Artwork

Inhalt bereitgestellt von Florian Zapp, Martin Schenkenberger, Florian Zapp, and Martin Schenkenberger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Florian Zapp, Martin Schenkenberger, Florian Zapp, and Martin Schenkenberger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Der Mensch im systemischen Denken - Deep Dive mit Torsten Groth (Simon, Weber & Friends) Teil 2

20:11
 
Teilen
 

Manage episode 358111730 series 2794210
Inhalt bereitgestellt von Florian Zapp, Martin Schenkenberger, Florian Zapp, and Martin Schenkenberger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Florian Zapp, Martin Schenkenberger, Florian Zapp, and Martin Schenkenberger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In Teil 2 unseres Gespräches mit Torsten Groth sprechen Martin und Florian mit ihm über die Frage, ob die Systemtheorie "menschenfeindlich" ist. Sie beleuchten, warum die Frage gerade wieder so heiß diskutiert wird und klären einige Missverständnisse auf.

Das Abschlusszitat von Florian war aus:

Luhmann, N., 1995: Die Autopoiesis des Bewußtseins. S. 55–112 in: Ders., Soziologische Aufklärung, Bd. 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Mehr zu Torsten Groth

Mehr zum Projekt New Organizing

Kontakt und Feedback: http://www.systemischagil.com [email protected]

Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de

  continue reading

98 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 358111730 series 2794210
Inhalt bereitgestellt von Florian Zapp, Martin Schenkenberger, Florian Zapp, and Martin Schenkenberger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Florian Zapp, Martin Schenkenberger, Florian Zapp, and Martin Schenkenberger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In Teil 2 unseres Gespräches mit Torsten Groth sprechen Martin und Florian mit ihm über die Frage, ob die Systemtheorie "menschenfeindlich" ist. Sie beleuchten, warum die Frage gerade wieder so heiß diskutiert wird und klären einige Missverständnisse auf.

Das Abschlusszitat von Florian war aus:

Luhmann, N., 1995: Die Autopoiesis des Bewußtseins. S. 55–112 in: Ders., Soziologische Aufklärung, Bd. 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Mehr zu Torsten Groth

Mehr zum Projekt New Organizing

Kontakt und Feedback: http://www.systemischagil.com [email protected]

Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de

  continue reading

98 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen