Artwork

Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Tipps vom Hirnforscher Martin Korte: So könnt ihr Probleme kreativ lösen

46:11
 
Teilen
 

Manage episode 462807420 series 3023351
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Um intelligente Lösungen für bekannte Probleme und neue Herausforderungen zu finden, muss man kreativ sein. Das kann jeder lernen, sagt der Neurobiologe Martin Korte.
Einen Großteil unserer täglichen Entscheidungen treffen wir aus bloßer Gewohnheit oder Routine. Und damit kommen wir auch ganz gut durch den Alltag – bis sich die Rahmenbedingungen verändern. Manchmal schneller und abrupter als uns lieb ist: seien es Neuerungen am Arbeitsplatz, digitale Herausforderungen oder veränderte Lebensumstände. Dann ist Kreativität für neue und alternative Lösungen gefragt.
Jeder kann lernen kreativ zu sein, sagt Neurobiologe Martin Korte. Der Hirnforscher gibt auch gleich Tipps dazu, wie das gelingen kann: Perspektivwechsel, Fehler zulassen und Dinge neu sortieren sind zum Beispiel Ratschläge aus seinem neuesten Buch: "Gute Idee! In sieben Schritten kreativ denken lernen".
Korte, der unter anderem in Tübingen studierte, ist heute Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die zellularen Grundlagen von Lernen und Erinnern. In SWR1 Leute spricht Martin Korte über das Erlernen von Kreativität, welche praktischen Übungen dabei helfen – und wie wir endlich weg von der lähmenden Aussage kommen: "Das haben wir schon immer so gemacht." Moderation: Jens Wolters
  continue reading

296 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 462807420 series 3023351
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Um intelligente Lösungen für bekannte Probleme und neue Herausforderungen zu finden, muss man kreativ sein. Das kann jeder lernen, sagt der Neurobiologe Martin Korte.
Einen Großteil unserer täglichen Entscheidungen treffen wir aus bloßer Gewohnheit oder Routine. Und damit kommen wir auch ganz gut durch den Alltag – bis sich die Rahmenbedingungen verändern. Manchmal schneller und abrupter als uns lieb ist: seien es Neuerungen am Arbeitsplatz, digitale Herausforderungen oder veränderte Lebensumstände. Dann ist Kreativität für neue und alternative Lösungen gefragt.
Jeder kann lernen kreativ zu sein, sagt Neurobiologe Martin Korte. Der Hirnforscher gibt auch gleich Tipps dazu, wie das gelingen kann: Perspektivwechsel, Fehler zulassen und Dinge neu sortieren sind zum Beispiel Ratschläge aus seinem neuesten Buch: "Gute Idee! In sieben Schritten kreativ denken lernen".
Korte, der unter anderem in Tübingen studierte, ist heute Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die zellularen Grundlagen von Lernen und Erinnern. In SWR1 Leute spricht Martin Korte über das Erlernen von Kreativität, welche praktischen Übungen dabei helfen – und wie wir endlich weg von der lähmenden Aussage kommen: "Das haben wir schon immer so gemacht." Moderation: Jens Wolters
  continue reading

296 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen