Gehen Sie mit der App Player FM offline!
START & SELECT REDUX #079 - Der Weichspüleffekt
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on February 02, 2024 12:09 (). Last successful fetch was on December 16, 2023 03:03 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 303667695 series 2133812
Moderne Spiele spielen sich von selbst, heißt es manchmal. Weil die Kunden es so wollen. Keiner möchte sich mehr anstrengen und trotzdem vom Erfolg verwöhnt werden. Stimmt das? Lässt sich das mit dem Wort „casual“ abbilden? Dieses etwas abstrakte Thema beleuchten für euch Onkel Jo mit Gast Martin Woger.
Martin arbeitet als Chefredakteur des Online-Magazins Eurogamer.de und hat die Entwicklung von Videospielen ebenfalls bereits über Jahrzehnte mitverfolgt. Hört euch an, zu welchen Schlüssen sie kommen und wie oft Kirschbäume am Gesprächsrand auftauchen.
Durch die Sendung führt das Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™:
0:00:00 Vorgeplänkel mit Game Boy 0:07:15 Willkommen Martin Woger! 0:09:05 Waren Sex-Spiele 1982 besser als heute? 0:11:14 Das Symptom Intellivision Amico und Apple Arcade 0:19:19 Immersion als Casual-Faktor 0:23:40 Gelerntes Verhalten und Schwierigkeitsgrad 0:29:46 Geld verändert das Zeit-Design 0:43:00 Uncharted vs. Assassin’s Creed 0:44:57 Backtracking – immer wieder auf Anfang 0:47:43 Optionale Errungenschaften für alte Schinken 0:54:20 Ein Plädoyer für Zugänglichkeit 1:00:37 Ein Blick in die Kristallkugel 1:02:14 Märchenstunde: „Abschiedsworte“ von Helge Polutta 1:06:59 Der Abschied naht
89 Episoden
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on February 02, 2024 12:09 (). Last successful fetch was on December 16, 2023 03:03 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 303667695 series 2133812
Moderne Spiele spielen sich von selbst, heißt es manchmal. Weil die Kunden es so wollen. Keiner möchte sich mehr anstrengen und trotzdem vom Erfolg verwöhnt werden. Stimmt das? Lässt sich das mit dem Wort „casual“ abbilden? Dieses etwas abstrakte Thema beleuchten für euch Onkel Jo mit Gast Martin Woger.
Martin arbeitet als Chefredakteur des Online-Magazins Eurogamer.de und hat die Entwicklung von Videospielen ebenfalls bereits über Jahrzehnte mitverfolgt. Hört euch an, zu welchen Schlüssen sie kommen und wie oft Kirschbäume am Gesprächsrand auftauchen.
Durch die Sendung führt das Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™:
0:00:00 Vorgeplänkel mit Game Boy 0:07:15 Willkommen Martin Woger! 0:09:05 Waren Sex-Spiele 1982 besser als heute? 0:11:14 Das Symptom Intellivision Amico und Apple Arcade 0:19:19 Immersion als Casual-Faktor 0:23:40 Gelerntes Verhalten und Schwierigkeitsgrad 0:29:46 Geld verändert das Zeit-Design 0:43:00 Uncharted vs. Assassin’s Creed 0:44:57 Backtracking – immer wieder auf Anfang 0:47:43 Optionale Errungenschaften für alte Schinken 0:54:20 Ein Plädoyer für Zugänglichkeit 1:00:37 Ein Blick in die Kristallkugel 1:02:14 Märchenstunde: „Abschiedsworte“ von Helge Polutta 1:06:59 Der Abschied naht
89 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.