Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Schlafstörungen und was wirklich hilft - mit Schlafmediziner Prof. Dr. med. Peter Young #57
Manage episode 371518893 series 3474637
Prof. Dr. med. Peter „Pitt“ Young ist Neurologe, Intensiv- und Schlafmediziner und leitete mehrere Jahre das Institut für Schlafmedizin an der Universität Münster. Heute ist er neurologischer Chefarzt einer Rehaklinik und behandelt dort u.a. Menschen mit verschiedensten Schlafproblemen, wie z.B. Insomnie, Narkolepsie, und Hyposomnie. Warum Schlaf seiner Erfahrung nach überbewertet wird und was gegen chronische Ein- und Durchschlafprobleme wirklich hilft, erfährst du in dieser Folge.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
- Welche Schlafstörungen gibt es?
- Ab wann spricht man von einer (chronischen) Schlafstörung?
- Wie viel Schlaf ist „normal“?
- Welche Schlaftypen gibt es?
- Was passiert beim Schlafwandeln und der Schlafparalyse?
- Welche biologischen Ursachen liegen Schlafproblemen zugrunde?
- Weshalb die meisten Schlaftipps nicht hilfreich sind
- Was wirklich hilft bei Ein- und Durchschlafschwierigkeiten hilft
Time Stamps
00:00:00 Vorstellung Peter Young und Arbeitsbereiche der Schlafmedizin
00:06:30 Wie hat sich die Arbeitsweise in der Schlafmedizin vom Wechsel von ICD10 zu ICD11 (Diagnosemanual) verändert?
00:08:46 Was bedeutet Schlafstörung?
00:10:10 Welche Schlafprobleme sind normal?
00:11:04 Ab wann ist es eine chronische Schlaferkrankung?
00:12:53 Biologische und evolutionäre Grundlagen des Schlafes
00:15:36 Welche Faktoren führen zu chronischen Schlafproblemen?
00:16:08 Lernen während man schläft: Hilft es tatsächlich, wenn man vorm Einschlafen etwas anhört, was man lernen/sich merken möchte?
00:19:46 Welche Organe und Faktoren stehen mit Schlafstörungen in Verbindung?
00:20:40 Werden Schlafstörungen vorrangig über Hirnfunktionen ermittelt?
00:21:40 Welche Auffälligkeiten und Gemeinsamkeiten zeigen die Hirnfunktionen von Menschen mit Schlafproblemen?
00:24:53 Wie hängen Psychologie und Schlafstörungen zusammen
00:26:35 Verbreitete Fehlinformationen über den Umgang mit Schlafproblemen
00:29:05 Schlafmedikament
____________________________________________
Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?
Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...
104 Episoden
Manage episode 371518893 series 3474637
Prof. Dr. med. Peter „Pitt“ Young ist Neurologe, Intensiv- und Schlafmediziner und leitete mehrere Jahre das Institut für Schlafmedizin an der Universität Münster. Heute ist er neurologischer Chefarzt einer Rehaklinik und behandelt dort u.a. Menschen mit verschiedensten Schlafproblemen, wie z.B. Insomnie, Narkolepsie, und Hyposomnie. Warum Schlaf seiner Erfahrung nach überbewertet wird und was gegen chronische Ein- und Durchschlafprobleme wirklich hilft, erfährst du in dieser Folge.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
- Welche Schlafstörungen gibt es?
- Ab wann spricht man von einer (chronischen) Schlafstörung?
- Wie viel Schlaf ist „normal“?
- Welche Schlaftypen gibt es?
- Was passiert beim Schlafwandeln und der Schlafparalyse?
- Welche biologischen Ursachen liegen Schlafproblemen zugrunde?
- Weshalb die meisten Schlaftipps nicht hilfreich sind
- Was wirklich hilft bei Ein- und Durchschlafschwierigkeiten hilft
Time Stamps
00:00:00 Vorstellung Peter Young und Arbeitsbereiche der Schlafmedizin
00:06:30 Wie hat sich die Arbeitsweise in der Schlafmedizin vom Wechsel von ICD10 zu ICD11 (Diagnosemanual) verändert?
00:08:46 Was bedeutet Schlafstörung?
00:10:10 Welche Schlafprobleme sind normal?
00:11:04 Ab wann ist es eine chronische Schlaferkrankung?
00:12:53 Biologische und evolutionäre Grundlagen des Schlafes
00:15:36 Welche Faktoren führen zu chronischen Schlafproblemen?
00:16:08 Lernen während man schläft: Hilft es tatsächlich, wenn man vorm Einschlafen etwas anhört, was man lernen/sich merken möchte?
00:19:46 Welche Organe und Faktoren stehen mit Schlafstörungen in Verbindung?
00:20:40 Werden Schlafstörungen vorrangig über Hirnfunktionen ermittelt?
00:21:40 Welche Auffälligkeiten und Gemeinsamkeiten zeigen die Hirnfunktionen von Menschen mit Schlafproblemen?
00:24:53 Wie hängen Psychologie und Schlafstörungen zusammen
00:26:35 Verbreitete Fehlinformationen über den Umgang mit Schlafproblemen
00:29:05 Schlafmedikament
____________________________________________
Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?
Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...
104 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.