Inhalt bereitgestellt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Kann Migration krank machen, Fatih Çevikkollu? Der Kabarettist und Schauspieler im Gespräch.

1:04:29
 
Teilen
 

Manage episode 374483261 series 2691050
Inhalt bereitgestellt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Jede Woche kommen im Podcast Talk mit K interessante Menschen aus Köln zu Wort.

In der Wohnung, in der Fatih Çevikkollus mit zwei Brüdern in Köln-Nippes aufwuchs, gab es eine Wand voller Kartons. In diesen hatten die Eltern alles verpackt, was sie nutzen wollten, wenn sie in die Türkei zurückkehrten. Doch es kam anders. Aus der geplanten kurzen Zeit im Ausland wurden Jahrzehnte.

Was macht es mit Menschen, wenn sie immer darauf warten, dass das eigentliche Leben beginnt? Wie geht man damit um, wenn die Gesellschaft signalisiert, dass man hier nur als Arbeitskraft, nicht aber als Mitbürgerin oder Mitbürger betrachtet wird? Und welche Folgen hat es für die Kinder, wenn sie in sehr jungen Jahren in die Türkei geschickt werden, um dort auf die Eltern zu warten, nur um dann doch nach Deutschland zurückzukehren? Was macht die Trennung mit ihnen?

Fatih Çevikkollu hat sich lange Zeit nicht mit diesen Fragen auseinandergesetzt, aber als seine Mutter starb, die im Alter an einer Psychose litt, wollte er wissen, welche Folgen die Arbeitsmigration für Millionen Menschen hatte. Über die Wunden, die sie hinterlassen hat, hat er das Buch "Kartonwand" geschrieben, über das er in dieser "Talk mit K"-Folge spricht.

  continue reading

149 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 374483261 series 2691050
Inhalt bereitgestellt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Jede Woche kommen im Podcast Talk mit K interessante Menschen aus Köln zu Wort.

In der Wohnung, in der Fatih Çevikkollus mit zwei Brüdern in Köln-Nippes aufwuchs, gab es eine Wand voller Kartons. In diesen hatten die Eltern alles verpackt, was sie nutzen wollten, wenn sie in die Türkei zurückkehrten. Doch es kam anders. Aus der geplanten kurzen Zeit im Ausland wurden Jahrzehnte.

Was macht es mit Menschen, wenn sie immer darauf warten, dass das eigentliche Leben beginnt? Wie geht man damit um, wenn die Gesellschaft signalisiert, dass man hier nur als Arbeitskraft, nicht aber als Mitbürgerin oder Mitbürger betrachtet wird? Und welche Folgen hat es für die Kinder, wenn sie in sehr jungen Jahren in die Türkei geschickt werden, um dort auf die Eltern zu warten, nur um dann doch nach Deutschland zurückzukehren? Was macht die Trennung mit ihnen?

Fatih Çevikkollu hat sich lange Zeit nicht mit diesen Fragen auseinandergesetzt, aber als seine Mutter starb, die im Alter an einer Psychose litt, wollte er wissen, welche Folgen die Arbeitsmigration für Millionen Menschen hatte. Über die Wunden, die sie hinterlassen hat, hat er das Buch "Kartonwand" geschrieben, über das er in dieser "Talk mit K"-Folge spricht.

  continue reading

149 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung