Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#15 Expanded Realities: Wie steht es um VR in der Lehre?

36:31
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on July 27, 2024 10:42 (1y ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 365136322 series 2667283
Inhalt bereitgestellt von Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Folge geht es um die Frage, wie es im Zeitalter der Digitalisierung mit VR-Kunst in der Lehre aussieht? Wie groß ist der Anteil an VR in Unis und Hochschulen? Die Journalistin Tanja Lepczynski und Kuratorin Tina Sauerländer sprechen dazu mit einem Hochschulprofessor.

Philip Hausmeier lehrt an der Hochschule Darmstadt VR. Dafür hat er gemeinsam mit Kolleg*innen den Studiengang Expanded Realities gegründet. Wie ist dieses Studium aufgebaut? Wie steht es um das Verhältnis von VR-Technik in der Lehre?

Es geht hier unter anderem um Neuausrichtungen, Biberrettung und Bibliotheken mit VR-Brillen und eine spezielle App.

Ihr habt Feedback? Schreibt gerne an [email protected].

Dieser Podcast wird produziert von der Deutschen Kreditbank AG.

Die Themen in dieser Folge:

04:00 Ausbildung der Stipendiat*innen

06:46 Philip Hausmeiers Weg zur VR-Kunst

09:59 Entstehung des Studiengangs Expanded Realities

11:34 Ablauf des Studiengangs

13:52 Herausforderungen mit VR in der Lehre

18:04 Philip und Tina erinnern sich an ihre Anfänge in der VR-Kunst

20:18 Gründung der Online-Plattform Radiance für VR-Kunstwerke

23:00 Die Radiance-VR-App für das immersive Erlebnis

24:19 VR-Apps an Unis und Hochschulen

Links zu dieser Folge:

  continue reading

19 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on July 27, 2024 10:42 (1y ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 365136322 series 2667283
Inhalt bereitgestellt von Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Folge geht es um die Frage, wie es im Zeitalter der Digitalisierung mit VR-Kunst in der Lehre aussieht? Wie groß ist der Anteil an VR in Unis und Hochschulen? Die Journalistin Tanja Lepczynski und Kuratorin Tina Sauerländer sprechen dazu mit einem Hochschulprofessor.

Philip Hausmeier lehrt an der Hochschule Darmstadt VR. Dafür hat er gemeinsam mit Kolleg*innen den Studiengang Expanded Realities gegründet. Wie ist dieses Studium aufgebaut? Wie steht es um das Verhältnis von VR-Technik in der Lehre?

Es geht hier unter anderem um Neuausrichtungen, Biberrettung und Bibliotheken mit VR-Brillen und eine spezielle App.

Ihr habt Feedback? Schreibt gerne an [email protected].

Dieser Podcast wird produziert von der Deutschen Kreditbank AG.

Die Themen in dieser Folge:

04:00 Ausbildung der Stipendiat*innen

06:46 Philip Hausmeiers Weg zur VR-Kunst

09:59 Entstehung des Studiengangs Expanded Realities

11:34 Ablauf des Studiengangs

13:52 Herausforderungen mit VR in der Lehre

18:04 Philip und Tina erinnern sich an ihre Anfänge in der VR-Kunst

20:18 Gründung der Online-Plattform Radiance für VR-Kunstwerke

23:00 Die Radiance-VR-App für das immersive Erlebnis

24:19 VR-Apps an Unis und Hochschulen

Links zu dieser Folge:

  continue reading

19 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen