Artwork

Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Typisch deutsch - Carolin Emcke, Kriegsreporterin und Philosophin

39:19
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on November 12, 2021 07:09 (2+ y ago). Last successful fetch was on February 10, 2020 15:08 (4+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 247707291 series 54025
Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Als Journalistin geht Carolin Emcke in mehrfacher Hinsicht an Grenzen: Immer wieder tauscht sie den Blazer gegen die kugelsichere Weste und berichtet aus den Kriegs- und Krisengebieten dieser Welt. In Reportagen, Büchern und Essays geht die 46-Jährige den existenziellen Fragen des Lebens nach. Bei Typisch deutsch spricht die promovierte Philosophin Carolin Emcke über Toleranz, Teamarbeit und Tod. Sie sieht gern genau hin - angstfrei und mit analytischem Verstand. Seit 14 Jahren reist Carolin Emcke zusammen mit dem Fotografen Sebastian Bolesch immer wieder in Krisen- und Kriegsgebiete. Dorthin, von wo andere flüchten: Afghanistan, Kosovo, Irak, Gaza. Ihr Interesse gilt den Opfern, ihnen will sie eine Stimme geben. Ihr Lebensthema ist die Frage danach, was Gewalt mit und aus Menschen macht. Die Tochter eines Deutschen und einer Argentinierin ist 1967 in Mülheim an der Ruhr geboren. Sie studierte Philosophie, Geschichte und Politik in Frankfurt am Main und London und promovierte im Fach Philosophie zum Thema „Kollektive Identitäten“. Acht Jahre lang arbeitete sie anschließend beim Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Seit 2007 ist sie freie Publizistin. Aufsehen erregte ihr 2012 erschienenes Buch „Wie wir begehren“, in dem Carolin Emcke die Entdeckung ihrer Homosexualität beschreibt. Carolin Emcke lebt in Berlin, wo sie exzellent in der Kulturszene der Stadt vernetzt ist, Podiumsdiskussionen moderiert oder Veranstaltungen organisiert und kuratiert. Sie mischt sich ein - intellektuell und politisch, darin sieht sie ihre Aufgabe als Journalistin.
  continue reading

28 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on November 12, 2021 07:09 (2+ y ago). Last successful fetch was on February 10, 2020 15:08 (4+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 247707291 series 54025
Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Als Journalistin geht Carolin Emcke in mehrfacher Hinsicht an Grenzen: Immer wieder tauscht sie den Blazer gegen die kugelsichere Weste und berichtet aus den Kriegs- und Krisengebieten dieser Welt. In Reportagen, Büchern und Essays geht die 46-Jährige den existenziellen Fragen des Lebens nach. Bei Typisch deutsch spricht die promovierte Philosophin Carolin Emcke über Toleranz, Teamarbeit und Tod. Sie sieht gern genau hin - angstfrei und mit analytischem Verstand. Seit 14 Jahren reist Carolin Emcke zusammen mit dem Fotografen Sebastian Bolesch immer wieder in Krisen- und Kriegsgebiete. Dorthin, von wo andere flüchten: Afghanistan, Kosovo, Irak, Gaza. Ihr Interesse gilt den Opfern, ihnen will sie eine Stimme geben. Ihr Lebensthema ist die Frage danach, was Gewalt mit und aus Menschen macht. Die Tochter eines Deutschen und einer Argentinierin ist 1967 in Mülheim an der Ruhr geboren. Sie studierte Philosophie, Geschichte und Politik in Frankfurt am Main und London und promovierte im Fach Philosophie zum Thema „Kollektive Identitäten“. Acht Jahre lang arbeitete sie anschließend beim Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Seit 2007 ist sie freie Publizistin. Aufsehen erregte ihr 2012 erschienenes Buch „Wie wir begehren“, in dem Carolin Emcke die Entdeckung ihrer Homosexualität beschreibt. Carolin Emcke lebt in Berlin, wo sie exzellent in der Kulturszene der Stadt vernetzt ist, Podiumsdiskussionen moderiert oder Veranstaltungen organisiert und kuratiert. Sie mischt sich ein - intellektuell und politisch, darin sieht sie ihre Aufgabe als Journalistin.
  continue reading

28 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung