Artwork

Inhalt bereitgestellt von Judith Wernli. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Judith Wernli oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#8 Spezialfolge über Fachkräftemangel und Wertschätzung für handwerklichen Berufe

34:46
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on December 03, 2023 06:12 (1y ago). Last successful fetch was on April 04, 2023 05:24 (2y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 358300486 series 3458574
Inhalt bereitgestellt von Judith Wernli. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Judith Wernli oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie können wir dafür sorgen, dass handwerkliche Berufe wieder mehr wertgeschätzt werden? Wie überzeugen wir besonders Eltern, die nicht in der Schweiz aufgewachsen sind, davon, dass ihren Kindern dank unseres dualen Bildungssystems auch mit einer Berufslehre alle Wege offenstehen? Und: Was heisst eigentlich «schulisch schlecht»?

In dieser Spezialfolge meines Podcasts geht es um Berufe von morgen. Braucht es Handwerksberufe überhaupt noch? Wir stärken Eltern, Betriebe, Verbände und Lehrpersonen junge Menschen?

Marianne Kuhn, eine langjährige Realschullehrerin, wünscht sich, dass Lehrlingsausbildner:innen sie fragen, was dieser Schüler oder jene Schülerin gut kann. Die Noten alleine sagen laut Marianne Kuhn nämlich nur wenig über die Fähigkeiten und den Charakter von Menschen aus.

«Wer nach unserer heutigen Definition schlecht in der Schule ist, ist noch lange kein unbegabter Mensch», ergänzt Roger Wehrli, der stellvertretende Leiter der Abteilung Allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung bei der Economiesuisse. Der Fachkräftemangel und Berufe der Zukunft sind für den Experten vom Dachverband der Schweizer Wirtschaft ein grosses Thema.

Eine Frage, die mich immer wieder beschäftigt, lautet: «Sind die Vorteile, Chancen und Möglichkeiten unseres dualen Bildungssystems ausreichend bekannt?»

Damit starte ich das Interview mit Roger Wehrli.

**

Ich fände es wichtig, dass bei der Berufswahl noch mehr darauf geachtet wird, welchen Sinn diese Entscheidung nicht nur für den einzelnen Menschen, sondern auch für sein Umfeld und damit für die ganze Umwelt hat.

Wenn mir bewusst ist, dass ich mit meiner Tätigkeit einen riesigen Beitrag für das Klima und die nächste Generation leiste, fühlt sich das gleich ganz anders an: viel positiver. Das motiviert mich noch mehr, meine beruflichen Weichen zu stellen - auch wenn sie mich vielleicht an einen Ort führen, den ich bisher nie in Betracht gezogen hatte, weil ich gar nicht wusste, dass es ihn gibt - und, vor allem, welch grossartige Möglichkeiten mir sich dort bieten.

Ich bin sehr gespannt, wie euch diese Podcast-Folge gefällt, und freue mich auf eure Gedanken, Erkenntnisse und Anregungen auf meiner Website oder Instagram.

Hier sind noch ein paar weiterführende Links:

www.find-your-future.ch

www.goforwood.ch

Bildungsoffensive Gebäude: www.energieschweiz.ch/bildung

Darüberhinaus findet ihr hier einen Podcast, der sich intensiv mit dem Thema Berufsbildung beschäftigt:

https://open.spotify.com/episode/763m02Hlr0gJ2zvTimujj5?si=Hy9-JLO3S9CHAQgVZ4BWfg

Ich freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst, abonnierst oder bewertest. Das verhilft ihm und dem Thema zu mehr Aufmerksamkeit.

Wir hören uns wieder am Mittwoch in einer Woche. Dann geht es um das Thema «Mieten und tauschen statt kaufen».

  continue reading

16 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on December 03, 2023 06:12 (1y ago). Last successful fetch was on April 04, 2023 05:24 (2y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 358300486 series 3458574
Inhalt bereitgestellt von Judith Wernli. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Judith Wernli oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie können wir dafür sorgen, dass handwerkliche Berufe wieder mehr wertgeschätzt werden? Wie überzeugen wir besonders Eltern, die nicht in der Schweiz aufgewachsen sind, davon, dass ihren Kindern dank unseres dualen Bildungssystems auch mit einer Berufslehre alle Wege offenstehen? Und: Was heisst eigentlich «schulisch schlecht»?

In dieser Spezialfolge meines Podcasts geht es um Berufe von morgen. Braucht es Handwerksberufe überhaupt noch? Wir stärken Eltern, Betriebe, Verbände und Lehrpersonen junge Menschen?

Marianne Kuhn, eine langjährige Realschullehrerin, wünscht sich, dass Lehrlingsausbildner:innen sie fragen, was dieser Schüler oder jene Schülerin gut kann. Die Noten alleine sagen laut Marianne Kuhn nämlich nur wenig über die Fähigkeiten und den Charakter von Menschen aus.

«Wer nach unserer heutigen Definition schlecht in der Schule ist, ist noch lange kein unbegabter Mensch», ergänzt Roger Wehrli, der stellvertretende Leiter der Abteilung Allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung bei der Economiesuisse. Der Fachkräftemangel und Berufe der Zukunft sind für den Experten vom Dachverband der Schweizer Wirtschaft ein grosses Thema.

Eine Frage, die mich immer wieder beschäftigt, lautet: «Sind die Vorteile, Chancen und Möglichkeiten unseres dualen Bildungssystems ausreichend bekannt?»

Damit starte ich das Interview mit Roger Wehrli.

**

Ich fände es wichtig, dass bei der Berufswahl noch mehr darauf geachtet wird, welchen Sinn diese Entscheidung nicht nur für den einzelnen Menschen, sondern auch für sein Umfeld und damit für die ganze Umwelt hat.

Wenn mir bewusst ist, dass ich mit meiner Tätigkeit einen riesigen Beitrag für das Klima und die nächste Generation leiste, fühlt sich das gleich ganz anders an: viel positiver. Das motiviert mich noch mehr, meine beruflichen Weichen zu stellen - auch wenn sie mich vielleicht an einen Ort führen, den ich bisher nie in Betracht gezogen hatte, weil ich gar nicht wusste, dass es ihn gibt - und, vor allem, welch grossartige Möglichkeiten mir sich dort bieten.

Ich bin sehr gespannt, wie euch diese Podcast-Folge gefällt, und freue mich auf eure Gedanken, Erkenntnisse und Anregungen auf meiner Website oder Instagram.

Hier sind noch ein paar weiterführende Links:

www.find-your-future.ch

www.goforwood.ch

Bildungsoffensive Gebäude: www.energieschweiz.ch/bildung

Darüberhinaus findet ihr hier einen Podcast, der sich intensiv mit dem Thema Berufsbildung beschäftigt:

https://open.spotify.com/episode/763m02Hlr0gJ2zvTimujj5?si=Hy9-JLO3S9CHAQgVZ4BWfg

Ich freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst, abonnierst oder bewertest. Das verhilft ihm und dem Thema zu mehr Aufmerksamkeit.

Wir hören uns wieder am Mittwoch in einer Woche. Dann geht es um das Thema «Mieten und tauschen statt kaufen».

  continue reading

16 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen