Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Sie konnten nicht einmal Melanzani lesen! Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #11
Manage episode 458676640 series 3632751
An unserer ersten Sendung am neuen Sendeplatz (ja! Superscience Me gibt es jetzt immer am ersten Sonntag im Monat um 14:00) darf ich was ganz besonderes präsentieren: ein vielstimmiges Audiostück, das im Rahmen eines Workshops mit dem Kollektiv „diffrakt“ in Berlin entstanden ist. Wir gehen von drei Kurzgeschichten der Science Fiction- und Fantasy-Autorin Ursula K. LeGuin aus, um über Sprache und Kommunikation und Melanzanis zu philosophieren.
Die Ankündigung des Workshops lautete folgendermaßen:
Ausgangspunkt für unseren Austausch sind die drei sehr kurzen Kurzgeschichten „Texts“, „Mazes“ und „The Author of Acacia Seeds“ der amerikanischen Science Fiction und Fantasy-Autorin Ursula K. Le Guin. Zwischen spekulativer Wissenschaft, paranoidem Lesen und genauem Zuhören nähren alle drei Texte, wenn auch in ganz unterschiedlicher Weise, eine gesteigerte sprachliche Aufmerksamkeit für die mehr-als-menschliche Umwelt. Davon ausgehend sprechen wir über Ökofeminismus, hilfreiche und weniger hilfreiche Anthropomorphismen und mehr-als-menschliche Kommunikationsmöglichkeiten. Davon inspiriert kommen wir gemeinsam ins Spekulieren und Fabulieren und verlassen dazu auch die Augen-zentrierte Perspektive und die Textebene: wir machen ein Hörstück!
Von ersten Eindrücken und Gedanken, über Alternate (Oral) History und futuristisch-spekuliertem Journalismus zu fabulierter Poesie und anderen Sound-Experimenten, stellen wir akustische Untersuchungen rund um die Frage an, wie mehr-als-menschliche Umwelten nicht nur spekulativ lesbar, sondern auch spekulativ hörbar gemacht werden können. Es gibt Einiges zu erkunden: „Do you realise,“ the phytolinguist will say to the aesthetic critic, „that they could’nt even read Eggplant?“ (in: „The Author of Acacia Seeds“ von Ursula K. Le Guin)
Musik:
Fuji Kureta – What If (https://freemusicarchive.org/music/Fuji_Kureta/See-Through/04_-_What_If/)
Dorothy’s Magic Bag – Science Fiction Man (https://freemusicarchive.org/music/Dorothys_Magic_Bag/Viva_La_Revolution/8bp063-02-dorothys_magic_bag-science_fiction_man)
Prince_Rama_of_Ayodhya_-_04_-_Panoptic_Yes (https://freemusicarchive.org/music/Prince_Rama_of_Ayodhya/)
pic (c) Moritz Gansen
32 Episoden
Manage episode 458676640 series 3632751
An unserer ersten Sendung am neuen Sendeplatz (ja! Superscience Me gibt es jetzt immer am ersten Sonntag im Monat um 14:00) darf ich was ganz besonderes präsentieren: ein vielstimmiges Audiostück, das im Rahmen eines Workshops mit dem Kollektiv „diffrakt“ in Berlin entstanden ist. Wir gehen von drei Kurzgeschichten der Science Fiction- und Fantasy-Autorin Ursula K. LeGuin aus, um über Sprache und Kommunikation und Melanzanis zu philosophieren.
Die Ankündigung des Workshops lautete folgendermaßen:
Ausgangspunkt für unseren Austausch sind die drei sehr kurzen Kurzgeschichten „Texts“, „Mazes“ und „The Author of Acacia Seeds“ der amerikanischen Science Fiction und Fantasy-Autorin Ursula K. Le Guin. Zwischen spekulativer Wissenschaft, paranoidem Lesen und genauem Zuhören nähren alle drei Texte, wenn auch in ganz unterschiedlicher Weise, eine gesteigerte sprachliche Aufmerksamkeit für die mehr-als-menschliche Umwelt. Davon ausgehend sprechen wir über Ökofeminismus, hilfreiche und weniger hilfreiche Anthropomorphismen und mehr-als-menschliche Kommunikationsmöglichkeiten. Davon inspiriert kommen wir gemeinsam ins Spekulieren und Fabulieren und verlassen dazu auch die Augen-zentrierte Perspektive und die Textebene: wir machen ein Hörstück!
Von ersten Eindrücken und Gedanken, über Alternate (Oral) History und futuristisch-spekuliertem Journalismus zu fabulierter Poesie und anderen Sound-Experimenten, stellen wir akustische Untersuchungen rund um die Frage an, wie mehr-als-menschliche Umwelten nicht nur spekulativ lesbar, sondern auch spekulativ hörbar gemacht werden können. Es gibt Einiges zu erkunden: „Do you realise,“ the phytolinguist will say to the aesthetic critic, „that they could’nt even read Eggplant?“ (in: „The Author of Acacia Seeds“ von Ursula K. Le Guin)
Musik:
Fuji Kureta – What If (https://freemusicarchive.org/music/Fuji_Kureta/See-Through/04_-_What_If/)
Dorothy’s Magic Bag – Science Fiction Man (https://freemusicarchive.org/music/Dorothys_Magic_Bag/Viva_La_Revolution/8bp063-02-dorothys_magic_bag-science_fiction_man)
Prince_Rama_of_Ayodhya_-_04_-_Panoptic_Yes (https://freemusicarchive.org/music/Prince_Rama_of_Ayodhya/)
pic (c) Moritz Gansen
32 Episoden
Alle Folgen
×
1 Lobau Rauschen – LLC Live aus den Donauauen 1:16:10

1 Pionier*innen der Umweltbewegung – ein Erzählcafé. Superscience Me. Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #14 29:36

1 Dem Fluss lauschen, Wurm werden und um Gebäude trauern – Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #13 29:57

1 Sie konnten nicht einmal Melanzani lesen! Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #11 30:00

1 Künstliche Superintelligenzen in der Science Fiction. Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #9 29:58

1 Lobau bleibt! Eine Spekulation gegen das Wahrscheinliche. Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #6 30:00
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.