Artwork

Inhalt bereitgestellt von Redaktion Hsozkult. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion Hsozkult oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Vom Erfolg mit einem Sachbuch - Ein Gespräch mit Ewald Frie

32:45
 
Teilen
 

Manage episode 390953230 series 3498273
Inhalt bereitgestellt von Redaktion Hsozkult. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion Hsozkult oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Historiker:innen schreiben Bücher. Manche von uns schreiben gern, manche unter Qualen, manche viel und manche unkonventionell. Und wir lesen Bücher - mit Leidenschaft, immer zu wenig, wann immer der hektische Alltag uns Zeit lässt. Manche von uns schreiben Sachbücher, die sich nicht nur an Spezialist:innen richten. Und gelegentlich sind diese Sachbücher dann auch wirklich erfolgreich. Was bedeutet das, was ändert das für die Autor:innen, und ändert es überhaupt etwas? Darüber spricht Daniel Menning mit Ewald Frie, dessen "Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland" (München 2022) zu seiner eigenen Familiengeschichte offensichtlich einen Nerv getroffen und sich innerhalb weniger Monate sechsstellig verkauft hat.
Zu den Personen:
PD Dr. Daniel Menning gehört seit vielen Jahren der H-Soz-Kult Redaktion an, wo er vor allem die Geschichte des 19. Jahrhunderts mit betreut hat. An der Universität Tübingen forscht und lehrt er zur Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Prof. Dr. Ewald Frie ist seit 2008 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Dass er in Notteln geboren und aufgewachsen ist, wissen seit Ende 2022 fast alle in unserer Zunft. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Monografien und Sammelbänden hat er auch Sach- sowie Kinderbücher verfasst und war auch viele Jahre als Rezensionsredakteur bei H-Soz-Kult tätig.
Zum Weiterlesen:
Ewald Frie, Ein Hof und elf Geschwister, München 2022 (2023 mittlerweile in der 15. Auflage erschienen).

  continue reading

15 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 390953230 series 3498273
Inhalt bereitgestellt von Redaktion Hsozkult. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion Hsozkult oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Historiker:innen schreiben Bücher. Manche von uns schreiben gern, manche unter Qualen, manche viel und manche unkonventionell. Und wir lesen Bücher - mit Leidenschaft, immer zu wenig, wann immer der hektische Alltag uns Zeit lässt. Manche von uns schreiben Sachbücher, die sich nicht nur an Spezialist:innen richten. Und gelegentlich sind diese Sachbücher dann auch wirklich erfolgreich. Was bedeutet das, was ändert das für die Autor:innen, und ändert es überhaupt etwas? Darüber spricht Daniel Menning mit Ewald Frie, dessen "Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland" (München 2022) zu seiner eigenen Familiengeschichte offensichtlich einen Nerv getroffen und sich innerhalb weniger Monate sechsstellig verkauft hat.
Zu den Personen:
PD Dr. Daniel Menning gehört seit vielen Jahren der H-Soz-Kult Redaktion an, wo er vor allem die Geschichte des 19. Jahrhunderts mit betreut hat. An der Universität Tübingen forscht und lehrt er zur Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Prof. Dr. Ewald Frie ist seit 2008 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Dass er in Notteln geboren und aufgewachsen ist, wissen seit Ende 2022 fast alle in unserer Zunft. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Monografien und Sammelbänden hat er auch Sach- sowie Kinderbücher verfasst und war auch viele Jahre als Rezensionsredakteur bei H-Soz-Kult tätig.
Zum Weiterlesen:
Ewald Frie, Ein Hof und elf Geschwister, München 2022 (2023 mittlerweile in der 15. Auflage erschienen).

  continue reading

15 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung