort, wo sie wirklich leben, ist nicht ihre unmittelbare Umgebung – es ist die Musik. In diesem Podcast erlebt ihr Sophie Hunger als offen, herzlich, humorvoll, originell, klug – und manchmal ein wenig schräg. Es geht um Ideen, die unter der Dusche entstehen, die Frauenbewegung in der Schweiz, um die besonderen Charakterzüge der Walser – ein Bergvolk, von dem sie selbst abstammt –, um ihre Liebe zu Roger Federer und um eine neue Nationalhymne, die sie gerade schreibt. Podcasttipp: „ Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast “…

1 Florian Lukas: „Ich habe einen Widerspruchsgeist in mir, der mir selber auf die Nerven geht.“ 1:08:27
1:08:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:27
Florian Lukas ist einer der charismatischsten Schauspieler in Deutschland. Seinen Durchbruch hatte er 2003 als Elektriker und Nachrichtensprecher Denis in Good Bye, Lenin! Er spielte in Serien und Filmen wie Der Eisbär, Absolute Giganten, Nordwand, Weissensee, Die Wespe und Rosenthal und regelmäßig im Tatort. Er wuchs in Ost Berlin auf. Wir klären, warum er ohne die Wende vermutlich kein Schauspieler geworden wäre und warum er in der DDR als renitent galt.…

1 Anna Adamyan: „Mein Körper ist bis heute nicht mein Freund“ 1:18:42
1:18:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:42
Für Anna Adamyan (ehemalige GNTM-Kandidatin, Model, Autorin und Content Creator) ging mit der Geburt ihres Sohnes Levi ein Traum in Erfüllung: Anna leidet an Endometriose und musste mehrere Jahre lang kämpfen, um nach elf künstlichen Befruchtungen endlich schwanger zu werden. Ihren schwierigen Weg teilt sie in den sozialen Netzwerken – in dem Wissen, dass viele andere Frauen Ähnliches durchmachen. Auf den Fotos und Videos wirkt sie überglücklich und sorgenfrei, doch hinter den Kulissen sah es – insbesondere in den ersten Monaten nach Levis Geburt – oft ganz anders aus. Wie herausfordernd diese Zeit war und warum gerade Social Media den Druck auf junge Mütter zusätzlich erhöht, erzählt sie offen, ehrlich und authentisch. Außerdem gewährt sie Einblicke hinter die Kulissen der Modebranche, in der sie wenig Verständnis für ihre Erkrankung und die damit verbundenen Schmerzen erfahren hat. Hier geht's zum Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/1-plus-1-freundschaft-auf-zeit/10710985/…

1 Janis McDavid: „Das Realistische hat mich im Leben nie interessiert“ 1:19:52
1:19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:52
Janis Mc David ist ein Inklusionsvorreiter, der ohne Arme und Beine zur Welt kam. Er ist Vortragsredner und liebt es, Menschen zum Nachdenken anzuregen. Er setzt sich für eine Gesellschaft ein, die ermutigt und ermöglicht – statt auszubremsen. In seinem neuen Buch „All Inclusive“ zeigt er, wie Menschen mit Behinderungen gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine wertvolle Bereicherung für das Arbeitsumfeld sein können – und warum in ihnen viel ungenutztes Potenzial steckt. In diesem Podcast erzählt er, warum ihn das „Realistische“ nicht interessiert. Denn alles, was er erreicht hat, galt als unrealistisch: ein Schwimmrekord, eine Rennlizenz oder der Aufstieg zum Kilimandscharo. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/14579351/…

1 Nina Gnädig: „Das Schwäbische ist oft eine Ohrfeige und ein Kuss zugleich.“ 1:01:22
1:01:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:22
Bekannt wurde Nina Gnädig als blonde Super-Zicke in der Telenovela „Verliebt in Berlin“. Außerdem kennt man sie aus „SOKO Stuttgart“, „German Crime Story“ sowie aus Filmen wie „Little Paris“ und „Der rote Kakadu“. In der ZDFneo-Serie „Tschappel“ darf sie zum ersten Mal im schwäbischen Dialekt sprechen. Sie ist aufgewachsen auf der Schwäbischen Alb und wusste zunächst gar nicht, dass man Schauspiel überhaupt studieren kann. In diesem Podcast erzählt sie sehr leidenschaftlich von dem Moment, als sie das entdeckt hat – ein Moment, der ihr Leben verändern sollte. Ihr erfahrt außerdem, wie humorvoll und pointiert das Schwäbische sein kann, und lernt, was ein „taktischer Zwischenkotzer“ ist. Eine herrlich lustige Begegnung! Podcasttipp: „ Bergfreundinnen “…
T
Talk mit Thees

1 Maxi Gstettenbauer: „Ich nenne meine Zweifel: den Beifahrer“ 1:08:52
1:08:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:52
Maxi Gstettenbauer – Comedian, Podcaster und Autor. Vor einiger Zeit machte er öffentlich, dass er unter Depressionen und Panikattacken leidet. Seine Erfahrungen verarbeitete er in dem Buch „Meine Depression ist deine Depression“. Er hat Hunderte von Selbsthilfebüchern gelesen – was (wenn überhaupt!) ihm davon wirklich geholfen hat, beschreibt er in „11,5 Rules für dein erfolgreichstes Leben – Selbsthilfe von einem Typen, der auch keine Ahnung hat“. Dabei wird deutlich: Wir haben weit weniger Kontrolle über unser Leben, als wir glauben. Wie viele andere auch, kannte Maxi das Phänomen, sich selbst ständig kleinzumachen („Ich hatte meinen Kopf unbewusst tief in mein eigenes Gesäß versenkt“). Wie er heute damit umgeht, erzählt er hier. Außerdem spricht er über seine Liebe zur amerikanischen Stand-up-Comedy – und über seine bewegende Begegnung mit Robin Williams. Podcasttipp: „ Raus aus der Depression “…
T
Talk mit Thees

1 Lilith Stangenberg: „Ich habe so eine Form von Größenwahn in mir. Unbedarftheit gepaart mit Größenwahn“ 1:14:02
1:14:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:02
Lilith Stangenberg ist bekannt für ihre kompromisslose Hingabe an komplexe und oft verstörende Rollen. Sie entscheidet sich häufig instinktiv für Figuren, die sie herausfordern und ungewöhnlich erscheinen. Im Kino war sie unter anderem in „Lügen und andere Wahrheiten“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“, „Wild“ und „Sterben“ zu sehen. In „Stammheim – Zeit des Terrors“ verkörpert sie die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin. Wie es war, im Originaltrakt der Stammheimer Justizvollzugsanstalt zu drehen, erzählt sie hier. Noch eindrucksvoller sind nur ihre Schilderungen vom Dreh zu „Wild“, bei dem sie mit einem echten Wolf vor der Kamera stand. Danach versteht man, warum Lilith Stangenberg zu den speziellsten – und zugleich eindrucksvollsten – Schauspielerinnen Deutschlands zählt. Podcasttipp: Gold & Asche: Projekt Versicherung…
T
Talk mit Thees

1 Balbina: „Meine Kleider sind nicht bequem, aber sie machen krass Spaß“ 1:23:11
1:23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:11
Balbina ist eine der spannendsten, eigenwilligsten und interessantesten Musikerinnen in Deutschland. Sie ist außerdem Modedesignerin und setzt sich aktiv für die Rechte von Musikerinnen und Musikern ein. 2025 kam nach fünf Jahren wieder ein neues Album heraus – und das wurde ganz anders als geplant. Denn als es fast fertig war, starb Balbinas Vater – ein Ereignis, das sie, zu ihrer eigenen Überraschung, völlig aus der Bahn warf, obwohl sie kaum eine Beziehung zu ihm hatte. Innerhalb kürzester Zeit schrieb sie sechs neue Songs. In diesem Podcast sprechen wir über die schweren Tage, die sie als das einschneidendste Erlebnis ihres Lebens bezeichnet. Wir sprechen über ihre Kindheit in Berlin, in der sie sich lange nicht angekommen fühlte, und über die Angst beim regelmäßigen Transit zwischen Ost und West. Wir philosophieren über Stille und klären, ob Balbina sich vorstellen könnte, für Deutschland beim ESC anzutreten. Podcasttipp: WDR5 Das philosophische Radio…
T
Talk mit Thees

1 Jacob Beautemps: „Es ist so geil, an Lösungen zu arbeiten.“ 1:17:38
1:17:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:38
Jacob Beautemps ist ein deutscher Science-Tuber und Wissenschaftsjournalist. Seit 2018 moderiert er den YouTube-Kanal „Breaking Lab“ mit fast 700.000 Abonnenten. Er will Lust auf Innovationen in Deutschland machen. Wie diese aussehen könnten und was aktuell entwickelt wird, beschreibt er in seinem Buch „Unsere Zukunft neu denken – Innovationen, die unser Leben besser machen.“ Er reist gerne um die Welt und trifft für seine Videos Expertinnen und Experten, die an der Zukunft arbeiten. Was ihn an Bill Gates inspiriert – den er bereits mehrfach getroffen hat und wie es ist, einen 50 Meter hohen Mast hinaufzuklettern, erzählt er in dieser Folge. Denn schließlich entsteht in Deutschland das größte Windrad der Welt. Podcasttipp: Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet…
T
Talk mit Thees

1 Valentina Maceri: „Wo steht geschrieben, dass jede Frau CEO werden muss?“ 1:10:22
1:10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:22
Die deutsch-italienische Sportjournalistin Valentina Maceri, die einst sogar in der Champions League als Fußballspielerin auflief, beendete nach der Saison 2013/14 im Alter von nur 21 Jahren ihre aktive Karriere, um sich ganz dem Journalismus zu widmen. Heute moderiert sie diverse Fußballformate, unter anderem die Champions League bei DAZN, und setzt sich dafür ein, weibliche Kompetenz im Fußball sichtbar zu machen. In ihrem Buch „Fuck Female Empowerment“ kritisiert sie den modernen Feminismus – weil er sich ihrer Meinung nach zunehmend widerspricht und in Teilen sogar kontraproduktiv wirkt. Warum sie mittlerweile sogar Mitleid mit Männern hat, erzählt sie in dieser sehr lebendigen Folge. Podcasttipp: „ Changemakers - Wie Sportler:innen die Welt verändern “:…
T
Talk mit Thees

1 Takis Würger: „Erst durch die Arbeit als Schriftsteller habe ich erfahren, wie wichtig es ist, dass Menschen an einen glauben“ 1:05:36
1:05:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:36
Takis Würger hat eines der meistgelesenen Bücher des Jahres 2025 geschrieben: „Für Polina“. Darin geht es um Hannes, einen introvertierten Jungen mit außergewöhnlichem musikalischem Talent, der schon in jungen Jahren eine Melodie für seine Freundin Polina komponiert, mit der er aufwächst. Diese Melodie wird später noch eine bedeutende Rolle spielen – nachdem sich ihre Wege zunächst trennen. Takis Würger war zuvor als Journalist tätig und wurde vielfach ausgezeichnet. Er gehörte einst zu den „30 besten Journalisten unter 30“. Ein ungewöhnlicher Werdegang – nicht zuletzt, weil er ohne Studium an der renommierten Journalistenschule aufgenommen wurde. Für den Spiegel berichtete er aus aller Welt. Später studierte er in Cambridge. Danach erschien sein erster Roman „Der Club“, ein Überraschungserfolg. Mit dem Buch „Stella“ löste er große Diskussionen aus. Dass das keine einfache Zeit für ihn war, erzählt er in diesem Podcast. Außerdem sprechen wir darüber, wie viel Dostojewski in ihm steckt – denn der Titel seines neuen Romans ist eine Anspielung auf den russischen Schriftsteller. Podcasttipp „ Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben? “…
T
Talk mit Thees

1 Svenja Jung: „Wenn ich sehe, dass andere eine Klippe runterspringen, dann sollte ich das auch tun.“ 1:10:31
1:10:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:31
Svenja Jung wurde durch den ZDF-Mehrteiler „Der Palast“ einem breiten Publikum bekannt – dort spielte sie gleich beide Zwillingsschwestern, von denen eine als Profitänzerin in Ost-Berlin lebt. Es war nicht ihre einzige Tanzrolle: Schon in ihrer Jugend nahm Svenja erfolgreich an Tanzwettbewerben teil. Im Podcast sprechen wir mit ihr über den Tod, ihren neuen Film „Sterben für Anfänger“ – und über die kleinen Flunkereien, mit denen sie sich im Schauspielbusiness durchgeschlagen hat oder bis ans Great Barrier Reef gelangte. Podcasttipp „ Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies “…
T
Talk mit Thees

1 Stefan Verra: „99,7 % der Menschen halten sich für ’ne freundliche Person.“ 1:15:12
1:15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:12
Stefan Verra zählt zu den gefragtesten Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum. Regelmäßig analysiert er Politiker bei öffentlichen Auftritten. Er hat mehrere Bestseller veröffentlicht, in denen er zeigt, wie wir durch Körpersprache überzeugender, humorvoller oder eleganter wirken können – und wo die Grenze zur Peinlichkeit verläuft. In diesem Podcast klären wir unter anderem: Kann man Lügen üben? Warum sitzen Männer oft breitbeinig – und sind Frauen wirklich besser? Erstaunlich: Die meisten Menschen halten sich selbst für freundlich, werden aber oft ganz anders wahrgenommen. Mit welchem einfachen Test wir unsere eigene Wirkung in wenigen Sekunden einschätzen können, verrät Stefan in dieser Folge. Hier kommt der Podcasttipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/dr-ketamin-folge-1-der-arzt/swr-kultur/14524121/…
T
Talk mit Thees

1 Verena Altenberger: „Kunst ist immer unsinnig, wenn sie entsteht – aber immer das Wichtigste, was übrig bleibt“ 59:12
Verena Altenberger zählt zu den bedeutendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum und ist bekannt für ihre Vielseitigkeit. Sie verkörperte unter anderem eine heroinabhängige Mutter in „Die beste aller Welten“ (auf Netflix) sowie die Titelrolle in der RTL-Komödienserie „Magda macht das schon“. Bei den Salzburger Festspielen spielte sie die Buhlschaft. Zudem ist sie im Kinofilm „Kein Tier. So Wild“ zu sehen – einer Neuinterpretation von Shakespeares „Richard III.“, dem Drama mit den meisten Todesfällen im Shakespeare-Kanon. In diesem Podcast sprechen wir über die vielfältigen Todesarten in Shakespeares Werken, originelle Grabsteine, die Schönheit Wiens – und seine „Unterwelt“. Verena liest außerdem ein von KI generiertes Shakespeare-Sonett und regt sich herrlich darüber auf. Podcast-Tipp „ Die Billie Eilish Story “…
T
Talk mit Thees

1 Alexander Scheer: „Ich bin erstmal neugierig auf alles, was ich nicht kenne“ 1:03:29
1:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:29
Er ist einer der wandlungsfähigsten Schauspieler Deutschlands. Ausgezeichnet wurde er mit dem Deutschen Filmpreis für seine Darstellung des Liedermachers Gundermann – dem singenden Baggerfahrer aus der Lausitz. Den nächsten Filmpreis erhielt er für seine Rolle als Anwalt in „ Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush “. 2025 ist er gleich zweimal in der Kategorie Bester Nebendarsteller nominiert – für „Köln 75“ und „In Liebe, Deine Hilde“. In diesem Podcast hört ihr ein fiktives Interview mit Gundermann, bei dem Alexander Scheer hörbar Spaß hatte: Er antwortet ausschließlich mit Songzeilen aus Gundermanns Liedern. Ein herrliches Gespräch, denn Alexander Scheer ist ein bisschen verrückt, ein bisschen schräg – und sehr neugierig auf alles, was er noch nicht kennt. Podcasttipp „ Fühlst Du’s? Was Musik mit uns macht “…
T
Talk mit Thees

1 Magdalena Gössling: „Etwas Fundamentales – sprechen zu können – war plötzlich weg“ 1:09:28
1:09:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:28
Magdalena Gössling war Ärztin und angehende Chirurgin, als sie mit 32 Jahren – im siebten Monat schwanger – einen Schlaganfall erlitt. Sie verlor die Fähigkeit zu sprechen und zu schreiben und war halbseitig gelähmt. Sie hat sich zurück ins Leben gekämpft – und dabei auch verändert. In diesem Podcast sprechen wir über den Moment, als sie den Schlaganfall erlitt, und darüber, wie sich ihre Sicht auf den Beruf und das Leben veränderte, als sie plötzlich die Seite wechseln musste – von der Ärztin zur Patientin, von heute auf morgen. Ihr erfahrt außerdem, warum nach einem Schlaganfall das Singen oft besser funktioniert als das Sprechen. Podcasttipp: „ Ein Zimmer für uns allein “…
T
Talk mit Thees

1 Ronja Forcher: „Es ist ein Geschenk, alt und runzlig werden zu dürfen“ 1:30:36
1:30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:30:36
Schauspielerin Ronja Forcher ist bekannt für ihre Rolle der Lilli Gruber in der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“. Eine Rolle, die sie seit knapp 18 Jahren spielt und in der sie erwachsen geworden ist – einmal in der Filmrolle, einmal im echten Leben. In beidem ist aus einem schüchternen Mädchen eine selbstbewusste Frau geworden. Beide Rollen haben sich auch gegenseitig beeinflusst. Sie steht auf der Bühne und vor der Kamera, seit sie fünf Jahre alt ist. Nebenbei ist sie Sängerin und jetzt auch Autorin. 2025 hat sie ein Buch über eine ganz besondere Freundschaft geschrieben, die sie mehr geprägt hat, als alles andere. Darin geht es um ihre Freundin Sarah, die mit einem Gendefekt zur Welt kam und sehr früh gestorben ist. In diesem Podcast erzählt sie, wie sie der Verlust traumatisiert hat und aus der Bahn warf – und wie sie wieder lernte, in sich zu ruhen und glücklich zu werden. Denn es gab sehr dunkle Jahre mit Rebellion und Alkohol, was die Kolleginnen und Kollegen am Set nicht wussten. Ein sehr schönes Gespräch über Freundschaft, das Menschsein und unser Verhältnis zu unserem Körper. Podcasttipp: Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen…
T
Talk mit Thees

1 Jan Ullrich: „Hätte ich damals aufgegeben, wäre ich heute nicht mehr hier unter uns.“ 1:22:06
1:22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:06
Jan Ullrich, unser Tour-de-France-Sieger und Sportheld, verlor – für viele damals völlig überraschend – die Kontrolle über sein Leben. Aus einem gefeierten Helden wurde nach Dopingvorwürfen ein Ausgestoßener, der sich in Schweigen flüchtete. Viele Jahre später folgte dann doch das Geständnis im Rahmen einer sehr sehenswerten Dokumentation. Er erlebte einen regelrechten Totalabsturz: Er flüchtete sich in Alkohol und Drogen, verlor seine Frau, seine Familie und fiel in eine schwere Depression. In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie er es trotz zahlreicher Rückschläge geschafft hat, wieder auf die Beine zu kommen. Heute engagiert er sich wieder im Radsport, organisiert Radcamps und Veranstaltungen wie das Jan Ullrich Cycling Festival. Jan Ullrich wird heute geschätzt für seine Offenheit, seine Reflektiertheit und seine Bereitschaft, sich seiner Vergangenheit zu stellen und offen über seine Fehler sowie deren Konsequenzen zu sprechen. Er ist ein Vorbild für alle, die sich aus einem tiefen Tief und einer Depression wieder zurück ins Leben kämpfen wollen. Podcasttipp „ Interpretationssache - Der Musikpodcast “…
T
Talk mit Thees

1 Julia Brandner: „Warum ich keine Lust auf Kinder habe und mich dafür auch nicht entschuldigen will“ 1:11:12
1:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:12
Julia Brandner ist eine österreichische Stand-up-Comedienne und Autorin. Sie ist 29 Jahre alt, lebt derzeit in Berlin und hat sich vor einem Jahr sterilisieren lassen. Das sorgte auf Social Media für einigen Aufschrei. In ihrem Buch „I'm not kidding“ schreibt sie nun darüber, warum sie keine Lust auf Kinder hat – und warum sie sich dafür nicht entschuldigen will. Sie erzählt, welche Hürden sie als junge Frau für diesen „Nicht-Kinderwunsch“ überwinden musste, und warum sie das überhaupt öffentlich gemacht hat. Ein spannendes, aber auch witziges Gespräch. Podcasttipp „ Besser leben. Der Nachhaltigkeitspodcast “…
T
Talk mit Thees

1 Christian Wehner: „Wir brauchen eine Schule für das Verlernen“ 1:13:04
1:13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:13:04
Eine faszinierende Aufsteiger-Geschichte: Christian Wehner ist als Jugendlicher an der Hauptschule gescheitert. Zweimal fiel er durch die Abschlussprüfung – das war mit 15. Heute, mit 37, ist er Top-Manager bei SAP: Senior Director Innovation Strategy. Er ist ein gefragter Experte für Kreativität, Innovation und unkonventionelles Denken. Er hat bereits einen TED-Talk gehalten und inspiriert Menschen als Keynote Speaker. Sein Appell: eingefahrene Denkmuster hinterfragen und mutig neue Wege gehen. Seine Erfahrungen hat er auch in einem Buch festgehalten. „Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt.“ Ein wunderbares, inspirierendes – und oft auch amüsantes – Gespräch mit einem, bei dem alles ganz anders kam, als er selbst es jemals erwartet hätte. Hier erzählt Christian Wehner, was ihm selbst die Augen geöffnet hat – zum Beispiel ein Workshop bei der Präsentationstrainerin von Steve Jobs. Podcasttipp „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/14075067/…
T
Talk mit Thees

Waldi Lehnertz ist Kult. Er ist seit der ersten Folge als Händler bei „Bares für Rares“ dabei. Sein typisches Startgebot von „Achtzisch Euro“ hat ihm den Spitznamen „80-Euro-Waldi" eingebracht. Ansonsten betreibt er ein Antiquitätengeschäft mitten in der Eifel. Dort erzählt er den Besucher:innen gerne Anekdoten aus seinem Leben. Mittlerweile verarbeitet er diese aber auch in seinen Antiquitätenkrimis. 2025 ist der zweite Band erschienen – mit dem Titel „Mord am Schätztag". Bekannt ist er für seine amüsante, polternde und manchmal leicht ruppige Art, unter der er sehr erfolgreich einen Haufen Wärme versteckt. Waldi ist authentisch. Genauso erleben wir ihn auch in diesem erfrischenden Gespräch. Er erzählt konkret von der Situation, die ihm seinen Spitznamen – und mittlerweile Künstlernamen – eingebracht hat. Außerdem hat Kristian ihn ein bisschen herausgefordert – mit kleinen Nadelstichen und mit der Aufgabe: den Anfang für eine Geschichte zu entwerfen.…
T
Talk mit Thees

1 Stephanie Stumph: „Ich will alle Entscheidungen so treffen, dass ich sie nicht bereue.“ 1:03:34
1:03:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:34
Stephanie Stumpf ist Schauspielerin und Mitglied des Rate-Teams von „Wer weiß denn sowas?“ Seit sie zehn Jahre alt ist, steht vor der Kamera. 20 Jahre lang spielte sie mit ihrem Vater, dem Kabarettisten Wolfgang Stumpf, in der Krimiserie „Stubbe – Von Fall zu Fall“. Seit zehn Jahren ist sie Teil des Teams von „Der Alte“. Seit einigen Jahren lebt die Dresdnerin auch in München. Wie sie dort auf kuriose Art und Weise vor einigen Jahren die Liebe ihres Lebens kennengelernt hat, hört ihr hier. Stephanie ist besonders vielseitig, schreibt nebenbei auch Schlagertexte (zum Beispiel „Herzbeben“), und seit drei Jahren ist sie glückliche Mutter. Weniger glücklich ist sie mit anderen Müttern. Was sie an denen nervt, erzählt sie in diesem Podcast.…
T
Talk mit Thees

1 Pat Eckert: „Wasser hat einen eigenen Charakter“ 1:35:35
1:35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:35:35
Pat Eckert ist einer der wenigen zertifizierten Wassersommeliers weltweit – und ein echter Wasserliebhaber. Denn Wasser ist nicht gleich Wasser. In dieser Folge sprechen wir vor allem über Wasser als Nahrungsmittel. Kaum jemand weiß, wie unterschiedlich Wässer schmecken können – vom Gletscherwasser bis zum „osteuropäischen Kampfwasser“. Wie ein solches Wasser mit 7.800 mg Mineralstoffen schmeckt, dafür versuchen wir hier Worte zu finden. Nach diesem Gespräch wird Wasser nicht mehr einfach nur Wasser sein. Sowohl das Wasser selbst als auch die entsprechenden Quellen erzählen ganze Geschichten. Transparenzhinweis: Diese Folge ist erstmal am 15.4. um 03:00Uhr und in leicht abgeänderter Version am 15.4. um 08:41Uhr veröffentlicht worden.…
T
Talk mit Thees

1 Katharina Hagena: „In Deutschland werden oft Bücher gefeiert, die man nur mit Selbstdisziplin, Willensstärke und Durchhaltevermögen lesen kann“ 1:10:23
1:10:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:23
Katharina Hagena schrieb zwei Bücher über James Joyce, bevor sie den Roman „Der Geschmack von Apfelkernen“ veröffentlichte, der sich mittlerweile 1,5 Millionen Mal verkauft hat und verfilmt wurde. Ihr vierter Roman „Flusslinien“ handelt von der 102-jährigen Margret, die sich von ihrer Enkelin Luzie tätowieren lässt. Katharina ist im Gespräch genauso originell, amüsant und wortgewandt wie in ihren Büchern – was dieses Interview zu einem großen Vergnügen macht. Wir sprechen über James Joyce, über Tattoos und darüber, warum deutsche Literatur bloß nicht zu unterhaltsam sein darf. Und weil Kristian unbedingt wissen wollte, wie Apfelkerne schmecken, gibt es eine Live-Verkostung.…
T
Talk mit Thees

1 Danilo Kamperidis: „Man kann auch mit seinem Spiel überzeugen, ohne einen Sixpack zu haben“ 1:03:38
1:03:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:38
Es gibt oft diese eine Rolle, die einen Schauspieler ins Bewusstsein der Menschen rückt. Bei Danilo Kamperidis ist es die des Lenny in der Netflix-Serie „How to Sell Drugs Online (Fast)“ – das Computergenie im Rollstuhl, das gemeinsam mit seinem Freund Moritz aus dem Kinderzimmer heraus einen Drogenhandel startet. Diese Rolle hat ihm viele Türen geöffnet. Aufgewachsen ist er in Hamburg und kam schon früh mit der Schauspielerei in Berührung. Vorher kannten ihn viele Kinder als Anton aus der Serie „Die Pfefferkörner“ – den jungen Detektiv, der mit seiner Gruppe auf Verbrecherjagd geht. Wir sprechen über Drogen, über das T-Shirt, das er trug und schwer zu entziffern ist. Und wir lernen: griechische Tänze sind viel schwieriger, als sie auf den ersten Blick aussehen. Egal, wie sehr sich Danilos Aussehen in den letzten Jahren verändert hat – an seiner Stimme erkennt man ihn immer. Podcasttipp „Score Snacks: Die Musik deiner Lieblingsfilme“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/score-snacks-die-musik-deiner-lieblingsfilme/93901478/…
T
Talk mit Thees

1 Yael Adler: „Darum ist Arschgesicht ein Kompliment“ 1:02:44
1:02:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:44
Yael Adler ist Hautärztin – vielen ist sie aus dem Fernsehen oder durch ihre Bücher bekannt. Doch längst beschäftigt sie sich nicht mehr nur mit der Haut. Als Expertin für Anti-Aging widmet sie sich auch der Ernährung, insbesondere in ihrem Buch „Genial ernährt“. Darin geht es um das, was wir zu uns nehmen – und wie Ernährung mitunter zur Glaubensfrage stilisiert wird. Ihr Anliegen: komplexe Zusammenhänge verständlich erklären. Die gute Nachricht vorweg: Gesunde Ernährung muss nicht perfekt sein – entscheidend ist die Balance. Und sogar Fette können beim Abnehmen helfen. Podcasttipp „Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/…
T
Talk mit Thees

1 Marleen Lohse: „Mit 40 bin ich zu alt, um schüchtern zu sein“ 1:08:45
1:08:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:45
Schauspielerin Marleen Lohse („Die Schule der magischen Tiere“, „Cleo“, „Katakomben) bekam bereits mit 12 Jahren ihre erste Rolle in einer Kinderserie. Seit 2014 spielt sie in der ARD-Serie „Nord bei Nordwest“ die ermittelnde Tierärztin Jule Christiansen. Wir sprechen über ihr frisches Mutterdasein, sind ein bisschen albern mit Pseudoschwedisch, reden darüber, wie leicht es ihr fällt, ökologisch zu leben, und fragen: Haben Tierärztinnen Schweigepflicht? Marleen macht schon ihr ganzes Leben lang Musik, aber erst jetzt traut sie sich, ein Album zu produzieren. Was sie bisher davon abgehalten hat, erzählt sie hier. Podcasttipp Flexikon: https://www.ardaudiothek.de/sendung/flexikon/94228018/…
T
Talk mit Thees

1 Nicole Jäger: „Scheitern gehört zum Leben dazu. Ich scheitere mich nach oben.“ 1:23:07
1:23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:07
Comedienne Nicole Jäger ist ein bemerkenswerter Mensch. Sie wuchs mit dem Gefühl auf, nicht gut genug zu sein, und entwickelte früh eine Essstörung. Ein Unfall beim Trampolinspringen als Leistungssportlerin führte dazu, dass sie zwei Jahre im Rollstuhl saß und weiter an Selbstwert verlor. Nach einer Panikattacke, die sie zunächst für einen Herzinfarkt hielt, beschloss sie, ihr Leben zu ändern. Sie nahm über 150 kg ab, wurde Ernährungsberaterin und veröffentlichte ihr erstes Buch „Die Fettlöserin“. Aus ihren Lesungen entwickelte sich schließlich ein Comedy-Act – auf Anraten ihres besten Freundes. Heute hilft sie vielen Menschen, ihren Selbstwert zu finden und mit negativen Gedanken und Hass umzugehen. Ob in ihren Büchern, auf der Bühne oder im Podcast – sie ist ein Vorbild. Doch auch heute noch meldet sich manchmal die Zwölfjährige in ihr, die sich nicht geliebt fühlte. Als es ihr vor einem Jahr besonders schlecht ging, machte sie sich spontan alleine auf einen Roadtrip, der zunächst eine Flucht war. Wie sie wieder in die Spur gekommen ist und welch prägende Begegnungen sie hatte, erzählt sie hier. Wie schon im letzten Jahr ist auch dieses Gespräch mit Nicole inspirierend, unterhaltsam und voller Klartext. Gespräche mit ihr sind Geschenke. Podcasttipp too many tabs - der Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/…
T
Talk mit Thees

1 Nils Ehlers & Clemens Wickler: „Das Finale bei Olympia ist ein rotes Tuch“ 1:17:36
1:17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:36
Nils Ehlers und Clemens Wickler sind aktuell unsere besten Beachvolleyballer. Bei Olympia in Paris haben sie die Silbermedaille geholt, der erste Medaillengewinn eines deutschen Männerteams seit zwölf Jahren. Warum das Finale trotzdem noch so eine Art Trauma ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zwei absolute Sympathieträger, die gerne lachen und eine große Lockerheit mitbringen. Wir unterziehen sie einem kleinen Partnerschaftstest, und sie erzählen, was wir Deutschen in Sachen Fehlerkultur und Lebenslust von anderen Ländern abschauen können. Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/…
T
Talk mit Thees

1 Luisa Neubauer: „Meine Großmutter ist radikaler als ich“ 1:04:45
1:04:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:45
Halbmarathon als Krisenmanagement für Luisa Neubauer: „Christian Lindner pusht mich“ Luisa Neubauer: „Meine Großmutter ist radikaler als ich“ Luisa Neubauers Ansprüche an Friedrich Merz sind hoch, die Erwartung nicht Halbmarathon als Krisenmanagement für Luisa Neubauer: „Christian Lindner pusht mich“ Luisa Neubauer ist Studentin, Autorin und gehört weltweit zu den bekanntesten Klimaaktivistinnen – und das alles mit unter 30 Jahren. Wie sie es schafft, bei all dem nicht den Kopf zu verlieren? Laufen. Jedes Jahr hat Luisa einen festen Jahresvorsatz: In der Lage sein, einen Halbmarathon zu laufen. Dafür muss es kein offizieller sein, denn das Laufen ist für sie eine Art Krisenmanagement, um nicht durchzudrehen. Beispielsweise hilft es der Autorin auch bei Schreibblockaden. Vor kurzem steckte sie in einer so großen, dass sie in New York City einfach losjoggte und erst nach 26 Kilometern weiterschreiben konnte. Dabei hatte sie lustige Begegnungen. Ich habe einige Touristen gesehen. Wenn die so komische Selfies machen, dann sag ich: ‚Soll ich nicht ein Foto machen?‘ Und beim Wegjoggen habe ich nur gehört: ‚Ey, die sieht aus wie Luisa Neubauer!‘ Quelle: Luisa Neubauer übers Joggen in New York City Besonders morgens nutzt Luisa die Zeit beim Laufen, um sich gleichzeitig mit Podcasts oder neuen Alben auf den neusten Stand zu bringen. Ein Podcast hat die 28-Jährige besonders angetrieben. Früher habe ich auf den letzten fünf Kilometern noch mal ‚Der Podcast mit Christian Lindner‘ gehört, das hat mich richtig in Fahrt gebracht – dann zieh ich noch mal durch. Quelle: Luisa Neubauer darüber, wie Christian Lindner sie durchziehen lässt Luisa Neubauer über die Beziehung zur 92-jährigen Großmutter Luisa Neubauers Oma ist wie sie selbst Klimaaktivistin und trotzdem geraten die beiden regelmäßig in Diskussionen: Sie kann sich wahnsinnig empören. Alles von ‚das Weihnachtsprogramm beim Botanischen Garten, was nicht achtsam genug den Pflanzen gegenüber ist‘ bis zu ‚den Arbeitsbedingungen in Bangladesch‘. […] In gewisser Weise ist meine Oma auch radikaler als ich. Sie beschreibt die großen Chefs von fossilen Konzernen als Kriminelle. Sie glaubt, wir müssten viel rigoroser Gesetze umsetzen.“ Quelle: Luisa Neubauer über ihre Beziehung zu ihrer Großmutter Wenn Luisa Kristian von ihrer Oma erzählt, scheint es so, als hätte die 92-Jährige große Ansprüche an ihre Enkelin. Denn Luisa muss sich regelmäßig Kommentare über ihren „ schlabbrigen Schlabberlook “ anhören und auch die schulische Ausbildung bleibt nicht unkommentiert, so sagt Luisas Oma wohl zu ihr: „ Luisa, herzlichen Glückwunsch, du hast fünf Bücher geschrieben, aber immer noch keine Masterarbeit. “ Stabile Frau – findet auch Luisa Neubauer. 👇 Luisa Neubauers Ansprüche an Friedrich Merz sind hoch, die Erwartung nicht Wer mit Luisa über Klimaschutz spricht, der kommt nicht drumherum mit ihr über Politik zu sprechen und so kommt es, dass sie und Kristian Thees im Talk über Politik diskutieren. Neben der gelaufenen Bundestagswahl werfen die beiden auch einen Blick in die Zukunft. Die wird politisch unter anderem von Friedrich Merz gelenkt werden. Mein Anspruch an Friedrich Merz ist wahnsinnig hoch, denn er möchte Kanzler sein. Meine Erwartungen sind es nicht. Weil er in den letzten drei Jahren so viele Gelegenheiten hatte, uns davon zu überzeugen, dass er am Ende doch ein durchdachter und in sich nachhaltig überlegter Mensch ist. Was ich immer wieder gesehen habe, war vor allem Friedrich Merz, der Choleriker. Quelle: Luisa Neubauer über Friedrich Merz Und trotzdem sieht sie auch eine Chancen beim Klimaschutz bei ihm. Ich glaube, eine gute Chance, die man bei Friedrich Merz hat, ist, dass Politik opportunistisch ist. Und ich würde sagen, Friedrich Merz ist noch ein bisschen opportunistischer. Der wird flexibel sein, der wird sich hinstellen können und sagen: ‚Oh, jetzt bin ich übrigens überzeugt und ihr findet mich morgen beim Braten von meinen Tofuwürfeln.‘ Und er wird sich da irgendwie nicht peinlich sein, dass er sich da völlig verbiegt und ich glaube, diesen Opportunismus muss man dann herzlich empfangen und sagen: ‚Besser opportunistischen Klimaschutz als gar keinen Klimaschutz‘. Quelle: Luisa Neubauer über die Chancen mit Friedrich Merz…
T
Talk mit Thees

1 Fabian Kahl: „Ich bin wirklich Omas Liebling geworden“ 1:15:55
1:15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:55
Fabian Kahl ist Antiquitätenhändler und bekannt aus der TV-Sendung „Bares für Rares“. Seit der ersten Folge dabei, sticht er nicht nur mit seinem Fachwissen, sondern auch mit seinem außergewöhnlichen Stil ins Auge: gefärbte Haare, Piercings, auffällige Ohrstecker. Früher trug er eine rabenschwarze Mähne und Gothic-Look. In dieser Folge spricht Fabian über seine Kindheit in einer Antiquitätenhändler-Familie und dem Aufwachsen zwischen antiken Möbeln. Er erzählt von seinen Tattoos, allen voran seinem linken Arm, der einem Kunstwerk gleicht. Und es geht um seine große Leidenschaft: Als ausgebildeter Safari-Guide hat er in Afrika Abenteuerliches erlebt, darunter auch brenzlige Situationen. Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/…
T
Talk mit Thees

1 Sally Özcan: „Sallys Welt hat mich gerettet, als alles in meiner Welt zusammengebrochen ist“ 1:06:18
1:06:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:18
Sally Özcan ist Deutschlands erfolgreichste Foodbloggerin. Angefangen hat alles in ihrer kleinen Küche in Waghäusel in der Nähe von Mannheim. Dort begann sie neben ihrem Lehramtstudium, Torten- und Backvideos zu posten. Nach dem Referendariat wollte sie ein halbes Jahr auf eine Stelle an einer besonderen Schule warten. Dadurch hatte sie mehr Zeit, arbeitete hart am Aufbau ihres Youtube-Kanals – und wurde immer erfolgreicher. Als Lehrerin an einer Schule arbeitete sie schließlich nie. Sallys Vater hatte Angst um Karriere seiner Tochter Für Sallys Eltern war die Entscheidung, mit dem Youtube-Kanal in die Selbstständigkeit zu gehen und den sicheren Beruf als Lehrerin aufzugeben, anfangs schwierig. „Das war für ihn Statussymbol, Lehrerin, so der Traumjob für seine Tochter“ , erzählt Sally im Gespräch mit Kristian Thees . Ihm [dem Vater] sind die Tränen gekommen. Der hat geweint und hat gesagt: ‚Bitte, bitte, wir haben so hart gekämpft, dass ihr fünf Kinder, dass du, Saliha, eine Ausbildung hast. Du hast so hart gekämpft in deinem Leben, bitte, bleib Lehrerin. Quelle: Sally im SWR3 Podcast „Talk mit Thees“ Gleichzeitig habe Sallys Vater aber schon immer gesagt, er stehe hinter jeder Entscheidung, auch wenn er es vielleicht nicht immer gut fand. Ich habe ja auch schon eine Tochter gehabt, also ich hätte nie alles auf eine Karte gesetzt. Und heute sagt mein Papa: ‚Meine Tochter ist Lehrerin für die ganze Welt. Online-Lehrerin.’ Quelle: Sally im SWR3 Podcast „Talk mit Thees“ Auch beim großen SWR3 Grillen wird Sally Online-Lehrerin sein: Im Videolivestream zeigen Sally und Johann Lafer Schritt für Schritt, wie ein leckeres Vier-Gänge-Menü auf dem Grill zubereitet wird. Sally Özcan zu Jugendlichen: „Lernt etwas Richtiges!“ Sally wusste immer: Wenn mit der Youtube-Karriere etwas schief läuft, kann sie als Lehrerin immer noch an jeder Schule arbeiten. Dass Kinder und Jugendliche heutzutage als Berufswunsch Influencer oder Tiktoker angeben, sieht sie skeptisch. Handwerk, Beruf, Studium, egal was, hab einen sicheren Job in der Hand. Dann kannst du hobbymäßig anfangen. Aber wenn du heute dich hinstellst und nach der Schule sagst: ‚Ich werde jetzt TikToker‘ – da gibt es kein Studium dafür und du kannst nicht garantieren, dass es funktioniert. Quelle: Sally im SWR3 Podast „Talk mit Thees“ Mittlerweile hat Sallys Welt 2 Millionen Abonnenten bei YouTube und 1,2 Millionen Follower bei Instagram. Sie hat einen eigenen Gebäudekomplex in ihrer Heimatstadt gebaut und 140 Angestellte. Sallys Welt : So hat sie Sally Özcan in der Trennungsphase gerettet Trotz Erfolg: Auch bei Youtube-Star Sally gibt es die unschönen Momente und Erfahrungen in ihrem Leben. Als Unternehmerin und Person in der Öffentlichkeit interessieren sich ihre Fans und die Medien umso mehr für ihr Privatleben. Als Sally und ihr damaliger Ehemann Murat sich 2023 trennen, bricht eine schwere Zeit für sie an. In ihrem Job hat Sally das lange Zeit nicht gezeigt – was ihr manche negativ ausgelegt haben, wie sie bei „Talk mit Thees“ erzählt. Ihr wurde vorgeworfen, eine Scheinwelt ausgelebt zu haben. Ne, habe ich nicht. Ich habe einfach nur nicht alles erzählt, weil in meiner Sallys Welt hat alles funktioniert. [...] Die Ehe hat halt einfach nicht funktioniert. Aber warum soll ich das nach außen tragen? Was hat das auf meiner Plattform zu suchen? Mich hat es übel Kraft gekostet. Sallys Welt , Community, Kinder, Freunde, mein Team, mein Umfeld, die haben mich eigentlich gerettet, weil alles in meiner Welt intern zusammengebrochen ist. Quelle: Sally im SWR3 Podcast „Talk mit Thees“ Sally konnte in dieser Zeit private Probleme privat sein lassen und trotzdem morgens aufstehen, sich die Tränen aus dem Gesicht wischen und vor der Kamera lächeln. Es war nicht gespielt. Ich liebe es zu kochen. Ich liebe es zu backen. Ich liebe Rezepte. Ich liebe meine Community. Aber meine Welt hat mich gerettet und irgendwann war halt der Punkt, der Druck war zu groß. Irgendwann musste halt die Bombe platzen. Quelle: Sally im SWR3 Podcast „Talk mit Thees“ Sally Özcan: Vom einfachen Nusszopf zur großen Karriere Das erste Video, das Sally 2012 auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlicht hat, war keine besondere Torte, kein ausgefallenes Gebäck. Sally hat sich für ein Rezept entschieden, das man sonst eher in den Rezeptheften von Oma findet: den Nusszopf . Kein normaler junger Mensch hat Nusszopf gebacken. [...] Der Nusszopf heute ist nach wie vor eins zu eins das gleiche Rezept und ich kann sagen, ich backe ihn viel zu selten. Aber wenn ich ihn backe, stürzt sich immer noch jeder über diesen Nusszopf. Quelle: Sally im SWR3 Podcast „Talk mit Thees“ Mittlerweile hat Sally mehr als 2.000 Videos auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlicht und backt und kocht nicht nur: Beim großen SWR3 Grillen 2025 ist Sally Teil des Profi-Duos! Was genau gegrillt wird, ist noch geheim – ihr Rezept vom großen SWR3 Grillen 2024 mit Johann Lafer findet ihr hier: Hier SWR Doku über Sally in der ARD Mediathek ansehen!…
T
Talk mit Thees

1 Viktor und Anna Bossert – mit Kleinkind durch den Iran und Pakistan 1:09:40
1:09:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:40
Eine besondere Familie: Viktor und Anna Bossert aus der Nähe von Villingen-Schwenningen lassen alles zurück – das Haus, den Job, die Sicherheit – und steigen mit ihrem einjährigen Kind in ein Auto, um die Welt zu bereisen. Ein Abenteuer, das spannender und unvorhersehbarer war, als es sich je hätten vorstellen lassen. Sie reisen mit dem Camper unter anderem durch den Iran, Georgien, Pakistan, Malaysia, Thailand und China. In Pakistan verbrachten sie mehrere Nächte in verschiedenen Gefängnissen. Einmal vergaß ein Polizist seine Kalaschnikow in ihrem Auto. In Laos half ein ganzes Dorf dabei, ihr Fahrzeug aus dem Schlamm zu ziehen. Es war eine Reise voller Herausforderungen – aber mit noch mehr unglaublichen Begegnungen mit Menschen, die ihnen halfen, sie einluden oder beschenkten. Für sie ist ihre Reise vor allem ein Plädoyer für Menschlichkeit und Vertrauen – ein Vertrauen, das Menschen einander entgegenbringen sollten, ungeachtet all der Horrorgeschichten, die über Länder wie China, Pakistan oder den Iran kursieren. Sie wagten sich auf diese Reise, weil ihre Neugier einfach zu groß war. Podcast-Tipp: Bergfreundinnen…
T
Talk mit Thees

1 Sara Bildau: „Mama, kommt der Krieg auch zu uns?" 1:10:38
1:10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:38
Klimakatastrophe, Terroranschläge, Wirtschaftskrise und Krieg in Europa – Kinder bekommen das mit. Und sie haben Fragen. Vielen Eltern fällt es schwer, darauf passende Antworten zu finden. Sie möchten ihre Kinder nicht überfordern oder belasten. Sara Bildau, Mutter zweier Töchter (6 und 11 Jahre alt) und Moderatorin der „heute“-Nachrichten im ZDF, findet: Eltern sollten keine Angst davor haben, mit ihren Kindern über düstere Themen zu sprechen. Sie hat ein Sachbuch mit dem Titel „Mama, kommt der Krieg auch zu uns?“ geschrieben. Gemeinsam mit Psychologen, Medienpädagogen und Neurowissenschaftlern hat sie herausgefunden, wie wir unseren Kindern diese komplizierte Welt erklären können, ohne ihnen noch mehr Angst zu machen. Und das Wichtigste: wie wir ihnen Zuversicht geben! Im Talk erklärt sie, was sie selbst bei der Recherche gelernt hat – und was sie bisher falsch gemacht hat. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-rea-garvey-show-the-songs-you-picked-for-me/13745795/…
T
Talk mit Thees

1 Saša Stanišic: „Der Hochsitz war mein Happy Place“ 1:24:07
1:24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:07
Saša Stanišic ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller in Deutschland. Geboren im heutigen Bosnien und Herzegowina, floh er im Alter von 14 Jahren mit seinen Eltern vor dem Bürgerkrieg nach Deutschland und landete in Heidelberg. Der große literarische Durchbruch kam 2006 mit „Wie der Soldat das Grammophon repariert“. Auf poetische und auch humorvolle Weise erzählt er darin von Krieg, Verlust und Identität. Für sein persönliches Buch „Herkunft“ erhielt er den Deutschen Buchpreis. 2024 erschien sein neuestes Werk: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne.“ Stanišic schreibt treu und literarisch zugleich. In diesem Podcast erzählt er vom Aufwachsen in Heidelberg, von besonderen Momenten auf dem Hochsitz, wo er Bücher verschlang, und von besonderen Erlebnissen – wie einem Polizeiauto, das ihn mal anhielt. Was es mit dieser Story auf sich hat, hört ihr jetzt! Podcast-Tipp: Zwei Seiten…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.