Player FM - Internet Radio Done Right
44 subscribers
Checked 6d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Sneak Peek: Martin und die Pakete
Manage episode 450966874 series 3372105
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Martin ist als kleiner Junge mit seinem Opa beim Fliegenfischen. Und da fasst er einen Entschluss: er will etwas gegen Verpackungsmüll in der Natur unternehmen. Also gründet er zusammen mit einem Freund "Paze". Welche Vision das Unternehmen verfolgt und was das für die Freundschaft bedeutet, hört ihr ab dem 20.11. hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".
…
continue reading
93 Episoden
Manage episode 450966874 series 3372105
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Martin ist als kleiner Junge mit seinem Opa beim Fliegenfischen. Und da fasst er einen Entschluss: er will etwas gegen Verpackungsmüll in der Natur unternehmen. Also gründet er zusammen mit einem Freund "Paze". Welche Vision das Unternehmen verfolgt und was das für die Freundschaft bedeutet, hört ihr ab dem 20.11. hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".
…
continue reading
93 Episoden
Alle Folgen
×Der Kampf gegen Mangelernährung in Kenia ist schwierig. Vor allem im Norden des Landes ist es zu heiß für klassische Landwirtschaft. Die Idee von Jens und den anderen Mitgründern von "Thriving Green”: Spirulina-Algen als Nahrungsergänzungsmittel. Spirulina wächst nämlich unter den widrigen Bedingungen besonders gut und ist außerdem nährstoffreich. Die Algenzucht in Kenia läuft erst gut für die NGO, bis ihnen der Krieg in der Ukraine in die Quere kommt. ****** Hier geht es zur Website des Vereins "Thriving Green” in Regensburg: https://thriving-green.com/ ***** Edward Kute sammelt gerade Spenden für einen Brunnen auf seinem Bauernhof. Falls ihr ihn unterstützen wollt: https://gofund.me/08e213a0 ***** Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "10 Minuten Wirtschaft”: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp **** Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter br24radio-podcast@br.de.…
Hannah hat schon viel Schlimmes erlebt. Mobbing in der Schule, Gewalt durch Familienangehörige und durch einen Mann, den sie gedatet hat. Mit ihrem besten Freund hat sie Courageous Heart gegründet - eine Webseite, auf der Frauen, die von Gewalt betroffen sind, Hilfsangebote finden. Denn Hannah Guthmann will, dass es andere Frauen einfacher haben. Als sie selbst Gewalt erlebte, war die Suche nach Unterstützung nämlich nicht so leicht. ****** Hier findet ihr die Notfall-Karte: https://www.courageousheart.de/notfallkarte ******* Und hier könnt ihr den Nothilfe-Flyer downloaden: https://www.courageousheart.de/mutmacherinnen ***** Unser Podcasttipp: 0630 https://1.ard.de/0630derNews-Podcast…
Martin entdeckt an einem seiner Lieblingsorte aus Kindheitstagen, einem Fluss im Allgäu, viel Müll und hat eine Idee: Nachhaltige Brotzeitboxen, damit weniger Müll in der Natur landet. Als er die per Post verschicken will, fällt ihm auf, wie viel Verpackungsmüll dabei entsteht. Und Martin Säckl hat die nächste Idee - diesmal mit richtig großer Vision: Luft soll Polstermaterial in seinen Paketen ersetzen. ********* Hier findet ihr mehr Infos über Paze: https://www.pazepack.com/about ****** Unser Podcasttipp: Besser leben https://www.ardaudiothek.de/sendung/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/13785130/…
Die junge Cellistin Julia Willeitner verwandelt ein verlassenes Kloster in Passau mit viel Energie und Kreativität in eine Festival-Location. Doch dann brennen Unbekannte den sogenannten Bergfried nieder und Julia Willeitner steht vor der Frage: Aufgeben oder nochmal ganz von vorne anfangen? ***** Weitere Infos zum Bergfried und zu den Veranstaltungen dort: www.bergfried-kultur.de **** Musik von Julia Willeitner https://duocellar.de/ **** Weitere Hintergründe zum Bergfried: https://www.br.de/nachrichten/kultur/bergfried-wacht-auf-verlassenes-kloster-wird-zur-kulturstaette,Sl3Qw3b ***** Bergfried Kultur ist prämierter bayerischer Kreativort 2024: https://bayern-kreativ.de/aktuelles/kreativort-2024-bergfried/ **** Unser Podcasttipp: Klassik für Klugscheißer https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/72079106/ **** Wenn ihr uns erreichen wollt: br24radio-podcast@br.de…
Seit er 9 Jahre alt ist, hat Felix Finkbeiner eine Mission: Bäume pflanzen gegen die Klimakatastrophe. Er gründet mithilfe seiner Eltern die Organisation "Plant for the Planet”. Aber die gerät Ende 2020 in die Kritik, denn eine große deutsche Zeitung veröffentlicht eine Recherche über "Plant for the Planet” mit vielen Vorwürfen und Anschuldigungen. Und Felix' Mission steht damit auf einmal auf der Kippe. In dieser Folge von "Sparks” erzählt er, wie er mit der Krise umgegangen ist. ******* Hier geht's zu Plant for the Planet: https://www.plant-for-the-planet.org/de/ ***** Hier könnt ihr euch die Rede von Felix vor der UN-Vollversammlung anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=tGLtkbaeupI ***** Hier findet ihr den DIE ZEIT Artikel: https://www.zeit.de/2020/53/plant-for-the-planet-klimaschutz-organisation-mexiko-spendengelder ***** Weitere Infos zum Thema Klimakrise: https://www.br.de/nachrichten/bayern/wald-in-der-klimakrise-ist-ein-naturwald-besser-gewappnet,URjyy6W https://www.br.de/nachrichten/bayern/klimawandel-jeder-fuenfte-jugendliche-hat-noch-nie-davon-gehoert,UDbYzXF https://www.br.de/nachrichten/wissen/klimawandel-bringt-mehr-hitze-die-stadt-braucht-mehr-baeume,UPOPKW8 **** Unser Podcasttipp: "Mission Klima” https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/…
Erdal erlebt als Kind und Jugendlicher viel Diskriminierung. Seine Eltern kommen aus der Türkei, die Zeit in Deutschland ist hart. Auf dem Fußballplatz wird Erdal beleidigt, in der Schule hat er es schwerer als die anderen. Aber Erdal Tekin kämpft sich durch, und er beschließt: So wie es ihm ergangen ist, soll es anderen Kindern nicht gehen. Deswegen gründet er mit Kommilitoninnen und Kommilitonen einen Verein: Das Förderwerk "Aelius”. Damit will er sozio-ökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler unterstützen und gleiche Bildung für alle schaffen. Den Weg dorthin erzählt er in dieser Folge von "Sparks”. ******* Hier findet Ihr Infos über das Förderwerk Aelius: https://www.aelius-foerderwerk.com/ **** Unser Podcasttipp: Die Entscheidung https://1.ard.de/die-entscheidung-putin-die-deutschen- ***** Ihr erreicht uns unter br24radio-podcast@br.de.…
Kurz vor Weihnachten bekommt Matthias einen Anruf: Ein fest geplantes Investment kommt nicht zustande. Das muss er jetzt seinem Team mitteilen. Damit bleiben dem jungen Start-Up "Amperial Technologies” nur noch wenige Monate, bis ihnen das Geld ausgeht. Dabei hatten sie eigentlich viel vor: Ihre innovative Fensterfolie lässt nur das Licht durch, aber keine Wärme. Damit können Firmen und Privatpersonen Strom sparen. Wie Matthias Trost und Mitgründer Niall Killilea mit der plötzlichen Absage umgehen und ob sie es schaffen, das Ruder wieder rumzureißen, erzählen sie in dieser Folge von "Sparks”. ****** Amperial Technologies in der Frankenschau im BR Fernsehen: https://www.br.de/nachrichten/wissen/auch-die-nasa-profitiert-vom-patent-boom-an-der-uni-erlangen,UTREd5I ***** Hier gehts zur Website des Start-Ups: https://www.amperial.eu/ **** Unser Podcasttipp: Der KI-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ ***** Für Feedback erreicht Ihr uns unter br24radio-podcast@br.de…
Tine wirft ihre Wissenschaftskarriere hin - ohne genauen Plan, was danach kommt. Sie weiß nur: Sie will etwas Konkretes tun, das die Welt ein wenig besser macht. Zusammen mit ihrem Mann Uli Riedel widmet Christine Arlt sich dem Thema Upcycling. Die beiden wollen aus Textilmüll, vor allem weggeworfenen Klamotten, Stifte und Möbel herstellen. Doch damit ihre Firma "Manaomea" so richtig ins Laufen kommt, müssen die beiden einige Hürden überwinden - vom Leben im zugigen Tiny House bis hin zum eigenen Perfektionismus. ********* Hier seht Ihr, wie aus Textilabfällen nachhaltige Stifte entstehen: https://www.manaomea.com/de/manaomea-br/ ******* Greenpeace hat eine große Recherche zu Textilmüll veröffentlicht: www.greenpeace.de/engagieren/nachhaltiger-leben/ostafrikas-textilmuellproblem ******* Die EU setzt sich für eine nachhaltige Textilproduktion ein: www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20201208STO93327/umweltauswirkungen-von-textilproduktion-und-abfallen-infografik ****** Es gibt viele Wege, Klamotten nachhaltig zu konsumieren: https://www.br.de/nachrichten/bayern/faire-mode-kaufen-oder-altes-reparieren-was-ist-nachhaltiger,SuTevb1 https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/vom-container-bis-zum-recycling-wohin-wandert-alte-kleidung,UHe1mbG ****** Unsere Podcast-Empfehlung: Wie wir ticken: https://1.ard.de/wie-wir-ticken? **** Ihr erreicht uns unter BR24Radio-Podcast@br.de…
Von der Startup-Gründung in die völlige Erschöpfung - und wieder zurück. So ging's dem RECUP-Gründer Fabian Eckert. Seine Idee: Ein Pfandsystem für Coffee-To-Go Becher, um Müll mit Einwegverpackungen zu vermeiden. In Deutschland fallen nämlich jährlich etwa 19 Millionen Tonnen Verpackungsmüll an. Und ein Teil davon sind Einwegbecher für Kaffee und Co. Zusammen mit seinem Mitgründer Flo arbeitet sich Fabian an die Spitze: Sie sind deutschlandweit bekannt und werden Marktführer. Bis klar wird, dass einiges nicht so läuft, wie es sollte. Hier findet ihr mehr zu RECUP: https://recup.de/ Das Umweltbundesamt zu den großen Mengen an Verpackungsabfällen: https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/verpackungsabfaelle#steigender-anfall-an-verpackungsabfallen Zahlen zu der Nutzung von Einwegbechern in Deutschland: https://www.bmuv.de/faq/wie-viele-einweg-becher-werden-jaehrlich-verbraucht-wie-viele-landen-davon-in-der-umwelt#:~:text=In%20Deutschland%20werden%20st%C3%BCndlich%20rund,das%20fast%20drei%20Milliarden%20Einwegbecher. Ein Interview aus dem Jahr 2016 mit Fabian und Flo: https://www.br.de/puls/themen/welt/coffee-to-go-zum-zurueckgeben-rosenheim-testet-pfand-leihsystem-fuer-kaffeebecher-100.html Unser Podcasttipp: Die Lösung - Der Psychologiepodcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-loesung-der-psychologie-podcast/62608382/…
Martin ist als kleiner Junge mit seinem Opa beim Fliegenfischen. Und da fasst er einen Entschluss: er will etwas gegen Verpackungsmüll in der Natur unternehmen. Also gründet er zusammen mit einem Freund "Paze". Welche Vision das Unternehmen verfolgt und was das für die Freundschaft bedeutet, hört ihr ab dem 20.11. hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".…
Hannah ist Opfer einer Vergewaltigung geworden. Deswegen hat sie es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Frauen in belastenden Situationen einen sicheren Raum zu geben, zum Beispiel, wenn sie Gewalt erfahren haben. Mit Workshops, Kampagnen und einer Deutschland-Notfallkarte will Hannah verhindern, dass es anderen Frauen so ergeht wie ihr selbst. Ihre ganze Geschichte gibt es bald hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".…
Tobias ist zu Beginn seines Studiums auf einer nervenzehrenden Wohnungssuche - bis er einen Platz in einer inklusiven WG bekommt. Also in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderung. Und er fragt sich - warum machen das nicht mehr Menschen, die auf Wohnungssuche sind? Also gründet er Wohn:sinn - eine Plattform, um deutschlandweit inklusive Wohnprojekte oder WGs zu finden. Das Projekt läuft ziemlich gut an - aber dann stirbt Tobias' Mentor Rudi. Die ganze Geschichte ab dem 20. November hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".…
Julia ist Musikerin. Aus einem ehemaligen Kloster macht sie einen Hotspot für freie Künstlerinnen und Künstler. Bis das Gebäude in Flammen aufgeht. Julia steht vor der Frage: Aufgeben oder ganz neu anfangen? Ihre ganze Geschichte hört ihr ab dem 20. November hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".…
Schon seit er ein kleiner Junge ist, setzt Felix sich für den Klimaschutz ein. Im Rahmen einer Umweltinitiative sollen Kinder und Jugendliche Bäume pflanzen gegen die Klimakrise - das ist Felix' Idee. Sein Projekt wird immer bekannter, er darf sogar vor den Vereinten Nationen sprechen. Jahrelang läuft es gut. Bis ein Artikel vieles ins Wanken bringt. Felix' Geschichte gibt es ab dem 20. November hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".…
Erdal erlebt als Kind und Jugendlicher viel Diskriminierung. Er kämpft sich durch, und er beschließt: So wie es ihm ergangen ist, soll es anderen Kindern nicht gehen. Deswegen gründet er mit Kommilitoninnen und Kommilitonen ein Förderwerk, um sozio-ökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Gleiche Bildungschancen für alle - ob und wie Erdal sein großes Ziel erreicht, hört ihr ab dem 20. November hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.